Beiträge von Christian-s51

    Re: Wer hätte Schuld (Fast Unfall) ??

    Ja das mit der Teilschuld, wenn ich durchziehe, ist ok - Vestehe ich.

    Es wird aber immer von dem "armen" Gegner gesprochen, der ein Kind dabei haben könnte oder der mich übersehen könnte (....).
    Die Straße ist aber einsichtig und der "Gegner" sieht mich schon 100m vorher kommen. Statt aber einfach eben in die Lücke zu fahren, wird dreißt weiter gefahren. In den meisten Fällen kann man auch bremsen. Nur was ist, wenn man mal nicht bremsen kann (ohne Vorsatz!) Oder wenn ich ein Kind im Auto habe!? Also ich sehe mich hier eindeutig im Recht, auch weil man mir nicht nachweisen kann, dass ich bremsen hätte können. Aber das ist eine andere Sache. Man muss ja nicht vom schlimmsten ausgehen, dass direkt die ganze Seite kaputt geht. Es reicht ja schon, wenn man sich leicht an den Spiegeln berührt. Ich denke, jeder Polizist würde mir recht geben, wenn wir uns an den Spiegeln berühren würden (siehe meine Zeichung). Ich fahre deswegen in solchen engen Straßen mittig, damit der "gegner" nicht auf die Idee kommt "Das passt schon". Falls er doch rauszieht, muss man sehen wie er reagiert. Legt er freundlicherweise die Rückwärtsgang ein und lässt mich passieren - ok - Dann sieht er seinen Fehler ein. Die letzten mal aber, bleiben die Ideoten schön stehen und erwarten dass ich 20-30 m zurück fahren soll !?
    Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass ich hier im Recht bin (angenommen kein Vorsatz).

    Christian

    Re: Wer hätte Schuld (Fast Unfall) ??

    Ja wenns mal passiert ok. Aber es passiert andauernd. Heute mit den nagelneuen Seat Ibiza (Frau am Steuer :D) !

    Der Stress ist mir auch langsam egal, der der Vorfahrt gewähren muss, muss entsprechend "rücksichtsvoll" fahren !

    Oder soll ich etwa andauernd rücksichtsvoll fahren nur weil manche fahrlässig fahren?! Das sehe ich nicht ein, denn ICH fahre genauso rücksichtsvoll!

    Re: Wer hätte Schuld (Fast Unfall) ??

    Ja du hast recht.

    Aber das passiert andauernd! Und das kotzt mich an. Das nächste mal ziehe ich durch, wer soooo fahrlässig fährt soll die Konsequenzen tragen.

    In der 30er Zone (eher ein großer Bereich) gibt es auch zahlreiche "Rechts-vor-links-Straßen". Oftmals sind diese erst im "letzten Moment" einzusehen. Fast jeder zweite fährt einfach durch ohne "richtig" nach rechts zu schauen. Um einen Unfall zu vermeiden, muss man auf "null" abbremsen und schauen, und erneut anfahren.

    Ich fahre (ohne zu schauen) aus dieser Rechts vor links Str. ! Wer nicht anhält und mir Vorfahrt gewährt: Selber Schuld!!! Solche Leute ("das wird schon passen") hasse ich mittlerweile. Einfach durch fahren (wenn man Vorfahrt hat) und gut ist. Da bedauere ich auch keinen Neuwagenfahrer - Schließlich haben alle ihren Führerschein gemacht und sollte wissen was rechts vor links heißt. Und wenn ich eine Straße nicht einsehen kann, muss ich erst recht abbremsen, bis ich sicher bin, dass niemand aus der Straße kommt!

    Christian

    Hi,

    ich bin bei uns durch die "30er-Zone" gefahren.
    Auf der Gegenfahrbahn parken Autos (dazwischen immer wieder Parklücken da dort Ausfahrten sind).
    D.h. das Hinderniss (parkende Autos) sind auf der Gegenfahrbahn.
    Da ich kein Hinderniss auf meiner Seite habe, fahre ich schön meine 30-40 km/h die Straße entlang. Plötzkam kam ein Auto auf der Gegenfahrbahn und wider erwarten fährt es nicht in die Parklücke und setzt es drauf an (nach dem Motto "Das passt schon..."). Aber es hat NICHT gepasst. Ich bin voll in die Eisen und konnt noch rechtzeitig bremsen (zum Glück).

