Beiträge von alalio86

    mein zylinder hört sich "schleifend" an, so als würde es zu einem zylinder/kolben schaden kommen wenn man weiter so macht.
    Also es geht net darum ob die Nadel, 70 75 80 oder 85 zeigt, denn das Schafft meine Kistem, die Frage ist nur, ob der Zylinder/kolben das auf dauer unbeschadet überleben? denn es hört sich "schleifend" an und ich als laie empfinde dass als Warnsignal. und wiel ich keinen Drehzahlmesser habe, ich habe die Werte aus dem handbuch genommen, dort hat man ca 70-75 km/h 8000 Umdrehungen und auf simsons mit Drehzahlmesser ist das der rote Bereich, wenn ich an die 80 komme bin ich auf jeden Fall im roten, das ist die Frage!
    und ich frage mich ob das halt normal ist dass es sich schleifend anhört, klar kann ein Tuning Zylinder mehr vertragen aber ob dann das "schleifen" normal is? eingefahren bin ich mit 60 und habe ab und an mal gas gegebn, über 70-75 bin ich aber nie, und hatte nicht motul road racing sondern liqui moly.
    Denn sofern ich "dauerfeuerfest" fahren kann, habe ich gegen schlechte A1 Motorräder sogar Chancen, das wäre phänomenal! und dass nur durch einen anderen zylinder und zylinderkopf mit "bisschen" milimeter an den Löchern im zylinder gefäst/geschliffen? einfach zu krass!

    Naja, also dritter gang 62-65, vierter Gang 70-80, ab 70 km/h im vierten sind es 8000 Umdrehungen, roter Bereich geht los(zumindest der rote Bereich nach originale Zylinder)
    wenn ich den vierten Gang WIRKLICh So aufdrehen SOLL auf der Geraden wie geht, geht der mir über 80, und es "schleift" die ganze zeit, das MUSS nach 2000 Km dann total im Eimer sein, wie kommt ihr dazu zu meinen das Teil würde das mitmachen?
    Wie siehts mit der Theorie aus, zu geringe Hauptdüse, OBWOHL die Kerze braun ist?
    Naja, ich habe nur eine Lösung, ich versuche Gewicht zu verringenr, und dann größer zu übersetzen. Habe zwar das 17er Ritzel Da, aber weiß net wie man Ritzel wechselt und hab ANgst dass ich dann nicht mehr alles richtig drauf krieg

    bitte keine trollposts:
    Ich wollte nur wissen was dieses "schleifegeräusch" und "schleifgefühl" verursachen könnte: falsches öl, zu dünnes ölgemisch, zu viel spritverbrauch bei hoher geschwindigkeit/drehzahl, mini kolbenschaden, verstopfte Düse, verstopfte düse? wie gesagt nur bei hohen geschwindigkeiten ab 7000 umdrehungen nach gefühl(ab ca. 65km/h im 4ten), auch wenn ich auf über 8000-8500 komme für meine knappen 80, aber ha habe ich halt deshalb "schiss" es bringt nix das zu schrotten. Hat vielleicht jemand mal was ähnliches gehabt.
    Wie gesagt ich habe mit 1:33 eingefahren und bin nun bei 1:40-45

    Hallo
    Wie gesagt fahre oben besagten Zylinder, nachgearbeitet von jemandem Hier aus dem Forum und er bringt nun seine 80ß km/h
    er hat jetzt 1000km drauf und ich habe die ersten 400 km 1: 33 eingefahren, und fahre jetzt ca 1:40m zübndkerze rehbraun.
    Ich fahre nicht Motul Road racing sondern Liquy Moly 2T racing halbsynthetisch, werde mir aber jetzt mal Motul holen zu7m Vergleich, falls es daran liegt
    Nunja, wie soll ich sagen, in hohen Drehzahlen fühlt sich mein Zylinder "schleifend" an, man hört sanfte Schleifgeräusche und traut sich nicht weiter zu machen da man meint es könnte gleich Klemmer geben oder es geht was kaputt.
    Zündkerze wie gesagt braun.

    Was ist also dieses Schleifen? entweder kriegt das Teil keinen Sprit mehr oder mein Zylinder verträgt einfach nicht mehr als 70 km/h stabil wenn man nichts kaputtmachen will. hauptdüse ist 80er.
    Das "schleifen" tritt bei hohen Drehzahlen ein, nicht bei niedrigen, Leider habe ich keinen Drehzahlmesser.
    Falls es daran liegt dass man halt einfach nicht höher drehen "soll" könnte ich noch Ritzeländerung machen, ich habe bei solofahrt keine Probleme beim Bergfahren bisher, der dritte gang geht bis 65 maximal dreht aus auf der Geraden und an mittleren bergen halte ich 60 wenn ich mich "traue".
    fahre sr50 roller mit standartübersetzung 4 Gang.

