Beiträge von S50Rebell

    Ich danke dir für deinem aufschlussreichen Text. Ich werde die Massepunkte nochmal überprüfen, aber eigentlich ist da alles in Ordnung. Hab jetzt Spule und kondensator neu, werde ich nachher einbauen und gucken wie es dann ist.
    Ich danke euch allen schon Mal!!!

    Möglich..aber der kondensator ist doch nur dafür zuständig, das kontaktfeuer zu kontrollieren, dass die Kohlen vom unterbrecher nicht weg Fackeln oder nicht!?:/
    Irgendwie muss ja ne Überspannung sein das die Spule wieder durch ist

    Servus allerseits!
    Mir war mein s50 auf dem heimweg ausgegangen. Hab sie dann weiter rollen lassen, hier und da ne Fehlzündung, aber sprang nicht mehr an. Darauf hin habe ich die Zündspule gewechselt (innenliegende und bereits die 3.),vorher immer von AKF, jetzt eine von Ostoase, welche Qualitativ 100%ig besser aussieht. Naja, Spule eingebaut, einmal getreten und da lief sie wieder richtig top. Danach habe ich eine Probefahrt gemacht, keinerlei Probleme und habe sie dann normal abgestellt. Gestern Abend wollte ich zu nem Kumpel, sprang nicht an, kurze Zündungen, danach nichts mehr. Hab die Kerze rausgemacht und der Funke war sehr unregelmäßig, genau so wie es war bevor ich die Spule gewechselt habe. Abstand vom Unterbrecher und der Kerze stimmen, hab auch mal ne andere Kerze getestet, dass selbe. Auch die Kabel sind alle fest. Das die Zündspule(6V übrigens) gleich wieder kaputt ist, kann ich mir schwer vorstellen..:oops:
    Habt ihr ne Idee was das sein könnte? Bin ratlos..spulen wechseln kann ich schon im Schlaf :confused: :cry:

    Gruß!

    Hab alles nachgesehen. Sieht gut aus and der Zündung, ist auch alles neu.
    Sieht kommt einfach nicht wenn es nicht kurz bergab geht über die 55, dass ist total seltsam.
    Zwischen zylinder und Zylinderdeckel kommt auch etwas öl, also da ist es etwas undicht. Aber normaler weise sollte es sich doch nicht dadurch so auswirken oder?

    Servus!
    Meine s50b bj 75 hat folgendes Problem..Sie springt im kalten und im warmen Zustand super an. Ich fahre los, beschleunige und sie fängt an im Teillastbereich zu stottern. Mit steigender Drehzahl setzt sie sich dann über das stottern hinweg. Sie kommt allerdings nur auf 55 Km/H und stottert dann nur noch, es sei denn es gibt etwas Gefälle, dann zieht sie auch gut bis 65 hoch und bleibt dann auch so auf ner Geraden. Sie leif vorher immer locker 65. Wenn dann aber eine leichte Steigung kommt merkt man, wenn sie dann wieder bei 55 ist, so eine Art Blockade und sie stottert wieder. Das ist wie ne Drossel(gefühlt)..
    Habe den Vergaser gereinigt und auch mal ne andere Kerze getestet und es wird nicht besser. Das Problem kam auch vom einen auf den anderen Tag.:rolleyes:
    Hat jemand auch Erfahrung mit dem Problem oder weiß jemand wie ich es beheben kann? Ist echt nervig..
    Gruß

    Moin, also Durchführung, klemmblech, Zündkerze+Zündkabel, Kondensator, zündspule sind neu. Jetzt springt sie auch wieder auf den ersten Kick an. Was jetzt noch ist, sie stottert beim beschleunigen und braucht ein bisschen bis sie auf Drehzahlen kommt. Wenn sie dann auf Drehzahlen ist läuft sie auch. Woran kann das liegen? Stottern durch Zündaussetzer, was ich nicht denke weil alles neu ist, funke ist gut und unterbrecherabstand stimmt oder kann es an falschluft liegen? Das einzige was ich mir erklären könnte, der gummistutzen zwischen Vergaser und luffi ist etwas porös..

    Danke schon Mal für deine Antwort, das kleine sicherungsblech zwischen Zündspule und Zündkabel habe ich erneuert. Sollte stimmen :o
    Die Hochspannungsdurchführung ist aber noch die originale. Das könnte ich mal probieren. Ist das denn bekannt das dann solche Probleme bestehen?
    Lg Hannes

    Hallo Simsonfreunde!
    Mein s50 b von 1975 macht nur noch probleme. Wenn sie kalt ist, springt sie immer an, zwar nicht perfekt aber immerhin. Dann fahre ich zur Schule, trete, sie springt an und geht wieder aus. Das ganze dann nochmal und dann läuft sie meistens. Wenn sie läuft, läuft sie. Dann will ich z.B kurz zur Bank, komme wieder, trete sie an, dann läuft sie und dann fahre ich sie zur Ampel und dann geht sie aus. Ich hab getreten, geschoben, kein Lebenszeichen. Sprit hat sie, habe auch den kerzenstecker abgemacht und Zündkabel an den zylinder Gehalten und funken hat sie auch. Wenn ich dann ne zeit Warte läuft sie dann wieder, zwar mit Aussetzern aber läuft irgendwie. Spule ist auch nicht alt, ist eine von akf drin..6 V. Hat sie evt einen weg? Billige Qualität??Andere Kerze oder Vergaser probiert, bringt auch nichts. Bin verzweifelt..vielleicht fällt euch ja was ein.
    Helft mir bitte😕
    Lg Hannes

    Hallo Simsonfreunde!
    Mein s50 b von 1975 macht nur noch probleme. Wenn sie kalt ist, springt sie immer an, zwar nicht perfekt aber immerhin. Dann fahre ich zur Schule, trete, sie springt an und geht wieder aus. Das ganze dann nochmal und dann läuft sie meistens. Wenn sie läuft, läuft sie. Dann will ich z.B kurz zur Bank, komme wieder, trete sie an, dann läuft sie und dann fahre ich sie zur an

    Hey Simson Freunde!
    Habe ein s50b..nun das Problem, wenn ich stehe und das Licht anhabe, geht alles wunderbar. Sobald ich aber gas gebe, wird das Licht immer schwächer, so dass man es im dunkeln garnicht sieht ._. Das Standlicht geht wunderbar und die Lampe vorne auch..
    Ich danke euch schonmal.

    Gruß Hannes

    Sollte ein originaler sein. Das Moped wurde von der Magdeburger simson Klinik gemacht, die haben noch viele DDR teile und die werden auch verbaut. Der Megu Kolben steht auch in der Rechnung :)

    Hallo Simsonschrauber!😊
    Ich habe meinen Motor fachmännisch regenerieren lassen und bin bis jetzt ca 25 Km gefahren. Der Motor läuft eigentlich super, bin grade noch beim einfahren, aber sobald der Motor warm ist, hört man ab ca. 40 Km/h ein lautes, metallisches Klappern aus dem zylinder Bereich. Der Zylinder ist ein regenerierter Original Zylinder mit neuem DDR Megu Kolben. Hat jemand schon Mal ähnliches erlebt oder wisst ihr wovon das kommen kann?

    Lg S50Rebell