Langtuning s60 Sport mit 1 Ring kolben fühlt sich "schleifend" an

  • Hallo
    Wie gesagt fahre oben besagten Zylinder, nachgearbeitet von jemandem Hier aus dem Forum und er bringt nun seine 80ß km/h
    er hat jetzt 1000km drauf und ich habe die ersten 400 km 1: 33 eingefahren, und fahre jetzt ca 1:40m zübndkerze rehbraun.
    Ich fahre nicht Motul Road racing sondern Liquy Moly 2T racing halbsynthetisch, werde mir aber jetzt mal Motul holen zu7m Vergleich, falls es daran liegt
    Nunja, wie soll ich sagen, in hohen Drehzahlen fühlt sich mein Zylinder "schleifend" an, man hört sanfte Schleifgeräusche und traut sich nicht weiter zu machen da man meint es könnte gleich Klemmer geben oder es geht was kaputt.
    Zündkerze wie gesagt braun.

    Was ist also dieses Schleifen? entweder kriegt das Teil keinen Sprit mehr oder mein Zylinder verträgt einfach nicht mehr als 70 km/h stabil wenn man nichts kaputtmachen will. hauptdüse ist 80er.
    Das "schleifen" tritt bei hohen Drehzahlen ein, nicht bei niedrigen, Leider habe ich keinen Drehzahlmesser.
    Falls es daran liegt dass man halt einfach nicht höher drehen "soll" könnte ich noch Ritzeländerung machen, ich habe bei solofahrt keine Probleme beim Bergfahren bisher, der dritte gang geht bis 65 maximal dreht aus auf der Geraden und an mittleren bergen halte ich 60 wenn ich mich "traue".
    fahre sr50 roller mit standartübersetzung 4 Gang.

  • "hört sich schleifend an" du muschi.... volllgas! tret das ding richtig vor den sack! entweder der motor taugt was, oder nicht. denkst du, motocrossfahrer fragen sich, ob sich " der zylinder schleifend anhört"?. wenn er kaputt geht war die düse zu klein, die zündung hat nicht gestimmt oder der kolben ist scheiße. mach dir keine gedanken. vor 30 jahren, wenn jemand ne s 50 neu gekauft hat, hat er sich auch keine gedanken gemacht. er hat vollgas gegeben...und das ist auch richtig, weil sonst bleibt man stehen mit nem moped.

  • bitte keine trollposts:
    Ich wollte nur wissen was dieses "schleifegeräusch" und "schleifgefühl" verursachen könnte: falsches öl, zu dünnes ölgemisch, zu viel spritverbrauch bei hoher geschwindigkeit/drehzahl, mini kolbenschaden, verstopfte Düse, verstopfte düse? wie gesagt nur bei hohen geschwindigkeiten ab 7000 umdrehungen nach gefühl(ab ca. 65km/h im 4ten), auch wenn ich auf über 8000-8500 komme für meine knappen 80, aber ha habe ich halt deshalb "schiss" es bringt nix das zu schrotten. Hat vielleicht jemand mal was ähnliches gehabt.
    Wie gesagt ich habe mit 1:33 eingefahren und bin nun bei 1:40-45

  • Wie Moerten schon schreibt und wie man bei uns sagen würde "du musst einfach mal vull uffmachen!" Kerzenbild ist eigentlich irrelevant wenn man nich vollgas fährt. Is dein luftfilter original oder umgebaut? Welche Zündung, welcher ZZP? Wenn das alles passt kannste eigentlich mal das Kabel auf anschlag spannen.

  • Ich hab meinen LT 50Sport nichtmal eingefahren.
    Raufgebaut 1:25 rein und ganz normal gefahren.
    Hat jetzt ca 2500km runter und läuft in meiner Schwalbe mit mir (105kg) nach GPS ca 72km/h.

    Wer da nicht richtig investiert, der hat da nicht lange was von!

  • Ich bin ja schon auch der Meinung dass man die Sache mit dem Einfahren nicht übertreiben sollte, ich fahre auch nicht groß ein. Trotzdem finde ich es sinnvoll mal bissle auf den Motor zu hören, so kann man eventuell noch reagieren wenn was nicht gepasst hat und das Teil festgehen will. Ich würde das schon allein deswegen machen um mich nicht infolge eines Klemmer schön zu erden und mir ne Schotterflechte zu holen:-)

    MfG

  • Selbst wenn man Geld hat, wiso sollte man das Zeug sinnlos runterhuren? Klar wenn man Rennen fährt ists ja was anderes aber so auf der Straße muss man doch nicht immer nur gasen und am besten kalt das Teil voll bis Anschlag drehen. So eine Zerstörungswut find ich etwas sinnfrei.

