• Hat von euch schon jemand Erfahrungen in Kombination mit JW Retro oder JW ST85 Auspuffanlagen gemacht?

    Ich fahr den Retro am JW Stock 85. Der geht schon gut ab, mit gewissen Kompromissen im unteren Drehzahlbereich. Fahrbar, aber Leistung ist erst bei 7000+ zu erwarten. Der Zylinder dreht bei 11.500 aus. Gemessen am Rad hatte ich 15 Ps was knappen 17 Ps an der Welle entsprechen sollte. JW zeigt im Diagramm ca. 15,2 Ps am Rad, bin von der HD einen Hauch fetter, als ich müsste. Vom Kanallayout sind sich JW Stock 85 und LT 90 Evo recht ähnlich. Zu den Unterschieden in den Steuerzeiten können bestimmt andere was sagen, da hab ich kein Vergleich. Ich hätte vermutet, dass sich die Zylinder sehr ähnlich fahren. Bin das Kit mit G85 Premium ebenfalls gefahren, fährt nicht 100% ideal, da ist Jeffrey aber auch mal drauf eingegangen, dass der Premium und Nebenauslässe nicht optimal harmonieren und hier der Stock85 Auspuff mit geschlossenem Kegel besser harmoniert.

    Letzt hatt ich spaßeshalber den AOA 2,5 und vorn ein 15er statt 14er Ritzel drauf. Ergebnis: 105 statt 110 km/h und wesentlich entspannteres Fahren.

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich kann für meinen Teil sagen, dass der Retro bei mir am 90er Evo nicht sonderlich gut ging. Bei mir sprangen 12,4Ps Rad heraus. Mit Reso Spezial waren es 14,2PS Rad. Auch ein DR SP ging besser. Bedüst wurde der Vergaser etwas auf der fetteren seite

    Simson S51, JW Sport 50 GSO

    Einmal editiert, zuletzt von Kartoffelschaeler (16. Oktober 2025 um 11:51)

  • Ich kann für meinen Teil sagen, dass der Retro bei mir am 90er Evo nicht sonderlich gut ging. Bei mir sprangen 12,4Ps Rad heraus. Mit Reso Spezial waren es 14,2PS Rad. Auch ein DR SP ging besser.

    Moin, magst du die Kurven teilen?

    Reso Spezial/ LTM85 ziehe ich persönlich auch vor.

    PS: ob auf den Bildern ein originaler LTM85 zu sehen ist, kann ich nicht erkennen

  • Ja, ab 8.500 müsstest du eigentlich ein Leistungszuwachs bekommen. Evtl HD zu fett?

    Glaub ich hab im VM24 ne 190er drin.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Aja, dann passts ja, dann liegt der Teufel hier im Detail.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Grüße, ich wollte mich auch mal einklinken und meine Erfahrung mit dem Zylinder teilen. Hab den Zylinder seit kurzem als Nachfolger für meinen 90er Reso, weil mich die Sache mit den Schmierbohrungen und allgemein die beschriebene Standfestigkeit und thermische Stabilität des Zylinders angesprochen haben. Beim durchlesen des Threads entschied ich mich auch für das Setup mit 24er Mikuni und JW ST85 für den allgemeinen Straßenbetrieb. Auf Rennstrecke sollte es ein normaler JackMotors 90-85ccm Auspuff tun, da bei den Preis streckenübliche Kampfspuren verschmerzbar sind.

    Vor drei Wochen stellte ich so bei einer Dorfveranstaltung in der nähe mal mein Straßensetup auf den Prüfstand, mit einem sehr ernüchternden Ergebnis von 14,3 PS. Für mich ein Auslöser schlafloser Nächte und Termin beim Regionalem Tuner mit Prüfstand. Am Wochenende war dieser gewesen mit Erkenntnis, dass der ST85 bei mir überhaupt nicht funktioniert. Zwar durch Anpassung noch 1,1PS rausgeholt, trotzdem nicht wirklich weltbewegend. So probierten wir mal einen DailyRace 90, einen JW Retro und den besagten JackMotors nacheinander. Der Daily erzielte 16,6, der Retro 16,5 und der Jack 17,1. Bin nach diesen Ergebnissen schon mit einem besseren Gefühl nach Hause gefahren, jedoch ist da immer noch Luft nach oben hab ich das Gefühl, wenn man so die Erfahrungsberichte liest. Ich hänge mal die Kurven zum Vergleich an.

  • Sau, das muss doch aber zb mit dem Retro ne komplett andere Welt sein.

    Bist du mit dem JM mal auf der Straße gefahren?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Sau, das muss doch aber zb mit dem Retro ne komplett andere Welt sein.