    Diese Situation ist mir und Bekannten schon öfters passiert. Alle denken "Der wird schon warten.." Aber ich sehe nicht mehr ein zu warten!

    Frage: Angenommen ich wäre weiter schnurstracks gefahren und wir hätten und schön an den Seiten gestriffen - Wer hätte schuld?

    Hat Jemand schonmal so einen Unfall gehabt? Ich bin kurz davor einmal keine Vollbremsung hinzulegen..... nur wer hätte Schuld (Ich HÄTTE bremsen KÖNNEN, aber wer soll mir das hinterher nachweisen?

    Im Anhang ist eine Zeichnung von der Straße. Sicherlich habt ihr auch solche engen 30er Zonen bei euch mit parkenden Autos.

    Danke.

    Christian

    Re: Diesel oder Benziner ? Eure Erfahrung / Meinung

    Hi,

    hier ist ein KFZ-STEUER-RECHNER.

    Mein Lupo 1.0 (997ccm), Benzin, 134 co²
    kostet zur Zeit 67,- Steuern im jahr

    Jetzt:
    009 (ab 1.7.) 48 €
    davon aufgrund CO2 28 €
    ------------------------------
    2012 (ab 1.1.) 68 €
    davon aufgrund CO2 48
    ------------------------------
    2014 (ab 1.1.) 98 €
    davon aufgrund CO2 78 €

    Christian

    Re: Diesel oder Benziner ? Eure Erfahrung / Meinung

    Wie schon beschrieben, bin ich auch der Meinung, dass der Diesel Vorteil sehr schnell verloren gehen kann.

    Wer hätte z.B. damit gerechnet, dass der Diesel- und Benzinpreis einmal gleich liegen würde?
    Wer hätte damit gerechnet, dass der Sprit so "stark" sinkt?

    Das sind alles Faktoren, die man nicht vorhersehen kann.

    Ein weiteres Problem ist die Versicherung. Ich zähle offiziell noch als Fahranfänger, da ich 22 bin.
    Lt. Aussage meiner Versicherung, fallen meine Beiträge, wenn ich 23 bin, enorm. Was nun enorm ist, weiß ich nicht.
    Zur Zeit habe ich 85%

    Ein weiterer Mythos: VW wäre in der Versicherung ja so teuer (im Gegensatz zu z.B. Ford).

    Kurzer Exkurs: Die Fahrzeuge werden in sog. Typklassen eingeteilt. Je höher die Typklasse, desto höher die Versicherungsbeiträge. Die Typklassen kann man sehr leicht rausbekommen.

    Man gehe auf http://%22http//www.Typklasse.de%22 , dann auf "einfache Suche" und dann gibt man dort seine Schlüssel-Nr. an.
    Im Fahrzeugschein unter: 2.1 (vierstellig) und 2.2 (dreistellig).

    - Ende Exkurs - ;)

    Bei einem Mittelklassewagen sind so Klasse 17 - 20 "normal".
    Mein alter Golf III kostete nur Haftpflicht pro Monat 100,- EUR
    Mein jetztiger Lupo kostet Haftpflicht+Teilkasko (ohne SB): 52,- EUR (!)

    Lupo Typklasse: Haftpflicht: 14 und Teilkasko: 14

    Bisher habe ich nur Oldtimer und einen Smart gefunden, der eine geringere Typklasse hat.
    Das dazu, dass VW ja soo teuer sei.

    Zweites Bsp.:
    Mein Vater hatte nen Golf IV 1.6, jetzt nen Focus 1.6 -> Der Focus ist teuer!

    Man kann den Dieselvorteil nicht pauschal sagen, muss muss ihn wirklich Fahrzeug für Fahreug durchgehen. Was nützt mir der Spritersparnis, wenn der Diesel das doppelte in der Versicherung kostet?

    Christian

    Hallo,

    ich habe zwar schon länger nichts mehr mit Simson zu tun, aber ich weiß das hier viele Schrauber sind, die Ahnung haben und mir sicherlich einen Rat geben können.

