Beiträge von dkTr1n

    Re: Kein Zündfunke bei SR50. Zündspule, kondensator, Kerze...neu

    Also wenn ich das bw Kabel was von der Grundplatte kommt, an Masse halte wärend ich kicke, passiert garnichts. Mir ist nun aufgefallen das die Firma, eine andere Schwungmasse verbaut hat wie vorher drin war. Damit mein ich, das die nummer nicht identisch ist. Magneten waren defekt.

    Kann dies auch der Grund sein oder eventuell doch Kondensator ?

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem: Nach der Restaurierung und komplett Regeneration des Motors meiner SR durch eine prof. Firma, habe ich keinen Zündfunken mehr.

    Wie schon beschrieben. Kondensator, Zündspule Zündung usw. alles neu und eingestellt.

    Meine Frage ist jetzt, wie weit muss ich die SR 50/1 BJ.89 verkabeln um einen Zündfunken zu erreichen.
    Status im moment-> Zündspule verkabelt. Masse und vom Motor (bw)

    Sollte so eigentlich funktionieren. Hab es mit einem erfahrenen Schraubääär verkabelt. ;)
    Danach habe ich eine neue Zündspule gekauft und nunja, mein Problem besteht weiterhin !!!

    würde mich über antworten freuen.

    dk

    Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Hm... Hab mir das durch den Kopf gehen lassen. Denke nicht das ich das machen werde. Will mein Moped noch vor dem Winter fertig bekommen. Und um es auszuprobieren, ist mir das nichts. Mein Moped liegt komplett lackiert in Groß und Kleinteilen bei mir in der Werkstatt ;)

    Werde mir in der nächsten Zeit mal ein Motor suchen den ich Regenerieren kann :)

    Nun Geier ich erstmal nach Angeboten !!! ;D GERNE PN oder ICQ

    Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Ok :D 60 ccm is geritzt :P

    Nunja hab schon den Simmering auf der Getriebeseite (Hinterm Ritzel) wechseln müssen. Und den Kickstart hatte ich fast auseinander..

    Danke für die Links. Hab schon gesehen das es mit Teilen ganz schön eng wird.. hm

    Ist also S50 S51 SR 50 identisch vom Motor bzw Zylinder ?

    Ich weiss nu auch nicht mehr.

    Wie gesagt 180 € für eine Regenerierung sind mir bissle zuviel. Habe im Winter noch mein Schwalbe Projekt und daher ist es schon überlegenswert Werkzeug selber anzuschaffen und zu lernen. Jedoch ziehe ich ein Fachmann vor mit dem ich "gut" kann :P

    mfg dk demnächst kommen auch mal fotos von meinen babys :)

    Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Darf ich fragen wieso sinnvoll :D Klar mehr Power HÖHÖHÖ

    Aber Gefahr den Grünen Ordnungshüterließ über den Weg zu fahren ist nicht gering :P

    Reizen tut es, aber wo bleibt der Orginalzustand. Klar nach der Restauration der SR ist fast nichts mehr "Orginal" aber nunja.. Danke erstmal

    Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Nunja habe noch nen Motor in meiner KR51/2 ;) Klar würde ich mir das zutrauen und jemanden in meiner nähe hätte ich auch.. hmm

    Also ausgeben wollte ich Maximal 80-90 € mit Versand :P

    Hatte erst gedacht auf 60ccm umzurüsten aber will mir den ärger und den neukauf von auspuff und krümmer ersparen. bzw noch Vergaser..

    Sry für Ungereimtheiten...


    :sorry:

    Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    bei der Regenerierung oder bei der Liste :D ?

    Also habe im moment 1. SR 50 4 Gang Motor.

    Da soll gemacht werden: Kurbelwelle, Zylinder mit Kopp :), alle Dichtungen, Lager und Simmeringe.Sowie Sicherungsbleche, Distanzscheiben und sonstigen Kleinschiet. Ebenso Erneuerung des Kickstarters (manchmal tritt ins leere) und Erneuerung des Antriebsritzels auf 14 Zähne. Naja und soweiter :P

    Bei der Liste halt nur das nööötige das ich es ordentlich über die Bühne bekomm. Nüsse zum ausdrücken habe ich. Ansonsten Montierdorn kann ich besorgen ;=

    Details genug !? :help:

    Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Reichlich Diskussion ;)

    Also wie auch schon gesagt. Nix mit Schraubendreher oder so ;P Klar geht das.. Aber ich hab auch nen Händchen zum Abrutschen mit so einem Ding:P Kein Risiko.

