Beiträge von El Cattivo

    hallo

    ihr werdet das wahrscheinlich schon oft gelesen haben, hab die suchfunktion benutzt, aber die ergebnisse stimmen nicht ganz mit meinem überein.
    also, mein s51 springt mit der zeit immer schlechter an, von tag zu tag musste ich mehr kicken, bis es wirklich endlos lange dauerte, bis es dann lief. in den letzten tagen gings dann nach n paar 100m wieder aus und ich musste anschieben. im warmen zustand springts auch nicht mehr an.
    was genau kann ich tun? ist das mit einem neuen kondensator getan?

    danke

    Re: nur erster gang?!

    also ich habe einen neuen ring besorgt (der, wie ich schon vermutet habe, genauso war, wie der alte). ich habe ihn aber dennoch raufbekommen (war schwer, da die kupplung im weg war und mir hier leider immer noch nicht gesagt wurde, wie ich die abbekomme). es hat sich natürlich nichts verändert. ich komme jetzt nichtmal in den ersten gang rein, jetzt nur noch leerlauf und 2. gang.
    ich habe alles versucht, z.b. die gangschaltung an der schraube oben eingestellt, was nur einfacheres schalten zwischen 1. und leerlauf brachte. wenn ich dann mal wiederin den 2. und 3. kam, konnte ich das hinterrad wieder so wie im leerlauf drehen. ich glaube also nicht, wie derknecht es auch sagte, dass das problem bei falsch eingestellter schaltung liegt.
    ich weiß nicht mehr weiter. scheinbar scheint das doch um einiges schwerer zu sein, als es hier beschrieben wurde.

    Re: nur erster gang?!

    ok, den werde ich dann besorgen.
    bekomme ich den auch wieder daran ohne die kupplung runter zu nehmen? ich weiß nämlich nicht, wie ich das anstellen soll, da sie sich immer mitdreht, wenn ich an der mutter in der mitte drehe

    Re: nur erster gang?!

    also ich hab jetzt versucht die gänge einzustellen und zwar mit der schraube die oben am motor ist. egal ob ich nach links oder rechts gedreht habe, es kam immer dasselbe raus: der 1. gang ging zwar noch leichter rein, aber in den 2. und 3. kam ich trotzdem nicht. irgendwann war ich sogar so weit, dass ich, wenn ich in den erstens schalten wollte die schraube (bei aufgeschraubtem seitendeckel) so weit nach außen ging, dass sie den greifarm gar nicht mehr fasste (ich bezweifle, dass sich das jemand bildlich vorstellen kann). jedenfalls habe ich es ja dann mal wieder geschaft - nach langem geruckel - in die oberen gänge zu kommen. von da aus war es wieder so wie im leerlauf, das hinterrad lies sich problemlos drehen. so ging es dann von den oberen gängen auch wieder schwer runter in den 1.
    alles in allem glaube ich also nicht, dass die gangschaltung verstellt ist. gibt es weitere möglichkeiten? ich möchte das wirklich alleine hinkriegen und nicht immer zur reparatur bringen, die nehmen die stunde 30 euro und rechnen 10 min. als volle stunde an...

    hallo

    ich habe folgendes problem:
    beim anfahren ist mir letztes was komisches passiert: ich konnte zwar wie gewohnt anfahren, jedoch nicht in den 2. gang schalten. ich bin immer nur im leerlauf gelandet. hab es dann nach langem umherwribbeln geschafft, im stand den 2. gang doch noch zu erreichen (was sehr schwer wer, es war, als ob der 1. gang bereits der letzte wär) und von da aus kam ich dann auch problemlos in den 3. (und letzten), nur konnte ich, wenn ich bei den beiden gängen die kupplung loslies, nichts damit anfangen, da es wie im leerlauf war und schwer beschreibbare geräusche kamen. hab dann also die kette angeguckt, die war in ordnung, gespannt und auf den ritzeln. jetzt habe ich mal den linken seitendeckel aufgemacht und mal reingeguckt. da ich aber von diesem komplexen mechanismus keine ahnung habe, wollte ich hier um hilfe bitten.
    als ich dann wieder versucht habe, in den letzten gang zu schalten (was nach endlosem umhergespiele klappte), konnte ich das hinterrad dann (wie es sein sollte) nicht bewegen, schaltete ich jedoch wieder in den 2., war es wieder, als wenn ich im leerlauf wäre und wenn ich dann wieder in dne 3. wollte, genauso. manchmal konnte ich von den obersten aus nicht mehr in den 1., manchmal von dem untersten aus nicht mehr in den 3. gang.
    bei diesem zahnrad, das die kerben für gänge und lerrläufe hat war so ein kleiner ring locker drauf, sodass dieses ding immer vor und zurück ging, praktisch ziemlich locker dadrauf saß.
    ich würde ja gerne weiter reingucken, aber ich weiß nicht, wie ich da rankommen soll, welche schrauben soll ich da lösen und vor allem: wie? die bei der kupplung dreht sich immer mit...
    kann das problem damit zusammenhängen, dass vielleicht zu wenig öl drin war?
    ich erbitte hilfe, danke^^

