Ich hätte noch einen kompletten Rahmen vom Habicht da. Da ist auch eine Schwinge dran. Bei Interesse einfach mal ne Nachricht schicken.
Beiträge von Jimbo195
-
-
Also der Auspuff wurde wohl mal nach rechts verlegt zwecks besserem Antreten.
Wenn du schon fast original Lackieren willst, dann kannst du doch auch originale Farbtöne von z.B. Doccolor nehmen?
-
Hi, habe das gleiche vor wie du...
Soll denn alles Original werden, oder wirds ein Umbau? Welche Farbe soll es werden?
-
Ok gut, ich werde also den neuen Motor erstmal aufschrauben und gucken, welches Polrad und welche Grundplatte, Spulen etc verbaut sind und das mit Moser vergleichen. Dann besorge ich mir am Besten einfach eine gebrauchte innenliegende Zündspule und gut, oder?
-
Ok,
was mich noch interessiert. Ein Bekannter meinte eben, dass ich dann auch andere Birnen brauche für Licht etc? Das stimmt doch aber nicht oder?
-
Hallo,
danke erstmal für die Antworten. Ich glaube ich werde mich nun doch für die außenliegende Zündspule entscheiden, wenn der Motor dafür vorbereitet ist. Der Funke soll ja kräftiger sein. Sind es eigentlich 2 verschiedene Polräder für die beiden Zündungsarten?
Ich habe mir nun die Schaltpläne bei Moser angesehen:
http://www.a-k-f.de/moser/kr51-1s.pdf
http://www.a-k-f.de/moser/kr51-1.pdf
Ich denke das kriege ich hin. Mir ist nur noch nicht klar, was ich alles benötige.
http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=15733
In diesem Thread ging es darum, leider sind die Links zu dem Dumcke-Shop alle tot. Kann mir da vllt jemand weiterhelfen?
-
Hallo zusammen,
ich weiss, dass es zu dem Thema allgemein ein paar Einträge gibt, aber nicht direkt zu meinem Problem.
Ich habe mir für meinen KR51/1 Neuaufbau einen kompletten Gebläse-Motor bestellt inklusive Vergaser, Zündung etc.
Gestern kam der Motor bei mir an und ich habe festgestellt, dass dieser Motor, wo sonst die Hochspannungsdurchführung ist, nur einen
Verschlossstopfen hat. Dann habe ich mich an den Verkäufer gewandt und er meinte, dass der Motor für eine Außenliegende Zündspule
ist. Ich war immer der Meinung (wahrscheinlich falsch), dass es für die KR51/1 nur innenliegende Spulen gab.Jedenfalls stehe ich nun vor dem Problem, was tun?
Am liebsten würde ich mir nun wieder eine Innenliegende Spule besorgen und umbauen, oder wäre es ratsamer auf eine Außenliegende umzurüsten?
Bei einer Außenliegenden müsste ich aber an der Elektronik noch einiges Umbauen?Kann mir eventuell jemand sagen, was der beste Weg wäre und was ich für einen Umbau auf die Innenliegende Spule alles brauche und wie ich das am Besten anstelle? Muss ich löten und wenn ja wo?
-
Zündspule abgeraucht
Hallo zusammen,
die Probleme hören einfach nicht auf. Ich habe am Wochenende geschafft endlich den alten Motor wieder einzubauen. Dazu habe ich natürlich auch die Elektronik (nicht falsch verstehen, ist ne Unterbrecherzündung) wieder in den alten Motor eingebaut, Vergaser ran, Öl drauf usw.
Nachdem der Motor eingebaut war wollte ich natürlich antreten. Nach dem ersten Mal treten ist der Motor noch nicht gekommen...also nochmal treten 2-3 mal...auf einmal hatte ich einen extrem verschmorten Geruch in der Nase, der eindeutig nicht nach verbranntem Benzin sondern nach Elektronik roch. Dann habe ich sofort aufgehört und wollte herausfinden, wo der Geruch her kommt. Also kurz am Motor geschnüffelt, da wo die Spulen sitzen. Ich konnte allerdings nicht genau herausfinden, wo der Geruch herkam. Also noch mal getreten (war definitiv dämlich). Auf einmal gab es einen lauten Knall (wahrscheinlich Kurzschluss) und dann wars das komplett mit der Zündung...