    Könnte mir evtl mal jemand ne List mit Links machen wo ich die Teile beziehen "könnte" ?

    Also Motortrennvorichtung habe ich gefunden, ansonsten noch unsicher. Heizplatte wird wirklich benötigt ?


    Danke erstmal !!! :D

    Re: Tank reinigen

    Tank versiegelung ist nur zu empfehlen.. Sonst wurde alles gesagt.


    Ansonsten habe ich gerade heute ein verschmaderten SR50 Tank mit Bremsenreiniger und QuickClean Sauber bekommen(evtl. auch Citrus Industriereiniger). Mag sich keiner vorstellen was dort rauskommt.

    Um den Rost mach ich mir auch keine Gedanken, es Lebe Benzinfilter ;) Lieber einmal mehr den säubern oder tauschen. Kostet beim Fahrrad - oder Mopedhändlers deines Vertrauens 1 €.

    Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Problemlos Kurbelwelle und Zylinder reinbekommen ?
    Musstest du nicht vorhher einiges an Werkzeug kaufen ?

    Würde mir es auch zutrauen und dank des Lehrvideos wie du schon sagst ist es warscheinlich auch kein Problem. Aber möchte mir das schon von jemanden machen lassen der davon Ahnung hat ;)

    Hi,

    wie aus der Überschrift zu lesen wollte ich mal wissen welche Erfahrungen Ihr mit Motorregenerationen gemacht habt und welche Firmen bzw. Privatleute ihr angeheuert habt ;)


    Instandsetzung sollte Beinhalten: Erneuerung aller Lager, Dichtungen, Simmerringe. Natürlich auch Kurbelwelle und Kolben. Ausserdem solche Kleinteile wie Distanzscheiben und Sicherungsbleche. Das was ich vergessen habe und zur Standart"Regenerierung" gehört, geschenkt.
    Ausserdem wollte ich alte/defekte Teile austauschen lassen. Da gibts doch auch sicher schwarze Schafe ?


    Helft mir mal ein bisschen weiter.
    Hab mir schon einiges durchgelesen und mir auch auf lang und tkm die Angebote angeschaut. Reizen mich aber nicht ;)
    Danke schonmal.

    :sorry:

    dk

    Re: Tritt ins Leere beim Schaltvorgang :(

    Hi, Danke für die schnelle Antwort.
    Also nein ich hab nicht permanent den 3ten Gang drin ;) Mit krachen und rucken gehen die Gänge noch rein und das hochschalten verläuft problemlos ja.

    Hoffe es ist nur die Schaltfeder ;)


    dk

    *Edit. Muss dazu sagen das dies nur bei der Fahrt ist. Wenn der Motor aus ist lassen sich die Gänge meiner Meinung nach gut durchschalten.
    Werd es gleich nochmal probieren und geb Status.

    Hallo,

    nun zum Problem bei meiner Schwalbe.
    Wie in der Überschrift beschrieben ist beim Schaltvorgang nach Unten, also z.B. vom 3ten in den 2ten Gang kein Widerstand vorhanden. Dies war nicht immer so. Ging Relativ schnell. Nun würde ich gern wissen was das ist. Wollte nicht unbedingt alles auseinander rupfen und dann gucken was es ist und dann wieder zusammen weil ich damit zur Arbeit fahren will :D

    Hoffe ihr könnt mir schnell helfen, dann kann ich die Teile gleich bestellen.
    Achja. Schwlbe KR51/2 Bj. 1984


    mfg dkTr1n

    Re: Motor - und Schwingelagerung bei meiner SR50

    So das Problem mit der Motorlagerung ist nun behoben :P Danke....

    Mit bisschen W40 und einem Riesen Schraubstock hat es geklappt. Gummi hat leider auch was abbekommen, aber ich denke Schwund ist überall.

    So nun meine zweite Frage.

    Die Lagerung für die Schwinge. Muss das Gummi zusammen mit der Hülse ins "Loch" ?
    Ist es dabei egal ob die Hülse etwas weiter drin sitzt oder nicht.?!

    :sorry: :wallknocking:
    mfg dkTr1n

    Re: Motor - und Schwingelagerung bei meiner SR50

    Ja also der Bolzen für den Reifen geht durch die Hülsen hinten. Nur Es ging ein wenig Schwergängig als ich versucht habe die Hülse in das Gummi (Gummi in der Schwinge hinten)reinzustecken. Probier es sonst morgen nochmal. #

    Danke erstmal für die schnellen Antworten.

    Bei der Motorlagerung mit dem Bolzen ist mein Problem viel Größer :(