Beiträge von simson-rocker

    Re: Langtuning Wintertreffen

    es ist bald soweit...

    und ich hab leider ne schlechte naricht.
    leider hab ichs nich geschafft meinen battle motor fertigzustelln. da ich zur zeit in der pruefungszeit stecke gings leider nicht anders. kotzt mich ziemlig an aber geht leider nicht anders.

    ich werde denn motor in den ferien anfang februar aber fertigstellen, auf den pruefstand gehn und meine ergebnisse hier im forum reinstellen.

    sorry leute, geht nich anders...

    vielleicht komm ich am samstag aber trotzdem in der schmiede mal vorbei.
    gruese kevin

    Re: Warum Einlass nach oben?

    solche pauschalformeln sind mist. teste es aus...

    ich persönlich mach mir da garkeine gedanken mehr drueber. ich bau (im bereich schlitzer) keine 19er mehr sondern nur 20er. da mach ich dann 450mm*mm und fertig, ohne großen kopfzerbrechen....

    vergiss solche formeln und probiers lieber aus. gruese

    Re: E85 geht`s in der simmi oder nich?

    also bei diesem temperaturen brauchst du mit dem zeug sowieso nicht anfangen....

    ansonsten ist es vollkommener schwachsinn das bioethanol dir mehr anzug und endgeschwindigkeit brinkt. Der fusel besitzt weniger bzw. nicht mehr energy wie sprit und die höhere oktanzahl hat primär garnichts mit der leistung zu tun. Im Renn sport verwendet man das zeug weil es die möglichkeit für höhere verdichtungen und höheren ladedruck bietet. Die mehrleistung kommt dann aber nicht direkt vom ethanol sondern von den änderungen an ladedruck/verdichtung...

    allgemein für den umbau:
    wenn du das zeug einfach fahren willst musst du auf jeden fall das gemisch fetter bekommen. außerdem muss die zündung, ggf. auch der kopf angepasst werden...
    --> meiner meinung nach total sinnlos im simsonbereich weil so viel brauch so ne mofette nun auch wieder nicht.

    ich hab dieses jahr übrigens ein auto auf ethanol umgebaut. da lohnt sichs allerdings. Renault Clio 1,2 55PS. Habe Einspritzmenge angehoben und zündung angepasst. Mit diesen einstellungen lief es dann einwandfrei genauso wie benzin (jedoch nur im sommer, bei diesen temoperaturen wirds eh nichts...) Verbrauch Serie mit Super 6Liter. Verbrauch mit E85 und angepasstem agregat 7,5 - 8 Liter.
    Fazit: Man sieht --> deutlich höherer verbrauch aber gelohnt hat sichs trotzdem --> Super 1,40euro? (keine ahnung ich hab lang kein super mehr gedankt...) ; E85 bei der GULF 85ct. :thumbup:
    Also im Sommer gehts prima... es gibt auch einige wagen wos ohne änderungen ganz gut läuft.

    zu den problemen im KFZ (4t) bereich .... wie schon gesagt soll es wohl probleme mit gummi geben. An dieser Sache fällt oft das wort ventilschaftdichtungen,... es gibt jedoch auch da ne abhilfe. Man kann da auch nen additive? beimischen was genau das verhindern soll. Ist recht schnell eingebaut und wird wohl über eine unterdruckleitung an ansaugkrümmer angeschlossen... hab ich aber keine erfahrungen mit.

    mfg

    Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    ... ok ich verstehe :thumbup: :rolleyes:

    bezügliche Probleme:
    „Das Wort "Problem" würde ich am liebsten verbieten. Probleme machen Angst, wer statt dessen "Aufgabe" sagt, schafft Mut.“
    Herbert Gienow (*1926)

    Die dinger abzustimmen ist möglich.... definitiv....

    einen schönen tag noch
    kevin

    Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    Zitat von SM

    50er drehschieber oder schlitzer :thumbup: und kein bvf vergaser da muß ich die schubkarre wieder auspacken

    85er habn wir auch da :D

    MFG

    also ich bin für bvf ... ein tuner sollte es denke ich hinbekommen einen vergaser abzustimmen^^

    ich bin für 50er oder 85er
    50er würde ich für das regelwerk gut finden.
    beim 85er würde ich persönlich aber einen auspuff in serienoptik vorschlagen (krümmerdurchmesser bis 28mm, GK freigestellt)... wenn man das machen würde könnte man mit dem motor auch nach dem battle noch was anfangen und man schrenkt auch den handlungsspielraum des tuners ein. hier würde dann evtl. was entstehen was den 2010er 85ern der GROßEN "Profi"tuner die stirn bieten könnte... vielleicht auch nicht :D

    mfg

    Re: Einring oder Zweiringkolben?

    haltbarkeit hin und her.... wie schon gesagt wurde ist dass nicht pauschal zu definieren... ein einringkolben kann auch für einere höhere haltbarkeit sorgen als 2 ringkolben.... das trifft z.b. bei sehr hochdrehenden motoren gern mal ein...jedoch nicht nur: ein stino60er mit nachgearbeiten mza einring ist was genaueres als nen stino 60er mit nem stino MZA kolben....