    Meine Hauptfrage: Lohnt sich bei einer Jahreskilometerleistung von 12.000 km ein gebrauchter Diesel oder ein gleichwertiger Benziner?

    Bevor alle losschreiben, dass sich ein Diesel erst ab ca. 25.000 km lohnt wollte ich mal folgende Rechnung aufmachen und gebe euch folgende Infos:

    Ich wohne in einer Großstadt und fahre zu 90% nur Stadtverkehr. Im Prinzip kann man eher 100% Stadtverkehr sagen.
    Arbeit, Innenstadt und Freundin liegen in der gleichen Stadt. Landstraßen/Autobahn sieht mein Wagen eher selten.

    Im "richtigen" Stadtverkehr verbrauchen Benziner utopische Werte (anfahren, bremsen, warten da linksabbiger, anfahren .....).
    Unser Ford Focus 1.6 (100 PS) bzw. unser Golf IV 1.6 (100 PS) nehmen im Stadtverkehr ihre 10 - 11 Liter. Ich höre zwar immer wieder von Leuten, dass ihre 2,0 Liter Autos in der Stadt nur 8 Liter fressen, aber diese Leute kommen einmal im Jahr aus Ihrem Dorf raus und meinen sie fahren ja "auch" Stadtverkehr (soll sich keiner angeriffen fühlen).
    Zur Zeit fahre ich einen VW Lupo 1.0 (50 PS). Dieser nimmt in der Stadt seine 8 Liter (Angegeben ist er mit 7,8 L).
    Vor zwei Jahren hatte ich mal einen Golf III - 1.8er Maschine mit gerade mal 75 PS. Den Wagen hatte ich nur drei Monate weil die Unterhaltung als Azubi kaum zu tragen war. Stadtverbrauch 12-13 Liter (!).

    Rechnung:

    Diesel: (angenommen 2,0 Liter Hubraum)
    Anschaffungspreis: 12.000 Euro
    Verbrauch: 8 l
    Km/Jahr: 12.000
    Preis: 1.08 EUR/Liter
    Versicherung: 800 / Jahr
    Steuern: 400 EUR ?

    Benziner: (angenommen 2,0 Liter Hubraum)
    Anschaffungspreis: 12.000 Euro
    Verbrauch: 12 l
    Km/Jahr: 12.000
    Preis: 1.16 EUR/Liter
    Versicherung: 800 / Jahr
    Steuern: ca. 150 EUR ?

    Ich bin mir bei der Dieselbesteuerung nicht sicher. Ich weiß leider nicht genau was ein Diesel in den Steuern kostet. Deswegen habe ich 400,- angesetzt. Ist das OK ?

    Wenn man diese Daten in folgenden Link eingibt, kommen folgende Daten raus:
    [Blockierte Grafik: http://img145.imageshack.us/img145/2839/zwischenablage01np2.th.jpg]

    Ein Diesel würde sich bereits nach einem Jahr rechnen.

    Nur hört man immerwieder News von wegen Ruspartikelfilter, Besteuerung nach CO2 Ausstoß etc. Ich habe das Thema nicht verfolgt. Welche Auswirkungen haben diese Maßnahmen auf Diesel? Wenn der diesel dadaurch teuerer wird, dann lohnt sich wieder ein Benziner.

    Als Autos stehen (u.a.) zur Debatte:
    VW Golf
    Honda Civic
    Ford Focus
    .......

    Was sagt ihr dazu? Was ist eure Meinung?

    [Ich möchte keine Diskussion von wegen "Automarke XY ist die Beste" hören].

    Danke.

    Christian

    Re: Bundeswehr zahlt nur die Miete ? Das reicht doch niemals !!!

    Hi,

    Hausrat; 5,-
    Haftplicht: 5,-
    Unfallvers.: 10,-
    KFZ Versicherung: 70,-
    Internet: ~30,-
    Telefon: 20,-
    Autosteuer: ~ 5,- (67,- im Jahr)
    Warmmiete: ~500,-
    GEZ: 17,- (51,- f- 3 Monate)
    Kontoführ. 3,20

    Wie soll ich Internet kündigen, wenn der Vetrag (z.b. bei Freenet) über zwei Jahre geht?

