Beiträge von Mr.Eyeballz

    Bin den 85G+ mit AOA2 schon gefahren. Der LT90 überdreht mit AOA2 etwas besser, da ASZ bei ca 180, beim 85g+ glaub 173, habs nicht mehr genau im Kopf. Wollt den Premium am LT90 mal testen, aber das Auslassgewinde ist etwas gebeutelt und die ZT Kalotte mit Loctite hochfest verklebt. Vor paar Jahren bin ich mitm G85+ mit AOA1 von Südhessen nach Suhl aufs Simsontreffen gefahren. Frau mitm LT90 Reso und AOA2. Beide hatten 11,1ps, allerdings lags beim 85G+ deutlich früher an. Im Odenwald gings voll bepackt bärenstark ausm Keller jeden Berg hoch.


    Fahr beide. LT90 geht früh los mit AOA2,5. Beide sind fast gelich schnell. Allerdings zieht der 85G+ obenrum bis Topspeed voll durch. Der LT90 ist obenrum teigiger, aber nicht wesentlich langsamer. Ich mag den Kick beim LT90 untenrum mit dem AOA, gerade wenns mal schnell durchs Ort geht. Da braucht der 85G+ mit dem Premium bissl mehr Drehzahl.

    Grüße, ich wollte mich auch mal einklinken und meine Erfahrung mit dem Zylinder teilen. Hab den Zylinder seit kurzem als Nachfolger für meinen 90er Reso, weil mich die Sache mit den Schmierbohrungen und allgemein die beschriebene Standfestigkeit und thermische Stabilität des Zylinders angesprochen haben. Beim durchlesen des Threads entschied ich mich auch für das Setup mit 24er Mikuni und JW ST85 für den allgemeinen Straßenbetrieb. Auf Rennstrecke sollte es ein normaler JackMotors 90-85ccm Auspuff tun, da bei den Preis streckenübliche Kampfspuren verschmerzbar sind.

    Vor drei Wochen stellte ich so bei einer Dorfveranstaltung in der nähe mal mein Straßensetup auf den Prüfstand, mit einem sehr ernüchternden Ergebnis von 14,3 PS. Für mich ein Auslöser schlafloser Nächte und Termin beim Regionalem Tuner mit Prüfstand. Am Wochenende war dieser gewesen mit Erkenntnis, dass der ST85 bei mir überhaupt nicht funktioniert. Zwar durch Anpassung noch 1,1PS rausgeholt, trotzdem nicht wirklich weltbewegend. So probierten wir mal einen DailyRace 90, einen JW Retro und den besagten JackMotors nacheinander. Der Daily erzielte 16,6, der Retro 16,5 und der Jack 17,1. Bin nach diesen Ergebnissen schon mit einem besseren Gefühl nach Hause gefahren, jedoch ist da immer noch Luft nach oben hab ich das Gefühl, wenn man so die Erfahrungsberichte liest. Ich hänge mal die Kurven zum Vergleich an.

    Schaut mit dem JW Retro doch aus wie am JW Stock85. Hatte 15 Ps am Rad incl. Kettenschläuch usw. Müssten auch um die knapp 17 an der Welle sein.

    Was hat denn der Evo eigentlich an Einbauspiel? Hab einen im Kleinanzeigen gesehen, als "wenig gelaufen"... Was sich da der Kolbenring am OT schon eingegraben hat... So sieht mein 85G+ nach 15tkm net aus...

    Naja, da gibts halt auch viele Unbekannte wie:

    - Kalt aus der Garage raus, so schnell wie es geht

    - oder 15W40 Selbstversuch bei 1:100

    - oder alles unter 9.000 ist Standgas usw...


    Merkt man einen größeren Leistungsunterschied zwischen dem 85 g+ und dem lt90 Reso?Soll mit 21er BVF und Aoa 1,5 gefahren werden.

    Danke schonmal im Voraus!

    Der 85G+ hat mit entsprechendem Setup mehr bums. Was ich am LT90 entspannt finde, durch die höhere ASZ in Kombi mit nem AOA2 geht der durch den schlanken Krümmer untenrum gut los und kratzt obenrum trotzdem an der 100 km/h Marke. Der 85G+ geht mit dem G85 Premium gut ab, allerdings will der Auspuff untenrum erstmal gefüllt werden. Hab beides hier stehen. Will ich ne Runde durchs Ort = LT90 Reso mit AOA2, Überland lieber den 85G+. Beide sind im Topspeed nicht weit vonander weg. Der LT90 Reso vielleicht 3 km/h langsamer und obenrum teigiger. Da performt der 85G+ bis Topspeed anders ab.

    Hat von euch schon jemand Erfahrungen in Kombination mit JW Retro oder JW ST85 Auspuffanlagen gemacht?