    Ok wiepß jetzt nicht obs daran liegt aber im benzinschlauch waren kleine rostpartikel
    also zylinder kommt mir "schleifender" vor, und geht immer aus, nicht nur wenn er steht sondern auch schon wenn der gang rausgenommen wird, er springt dann nur wieder an, aber er ist AUS wenn die gänge rausgenommen werden und ich nicht sofort gas gebe

    Hallo.Ich fahre lt60 sport zyli und habe 3,3l auf 100km gebraucht und ich wollte mal etwas am vergaser rumprobieren.
    Seitdem kommt es mir vor, als würde mein zylinder minimal schleifen und im Leerlauf mehr widerstand erzeugen als vorher, und geht auch fast immer im leerlauf aus, ich muss dann immer anschieben, anhalten an roten ampeln ist nicht mehr möglich ich muss immer übr den Gehsteig ausweichen.
    Deshalb habe ich mal den Zylinder auseinandergenommen und geschaut ob buchse oder kolben beschädigt sind, negativ es waren auch keine rillen und schlieren zu erkenne oder zu erfühlen. Habe 16n1 vergaser dran. Sobald ich in den Leerlauf gehe, kann ich auch kaum noch gas geben!
    Mit anschieben geht sie immer an und von der leistung her im vergleich zu vorher wenn sie an ist ist es auch kein messbarer Unterschied.
    Was könnte es sein?

    ja desahlb dann der drehzahlbegrenzer für den vierten gang
    Die sache ist halt die, wenn man schnelelr fahren will OHNE den motor zu schrotten wären das laut gangdiagramm 70, maximal 75 km/h. Schneller ist ohne großen umbau und ohne ritzeländerung nicht realisierbar ohen gleichzeitig dne motor zu schrotten, aber dann braucht man eben noch mehr Leistung und über der toleranz wäre man dann imn jedem fall drüber.
    Also 70-75 ist die toleranzgrenze für ungetunte teile wegen führerschein UND gleichzeitig deckt si9ch dieser wert auch gut mit dem was der motor verträgt!
    Und dann käme halt noch dazu dass man diese geschwindigkeit auch relativ gut erreicht, was bringt eine schwalb die 60 fahren darf, aber am berg 30 fährt und ein china roller der 45 fahren darf aber am berg 45 schafft. das verhältnis von max speed und speed in allen lagen sollte halt auch stimmen!
    Und ads geht nur wenn man tunt für mehr leistung, u8nd höhere geschwindigkeiten verhindert, aber dann soll ja die toleranz wegfallen, die ja so gut ist und genau ins konzept passt von noch mehr speed und haltbarkeit
    das ist genau die toleranz die man nur bekommt wenn man ungetunt ist, ok, aber auf glück hoffen dass man zu den glücklichen gehört die das ohen tuning schaffen, aber man muss dem glück halt etwas nachhelfen und die frage ist halt inwiefern "nachhelfen" und glück unterscheidbar sind.

    Mir gings beim tuning am anfang erstmal darum überhaupt schneller zu werden, so wurden zu beginn trotz lt60 kaum mehr als 69 erreicht.
    dann habe ich den Zyli vom privattuner nachbearbeiten lassen da Lt scheinabr nicht so gut gearbeitet hat und jtzt erreicht er die gewünschten 75 km/h und sogar etwas mehr, welche aber nicht gesund auf dauer für den motor sind, deshalb ja meine frage wegen übersetzung um noch shcneller zu fahren ohne den motor zu schrotten, aber die rechnungen haben ja ergeben dass das nicht viel bringt.
    Ich bin recht zufrieden mit 75Km/h und dass die auch echt human erreicht werden können ohne 2 minuten beshcleunigen zu müssen, fast schon zu schön um wahr zu sein ein landstraßentaugliches moped zu haben!
    Aber ich dachte mir dann halt, ob man das im zweifelsfall auch "nur be" erloschen statt "be erloschen+fof" hingekommen kann

