Beiträge von Suizidfreak

    Zitat von Elektromensch;2846574

    Die Zündenergie knickt bei zusätzlich eingeschalteten Verbrauchern ein. Wenn dann der Abstand zu groß ist, gibt's Zündaussetzer.

    So meinte ich es ja, eine Vergrößerung des Abstandes würde das Problem wenn dann verschlimmern bzw müssten die standart 0,4 ja das beste Ergebnis versprechen.

    Eins vorweg was mir gerade so einfallt:
    Inwiefern ist der Elektrodenabstand abhangig ob das Licht an ist oder nicht? ;)

    Zu deiner anderen frage: Er lief ja und läuft auch noch ohne licht und mit ab 5krpm wie ein Kätzchen...ein anderes System bringt mich bei diesem System ja nicht weiter. aber danke

    Da geb ich dir recht, als ich die Vape das erste mal in der Hand hatte dachte ich mir auch was das fürn dünnes und dummes zeug ist ;)

    Also die Steckverbindungen schließe ich aus da die mit den wildesten Kombinationen der Vapeelemente auch stehts geprüft wurden.

    Elektrodenabstand habe ich auch schon varriert aber das ist ja schnell nochmals geprüft.

    Danke an Euch

    Um Jasons und Elektros Ideen nochmal aufzugreifen weil es mir keine Ruhe gelassen hat, kann ich heute nach 10h und über 200 Messwerten sagen das die Welle auf 0,03mm max. Auslenkung rund läuft.
    Jason sagte mal irgendwann was von 0,02...0,04mm, also passt das ja.

    Es ist zwar schön wieder etwas definitiv at acta zu legen aber dennoch bleibt ein fader Beigeschmack da das Problem noch besteht.
    So hab ich mich mal an die Grundplatte gemacht.
    Wie schon erwähnt sitzt die saugend und kippelt nicht aber was wäre denn wenn sie insgesammt nicht senkrecht zur Kurbelwelle bzw parallel zum Polrad sitzt?
    Also erstmal nach "Augenmaß" Lötzinn zu Folie geklopft und bei der vermeintlich "tieferen" Seite untergelegt...

    ...siehe da, das Problem ist nur noch halb so schlimm :)

    Also bau ich morgen mal noch eine Vorrichtung um mit der Messuhr die Sache auszuniven.

    Bis dahin bin ich immer über noch ein paar unmögliche Ideen dankbar.
    MfG

    @ Carlo20v auch schon gemacht und dat Ding sitzt Bombe...keine Veränderung...Danke

    @ Prof ebenfalls schon probiert...keine Veränderung...Danke

    @ Jason Ich dachte das selbe und hab daher den Motor und die Welle frisch gemacht bzw machen lassen. Natürlich habe ich vorher auch ein neues Polrad probiert aber keine Veränderung...Danke

    @ Elektromensch Beide getesteten bzw verbauten Grundplatten passen bei mir quasi saugend, also nur mit Hebel ausbaubar. Die ersten grob 1000km ging es ja auch aber ich werde mal deine und Jasons Idee nochmals aufgreifen und mal irgendwie schauen ob sie dezentral läuft...hab ja eh keine andere Wahl...danke auch dafür

    Zitat von carlo20v;2846253

    Ob es am licht vorn oder hinten liegt, kriegst ganz einfach raus, mal birne hinten raus und probieren, und mal birne vorn raus und probieren.
    Andernfalls die betreffenden Kabel vom Schloss ziehen.
    Mit den Fassungen der Tachobeleuchtung gabs ebenfalls schon Probleme....Kurzschluss
    Oder kommt vielleicht ein Kabel im Lichtschalter an den Lenker, und es gibt da einen kurzen....
    Zündschloss neu? muss auch nix heißen, bei dem Müll der oft verkauft wird...

