Auch mit Typenschild weiter oben als bei S51?
Beiträge von TuningKarl
-
-
Welche Details genau sehen denn nach Fälschung aus?
Ich würde nicht behaupten dass die Nummer selbst eingeschlagen ist.
Es ist anscheinend KEIN Nachbaurahmen. Typenschild und Rahmennummer sitzen da wo sie hingehören. Die Schriftart der Ziffern ist dem Baujahr entsprechend korrekt (zB 3 mit ründlichem Bogen oben). Der Abstand der Ziffern zueinander wirkt auf dem Bild teilweise etwas groß. Kann aber täuschen. Wenn die Gesamtlänge passt (von Anfang erste Ziffer bis Ende letzte Ziffer) und keine Spuren erkennbar sind dass in dem Bereich Material ab und/oder aufgetragen wurde, deutet für mich nichts auf eine Fälschung hin.
-
Mal eine Frage an die Prüfstandstester: Simson Zylinder mit 50 oder 60ccm der ausschließlich mit AOA betrieben werden soll. Ist es so dass man die Vorauslassfläche so groß wie möglich gestalten kann, ohne ab einen bestimmten Punkt Einbußen zu kriegen (alles ohne die Steuerzeit anzuheben) oder kann sich zu viel VA Fläche auch irgendwann negativ auswirken in Verbindung mit AOA? Thema Haltbarkeit mal außen vor gelassen.
-
2,2 scheint nicht außergewöhnlich früh. 0,7 erstmal sehr spät. Durch die schon erwähnte Abgasanlage usw aber auch nicht mit unseren Mopeds vergleichbar. Keine Ahnung was da für eine Zündverstellung vorgesehen ist. Müsste man mal mit einer anderen E931 vergleichen wenn dazu keine Angaben zu finden sind.
7500 U/min scheinen mir aber auch sehr viel. Hast auch mal Zzp bei 5000 oder 6000 gemessen?
-
Bei 3000 U/min soll abgeblitzt werden. Verstellung nach Spät ist ja im Gegensatz zum 4Takter beim 2T normal. Sinn ist das Drehmoment bei entsprechender Drehzahl zu verbessern bzw das Band zu strecken. Wenn Dir die Verstellung außergewöhnlich vorkommt, kannst Dir mal ein Stück Pappe am Gehäuse befestigen und Dir dort Markierungen machen von wo nach wo bei welcher Drehzahl die Markierung des Rotors beim Abblitzen wandert und anschließend mit Messuhr die Verstellung ermitteln.
-
Sind die Riefen ringsum im Zylinder oder sind auf der gegenüberliegenden Seite keine?
-
Klopfnester wenn der Kopf für einen größeren Durchmesser gedreht ist als die Bohrung des Zylinders ist.
-
Habe ich tatsächlich grad gemacht. 9ml. Also ungefähr 10,5:1 Was ich nicht so schön finde ist dass der Kopf quasi schon für das letzte Schleifmaß produziert ist (D= 51,7mm) Tuning_by_ml du hattest ja vor kurzem schon zu dem Thema was geschrieben.
Das Problem an dem Moped hier scheint aber ein unpassender Auspuff zu sein.
-
Der wurde wahrscheinlich einfach gegen den originalen MZA Kopf ausgetauscht (nicht von mir). Qs habe ich 0,95 gemessen. Ich schaue mir das mal genauer an.
-
Hat mal jemand das Volumen bzw Verdichtungsverhältnis von den kleinen Venandi Fächerköpfen ermittelt?
Geht bei mir um einen 85iger der thermisch etwas auffällig ist. Bevor ich den Kopf demontiere, wollte ich mich erstmal informieren.
-
hm ok. also ist es falsch, wenn ein moped mit randvollem tank "eingewintert" wird, damit der tank nicht rostet. so wird es ja seit jahrzehnten gepredigt. das ist aber schlecht, wenn alle stahlblechtanks ständig da am rosten sind, wo benzin steht.
ich kenne nur das beispiel von einem leeren tank, der jahrelang ohne benzinhahn und tankdeckel bei mir aufm dachboden lag. der hatte innen keinen rost.
Ist das eine ernsthafte Schlussfolgerung von Dir?
Investiere doch mal ne halbe Stunde Dich an geeigneter Stelle schlau zu machen aus welchen Gründen es zu Rost in einem Benzintank kommen kann. Dann kannst du Dir auch selbst erklären, warum es in einem randvollen Tank weniger rosten könnte als in einem halbvollen und warum es in einem trockenen Tank unter bestimmten Umständen zu noch weniger Befall kommen könnte als in einem vollen Tank.
-
Ich bezweifel gar nicht dass es diese gibt bzw gab. Mich würden nur mal Bilder oder auch ein Video von den Teilen interessieren.
-
Kapsi Hast du mal einen Link oder ähnliches wo man die Mix Kurbelwellen sehen kann? Hab von denen bisher noch nie gehört oder gelesen.
-
Halt uns dann mal bitte auf dem Laufenden mit Bildern. Es ist ein enormer Aufwand und für den ein oder anderen Arbeitsschritt müsstest du wahrscheinlich jemand anderes mit ins Boot holen für ein sauberes Ergebnis aber ich finde es gut wenn jemand vor sowas nicht zurückscheut.
-
Wenn bis an gesundes Blech herausgetrennt wird und auf Stoß geschweißt wird, ist das kein Pfusch. Ordentlich beilackiert, kann das auch optisch akzeptabel werden. Zumal es ja an der Unterseite des Tanks ist.
-
Den Bereich um den Benzinhahn heraustrennen. Ein neues Blech inklusive neuen Stutzen einpassen und mit WIG auf Stoß verschweissen. Stutzen gibt es bei JWSport neu zu kaufen. Vorher chemisch entrosten und zum Abschluss versiegeln.
-
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit aktuell erhältlichen Edelstahl Auspüffen (ähnlich original Abmaße für AOA1, AOA2 etc). Bei Sachsenmoped und bei AKF (Herdteller: Renner) habe ich welche gesehen.
Vielleicht sogar jemand mal einen auf dem Prüfstand mit anderen handelsüblichen verglichen? VA Anlagen sollen ja über einen großen Drehzahlbereich einen Hauch mehr Leistung bringen. Schonmal jemand gemessen?