    Erst dannach kam ich ich auf die idee das ganze auch noch "legal" zu machen, vorher war es mir egal ob ich mit 60ccm illegal unterwegs war, ich wollte einfach mein gefährt von exakt 60 km/h auf etwas mehr bringen, wenngleich die toleranzgrenze wegfällt aber diese grenze wollte ich halt nutzen :9

    ok, und wenn ich die Ps erhöhe aber dann nur auf 60 km/h komme und dann abriegle? dann nur fahren ohne be?
    also toleranzen gelten nur ohne "tuning"?
    die sache ist halt die, wenn man aus 50 kubik mehr ps rausholt aber nicht schneller fährt sondern nur mehr k raft hat und besser beschleunigt achte ich lieght nur BE verstoß vor?

    heute also mit wenig wind, gutem boden und ganz sanftem bergab, macht tacho 84 auf ner 2 spurigen straße die ich als kkrad nutzen darf(nur mofa verboten) mit ducken(sofern man auf ner sr50 vom ducken sprechen kann) 75 packt sie auf der absolut geraden immer, aber man wär da ja schon auf minimum 8500 und ab 8 geht roter bereich los.
    ist zufriedenstellend :) und man kann das kleinkraftrad nun auch benutzen um auch landstraßen dustanzen vernünftig zu überqueren ohne ewig zu brauchen
    Eine frage hätte ich aber noch
    Angenommen ich schleife auf 55cm aus, mache leichte sportbearbeitung und erhöhe so die leistung etwas von 3,7 auf 4,5 ps(ich nenns mal gutachter sicher) und komme auf 72 km/h mit 2 personen, dann liegt doch nur erloschene Be vor wegen mehr ps, aber kein fahren ohne führerschein da ich die kubik und speedgrenze mit toleranz einhalte?
    weil 60 fahren zu können ist das eine, aber auch wenigstens immer 60 fahren zu können ist das andere
    von daher, kann man einen drehzahlbegrenzer einbauen der nur für den vierten gang geht?

    doch kloisi 1 km/h mehr. wieso:
    die ps bestimmt v max: und angenommen ich erreiche mit 16er 75 und keinen milimeter mehr, dann fahre ich laut diagramm(sofern man ds diagramm für alle voraussetzt9 mit 0,2 ps minderleistung, im gegensatz zur maximalen leistung.
    0,2 ps sind so und soviel prozent mehr leistung, und davon die dritte wurzel ist das, was ich als mehrgeschwindigkeit bekomme, also ca 1,5% mehr geschwindigkeit von 75km/h
    Sekundärüberstzung+reifengröße ist beim s51 minimal größer gesamtübersetzt als sr50 mit 16er ritzel, aber kleiner als mit 17er, man sieht also wenn das lt diagramm stimmt dass das wirklich passt und man 75-77 km/h real damit packt und trifft genau ins schwarze

    kranke sau, soviel kohle dafür ausgegeben :) naja, dann wundert es mich nicht dass du dass mit 6000 rpm hinkriegst, is ja scho fast hayabuza ey! ich ahbe halt nur nen kleinen geldbeutel und will beim standardmotor bleiben!
    Also so wie meine Rechnungen waren bringt 17er ritzel 1 km/h mehr und reduziert die rpm, dafür verliere ich anzug und dann kommt noch der umbau dazu, bei dem ich als noob vllt was verreckt machen kann :)
    Aber ads alles NUr wenn mein motor so läuft wie von LT im daigramm, er wird wohl anders laufen, Welche insitutionen bieten ein diagramm an? kein hochprofessionelles gutachterteil sondern so ein grobes a la Langtuning Treffen aufm Stand, sowas such ich, hat sowas ne durchshcnittliche werkstatt oder wer hat sowas?

    Elektro, wieso primär+sekundär ändern statt nur sekundär? ich sehe nicht wieso man ein produkt aus 2 faktoren mit 2 faktoren ändern MUSS statt nur einen faktor dementsprechend zu ändern, aber kannste mir ja erklären!

    Also man nehme das Lt diagramm und da steht 8000 umdrehungen maximale leistung was ja 70 km/h wäre, wenn ich nun auf wie es jetzt ist auf ca 75 komme, dann erreiche ich 75 km/h bei ca 8650 umdrehungen mit weniger leistung, wenn auch nur 0,2 ps.
    Ich fahre also 75 km/h laut diagramm und mehr geht nicht mehr, so verschenke ich 0,2 ps zur maximalleistung(sofern sich mein motor so verhält wie von LT, deshalb aürde ich ja gerne ein diagramm haben da mein motor eben nicht 100% so sein wird aber der theorie halber nehmen wir es mal an)

