Beiträge von Mister XY

    Durch vollgasfahren. Und wenn er beim ersten mal diesen Aussetzer hat, dann einfach weiter vollgasfahren, dann macht er das noch paar mal und dann kommt die Fehlzündung,

    Habe ja auch zuert gedacht, dass der Vergaser der Schuldige ist. Deswegen habe ich einen anderen Verbaut und habe genau das gleiche Problem.

    Selbst beim 70 NPC Zylinder macht er die Probleme.

    Vergaser ist ein BING Vergaser mit 76 HD (Normalerweise müsste eine 70er rein), Zündung 1,6 mm vor OT. Mischöl ist Simtunol im Verhältnis 1:50.

    Was ich noch dazu beitragen ist folgendes. Wenn diese Aussetzer kommen, dann bleibt das Licht etc. alles an. Provoziere ich weiter und es kommt zu mehreren Aussetzer nach einander, dann kommen auch Fehlzündungen.

    Hallo, ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende bzw. denke ich mal auch mit der Suche am Ende.

    Folgendes Problem. Wenn ich eine Weile mit meiner S70 fahre und so ca 80-86 km/h errieche, dann kann es passieren, dass mein Motor kurz ausgeht (für eine Sekunde). Es fühlt sich so an, als ob man die Zündung für kurz ausschaltet und wieder anschaltet.

    Das passiert während der Fahrt und fährt dann einfach weiter als wäre nichts gewesen. Bis ich wieder so 80-86 km/h erreiche. Das ganze phänomen ist drehzahl abhängig. Wenn ich im dritten Gang kann ich diese Fehler auch provozieren. Habe zuerst gedacht, dass es ein Klemmer sei, aber es ist kein Klemmer. Habe schon einen anderen Vergaser getestet und habe genau das gleiche phänomen. Andere Zündkerze, anderen Zylinder. Theoretisch kann es ja fast nur noch an der Zündung liegen.

    Es ist eine Vape, welche schon kanpp 10 Jahre auf dem Buckel hat.

    Hat evtl. jemand anderes dieses Problem schon einmal gehabt? Ach so, das Problem tritt seit Dienstag abend auf, davor fuhr sie ohne Probleme.

    Gruß

    Ich kann ehrlich gesagt kaum was negatives sagen. Verwende gerne die KingKong Kolben. Der Germoto Auspuff hat auch super gepasst. Die Krümmer sind auch vernünftig. Außer bei einem 26mm ID Krümmer, da sahen die Biegestellen sehr wellig aus. Hatte aber auch schon Kettenschläuche, die nciht gut waren. Da hat die Kette nur geschliffen.

    Ansonsten kann ich mich darüber nicht beschweren.

    Ich grüße euch, ich fahre an meinem 70er Motor mit schärferen Steuerzeiten und 10 PS einen BING Vergaser. Er läuft auch sehr gut. Bis jetzt. Scheinbar ist die Durchflussmenge zu gering.

    Während ich vom Benzinhahn zum Schlacuh knappe 600 ml/M habe, kommen beim BING Vergasre nur 100 ml/M an. Das macht sich aktuell so bemerkrbar, dass er nach einer Weile vollgasfahren anfängt zu ruckeln, als ob Sprit fehlt.

    Wie gesagt, der Durchfluss beträgt magere 100 ml/M am Vergaser. Ist ja auch kein Wunder bei dem schmalen Loch, was der Stift nur abdeckt.

    Evtl. hat ja jemand schon Erfahrung den Durchfluss zu erhöhen.

    Ich hatte selber mal vor kurzem neue Sport Bremsbacken im AKF Shop bestellt, diese hatten schon im Auslieferzustand 1,5 mm unterlagen.

    Selbst mit diesen Unterlagen hatte ich nur ein Maß von 123,6 mm sprich, sie waren schon im Neuzustand in der untersten Verschleißgrenze.

    Erst mit 2 mm Unterlagen waren sie Brauchbar. Nicht, dass du auch solche Backen gekauft hast.

    Also ich gebe mal meinen Kommentar dazu ab. Ich finde es cool, dass sich LT dazu äußert. Das machen nicht viele Firmen, dass sie auch Fehler eingestehen.

    Was mich an dieser Situation ärgert ist nicht die Tatsache, dass das Endstück nicht genug geweitet wurde.

    Mich ärgert es, dass man sich für viel Geld einen Auspuff holt, der sich nur durch das geweitete Endstück vom Original unterscheidet. Wäre es da nicht optimaler, dass man die Endstücke einzeln (für 40-50€) verkauft oder man eine kooperation mit MZA eingeht, welche direkt solche Endstücke produziert und diese dann für 5-10€ mehr verkauft (da der Arbeitsaufwand ja entfällt).

    So hat das jetzt für mich einen doch etwas komischen Nachgeschmack.

    Ich möchte auch ehrlich erwähnen, dass ich seit glaube 20 Jahre Kunde bei LT bin und mal viel auf LT gehalten habe. Mitlerweile schwindet dies doch sehr stark.

    Hatte ich früher gesagt, kauf bei LT da weißt du was du bekommst, so muss ich heute doch zweimal überlegen ob ich das sage.

    Vom Originalauspuff kann ich kein Bild mehr machen, da ich es selber noch geweitet habe (Endstück sieht dementsprechend aus) und auch vom LT Auspuff kann ich kein Bild machen, da das Endstück auf dem Weg zu LT ist. Vielleicht kann ja ein anderer User so etwas machen.

    Das ist ein 28mm Krümmeranschluss. Der Auspuff ist genauso gleich lang wie der von MZA. Die Länge ist 1:1 Identisch.

    Ich hoffe mal nicht, dass es am Ende nur ein Standard MZA Auspuff ist, wo nur das Endstück um paar mm geweitet wurde.

    Das Endstück wurde auf maximal 12mm geweitet.

    Den "neuen"Auspuff von MZA, welcher nach originalen DDR Maßen hergestellt wird, habe ich ja ebenfalls hier.

    Deswegen stelle ich ja die Frage, was nun der Unterschied zwischen dem Langtuning AOA und am Ende ein 08/15 MZA Auspuff sein soll.