    Bist du mit dem JM mal auf der Straße gefahren?

    Jap, auf der Geraden ist der gut, aber sobald ein kleiner Anstieg kommt und man nicht im Band ist, fährt sich der ST wesentlich besser.

  • mich wundert das der ST85 hier ab 9.000 so einbricht, das ist eig sehr ungewöhnlich für diesen Auspuff ... Irgendwie sagt mir mein Bachgefühl hier stimmt was anderes nicht.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Grüße, ich wollte mich auch mal einklinken und meine Erfahrung mit dem Zylinder teilen. Hab den Zylinder seit kurzem als Nachfolger für meinen 90er Reso, weil mich die Sache mit den Schmierbohrungen und allgemein die beschriebene Standfestigkeit und thermische Stabilität des Zylinders angesprochen haben. Beim durchlesen des Threads entschied ich mich auch für das Setup mit 24er Mikuni und JW ST85 für den allgemeinen Straßenbetrieb. Auf Rennstrecke sollte es ein normaler JackMotors 90-85ccm Auspuff tun, da bei den Preis streckenübliche Kampfspuren verschmerzbar sind.

    Vor drei Wochen stellte ich so bei einer Dorfveranstaltung in der nähe mal mein Straßensetup auf den Prüfstand, mit einem sehr ernüchternden Ergebnis von 14,3 PS. Für mich ein Auslöser schlafloser Nächte und Termin beim Regionalem Tuner mit Prüfstand. Am Wochenende war dieser gewesen mit Erkenntnis, dass der ST85 bei mir überhaupt nicht funktioniert. Zwar durch Anpassung noch 1,1PS rausgeholt, trotzdem nicht wirklich weltbewegend. So probierten wir mal einen DailyRace 90, einen JW Retro und den besagten JackMotors nacheinander. Der Daily erzielte 16,6, der Retro 16,5 und der Jack 17,1. Bin nach diesen Ergebnissen schon mit einem besseren Gefühl nach Hause gefahren, jedoch ist da immer noch Luft nach oben hab ich das Gefühl, wenn man so die Erfahrungsberichte liest. Ich hänge mal die Kurven zum Vergleich an.

    Schaut mit dem JW Retro doch aus wie am JW Stock85. Hatte 15 Ps am Rad incl. Kettenschläuch usw. Müssten auch um die knapp 17 an der Welle sein.

    Was hat denn der Evo eigentlich an Einbauspiel? Hab einen im Kleinanzeigen gesehen, als "wenig gelaufen"... Was sich da der Kolbenring am OT schon eingegraben hat... So sieht mein 85G+ nach 15tkm net aus...

    Naja, da gibts halt auch viele Unbekannte wie:

    - Kalt aus der Garage raus, so schnell wie es geht

    - oder 15W40 Selbstversuch bei 1:100

    - oder alles unter 9.000 ist Standgas usw...


    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

    3 Mal editiert, zuletzt von Mr.Eyeballz (22. Oktober 2025 um 20:56)

  • Ich war vor zwei Wochen mit meinem SR auch auf einer sehr schönen Dorfveranstaltung.

    Die Verlustleistung ist durch den 120er Reifen verhältnismäßig hoch, ansonsten kann ich mich nicht beschweren. Anbauteile sind ein Mikuni VM24, Delta21, LTM-Auspuff von ACE-Engineering (da SR) und LuFi-Umbau Stage3 von PL-Motorsport

    Hatte überlegt, auf LT90N Membran aufzurüsten, bin aber EIGENTLICH ganz zufrieden - zudem muss man durch den kleinen Tank beim Roller etwas auf den Verbrauch achten

  • Guten Tag,

    ich habe mir einen LT85EVO gekauft und möchte diesen in Verbindung mit einem LTM85, einem 20er Mikuni und einem Langtuning Luftfilter + 40mm Loch im Herzkasten fahren. Ich würde mir erhoffen, das man aufrecht sitzend bei moderatem Wind (also nicht extrem wenig oder viel) so ca. 108-110KMH per GPS schafft und wenn man sich klein macht, oder es leicht Berg ab geht, dann vielleicht auch mal 115.

    Hat jemand mit genau diesem Setup (oder ähnlich) Erfahrungen? Sind meine Wünsche realistisch oder eher nicht?

    MfG

  • Halte ich für unrealistisch. Sorry. Egal von welchem Hersteller der Zylinder ist. Der LTM macht recht schlagartig zu… mehrere Fahrzuege hier gehabt mit dem Zylinder und LTM und da kratzt man realistisch gerade so an den 105km/h, GPS, Gerät vom Tüv geeicht.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!