E85 geht`s in der simmi oder nich?

  • hi

    mich würde mal interessieren ob man E85 in der simmi fahren kann .......soll ja wohl 105 oktan oder so haben also wäre ja noch bissel besser als super plus ........


    schreibt einfach was ihr dazu wisst...........


    ndmss WiZi :strange:


    PS: wie siehts mit mischeigentschaften von E85 aus?

  • Re: E85 geht`s in der simmi oder nich?

    Hallo,

    also theoretisch gesehen müsste es gehen.

    In dem normalen deutschen Benzin sind derzeit 5% Ethanol enthalten. In Frankreich sogar 10%. Den neuen Autos macht es nichts aus. Den Alten dürfte es eigentlich auch nicht schaden. Es wurde in vielen Rennserien verwendet (unter Beimischung anderer Stoffe) wegen der hohen Klopffestigkeit.
    Es soll nur die Dichtungen anfressen, da es halt irgendwie ein wenig agressiv ist.

    Grundsätzlich musst du für E85 aber auch was umbauen. Du brauchst ne größere HD und etwas mehr Öl. Der Anzug und die Endgeschwindigkeit sollen übrigens auch merklich ansteigen...
    http://www.ethanol-tanken.com/index.php ... &pagenum=2

    Naja ich übernehm aber keine Gewähr, wenn dir dein Zylinder um die Ohren fliegt!!! Ich habs nämlich selber noch nicht ausprobiert. Kippe nur im Winter immer einen Schluck rein, weil sich Alk mit Wasser verbindet und mir so kein Wasser im Gaser gefrieren kann....

    mfg Felix

  • Re: E85 geht`s in der simmi oder nich?

    also, ich kann etwas dazu sagen, als ich letztens bei Adolf Müller in Meuselwitz war habe ich mir in Lucka einen 20l Kanister mitgebracht. Eigentlich zum probieren und zum Teilewaschen.
    Der Schuß ging in die Hose. Das Mischöl setzte sich ab. Beim mischen mit Benzin wurde das ganze leicht Milchig.
    Mir war das zu riskant. Als Teilereiniger pur war das Zeug auch ungeeignet, nur wenn man es mit Benzin mischte ging es. Aber blanke Eisenteile rosteten nach den trocknen.
    Ich hatte es dann als Grillanzünder genommen. Ist zwar gefährlich aber wenn man aufpasst geht es.

  • Re: E85 geht`s in der simmi oder nich?

    Ich hab im Rahmen meiner Seminarfacharbeit in der 12. Klasse damals nen Simson Motor auf E85 umgebaut... hat funktioniert.
    Hab den Motor auch im Kolloquium der Arbeit in nem Gestell laufen lassen. Auspuff bestand aus Krümmer und Siebrohr, das ganze in nen Abzugschlauch reingesteckt. Die Zuschauer hats gefreut ;)

    Hatte auch irgendwann mal nen Thema dazu erstellt aber dann nicht weiter aktualisiert.

    Wenn ihr was wissen wollt, fragt einfach.

    MfG

  • Re: E85 geht`s in der simmi oder nich?

    Hallo
    Also E 85 geht beim Simson Motor schon aber es müssen ein paar dinge
    beachtet werden. Fetter bedüsen,das Mischvehätnis ist gleich wie bei Benzin.
    und es gibt wenig Öle die sich mischen mit E85, eins der besten ist Fuchs Aerosave .


    Gruss J.M.

  • Re: E85 geht`s in der simmi oder nich?

    Simson würde lassen mit E85 Sprit zu experemintieren, für Experimente würde dann 2 Takt Roller nehmen (kann man ja verheizen tut nicht so weh wie bei Simson) :D

  • Re: E85 geht`s in der simmi oder nich?