Im Nachhinein habe ich dann festgestellt, dass das Zündkabel an der Spulenseite nicht richtig fest drin gesteckt hat, also eventuell keinen Kontakt hatte. Aber kann deswegen gleich so etwas passieren? An der restlichen Elektronik habe ich nichts geändert, wie gesagt nur unten den Motor getauscht. Dann habe ich das Schwungrad abgebaut und festgestellt, dass das Kabel zur Zündspule ziemlich schwarz war. Ich kann allerdings nicht sagen, ob das vorher schon der Fall war.
Ich weiss, dass hier bestimmt keine Hellseher im Forum sind, aber vielleicht kann mir jemand eine Prognose geben, was da passiert sein könnte und vor allem warum?
-
Ui, hier kamen ja noch richtig viele Antworten. Also ich habe am Wochenende mal den Motor ausgebaut und den alten Motor, der ja auch noch funktioniert schick gemacht. Ich will mit dem einfach mal die Gegenprobe machen. Leider ist mir beim Umbau einer der Kolbenringe des alten Motors kaputt gegangen, nun muss ich erstmal einen neuen kaufen.
Ich habe bei dem neugemachten Motor den kupplungsseitigen Deckel abgemacht und es sieht eigentlich alles gut aus. Mit dem Öl kann ich mich vielleicht auch geirrt haben, es war noch ordentlich Öl im Motor drin. Das mit dem Choke werde ich auf jeden Fall mal überprüfen.
-
Hi,
gibt es eventuell die Möglichkeit das zu testen?
-
Hallo zusammen,
ich habe mir eine KR51/1 komplett neu aufgebaut, dazu gibt es auch hier einen Thread:
https://www.simsonforum.net/vogel-serie/29…au-bildern.html
Ich habe über 3 Ecken einen "völlig neu überholten Motor" bekommen, der laut Verkäufer noch nie gelaufen ist. Versorgt wird dieser von einem Bing-Vergaser, der noch die Einstellungen vom Auslieferungszustand hat. Auspuff ist wie alle wichtigen Teile komplett neu.
Der Motor bekommt 1:50, sollte auch laut Motornummer passen.Nun zu meinem Problem:
Immer wenn ich die Schwalbe starte (läuft ganz gut) schmeisst sie Öl ohne Ende aus dem Auspuff. Zuerst kam auch vorne an der Schelle ordentlich etwas raus, die habe ich aber nun schon zu 98% dicht bekommen. Aber auch hinten am Auspuff kommt ordentlich was durch. Das kann man sich so vorstellen, dass wenn ich die Hand hinterhalte, diese nach ca. 30 Sekunden wirklich schon sehr dunkel ist, durch das herausgesprühte Öl. Ich habe gestern mal das aufgefüllte Öl (ca. 500 ml) abgelassen und es kamen nur noch so gute 300 ml heraus. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen dass alles Öl durch den Auspuff verschwunden ist.
Hat eventuell jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte. Der Verkäufer um 3 Ecken, zu dem ich leider keinen direkte Kontakt habe meinte, das kommt wohl dadurch, dass alles Neuteile sind und der Motor erstmal einlaufen muss. Ist da was dran?
Vielen Dank schonmal.
-
Hallo Leute,
hier mal ein aktuelleres Bild, bin allerdings noch nicht fertig:
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130610/temp/vo4zjhxz.jpg]
Nun zu meinen neueren Problemchen. Ich habe jetzt den Motor eingebaut, Öl aufgekippt, alles angeschlossen. Beim Bing-Vergaser ist alles auf default-Einstellung. Sprit habe ich 1:50 genommen.
Wenn ich nun starte springt die Emma auch sofort an und läuft gut, aber am Übergang vom Krümmer zum Motor (trotz Neuteilen und Dichtungen anscheinend noch undicht) und hinten aus dem Auspuff kommt ordentlich Öl raus. Das Gewinde kriege ich schon noch dicht, das ist nicht das Problem, nur Frage ich mich wo all das Öl herkommt! Wenn ich bei laufendem Motor die Hand hinter den Auspuff halte ist innerhalb von 10 Sekunden meine Hand komplett schwarz gespritzt.