    Meine Freundin kann sich mit ihren paar kröten das Auto nicht leisten! Und was dann ? Auto abmelden und wo hinstellen ?? Verkaufen, obwohl ich das Auto nach den neun Monaten zwingend benötige ?

    Ich werde bei unserem Sozialamt einmal gemeinsam mit meiner Freundin nachfragen. Aber eines ist sicher - wenn ich während meiner Wehrdienstzeit an mein gespartes gehen muss, weil meine Unkosten nicht gedeckt werden, werde ich nicht antreten - Dann kann mich der Kegelversein einmal kräftig.

    Christian

    Re: Bundeswehr zahlt nur die Miete ? Das reicht doch niemals !!!

    Zitat von prinz_eisenherz

    [quote="Bart_Simson":2nko4ha3]wohnt deine freundin noch zu hause bei den ellis? wenn ja wärs warscheinlich am besten, ihr wartet noch 9monate bis dein wehrdienst vorbei is und zieht dann zusamm


    Falsch.
    In einer eheähnlichen Gemeinschaft ist der Lebenspartner des Soldaten unterhaltsberechtigt.[/quote:2nko4ha3]


    ^^ was heißt das jetzt ?!

    Ich wohne zuhause, genauso wie meine Freundin. Außerdem bin ich bis nächtes Jahr Juli freigestellt und eine Einberufung habe ich auch noch nicht. Also abwarten bis 23 werde ich bestimmt nicht.

    Christian

    Hallo,

    mein (unser) Ausgangspunkt:

    Ich bin 21 und ausgelernt; meine Freundin ist 17 und in der Ausbildung.
    Wir möchten im April/Mai 2009 zusammen ziehen.

    Unser Verdienst:
    1200,- netto (Ich)
    490,- netto (Freundin, Ausbildung)

    Falls ich eingezogen werden, dann bekommen ich laut Recherche nur um die 350,- EUR. Das macht meinerseits fast 900,- EUR weniger im Monat.

    Unsere Kosten (da gemeinsame Wohnung) bleiben allerdings gleich!
    Internetflatrate
    Handyvertrag mit Grundgebühr
    GEZ
    Kontoführungsgebühr
    Hausrat
    Haftplicht
    Unfallversicherung
    Autosteuer (Freundin nimmt dann mein Auto)
    Autoversicherung 70,-/Monat (!!!) (Freundin nimmt dann mein Auto)
    Sprit (Freundin nimmt dann mein Auto)
    Strom (Freundin kocht jeden Tag)
    Wasser (Freundin duscht jeden Tag)
    .....

    Damit möchte ich sagen, dass selbst wenn ich weg bin, alle Kosten wie Strom, Wasser, KFZ, Lebensmittel erhalten bleiben.
    Und das sollen wir mit 900,- EUR weniger zahlen? Das reicht doch hinten und vorne nicht.

    Deswegen meine Frage:
    Was zahlt die Bundeswehr noch neben der Miete (eventuell auch nur anteilig) und den Fahrtkosten nachhause und zur Kaserne ??

    Bitte postet eure Erfahrungen.

    Danke.

    Christian

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne am PC Musik anstellen, sodass die Musik aus acht externen Musikboxen herauskommt. Ist das möglich?

    Zurzeit habe ich es verwirklicht, aber ich denke, ich habe es total falsch angeschlossen. Es funktioniert zwar, aber ich möchte es richtig anschließen.

    Im Anhang sind eine Zeichnung und mehrere Bilder. Ich erläutere die Zeichnung einmal:

    • Ich besitze vier große Boxen und vier kleine Boxen
    • Das Cinch-Kabel ist am PC mit einem Cinch-Klinken-Adapter eingesteckt
    • Dieses Cinch-Kabel geht vom PC in einen DVD-Player (Eingangssteckplatz am DVD Player „Aux-In“)
    • Die Boxen haben zwar Kabel, allerdings sind diese Kabelenden offen (ohne irgendeinen Stecker); diese Kabel habe ich alle gebündelt und in den DVD-Player gesteckt (Alle auf einen Steckplatz, da nur dieser eine funktioniert?!)

