Beiträge von TuningKarl

    Mit gezogener Kupplung dreht es frei

    Dann liegt das Problem im Bereich Kurbelwelle oder was direkt mit der KW verbunden ist und nicht im Getriebe. Rotor der Zündung abschrauben und Freigängigkeit prüfen. Lässt sich die Kurbelwelle dann immernoch nicht drehen, das Primärritzel demontieren. Spätestens dann solltest du den Fehler gefunden haben.

    Ich habe so ein Getriebe in einem 95ccm Membraner verbaut. Allerdings mit dem gewöhnlichen 4. und 5. Gang (22:34 und 24:32). Bei der Konstruktion hat sich RZT auf jeden Fall mal was einfallen lassen. Finde ich gut. Bisher funktioniert es tadellos. War aber auch erst 2 Stunden im Einsatz.

    Der 90/100-16 ist nicht nur breiter sondern auch deutlich höher als ein 2.75-16 Stonemaster oder K52. Wenn der Durchmesser vom Hinterrad größer ist als der des Vorderrads, fährt sich das so wie es aussieht (komisch).

    Der Stonemaster ist eigentlich ein Enduroreifen. Die theoretischen Vorteile wie bessere Dämpfung oder stabilere Kurvenlage mit einer 1,6x16 gegenüber einer 1,85×16 werden bei dem, im Querschnitt gesehen, relativ runden Reifen imaginär sein. Vielleicht hat der Reifen in manchen Situationen sogar Vorteile auf einer 1,85×16". :) Wenn es nicht um weniger rotierende Masse und Rundenzeiten geht, ist das wohl alles vernachlässigbar. Die 90/100-16 sind bei den üblichen MX Mopeds (Yamaha YZ85 usw.) auf 1,85x16" Felgen. Bei den Reifen würde man das wahrscheinlich deutlicher spüren wenn man die auf einer 1,6 oder 2,15: Felge fahren würde.

    Wenn du vorne auch 16" fährst, würde ich den Stonemaster nehmen. 1,6x16" fände ich besser aber 1,85×16 geht sicher auch. Den 90/100-16 nur in Kombination mit 19" oder 17" Vorderrad.

    Florian84 Hört sich schön ungewöhnlich an dein Vorhaben. Würde mich über weitere Berichte von dem Projekt freuen (gerne auch in einem eigenen Thema).

    Was für einen Kühlkörper und Kolben du zB verwendest. 73mm unter Oberkante Buchse könnte mit unter unterhalb der Zylinderfußfläche liegen. 52mm ist auch relativ lang für den Kolben. Macht vielleich Sinn den etwas zu kürzen.

    Hier noch das Programm von YYYYYzum Umrechnen vom mm in Grad (inklusive ESZ): https://lomatronic.com/calc.php

    Was denn nun.. Tragrohr verbogen oder Rahmen Schrott? ;)

    Es können tatsächlich die Tragrohre der Gabel verbogen sein und der Rahmen nichts abbekommen haben. Aber das musst du selbst überprüfen oder überprüfen lassen. Ob die Tragrohre krumm sind, siehst du wenn du diese ausbaust und mal eine Wasserwaage oder ähnliches ranhältst. Oder die Rohre über eine ebene Fläche rollen.

    Lenkanschlag muss man sich ebenfalls ansehen, wo da was nachgegeben hat. Fotos könnten ggf. helfen.

    Welche Details genau sehen denn nach Fälschung aus?

    Ich würde nicht behaupten dass die Nummer selbst eingeschlagen ist.

    Es ist anscheinend KEIN Nachbaurahmen. Typenschild und Rahmennummer sitzen da wo sie hingehören. Die Schriftart der Ziffern ist dem Baujahr entsprechend korrekt (zB 3 mit ründlichem Bogen oben). Der Abstand der Ziffern zueinander wirkt auf dem Bild teilweise etwas groß. Kann aber täuschen. Wenn die Gesamtlänge passt (von Anfang erste Ziffer bis Ende letzte Ziffer) und keine Spuren erkennbar sind dass in dem Bereich Material ab und/oder aufgetragen wurde, deutet für mich nichts auf eine Fälschung hin.

    Mal eine Frage an die Prüfstandstester: Simson Zylinder mit 50 oder 60ccm der ausschließlich mit AOA betrieben werden soll. Ist es so dass man die Vorauslassfläche so groß wie möglich gestalten kann, ohne ab einen bestimmten Punkt Einbußen zu kriegen (alles ohne die Steuerzeit anzuheben) oder kann sich zu viel VA Fläche auch irgendwann negativ auswirken in Verbindung mit AOA? Thema Haltbarkeit mal außen vor gelassen.

    2,2 scheint nicht außergewöhnlich früh. 0,7 erstmal sehr spät. Durch die schon erwähnte Abgasanlage usw aber auch nicht mit unseren Mopeds vergleichbar. Keine Ahnung was da für eine Zündverstellung vorgesehen ist. Müsste man mal mit einer anderen E931 vergleichen wenn dazu keine Angaben zu finden sind.

    7500 U/min scheinen mir aber auch sehr viel. Hast auch mal Zzp bei 5000 oder 6000 gemessen?

    Bei 3000 U/min soll abgeblitzt werden. Verstellung nach Spät ist ja im Gegensatz zum 4Takter beim 2T normal. Sinn ist das Drehmoment bei entsprechender Drehzahl zu verbessern bzw das Band zu strecken. Wenn Dir die Verstellung außergewöhnlich vorkommt, kannst Dir mal ein Stück Pappe am Gehäuse befestigen und Dir dort Markierungen machen von wo nach wo bei welcher Drehzahl die Markierung des Rotors beim Abblitzen wandert und anschließend mit Messuhr die Verstellung ermitteln.