    RECHNUNG(bitte korrigieren falls Fehler)
    dann müsste man halt wissen wieviel 0,2 ps ausmachen in diesen geschwindigkeitsbereichen, doppelte geschwindigkeit= 8 fache leistung
    75 km/h=7ps= 8600 rpm mit standartübersetzung
    nach adam zwerg also 7,2ps/7ps = 2,85% mehr leistung die man rausholen könnte wenn man v max genau auf P max legen würde durch übersetzungsänderung, aber da doppelte geschwindigkeit gleich 8 fache leistung ist, würde das eine mehrgeschwindigkeit von 1% ergeben also 1,3 km/h mehr, ob sich dass dann lohnt? ich denke nicht
    Also angenommen ich ändere die übersetzung optimal kann ich 2,85% mehrleistung erhalten, also 0,2Ps welche sich in 1,47% mehr speed äußert
    Das scheint mir sehr gering und würde sich wohl nur lohnen, wenn man noch den windwiderstand signifikant senken könnte, gepräckträger und seitentasche sind schon alle runter, und kleiner werde ich auch nicht, und ob das schmälern der schutzbleche so viel bringt?

    Dafür verliere ich viel an anzug!
    Die Frage die sich halt noch stellen würde wäre ob 8600 rpm "schädlich" für den Motor sind oder aushaltbar sind? Was wohl anhand obiger Rechnung ein besseres argument für einen übersetzungswechsel wäre als vmax erhöhung.
    Ich würde schon gerne 75 etwas länger fahren ohen Angst haben zu müssen dass mein Motor dadurch schnell kaputt geht, das ist auch keine Lösung.
    Es bringt mir nichts wenn ich 75 fahren kann nur ganz kurz weil sonst der motor kaputt geht aber die realistische aushaltbare geschwindigkeit nur 65-70 wären, das is wie ein sprinter, was bringts mir wenn ich 2 km laufen will uind die ersten 100m tops peed habe und ich dannach gehe statt zu laufen!
    Man sollte eine höglichst hohe vmax erreichen UND eine möglichst lange haltbarkeit
    Und ansonsten, müsste ich nach obiger rechnung MEHR PS erzeugen, um größer übersetzen zu können um mehr Geschwindigkeit zu erreichen OHNE dass der Motor geschädigt wird, aber ich bin kein Profi, was besseres als nen Lt 60 sport kann ich mir halt auch selber nicht bauen und will jetzt auch nicht extra nen neuen kaufen, ich würd mich dann halt damit abfinden :) wenn ich meine erreichbaren 75 permanent fahren kann ohne den motor zu schrotten, dann hab ich was ich will, nen landstraßentauglichen roller der dank 60 km/h regelung mit 75 km/h und unter berücksichtigung von toleranzen im rahmen bleibt (polizeimäßig, die wissen ja nicht dass nen lt60 dran ist, soll j auch leute geben die 75 mit original fahren..............) Also, etwas wo man wirklich nicht sagen könnte "kleinkrafträder der klasse M behindern den stadtverkehr" :)

    Wie meinste ads mit unterbau?

    Laut reperaturhandbuch steht da, 70 km/h im vierten Gang sind bei den 60 km/h versionen 8000 umdrehungen
    Langtuning gibt seine Maximale Ps für 8000 Umdrehungen an, das heißt ich fahre 75 km/h bereits mit weniger Leistung als 70 km/h, was ja eigl "blöd" ist"
    Denn die v max wird durch die maximale Leistung bestimmt,soweit mir bekannt.

    Jetzt aber folgendes Problem:
    P max bestimmt v max sofern der luftwiderstand gleich bleibt(sofern man nicht windkanal simson fährt :)
    Ich habe "schiss" dass es ein "loch" gibt, wo die ich nicht weiter beschleunigen kann, obwohl wenn ich dieses Loch durch bergabfahren umgehen kann dann die geschwindigkeit halten kann, sowas darf natürlich nicht passieren.
    Wie kann man das an der Kurve herauslesen?

    Ich frage deshalb weil es für mich kompliziert aussieht das ritzel zu wechseln und ich nicht weiß wie das gehen soll, weshalb ich vorher schaue ob es sinn macht. Berge komm ich im dritten mit 50-55 hoch, da bin ich auch bei 7000-7500 umdrehungen, was aber etwas unterhalb der max Ps wäre, wobei beim bergauffahren die max Ps nicht so relevant ist, denn da erreicht man eh nicht v max und deshalb wird der ludtwiderstand auch nicht so riesig

