Haben wir letztens erst so verbaut, sollte bei Dir also auch gehen.
Der Ziehkeil stammte aus einem Ronge Getriebe von 2022 und das ZT Getriebe war ungefähr BJ. 2020
Haben wir letztens erst so verbaut, sollte bei Dir also auch gehen.
Der Ziehkeil stammte aus einem Ronge Getriebe von 2022 und das ZT Getriebe war ungefähr BJ. 2020
Und bitte die Montageanleitung etwas überarbeiten.
Auf den Bildern ist kaum etwas zu erkennen und grade die Montage des Regler ist nicht verständlich gezeigt.
Man kann leider nur erahnen wo ungefähr er hin soll.
Zu mal ich der Meinung bin, dass dieser in der rechten Seite des Herzkasten schöner und vor allem sicherer zu befestigen wäre.
Wenn man alles in die Linke Seite baut, hat man kaum noch Platz für eine vernünftige Batterie und es endet alles in einem gefummel.
Naja so extrem groß ist der eigentlich auch wieder nicht. Der Kolben geht doch nicht soweit runter, warum sollte das nicht funktionieren?
Dreh doch den Zylinder einfach auf den Kopf und bau ihn dann drauf, so brauscht du nichts abschneiden.
Hi, ich will dem Zylinder zu etwas mehr Drehzahl verhelfen und den Auslass etwas mehr SZ geben. Aktuell 175.
Wie würdet ihr ihn gestalten?
Was ist denn das für ein Zylinder?
Hast du da noch mehr Bilder?
Zylinder und Vergaser noch mal kurz mit Glasperlen strahlen, das die geschliffenen Flächen etwas matiert werden.
Display MoreHallo,
ich habe mir Heute mal wieder meine Zündkerze angeschaut und sie sieht etwas komisch aus, unten ist ein Link zu dem Foto, ich habe sie raus geschraubt und direkt das Foto gemacht, nicht geputzt oder sonst was. Ich hoffe man kann mir helfen.
Zu meinem Setup:
LT60Reso
ZT Tuning Fächerkopf
RVFK 18cs Vergaser
AKF Sportluftfilter
Vape Zündung
Hab den Vergaser letzten Sommer eingestellt, Simson läuft auch Gut
Bitte auch nicht vergessen das Du den Vergaser im Sommer bedüst/eingestellt hast. Auch wenn die Temperaturen jetzt langsam etwas milder werden, bist Du mit dem Setup derzeit etwas magerer Unterwegs.
Kannst zur Sicherheit die HD eine Nummer größer machen, aber grundlegend sieht das noch ok aus.
Welches Mischöl verwendest Du?
Das schwierige daran wird die Mechanik. Ich brauche da für jeden Gang + Leerlauf einen Massekontakt. Die Idee dafür habe ich zwar schon, aber noch nicht komplett fertig gebaut. Sollte aber gelingen.
Könntest Dir auch eine kleine Leiterplatte mit 5 Hallsensoren vor die Schaltwalze bauen und dann über die große Nase an der Schaltwalze ansteuern. Sollte recht platzsparend sein.
Der Punkt ist, dir ES hat doch aber auch mehr als 243ccm, richtig? Selbst mit 243ccm wäre es nur eine Literleistung von 144PS/l, bei mehr Hubraum sogar noch weniger das ist einfach lächerlich und keine Rechtfertigung für den Aufwand. Zumal das ja sogar noch ein korregiertes Motordiagramm ist, wo keiner weiß wie gut die Kupplung getrennt hat oder nicht, nur Radleisting ist aussagekräftig, aber da wird es ja noch deutlich weniger, da sind das am Ende ganz schnell 110-120 PS/l
Ist ja alles richtig was ihr schreibt, aber lasst ihn einfach machen, ohne alles technische auf die Goldwage zu legen.
Dieser Thread ist mir persönlich alle mal lieber und interessanter als diese "Abstimmprobleme am 60xx" oder sonst was.
In letzter Zeit wird das Forum mit sowas vollgemüllt, da ist das hier doch ne schöne Abwechslung.
Und es wird mal wieder etwas Handwerk gezeigt, den Vergaserumbau finde ich gut.
Hallo, ich bin HerrSchmidt und habe Fragen!
Was will der Künstler uns damit sagen?
Ohne irgendwelche weiteren Infos, sind das einfach nur 5 Bilder die eine riesige Buchse in Verbindung mit einem sinnfreien Stehbolzenabstand zeigen.
Hub? Layout? Anbauteile? Nutzband? eventuell sogar Leistung?