    ich habe fotos gemacht:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/08060418653693.direkt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/08060418162619.direkt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/08060418952439.direkt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/08060418503660.direkt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/08060418917502.direkt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/08060418561159.direkt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/08060418550908.direkt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/08060418621552.direkt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/08060418854076.direkt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/08060418830152.direkt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/08060418421255.direkt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/08060418339290.direkt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/08060418598877.direkt.jpg]

    Hallo
    Ich habe bei meinem Moped das Problem, dass es, wenn ich aus dem sehr untertourigem Standgas Gas geben möchte, erst noch weiter runtertourt und dann erst aufdreht. Wenn ich also praktisch im Leerlauf aus dem Standgas ganz wenig am Gasgriff drehe, dann geht das Gas immer weiter runter, bis das Moped kurz vorm Absaufen ist, erst nach mehr Gasgriffdrehung gehts dann wieder aufwärts.
    Ich hoffe mal ich habe das verständlich beschrieben.
    Kann mir jemand sagen, woran das liegen kann? Möglicherweise Probleme mit dem Bowdenzug, Standgas oder sonstige Vergasereinstellungen?
    Wäre auserordentlich freundlich, vielen dank!

    Re: Moped springt nicht an

    regelmäßiger funke ist da, vergaß ich zu erwähnen

    vielen dank für eure schnellen antworten, ich werde jeden vorschlag in angriff nehmen.

    hab ich das richtig verstanden, dass die hauptursache also der vergaser ist?
    und ist das problem, mit dem auspuff, dass am ende des krümmers und am ende des hinteren aufsatz schwarzer ruß mit benzin vermischt oder sogar öl leckt, auf fehlende dichtungen zurückzuführen? habs eigentlich festgezogen, lässt sich trotzdem nicht unterbinden.

    vielen dank, mfg

    hallo an alle

    wie bereits gesagt weigert sich mein moped anzuspringen. da das noch nicht so informativ ist, hole ich mal weiter aus.
    also, es fing damit an, dass ich probleme hatte mit dem vergaser, denn sobald ich den benzinhahn aufmachte, lief das benzin raus ausm überlauf am vergaser. also hab ich den schwimmer untersucht, der sah mir eigentlich jut aus und ließ sich auch leicht bewegen.
    das war alles an sich kein ernstes problem, könnte aber doch etwas damit zu tun haben.
    dann kam winterpause und jetzt wollte ich wieder mein moped flott machen.
    ich also vormittags gestartet, nachm paar mal treten lief sie dann rund und ich bin mal einen guten km gefahren.
    als ich dann am nachmittag bereit war für eine kleine fahrt, sprang sie an und ich konnte vielleicht einen weiteren km fahren, bis sie dann gestottert hat, kein gas mehr angenommen hat und ich am wegesrand stand.
    nichts lief mehr, kein bisschen, ich also kerze angeguckt, schwarz, reingedreht und nach meinem ermessen die luftzufuhrschaure am vergaser (die tief eingelassene) bearbeitet.
    half nichts, dann hab ich das gummiding zwischen vergaser und luftfilter rausgenommen (bei uns nennt man das flansch, aber ich glaub das hat sich nur bei uns etabliert) und danach lief sie dann, zaghaft, mit einigen zündaussetzern und stotternd, aber ich kam vorran.
    nach 3km oder so hat sie dann nebenluft gezogen, immer wenn ich die kupplung zog immer aufgedreht, bis ich die kupplung loslies. nach der kurzen pause gings dann komischerweise wieder und ich hab sie erstmal abgestellt. als ich sie 2 stunden später wieder versucht habe in gang zu kriegen sprang sie dann nicht mehr an.
    also haben wir uns den vergaser angeschaut. da waren viel dreckkörner drin, aber die waren wohl nicht das problem. haben einen 2. vergaser eingebaut, düsen gewechselt.
    dann sprang sie mal an und es kamen nur blaue abgase ausm auspuff, als ob er das benzin nich verbrannt bekam (ich hab übrigens kein diesel getankt) und sie nahm unregelmäßig gas an und ging nach ner zeit wieder aus. zudem leckte der auspuff permanent am krümmerende sowie am hinteren aufsatz des auspuffs.
    den auspuff haben wir uns angeschaut, da drin alles geradegebogen und trotzdem lief nichts.
    könnt ihr mir helfen, was ich noch tun kann? sind die beiden vergaser einfach nur müll oder liegt das problem woanders?
    viele dank fürs lesen und (hoffendlich) folgende antworten