    Wenn ich jetzt Musik am PC anstelle und den DVD Player auf AUX Stelle, dann kommt aus allen acht Boxen Musik.

    Ich gehe davon aus, dass diese Anschlussart falsch ist!
    Wie schließe ich die Boxen richtig an? Ich würde auch auf die vier kleinen Boxen verzichten, sodass ich nur noch die vier großen Boxen habe…..Hauptsache es ist richtig angeschlossen!

    Was benötige ich um die Boxen richtiger Weise anzuschließen?

    Evtl. eine andere Soundkarte? Einen anderen Verstärker (DVD-Player)?
    Kann man die vier großen Boxen nicht einfach an meine Soundkarte anschließen?
    Ich habe einen Medion 8386XL, lt. Prospekt: „Dolby Digital 8 Kanal Intel High Definition Audio“.

    Bilder: http://%22http//rapidshare.co…xen.rar.html%22

    Bitte helft mir. Danke

    MfG
    Christian

    Mit den Ausmustern:
    Habe in verschiedenen Foren gelesen, dass "Rückenprobleme" direkt zum ausmustern führt, bzw. ein großer Teil dazu beiträgt.

    Dazu kann ich nur sagen:
    Ein Arbeitskollege hat nen kaputten Rücken und Plattfüße. Was hat der Musterungsarzt gesagt?: "Du bekommst Einlagen für die Schuhe und damit hat sich das". und wurde T2 gemustert.

    Meine Meinung:
    Ich denke, dass es sehr von dem Bedarf der Bundeswehr abhängt. Falls "Personal" benötigt wird, dann mustern die welche die eigentlich T4 sind mit T2.
    Oder wenn der Arzt dich dahin schicken will, dann musst du dahin.
    Es hängt alles mit dem Arzt und dem Bedarf ab.

    Ich hoffe immernoch, dass ich es irgendwie schaffe ausgesmustert zu werden. Den Tag davor und die Zugfahrt dahin werde ich so richtig viel saufen, sodass es mir richtig schlecht geht.
    Falls die mich nach Drogen fragen, dann sage ich, dass ich alles nehme was mir serviert wird :D

    mal sehen was draus wird. Oder man zieht die 9 Monate knallhart durch (ohne auto etc.).
    Aber wer einmal an mehr Geld gewöhnt ist, dem fällt es schwer wieder eine Stufe niedrieger zu gehen.

    Christian

    7,41 x 30 Tage = 222,30 EUR
    + Verpflegungsgeld.

    Jetzt habe ich netto 600,79 EUR raus.
    Da machen auch die 2 € mehr nichts aus.
    Es bleibt dabei, durch die achso so tolle Bundeswehr/Zivi darf man bis 23 keine großen Investitionen machen, bzw. muss nach den 9 Monaten darauf ausgehen, dass der Betrieb einen nicht wieder einstellt.
    Danke Bundesregierung.

    Christian

    Ich würde auch zur Bundeswehr gehen !
    Dann sollen die mir nur das zahlen, was ich jetzt auch verdiene !
    Ganz einfach.

    Ich kann kaufen was ich will, und dann kommen die ideoten und ich soll für ne "Mark-Fufzig" mich abhetzen.

    Es gibt genügend Arbeitslose Jugendliche, die die sofort einziehen können, aber warum reißen die einen aus dem Berufsleben raus !?

    Christian

    Hi,

    ich hab mir jetzt erstmal einen Termin beim Orthopäden gemacht.

    Mal ne ganz andere Frage:
    Ich bin jetzt im 3. Lehrjahr und habe somit mehr Geld netto auf der Hand, als wenn ich zum Bund gehe, bzw. Zivi mache.
    Ein Kumpel hatte beim Zivi 330 EUR netto raus (+ Fahrtkosten, aber von dem Geld tankt er und bezahlt Versicherung).
    => Macht netto 330 EUR.

    Ich überlege mir, demnächst ein Auto zu kaufen. Einen Teil habe ich gespart, einen Teil gibt mir die Bank (bzw. Autohaus). Das mit der Bank geht klar (hatte dort schon Termin und das Geld wurde mir zugesagt).