    Ich fahr den Retro am JW Stock 85. Der geht schon gut ab, mit gewissen Kompromissen im unteren Drehzahlbereich. Fahrbar, aber Leistung ist erst bei 7000+ zu erwarten. Der Zylinder dreht bei 11.500 aus. Gemessen am Rad hatte ich 15 Ps was knappen 17 Ps an der Welle entsprechen sollte. JW zeigt im Diagramm ca. 15,2 Ps am Rad, bin von der HD einen Hauch fetter, als ich müsste. Vom Kanallayout sind sich JW Stock 85 und LT 90 Evo recht ähnlich. Zu den Unterschieden in den Steuerzeiten können bestimmt andere was sagen, da hab ich kein Vergleich. Ich hätte vermutet, dass sich die Zylinder sehr ähnlich fahren. Bin das Kit mit G85 Premium ebenfalls gefahren, fährt nicht 100% ideal, da ist Jeffrey aber auch mal drauf eingegangen, dass der Premium und Nebenauslässe nicht optimal harmonieren und hier der Stock85 Auspuff mit geschlossenem Kegel besser harmoniert.

    Letzt hatt ich spaßeshalber den AOA 2,5 und vorn ein 15er statt 14er Ritzel drauf. Ergebnis: 105 statt 110 km/h und wesentlich entspannteres Fahren.

    Gruß Michael

    Dann hab ich Zähne gezählt... --> Statt 71 Zähne sind 72 Zähne auf dem Rohling gefräst worden... <X

    Gruß Vincent

    Da guckste mal wieder im SF.net vorbei. Bei den ersten Bildern wollt ich dich schon fragen, ob die Profilverschiebung wegen der breiten Zahnköpfe nicht noch größer ging. Mich wunderts das da am Ende überhaupt was annähernd Gescheites bei rauskam. Aber das ist das tolle an den analogen Kisten, das ist Technik zum Anfassen und verstehen

    Gruß Michael

    Bin viel mit LT90 85G+ und LT60 auf die Arbeit gefahren. Zwischen den Dörfern immer mal 5km Landstraße. Da gabs nur ein Gas. Vollgas!

    Zum Einfahren der Nicasiler. Den Motor 5min passiv "einschleppen". Sprich über das Polrad antreiben und nicht von selbst einlaufen lassen. Kerze dazu raus. Sonst gibts unter Umständen hässliche Schlieren.

    Danach warmlaufen lassen um Montagespannungen rauszubekommen, mal enspannt paar Kilometer fahren. Wenns Setup passt, dann rantasten zum Vollgas. Entscheidend sind die ersten Minuten, danach ist der Käs gegessen.


    Teillast find ich nur Problematisch, wenn man voll im Reso steht und dann durchs Zumachen die Kühlung nimmt. Das ist was anderes als entspannt in Teillast fahren.

    Hier im Forum gings mal um den ECO90 von Reich, dabei fiel ein Satz, an den ich bis heute immer denken muss. Das Einzige was bei Reich ECO ist, ist die Frisur. Ganz im Ernst, ich frag mich wie es den Laden so lange geben kann. Angeblich sind die Leute regional viel dort hingegangen. Ich hab damals den S77 Nicasil bei ihm bestellt, angefangen von der Bestelldauer bis zur Umsetzung, totale Katastrophe. Ein halbes Jahr min gewartet, telefonisch eine Katastrophe. Irgendwann hatt ich damals nach täglich 10 Anrufversuchen seine Mutter am Telefon, ei der liegt im Bett, kam erst um 4:30 aus der Werkstatt 🙈, bis dann ein Bekannter der ums Eck wohnt, ihm einen vor Ort Besuch abgestattet hatte als Verzweiflungstat. Der S77 Nicasil. Eine Laufbuchse aus einem geschälter Piaggio Zylinder, in den Simsonkühlköroer gepresst, die Buchse mittig 0.04mm bauchig, Kolben abgeschmirgelt, dass er net klemmt. 5. Kanal mit JB Weld zugeschmiert. Das war bis heute mein einziger Zylinder, der geklemmt hatte und das lag net an mir. Man soll ja niemand verteufeln, vielleicht hat sich ja einiges zum Guten gewandt, doch ich bin damit durch. Kann nur hoffen, dass beim MTX210 die Bestelldauer net überproportional mit dem Hubraum steigt 🤣

    Die HD hängt ja immer etwas vom Setup ab. Wir wohnen 80m über Null und ich fahr im VM20 eine 150er HD. Hab mich immer in 5er Schritten runtergetastet. irgendwann wird die Leistung weniger, dann geht man 5 - 10 wieder rauf. Bei Setups mit ausgeprägtem Reso (mehr Verdichtung durch höheren Aufladeeffekt) würden die 150 nicht langen, da bin ich wo anders auch schon 170 - 180 gefahren.


    Gruß Michael