    war gestern beim mechaniker und der meinte, mein tank und das benzin sei total dreckig, wohl unter anderem auch durch das lackieren um und im tankloch. er hats mir noch gezeigt, sah aus wie benzin aber mit feinem dreck drin.
    ich danach also straße auf und abgefahren und das gleiche problem war wieder da.ich kam aber bis 70 und mal 60, aber danach fehlzündungen ohne ende und stottern natürlich.
    ich werd mich dann morgen eben selbst am vergaser bei machen und schwimmer kontrollieren, ggf. austauschen.
    und die hauptdüse, welche größe sollte die denn haben und gibt es einen einfachen weg die größe festzustellen, außer mit nem lineal/messschieber beizugehen?

    das moped stottert bei teilgas und bis zum vollgas komm ich teilsweise überhaupt nicht, weil dann die stotter-perioden größer werden.
    keine ahnung was da für ne düse drin ist, hab noch nich reingeschaut.ist übrigens n S51.
    der "originale luftweg"?ich denke schon, dass der vorhanden ist, kann mir jetzt aber nichts drunter vorstellen

    hallo

    ich hab mir mal die kerze angeschaut und bei den beiden polen war sie rehbraun, drum heraum schwarz. sollte es so nicht eigentlich aussehen?
    naja, ich bin dann gefahren und hab immer nach n paar hundert metern die schraube um 180° reingedreht, bis sie irgendwann fast ganz drin war, aber geholfen hat es nichts, am schluss war es natürlich schlimmer.
    dann wieder zurück zum ausgangspunkt der schraube und um 180° rausgedreht und das nach ein paar huntert metern vielleicht 4 mal, hat jetzt auch nichts gebracht.

    vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der vorbesitzer etwas am seitenkasten gemacht hat.hab mal 2 fotos gemacht

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/07082614993665.direkt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/07082614665580.direkt.jpg]

    diese rohre sind übrigens hohl, also nichts mit "optik" oder so

    kann das also sein, dass mein vergaser überhaupt nicht mit dieser vergrößerten luftzufuhr klar kommt?

    hallo!
    vielen dank für eure antworten

    was genau bewirkt denn das steuerteil?(tschuldigung, für meine unwissenheit)

    kann momentan nicht ans moped, bin nicht zu hause, also auch kein kerzenbild anschauen

    was genau soll ich denn magerer stellen?das benzin-gas gemisch?
    welche der beiden schrauben am vergaser ist die, soll ich sie raus oder rein drehen und wie weit?^^

    Hallo!
    ich hab mir vor kurzem ein neues moped zugelegt, der verkäufer sagte, dass ist ne B2-4 (dann hat sie ja elektronikzündung und 6V oder?).
    Er sagte es is ein neuer 50er und kolben drauf und ich soll noch so 200km einfahren. bin jetzt 140km gefahren und jetzt fängt das moped immer an zu stottern, von den ersten 100metern, sogar wenn der motor warm läuft, dann immer noch.
    könnt ihr mir sagen, was ich dagegen tun kann?
    danke schonmal

    habe übrigens suchfunktion benutzt, aber da warn immer themen über stottern bei 60ccm und sowas...