    Mathematisch gesehen istder Unterschied von 17er auf 16er ritzel sind 4% in der Gesamtübersetzung, macht also ca 3 km/h aus aber man muss sie auch erriechen können, aber da ich 70 km/h IMMER erreiche und da 8000 umdrehungen anliegen sollen und danach die Leistung abfällt, wärs doch garnicht dumm nen größeres ritzel zu nehmen oder habe ich irgendwo nen Fehler drinnen?

    also wenn 75 km/h 8500 umdrehungen sind, dann ist das doch blöd!
    langtuning z.b hat bei seinen diagrammen, die MaxPS bei 8000 umdrehungen, das heißt um 75 km/h zu erreichen fährt man schon nach dem Leistungsmaximum!!! das heißt größere Übersetzung wäre doch da nicht mal so unsinnvoll.
    WIeviele Umdrehungen verträgt der Motor konstant circa 10 minuten lang ohne schäden?

    Hallo
    Ich habe einen Sr50 Roller mit Standartübersetzung u8nd ich würde gerne wissen, welche Drehzahlen zu 70, 75 und 80 km/h im vierten Gang passen, denn ich habe keinen Drehzahlmesser(kann man das elektronisch nachrüsten?)
    Und wenn nicht Langtuning oder eine spezielle Simsonwerkstatt, welches "normale" Geschäft kann Leistungsdiagramme erstellen oder muss man da zum Tüv für so eine Aktion?
    Ist zwar ein bisschen kleinlich aber ich bin mit der Beschleunigung zufrieden und würde halt gerne schauen, ob meine Wunschgeschwindigkeit über der maximalen Leistungskurve liegt oder nicht, und dementsprechend die Übersetzung länger machen oder gar kürzen falls nötig
    ich fahre knapp über 75 auf der Geraden und weiß nicht wie die Leistungsentfaltung ist, denn nicht jeder Zylinder ist an jedem Moped so wie vom Tunerdiagramm aufgelistet. Kann man das irgendwie "fühlen" ob man genau am Leistungsmaximum oder darunter/darüber ist? wie äußert sich das

    würde mich auch mal interessieren was passiert wenn man auf 54,9 ccm ausschleift und wenn man dann mehr "ps" hat ob dadurch die Be erlischt?
    Oder "muss man" wenn man ausschleift das ding dann irgendwie drosseln? Eine Frage die der Praxis widersprechen mag aber mal rein hypothetisch gefragt?

    Leider erkennt man vom Zylinder die schlieren nichtso gut auf den bildern aber ich weiß nicht ob da noch was zu retten ist.
    Ich habe noch 50er original kolben und nen 60er Almot Kolben unbearbeitet mit entsprechendem 2 ring kolben. Was kostet das schleifen? Wäre es sinnvoller einen der beiden zylinder für ne bearbeitung einzuschicken?
    Ich fahre jetzt mit 60er normal und 75er HD 16n1 und komme mit ducken nun auf 65 km/h und habe deutlich weniger power und schlechtere beschleunigung bei niedrigeren geschwindigkeiten :(

    du meinst nach rechts drehen den ganzen zylinder, jo habe ich gemacht. der zyli hatte ca 1250 kmh runter, so von den bildern her ist da nix mehr zu machen? beim zylinder erkennt man nicht den schaden wegen blitzlicht aber da ist eine dicke schliere drin, ich weiß nicht ob wenigstens der zylinder zu retten ist, kann man die schlierstelle wegschleifen oder geht das nicht?
    Ansonsten hätte ich noch einen 50er original kolben mit 1300 km und nen 60er unbearbeitet mit 500 km. Kann man wenigstens noch den zylinderkopf vom lt60 nehmen und auf den normalen 60er draufmachen. ich weiß net was ich machen soll

    [ATTACH=CONFIG]8791[/ATTACH]

    [ATTACH=CONFIG]8792[/ATTACH]
    [ATTACH=CONFIG]8793[/ATTACH]

    ALso so sieht das jetzt aus. also wenn man nur den Kolben wechseln müsste, ok :), der zylinder scheint auf den ersten blick intakt zu sein, es scheint jedoch auch auslasseitig im zylinder dass dort schlieren vorhanden sind, kacke
    aber "garantierte" 74 km/h wenn ich vollgas drücke und die auch gehalten werden plus eventuell 2-3 km/h mehr wenn man sich duckt wäre nice, dann hab ich was ich wollte.
    Ob es schon vorher kaputt war oder ob das zu stark gerieben hat kann ich nicht beurteilen, das pleuel sitzt im zylinderviereck nicht "absolut" in der mitte sondern kippt eher linkslastig, weiß nicht ob das "normal" ist, aber ruckeln tut da nicht wirklich was bei leichtem anfassen