Re: E85 geht`s in der simmi oder nich?
also bei diesem temperaturen brauchst du mit dem zeug sowieso nicht anfangen....
ansonsten ist es vollkommener schwachsinn das bioethanol dir mehr anzug und endgeschwindigkeit brinkt. Der fusel besitzt weniger bzw. nicht mehr energy wie sprit und die höhere oktanzahl hat primär garnichts mit der leistung zu tun. Im Renn sport verwendet man das zeug weil es die möglichkeit für höhere verdichtungen und höheren ladedruck bietet. Die mehrleistung kommt dann aber nicht direkt vom ethanol sondern von den änderungen an ladedruck/verdichtung...
allgemein für den umbau:
wenn du das zeug einfach fahren willst musst du auf jeden fall das gemisch fetter bekommen. außerdem muss die zündung, ggf. auch der kopf angepasst werden...
--> meiner meinung nach total sinnlos im simsonbereich weil so viel brauch so ne mofette nun auch wieder nicht.
ich hab dieses jahr übrigens ein auto auf ethanol umgebaut. da lohnt sichs allerdings. Renault Clio 1,2 55PS. Habe Einspritzmenge angehoben und zündung angepasst. Mit diesen einstellungen lief es dann einwandfrei genauso wie benzin (jedoch nur im sommer, bei diesen temoperaturen wirds eh nichts...) Verbrauch Serie mit Super 6Liter. Verbrauch mit E85 und angepasstem agregat 7,5 - 8 Liter.
Fazit: Man sieht --> deutlich höherer verbrauch aber gelohnt hat sichs trotzdem --> Super 1,40euro? (keine ahnung ich hab lang kein super mehr gedankt...) ; E85 bei der GULF 85ct.
Also im Sommer gehts prima... es gibt auch einige wagen wos ohne änderungen ganz gut läuft.
zu den problemen im KFZ (4t) bereich .... wie schon gesagt soll es wohl probleme mit gummi geben. An dieser Sache fällt oft das wort ventilschaftdichtungen,... es gibt jedoch auch da ne abhilfe. Man kann da auch nen additive? beimischen was genau das verhindern soll. Ist recht schnell eingebaut und wird wohl über eine unterdruckleitung an ansaugkrümmer angeschlossen... hab ich aber keine erfahrungen mit.
mfg