der schwingenträger ist ein gebrauchter von ebay. sah so weit ok aus. den bolzen hab ich auch ersertzt. buchsen vorn sind ok da die schwinge neu ist. die hintere hab ich gelassen. da sind polyamidbuchsen drin und der bolzen war ohne probleme einzubauen. vorderrad ist neu und das hinten is ok geblieben.
Beiträge von stolhack
-
-
Hi Leute,
hatte vor einiger Zeit einen Frontunfall mit meiner 2er Schwalbe. Ich habe sie aber wieder aufgebaut. Ersetzt habe ich unter anderem den Rahmen, Schwinge vorn, 1 Stoßdämpfer vorn, den Lenker, das Lenkkopflager, das Vorderrad und sämtliche Blechteile. Heute habe ich die erste Runde mit der Schwalbe gedreht. Sie fährt soweit ganz gut.
Aber beim abtouren beginnt irgendwann der Lenker zu pendeln. Diese Phänomen tritt beim Abtouren von ca. 50 auf 40km/h auf. Wenn sie noch langsamer wird ist der Lenker wieder ruhig. Mir ist aufgefallen, dass der Lenker leicht schief steht, weil die Bohrungen dort nicht 100% passig sind. Das werde ich noch nacharbeiten. Weiterhin fiel mir auf, dass im aufgebockten Zustand das Vorderrad nicht in der Luft steht. Auch die vorderen Blechteile sind nicht 100% passig, weshalb diese unter ein wenig Spannung verbaut wurden.
Könnte eines dieser Dinge für dieses flattern verantwortlich sein? Wie gesagt die Fahrwerksteile sind neu und das Lenkkopflager ist auch gut eingestellt.
Oder habt ihr noch anfere Idden?
-
also ich hab ne pappdichting drin. kenne bisher beim bing gar keine aus gummi. ich hab ne glasplatte genommen un schleifpapier drauf gelegt. anschließend hab ich das teil kreisend drauf bewegt un immer wieder auf der platte getestet ob die schwimmerkammer noch wackelt...was nach ner weile schleifen nich der fall war. aber dennoch tropfte es weiter
-
schlauch is noch relativ neu(halbes jahr) und schön elastisch. wenn die karre steht un man sie beobachtet fällt auf dass an einer stelle,in fahrtrichtung rechts am gaser genau wo die schraube sitzt sich langsam ein sprittfilm bildet
-
dichtung hab ich getauscht. wenn der schwimmerstand nich passen würde dann wär der tank ja sehr schnell leer, weil alles durchn überlauf rauskommen müsste(bei offenem benzinhahn). dies is aber nicht der fall. ansonsten macht der gaser auch im fahrbetrieb keinerlei zicken, denn der motor läuft super
-
so habe heute versucht schwimmergehäusedeckel zu planen hat aber nicht wirklich viel gebracht. mit nem neuen deckel sollte aber wieder ruhe sein oder?
-
also der hahn ist trocken. aber am schwimmergehäuse hing wieder ein tropfen un der motor war wieder unterm gaser nass und unterm möp war au ein fleck. hab mir deshalb mal die dichtung vom schwimmergehäuse angesehn. die sieht aus wie neu. is ja auch gerade mal 1 jahr alt. hab das ganze wieder zusammengebaut und die gehäuseschrauben ein wenig mehr angezogen. hat aber auch nichts geändert.
-
ja den hahn mach ich jedesmal zu. glaubst also er schließt nich richtig und es läuft dann trotzdem munter weiter durch den schlauch ins freie
-
hey leute,
hab do son kleines problem mit meiner schwalbe. seit einiger zeit hab ich immer einen benzibfleck unter der karre (ca. 10 cm durchmesser). der motor is unten sowie oben (unter gaser) nass von spritt. irgendwie kann ich die stelle nich richtig lokalisieren. es wird ja sicher vom gaser kommen. hab nen bing verbaut. dieser ist unter am schwimmergehäuse feucht. gibts da schwachstellen? dichtung ist aber i.O.
-
hi leute wie schonmal geschrieben hab ich beim ziehen der vorderbremse immer ein wabbeln am lenker. stoßdämpfer,lenkkopflager, schwinge mit buchsen sind neu. bremse ist zentriert. hauptschwingenträger is au i.o. hatte schon mal rad getauscht aber das brachte auch nichts. gestern hab ich von nem kumpel aber nochmal 2 alte räder bekommen(reifen hatten zwar nur noch wenig profil aber egal). hab beide getestet. wabbeln ist mit denen weg aber dafür flattert mit diesen der lenker ab ca 50 km/h extrem. und bei denen hatte ich ne viel bessere bremswirkung ob wohl ich am bowdenzug nichts nachgestellt hab(merklich strafferer bremshebel). vermute also das mein problem am rad liegt. aber was genau is hin?
-
Re: batterieproblem
so hab den fehler der junge hatte so wies aussieht nur 2 kabel vertauscht
-
Re: batterieproblem
ok dann werd ich das morgen mal prüfen
-
Re: batterieproblem
heute haben wir das pluskabel der batterie mit dem entsprechenden kabel am moped verbunden. auf den minuspol der batterie haben wir so eine fassung mit birne von der tachobeleuchtung geklemmt. anschließend das minuskabel vom moped auf die fassung getitscht und siehe da das birnchen leuchtete obwohl zündung aus war und schlüssel abgezogen. also fließt permanent strom. könnt ihr mir sagen wer da als übeltäter in frage kommt und wie ich das systematisch durchprüfe?
-
Re: batterieproblem
könntest du mir vllt eine detailierte prüfanleitung geben?
-
Re: batterieproblem
also mein kumpel hat gestern seine neue batterie bekommen. bevor er sie heut einbauen wollte hat er die kabel die vom moped an die batterie kommen geprüft. er hat ne widerstandsmessung gemacht. beim minuskabel warns 0,1ohm was ja gut ist aber als er das pluskabel gegen masse gemessen hat war da au ein widerstand messbar(glaube a paar hundert ohm). der widerstand sollte doch aber un endlich sein oder? woran kann das liegen?
-
Re: batterieproblem
er meinte das er nach diesem plan alles angeschlossen hat. gibts da übliche verdächtige die man kontrollieren kann
-
hi poste hier mal n problem meines kumpels weil er nich in so nem forum is. der hat sich für seine schwalbe bei akf ne neue batterie geholt. diese hat er ordnungsgemäß befüllt und geladen. er hat sie eingebaut un danach blinker und hupe getestet. ging wunderbar. 10 min später wollte er dann losfahren un nichts ging mehr. als er dann die spannung an der batterie gemessen hat betrug diese nur noch 1,6V. das ganze hat er 3mal gemacht. das ergebnis war immer das selbe. is die batterie im eimer? außerdem würde er noch wissen welche spannung bei motorbetrieb an den batteriekabeln anliegen muss(ladevorgang)
-
Re: sicherungsring krümmer
jo ich hab 2 dichtungsringe drunter...also sollte ich den oberen wieder raus nehmen oder wie
-
Re: sicherungsring krümmer
ich glaub nachbiegen bringt da au nichts. es is au n altes von nem kumpel
-
hi hab das problem das sich meine krümmermutter immer lockert weil ich kein sicherungsblech hab. deshalb hab ich mir ma eins zugelegt. wies dran kommt weiß ich(so das sich nasen an zylinder und mutter festklemmen). allerdings wenn ich die mutter richtig fest angezogen hab dann ist das blech noch so weit vom zylinder weg das die nasen nicht zum tragen kommen...sprich das blech kann man immer noch bewegen wie man will