Grüße
Oder vorher an den Stellen etwas aufschweißen und dann erst Spindeln.
Macht eher wenig Sinn in ein Motor Gehäuse für 150,- bis 220, - Übermaß Lager für 120,- pro Stück zu verbauen plus Kosten fürs Spindeln...
Bei aufwändig bearbeiteten Gehäusen sieht das ganze aber schon anders aus. Siehe MTX, Drehschieber, Direktmembran etc.
Ist sicher nicht ganz billig und auch sehr aufwändig aber dennoch eventuell für den einen oder anderen interessant.
Gab schon sinnloseren Beiträge in diesem Forum.
Ich mach bau den Wellendichtring , die Grundplatte morgen nochmal neu ein und stell nochmal neu ein.
Wenn es dann nicht funktioniert muss ich es wohl sein lassen und den karrn in ne Werkstatt bringen:(
Bitte alles noch einmal sauber montieren.
Vergaser bitte noch einmal komplett zerlegen.
Bitte mal den Choke genau auf Funktion prüfen, teilweise klemmt dieser.
Dennoch bin ich der Meinung das der Fehler irgendwo im Bereich Zündung zu suchen ist. Das klingt in dem Video irgendwie nicht nach Vergaser, Nebenluft oder dergleichen.
Prüfe auch den linken Wellendichtring, ob dort überhaupt der Richtige montiert wurde.
Der Motor wurde nicht frisch gemacht, daher ist dieser Fehler auszuschließen. Wenn kann er höchstens verschlissen sein.
Wer von den Kandidaten ist denn abgesprungen?
LT schreibt das Plätze frei sind.
Klingt für mich erstmal nach Zündung.
Bitte noch mal prüfen ob das Polrad wirklich richtig sitzt. Demontieren, kontrollieren und neu montieren.
Erstmal danke für die Tipps,
Anfangs hatte ich nur den Zylinder gewechselt, danach habe ich noch ne vape eingebaut und eingestellt. Funke ist da, das Quetschmaß beträgt 0,91 und der Rumpfmotor wurde vor ca. 5 Jahren regeneriert.
Vergaser und Luftfilter sind noch original und der Auspuff wurde auch gereinigt.
Habe sie auch schon angeschoben da kam sie kurz für so 3 sekunden und ging wieder aus.
Wie wurde die Zündung eingestellt, wenn der Motor nicht richtig läuft?
Ich gehe mal davon aus das nicht abgeblitzt worden ist. Wie auch.
Eventuell mal kontrolliern ob beim Polrad aufsetzen nicht irgendwas schief gelaufen ist und es an einer falschen Position sitzt.
Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt, ich war vorhin bei nem Kumpel und dort gibt es arge Probleme an einer AWO. Der Kegel des Vape Polrad passt absolut nicht zu dem Kegel der Kurbelwelle. Das Polrad liegt nur am Ende des Kegel der KW auf und Richtung Motorblock ist dann schon gut und gerne ein halber Millimeter Luft, so dass das ganze Polrad kippelt. Mit einschliefen ist da nichts zu machen. Hat da eventuell schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt jemand das Problem?
Und genau dem würde ich wiederum widersprechen.
Aus meinen Erfahrungen ist gerade die Spülzeit maßgeblich dafür entscheidend wann ein Zylinder funktioniert.
Ganz sicher in Abhängigkeit von der restlichen Auslegung!
Allerdings kann ich (als Beispiel) von einem Zylinder mit 118üSZ nicht erwarten das er bei 11.500Umin mit einem echten Reso super funktioniert und eben so wenigen von einem Zylinder mit 130ÜSZ das er mit AOA3 perfekt harmoniert.
Kann man so machen, viele Wege führen nach Rom.... aber warum so umständlich?
Naja, was heißt umständlich?
Ich habe keine Ahnung von Elektronik, daher wäre der Weg mit dem Signalfilter für mich der umständlichere, bzw. eher nicht lösbare.
Den Pickup und die Geberfahne Primärseitig zu montieren und anschließend die Baseadvance (was so oder so gemacht werden muss) sauber einzustellen, stellt für mich kein Problem dar.
Den Abstand zum Pickup kann man vorher sauber einstellen und Ungenauigkeiten was die Positionierung angeht, kann man sauber über die Baseadvance ausgleichen. Platz ist am Primär auch, das haben ja schon einige Leute so bei ihren Drehschieber Motoren gebaut. Die Kabel vom Pickup kann man zb. an der Stelle rausführen, wo der Lehrlaufkontakt eigentlich sitzt. So spart man sich zusätzliche Signalfilter und nutzt Rotor und Stator rein als „Lima“.