Dazu ist zu sagen, dass der Motor noch nie gelaufen ist, nachdem alles neu gemacht wurde, kann es vielleicht damit zusammenhängen?
-
Hi,
ich weiss, dass die Frage schon oft in Foren auftaucht, aber es gibt nie vernünftige Antworten dazu. Welches Rücklicht nimmt man für einen gecleanten Panzer??? Hatte vor es entweder hinten an die Rücksitzbank zu machen oder links in die Nähe der Auspuffhalterung. Bei der ersten Variante müsste es sehr schmal sein. Ich brauche eigentlich nur das Gehäuse einer Rückleuchte. Die Birnen umlöten ist ja kein Problem.
-
Hi,
die Sitzbank liegt natürlich nicht einfach so drauf. So ist exakt so befestigt wie original mit Scharnier und Winkel + Schloss. Beides ist schwarz matt lackiert und sieht nur auf den Bildern so "rostig" aus.
-
So Freunde,
es ging mal wieder weiter. Es haben sich noch ein paar Fragen ergeben, aber erstmal ein paar Bilder.
Die Fußrasten:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130527/temp/2dmomaf7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130527/temp/lg8ittaa.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130527/temp/lv7bj243.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130527/temp/f5npnara.jpg]
Die Sitzbank:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130527/temp/3vslrbrv.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130527/temp/i3m4u49o.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130527/temp/akgfop6l.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130527/temp/qznfciuy.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130527/temp/wigbzaw5.png]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130527/temp/h9aypkzb.jpg]
Aktueller Zustand:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130527/temp/llxw2xc3.jpg]
Kleiner Ausblick:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130527/temp/oftn5sdo.jpg]
Allerdings ist mir durch kurzes schieben der Kettenkasten geplatzt. War zum Glück sowieso noch der alte. Jetzt muss ein Neuer her.
Kurze Frage:
Mit welchen Schrauben ist die Lampenmaske original mit dem Knieblech verschraubt (ich meine die oberen großen)? Ist einfach nur auf der einen Seite Mutter und auf der anderen Seite Schraube oder kommen da noch Gummis oder Abstandshalter zwischen?
-
Hi,
ok heisst das, dass die Kunststoffhebel, die es für die 2er zu kaufen gibt dann gar nicht passen? Aber ich habe ja jetzt auch welche aus Kunststoff dran. Zur Not kann ich auch mal ein Foto schießen.
-
Hallo Leute, wie bereits vorgewarnt brauche ich jetzt eure Hilfe:
Gibt es für die Schwalbe keine original aussehenden Hebel (Bremse, Kupplung) mehr zu kaufen? Ich finde zwar Hebel bei AKF, Mopedstore usw aber die sind nur für die anderen Modelle. Für die 1er Schwalbe gibts nur Metallgriffe mit Gummiüberzug. Ist das korrekt?
-
Hi,
gefällt mir, dass es euch gefällt^^.
ostblockracer: Gibts dann Bilder, würd mich interessieren?
simson_lebt: Hab die Schweißarbeiten von jemand machen lassen, den ich über ebay-Kleinanzeigen gefunden habe. Er hat alles komplett für 10 Euro gemacht! Beim ersten mal hat er nur die Nähte nachgezogen. Hat mit Schutzgas geschweisst. Beim Abflexen der Falz hinten sind allerdings Löcher entstanden, weil das Blech an manchen Stellen nicht mal nen geschätzten Milimeter dick war. Dann hat er von innen nochmal dünne Bleche gegengeschweißt, so wie es auch hier im Forum empfohlen wurde. Mein Lackierer hat dann zusätzlich zu meinen Spachtelarbeiten nochmal selbst gespachtelt und die Nähte innen richtig sauber versiegelt. Sieht jetzt so aus, als ob es so original sein soll...
-
Hi,
die Farbe ist Schiefergrau RAL 7015. Der Luftfilter wirkt auf dem Foto schon echt komisch, aber in echt passt es eigentlich ganz gut so. Mal sehen wie ich das mache.