    Guten Tag,

    Zitat von supercup s50

    eins der besten ist Fuchs Aerosave


    Hat jemand mal bitte einen Link zu einem Onlineshop, wo man dieses Öl erwerben kann?
    Über Google finde ich nichts. Vielleicht stell ich mich auch zu blöd an. :rolleyes:

    MfG
    Vmax

    Ich suche:
    - durchgerosteten/defekten Tank
    - einen kompletten E Start der 2. Generation (samt aller Teile/Kleinteile)
    - MS50 Motor mit Getrenntschmierung
    Mein Suche Fred: HIER

  • Re: E85 geht`s in der simmi oder nich?

    also bei diesem temperaturen brauchst du mit dem zeug sowieso nicht anfangen....

    ansonsten ist es vollkommener schwachsinn das bioethanol dir mehr anzug und endgeschwindigkeit brinkt. Der fusel besitzt weniger bzw. nicht mehr energy wie sprit und die höhere oktanzahl hat primär garnichts mit der leistung zu tun. Im Renn sport verwendet man das zeug weil es die möglichkeit für höhere verdichtungen und höheren ladedruck bietet. Die mehrleistung kommt dann aber nicht direkt vom ethanol sondern von den änderungen an ladedruck/verdichtung...

    allgemein für den umbau:
    wenn du das zeug einfach fahren willst musst du auf jeden fall das gemisch fetter bekommen. außerdem muss die zündung, ggf. auch der kopf angepasst werden...
    --> meiner meinung nach total sinnlos im simsonbereich weil so viel brauch so ne mofette nun auch wieder nicht.

    ich hab dieses jahr übrigens ein auto auf ethanol umgebaut. da lohnt sichs allerdings. Renault Clio 1,2 55PS. Habe Einspritzmenge angehoben und zündung angepasst. Mit diesen einstellungen lief es dann einwandfrei genauso wie benzin (jedoch nur im sommer, bei diesen temoperaturen wirds eh nichts...) Verbrauch Serie mit Super 6Liter. Verbrauch mit E85 und angepasstem agregat 7,5 - 8 Liter.
    Fazit: Man sieht --> deutlich höherer verbrauch aber gelohnt hat sichs trotzdem --> Super 1,40euro? (keine ahnung ich hab lang kein super mehr gedankt...) ; E85 bei der GULF 85ct. :thumbup:
    Also im Sommer gehts prima... es gibt auch einige wagen wos ohne änderungen ganz gut läuft.

    zu den problemen im KFZ (4t) bereich .... wie schon gesagt soll es wohl probleme mit gummi geben. An dieser Sache fällt oft das wort ventilschaftdichtungen,... es gibt jedoch auch da ne abhilfe. Man kann da auch nen additive? beimischen was genau das verhindern soll. Ist recht schnell eingebaut und wird wohl über eine unterdruckleitung an ansaugkrümmer angeschlossen... hab ich aber keine erfahrungen mit.

    mfg

    Racingteam Hartenstein

  • Re: E85 geht`s in der simmi oder nich?

    Ich denke bei nem Wakü könnte es leistungsmäßig tatsächlich was bringen. Weil man dann die Verdichtung wirklich extrem hochschrauben kann ohne dass die Sache zu heiß wird (wie bei Luftkühlung) und ohne dass es klopft (Super).

  • Re: E85 geht`s in der simmi oder nich?

    der preis ist ja auch nicht der ausschlaggebende faktor ;)

    wäre schon cool sowas mal zu probieren.......und wenns klappt kommts in den wakü rein :rockz: :evil: .......

    nur das abstimmen anhand vom kerzenbild soll ja nich funktionieren da man nichts erkennen kann :? .......wie hast du das gelößt Luftpumpe?

    weil auf peilung da was am gaser drehn is doch kacke :rolleyes:


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: E85 geht`s in der simmi oder nich?

    Moinsen!

    E85 funktioniert in der Simme.

    Im *.de Forum hat sogar mal einer Reinalkohol gefahren. GIng auch.

    Wenn du da mal die SUFU im *.de quälst, findest sogar Richtwerte bezgl. HD Durchmesser usw.. ;)
    Welches Öl man nehmen sollte (glaubs war Rhinzinus..) und Probleme (schlechtes Kaltstartverhalten im Winter..)

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: E85 geht`s in der simmi oder nich?

    Wie gesagt, könnt euch auch mal den Link von mir anschauen, da hat der Feldwegheizer ebenfalls einen Umbau auf Ethanol vorgenommen (sowohl bei Simson als auch bei Yamaha). Ist sehr interessant, auch wenn sich die Vorteile in Grenzen halten.

  • Re: E85 geht`s in der simmi oder nich?

    das gibts hier jetzt auch.. 94 cent pro liter... ich würd mal sagen, wenn das eher stress bringt, lohnt es sich nicht... vielleicht teste ich das im sommer mal aus... oder auch jetzt schon für die schwalbe..

    geht das stink normale Stihl-Öl auch?

    MfG,

    Daniel

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!