    MfG

  • Naja, also dritter gang 62-65, vierter Gang 70-80, ab 70 km/h im vierten sind es 8000 Umdrehungen, roter Bereich geht los(zumindest der rote Bereich nach originale Zylinder)
    wenn ich den vierten Gang WIRKLICh So aufdrehen SOLL auf der Geraden wie geht, geht der mir über 80, und es "schleift" die ganze zeit, das MUSS nach 2000 Km dann total im Eimer sein, wie kommt ihr dazu zu meinen das Teil würde das mitmachen?
    Wie siehts mit der Theorie aus, zu geringe Hauptdüse, OBWOHL die Kerze braun ist?
    Naja, ich habe nur eine Lösung, ich versuche Gewicht zu verringenr, und dann größer zu übersetzen. Habe zwar das 17er Ritzel Da, aber weiß net wie man Ritzel wechselt und hab ANgst dass ich dann nicht mehr alles richtig drauf krieg

  • Hinterrad lockern und nach vorne schieben (Kette entspannt sich), Kupplungszug aushängen, Limadeckel ab, Tachoantrieb ab (Spange davor entfernen), Sicherungsblech hinter der Mutter umbiegen, Bremse treten und gleichzeitig Mutter lösen bzw. abschrauben. Jetzt kannst Du Ritzel mit Kette abziehen und das neue Ritzel auf die Kette "fädeln". Einbau sollte selbstklärend sein...

  • Man kauft sich doch keinen Tuningzylinder um dann rumzuschleichen, entweder er ist zu sensibel oder die Karre ist wirklich nicht ganz gesund. Kannst ja mal test den Choke minimal und langsam zu oeffnen, wenn der auf einmal besser geht, kriegt der evtl. doch zu wenig Sprit. Das geht doch ins laecherliche, wenn man ne Drehsau kauft um dann die Karre nicht aufreissen zu koennen, kann man ja gleich Serie fahren.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Dauervollgas muss so ein Zylinder mitmachen. Ansonsten ist was nicht ok.
    Mach doch mal ein ständer Video und lade das hoch.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • stop stop:

    es geht hier nicht darum wie hoch ich maximal drehen kann, sondern wie hoch ich maximal drehen kann, DAMIT es halbwegs gesund ist ohne dass was sofort kaputt geht oder klemmt/frisst. also der dritte gang geht defintiv bis 9000, nix mit 8500 schluss aber ob das gesund ist! darum gehts ja, einige hier meinen ja dass sei "ok"

  • Warum soll das nicht ok sein? Ist doch keine große Sache. Wenn die lager und kw io sind passiert da Garnichts.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • mein zylinder hört sich "schleifend" an, so als würde es zu einem zylinder/kolben schaden kommen wenn man weiter so macht.
    Also es geht net darum ob die Nadel, 70 75 80 oder 85 zeigt, denn das Schafft meine Kistem, die Frage ist nur, ob der Zylinder/kolben das auf dauer unbeschadet überleben? denn es hört sich "schleifend" an und ich als laie empfinde dass als Warnsignal. und wiel ich keinen Drehzahlmesser habe, ich habe die Werte aus dem handbuch genommen, dort hat man ca 70-75 km/h 8000 Umdrehungen und auf simsons mit Drehzahlmesser ist das der rote Bereich, wenn ich an die 80 komme bin ich auf jeden Fall im roten, das ist die Frage!
    und ich frage mich ob das halt normal ist dass es sich schleifend anhört, klar kann ein Tuning Zylinder mehr vertragen aber ob dann das "schleifen" normal is? eingefahren bin ich mit 60 und habe ab und an mal gas gegebn, über 70-75 bin ich aber nie, und hatte nicht motul road racing sondern liqui moly.
    Denn sofern ich "dauerfeuerfest" fahren kann, habe ich gegen schlechte A1 Motorräder sogar Chancen, das wäre phänomenal! und dass nur durch einen anderen zylinder und zylinderkopf mit "bisschen" milimeter an den Löchern im zylinder gefäst/geschliffen? einfach zu krass!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!