-
Hallo Leute,
ich habe im Winter angefangen eine KR51/1 aufzubauen. Ich habe von Bekannten viele Einzelteile bekommen, die rund 50% einer Schwalbe waren. Den Rest habe ich mir auf Flohmärkten und bei ebay-Kleinanzeigen zusammengekauft. Ein Neuaufbau in dem Umfang war zuerst nicht geplant und ich hätte auch nie geahnt was für ein Aufwand dahinter steckt. Im Forum wurde mir schon viel geholfen, darum habe ich beschlossen meinen Aufbau mit euch zu teilen. Ich bin auch in Zukunft auf eure Hilfe angewiesen, da ich die Schwalbe in Einzelteilen gekauft habe und an einigen Stellen nicht weiter wissen werde. Für alle, die Wert auf 100 % Originalzustand legen ist hier der richtige Zeitpunkt meinen Thread zu verlassen. Die Farbkombi wird auch einigen nicht passen aber damit bin ich schon im Reallife auf geteilte Meinungen gestoßen. Ich lasse hier einfach einige Bilder sprechen (Quali sehr unterschiedlich).
Was gemacht wurde:
-alle Teile zusammengekauft, vieles neu
-alles provisorisch montiert
-komplette Elektronik neu gemacht aus altem Kabelbaum
-Motor zum Laufen gebracht
-alle Teile entlackt per Hand/ bzw Schwingschleifer, Rahmen gesandstrahlt
-Falzen an Panzer und Schutzblech entfernt, geschweisst, gespachtelt
-Dämpfer vorne und hinten um 6 Zentimeter gekürzt
-Komplettlackierung der Blechteile durch professionellen Lackierer
-Selbstlackierung der Rahmenteile usw
-neue Felgen+Einspeichen, Reifen, Schrauben komplett neu
-viele weitere DetailsWas noch kommen soll:
-fertig zusammenbauen
-Selbstbau Sitzbank klein
-Selbstbau Fußbleche
-Restauration Motor (neue Lager usw), eventuell LeistungssteigerungEinzelteile, die ich zusammengekauft habe:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130428/temp/kuksnhm2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130428/temp/bcm6vjqd.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130428/temp/nm7xymfv.jpg]
Provisorischer Zusammenbau (Motor läuft perfekt nach 1x treten):
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130428/temp/q8jyy3r5.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130428/temp/qo4n9oha.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130428/temp/3v9jk668.jpg]
Dann gings los, Wochenlanges schleifen. Keine Angst, die Fächerscheiben wurden nicht für die Blechteile benutzt^^:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130428/temp/nmttnd6z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130428/temp/v8gax8hn.jpg]
Schweißen der Falzen für Schutzbleche:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130428/temp/5jjeshue.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130428/temp/39kngeow.jpg]
Abschleifen der Falzen:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130428/temp/vbteicsu.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130428/temp/gcdlqelj.jpg]
Sandgestrahlter Rahmen grundiert:
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130428/temp/wqf7t3v2.jpg]
Rahmen lackiert:
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130428/temp/7yu9r6x7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130428/temp/e37jcmu8.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130428/temp/yjbq6hg2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130428/temp/px9d8mxb.jpg]
Räder eingespeicht und aufgezogen:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130428/temp/26ssw5hk.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130428/temp/clqangn3.jpg]
Sieht sogar am GTI gut aus ^^:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130428/temp/h36wmwjk.jpg]
Bremsenteile ausm Backofen (Hochtemperaturlack):
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130428/temp/8nm4ws9s.jpg]
Blechkleid frisch vom Lackierer:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130428/temp/wnah6sxb.jpg]
weiter mitm Zusammenbau:
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130428/temp/l43ywpga.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130428/temp/blxebasc.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130428/temp/lg32p9lj.jpg]
So könnte es weitergehen:
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130428/temp/7kx5ejsq.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130428/temp/atinfydr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130428/temp/k9gdci56.jpg]
So, das wars erstmal. Ich bitte um zahlreiche Kritik^^
Kann mir eventuell jemand nen Tipp geben, welches Rücklicht ich für hinten an die Rücksitzbank nehmen kann. Wenn man googlet findet man überall in den Threads nur
Verweise auf irgendwelche Motorradkataloge...