    zum thema leistung.... keine ahnung was du für einen zylinder hast. bei der auswahl des kolbens sollte man vor allem erstmal auf die qualität von kolbenring und nut achten. Ob einring oder zweiring ist dann ne andere frage und meiner meinung nach eine irrrelevantere.
    Beispiel: wenn ich nen stino 60er zum schleifen bekomme dann lass ich dort nen nachgearbeiteten 60er einring einschleifen und das auch wenn der motor stino ist. damit habe ich ne bessere haltbarkeit und kein rasseln....
    wie gesagt.... verallgemeinern ist da sehr schwer

    Re: 2mm Quetschkante????

    als erstes mal dichtung raus und dichtmasse rein... wenn du ne dicke dichtung hast bekommts dus damit schonmal 5zehntel runter...
    ansonsten eben kopf nachdrehen.... (es gibt leute .... ja ich gehöre dazu... die dass ganze mit schleifpapier ner metalplatte und nem haarlinial machen.... hab letzte woche auch das problem gehabt und nen kopf 0,5mm abgeschliffen.... is ne miese arbeit aber mit etwas geduld schon möglich)

    allgemein zu thema quetschkante. ich strebne bei meinen motoren auch immer als wert 0,8 - 1,0 an. ich muss jedoch auch sagen dass ich schon motoren mit 1,4 mm gefahren bin (85er) und anschließend mit 1,0 und rein vom fahren her absolut keinen unterschied festellen konnte. gut möglich dass man auf dem prüfstand da einen unterschied sieht und sicherlich sollte der wert drunter liegen aber bei dem praxistest konnte ich keinen unterschied festellen.... is meine erfahrung...

    Re: welcher kolben für einen 85/4

    soweit ich mich erinnern kann waren die hondakolben für wassergekühlte motoren gebaut und somit im luftgekühlten simsonbereich nicht besonders gut geeignet.

    Ich persönlich kann dir den italkit Kolben empfehlen. Durch den einen kolbenring bietet er bessere möglichkeiten in der einlassgestaltung und funktionieren tut er auch top. hat einen hochwertigen stahlring und ein gutes kompressionsmaß...

    der barikit ist auf jeden fall auch sehr gut.... asso, italkit, barikit.... haben alle fast die gleichen abmaße und sind definitiv verwendbar. Vom kompressionsmaß her musst du eben schauen aber dass sollte auf jeden fall möglich sein anzupassen...

    mfg

    Re: Langtuning Treffen Erzgebirgsring 2010

    wer auf leichtbau steht sollte sich zum 12h rennen mal die karre vom skrc anschauen. die ist mit abstand das leichteste rennmoped was mir im simsonbereich bekannt ist.

    schade das ich dieses jahr nicht dabei sein konnte. hatte mich sehr auf die 50-60ccm klasse im beschleunigungsrennen gefreut aber es hat dann leider doch nicht funktioniert.

    mfg

    Re: kürzerer ansaug

    unabhängig davon dass 14ps am motor auch mit serienansaugweg locker schaffbar sind (ja es sind auch mehr wie 11ps am hinterrad möglich, keine ahnung wieviel du hubraum hast) habe ich kein einzigstes mal gesagt dass mit kürzeren asw solche werte nicht schaffbar sind. es gibt viele wege und dass was ich dazu geschrieben und geraten habe entsprechen meiner erfahrung und meinung, aber keineswegs der totalen wahrheit.... wenn du das nicht verstehst tuts mir leid :thumbup:

    mfg

    Re: kürzerer ansaug

    da sag ich jetz mal nix zu... :thumbup: :rolleyes:

    ein jeder baue nach seiner Ansicht und freue oder ärgere sich dann über seine erzielten Ergebnisse.... :cheers:

    ganz nebenbei: in meinem obigen Post fällt nicht ein einzigstes mal das Wort "LEISTUNG"...

    Zitat von XXXXX


    Bei vielen Tunern wird lieber der ASW original gelassen, zum einen weniger Aufwand für die Mehrlesitung und eben zum anderen wenn nötig Originaloptik...

    komisch nur das es leute gibt die mit dem asw in serienlänge gute und sehr gute werte erzielen... das ist anscheinend also nur ein positiver nebeneffekt, der aus der faulheit des tuners heraus entsteht :sorry:

    mfg

    Re: kürzerer ansaug

    Zitat von WiZi

    ja um trozdem die fahrbarkeit im drehzahlkeller auf einem erträglichen niveau zu halten........... oder nich? :)


    ndmss WiZi :strange:

    nicht zwingend...

    der fakt ist, dass die Gassäule bei einer größeren Länge auch eine größere Trägheit besitzt.... demzufolge ist ist es möglich eine bessere Füllung und somit mehr drehmoment zu gewinnen. Stichwort: Helmholzresonanz . . .
    diesem stichwort folgend stellt sich natürlich auch die erkenntnis dass das ganze auch abhängig von KG-Volumen und vom Ansaugquerschnitt ist.

    es geht hier eben um die abstimmung des einlasssystems... bei der es ja bekanntlich verschiedene möglichkeiten gibt.
    Ich persönlich rate von sehr kurzen ansaugwegen ab, dann lieber die einlasssteuerzeit noch ne ecke weiter anheben (natürlich geht das nur bis zu nem gewissen punkt)...