    Angenommen ich kauf mir ein gutes Auto (A3, Seat Leon .... ), meine monatliche Rate beträgt 300 € (als Beispiel !!) - inkl. Versicherung, Steuern....

    Dies könnte ich mir vom Ausbildungsgehalt JETZT leisten, bzw. wenn ich nächsten Sommer übernommen werden, kann ich mir das locker leisten, bzw. noch ein besseres Auto kaufen.

    Was würde passieren, wenn ich das Auto habe, aber aufeinmal kommt die Einberufung ? Wie soll man mit 337 € eine Rate von alleine 300 € zahlen ? Soll ich bis 23 mit allen Investitionen warten ?
    Normalerweise müssen die meine Raten übernehmen, oder die zahlen mir mehr. Die können mir ja nicht vorschreiben, welches Auto ich mir kaufe, bzw. wofür ich Geld ausgebe !!
    Ein Kumpel ist 22 und hat sich nach seiner Übernahme letztes Jahr eine Wohnung gekauft! Wer soll im Falle der Einberufung den Kredit zahlen !?
    Die können doch keinen Doktor von heute auf morgen zum Hartz4 Empfänger machen (übertrieben ausgedrückt).

    Wisst ihr mehr bescheid ?

    Ich finde das im großen und ganzen eine Schweinerei.

    Christian

    Hallo zusammen,

    heute bekam ich den Brief, dass meine Musterung am 11.12.2007 stattfindet. Toll :D :D

    Eigentlich ist es nicht so toll......

    Bevor ich anfange, mal mein kurzer Lebenslauf:

    16. Lebensjahr: Verlassen der Realschule
    16 - 18: Fachabi
    18 - 21: Ausbildung (2005 - 2008)

    Ich bin jetzt 20 und meine Ausbildung endet Sommer 2008 mit 21 Jahren.

    Es sieht sehr gut aus, dass ich übernommen werde, leider steht mit die Bundeswehr/Zivi im weg.

    Ich möchte wenn möglich GARKEINS von beiden machen, und lieber ganz normal in meinem Beruf weiter arbeiten.

    Im Grundgesetzt steht unter Artikel 4, Absatz3, Satz 1:
    "Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz."

    Ein ausführliches Schreiben, für die Ablehnung des Grundwehrdienstes, habe ich schon ausformuliert.

    Ich gehe zu 99,9% aus, dass ich somit Zivildienst leisten muss weil ich bisschen krumm gewachsen bin (lasse mir da ein Atest von Orthopäden schreiben) und werde mich bei dem Test bisschen dumm anstellen und die fünf Tage davor jeden Abend zechen (zwecks Urinprobe). Obs das saufen was nützt, kp :D

    Meine Frage: Wisst ihr, wie ich den Zividienst umgehen kann ?
    Mit den ganzen Atesten und Aussagen, dass ich keine Waffen benutzen kann, werde ich nur vom Bund freigestellt, aber nicht vom Zivi.

    Ich habe auf mehreren Seiten gesucht und folgende chronologische Reihenfolge für die Ablehnung gefunden:
    Erst die Musterung ganz normal durchlaufen lassen (Ateste mitbringen!). Auf die Fragen wie "Wollen Sie den Kriegsdienst verweigern" einfach "Weiß ich noch nicht" anworten (-> neutral bleiben). Dann kommt der Brief mit der Tauglichkeit ins Haus. Und dann irgendwann (hoffentlich nie :D ) kommt die Einberufung. Erst dann, wenn die Einberufung eintrifft, das Kriegsdienstverweigerungsschreiben auf schnellsten Wege abschicken (man hat wohl nur 3 Tage Zeit!). Und warten......Dann kommt irgendwann die Freistellung vom Bund und die Suche nach eine Stelle als Zivi.

    Wie gesagt, wollte ich gerne wissen, wie ich auch den Zivi umgehen kann. Ich hoffe, dass mein krummer Rücken und mein Arbeitsvertrag nach der Ausbildung ausreicht um keins von beiden zu machen. Ansonsten muss ich Zivi leisten.

    Danke schonmal im Voraus !

    Christian