    Wie schon erwähnt, wenn ich die Fassungen entferne oder am Zündschloß die Kabel ziehe, gehts ohne Probleme...also Mal die Fassungen gewechselt und die Zuleitungen auf Masseschlüße geprüft bzw gebrückt...nichts..Problem noch da.

    Anzeigenelemente habe ich Elektronische und auch die habe ich mal zum test Lahmgelegt....nichts passiert.

    Lichtschalter habe ich überbrückt...keine Veränderung.

    Zündschlößer sind jeweils originale aus eigenbestand und auch die habe ich durchgemessen oder gebrückt.

    Danke Carlo, noch ne Idee?

    Zitat von Mr. E;2846238

    Fangen wir nochmal von vorne an und löschen die Info mit dem vorderen Licht, denn das scheint es dann doch nicht zu sein, dann hätten wir noch ein Rücklicht. Hast du dort eine 2 Phasenbirne drin oder 2 Birnen und wie schaltest du dein Bremslicht? Den Vape Regler hast du ja schonmal gewechselt.

    Da sind 2 normale Birnen drin also 21W und 5W. Das Bremslicht hab ich nach http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_vape.pdf geschalten. Die Fassung (S50) selbst hab ich jetzt bestimmt schon eine Gefühlte halbe Millionen mal durchgemessen und auch nur das mal direkt geschalten. Regler ist gewechselt.

    Zitat von Mr. E;2846168

    Du wenn sie bei Licht Zündaussetzer hat, hast du entweder Kriechstrom auf Masse wegen nem defekten Zündschloss oder lapidar steckt ein Kabel an selbigem nicht richtig. Ich weiss hast du schon getestet aber irgendwo muss der Fehler sein, hast du auch n neuen Kabelbaum eingezogen, ansonsten mal das Kabel zum Vorderlicht brücken, vielleicht ist es auch der Abblendschalter.

    Ich hatte einen komplett neuen Kabelbaum gezogen und aber auch zusätzlich mal den Schalter gebrückt, keine Veränderung. Zündschloß hatte ich auch gewechselt und vorher durchgemessen.
    Danke Mr.E, weiter so ;)

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe seit einiger Zeit Zündausetzer (ruckeln) im unteren Drehzahlbereich bis ca 5krpm bei eingeschaltetem Licht! Ohne Licht ist alles vom Feinsten!

    Ich habe absolut keine zündende (Wortspiel) Idee mehr an was das liegen könnte denn bisher wurde folgendes erfolglos gemacht:

    -Vergasereinstellung variert
    -Zündschloß gewechselt
    -verschiedenste Zünd-Kerzen, -Stecker und -Kabel probiert
    -ALLE Vape-Komponenten getauscht oder in verschiedenster Kombination probiert (Ausschlußverfahren und von einem Funktionierenden Moped und/oder neu) und sämtliche Steckverbindungen gerüft
    -Komplette Verkabelung neu und nochmals auf "Schlüße" überprüft
    -Lampenfassungen, Glühbirnen Vorn und Hinten Getauscht und geprüft
    -4 mal Motormassen je 2 zum Rahmen und zur Zündspule
    -Motor komplett regeneriert mit frisch gerichteter Kurbelwelle
    -Grundplatte auf kippeln oder ähnliches geprüft

    und noch so einiges mehr.

    Ich bin über jeden noch so verrückten Lösungsansatz dankbar und beantworte auch gern eure Fragen da ich bestimmt noch einiges vergessen habe!
    MfG Dave

    Hehe, das ist ein Powerrangerrucksack den ich damals zum 25. bekommen habe und er erfüllt seine Zwecke. Im laufe des Jahres will ich noch Seitengepäckträger mit Olivgrünen Taschen installieren und dann kommt an die Stelle so ein kleiner Blechkanister.
    Das band hält den Tunnel in Position da ich für mehr Montagefreiheit den Steg weggenommen habe.
    Danke und für die Griffe wird sich auch noch eine Alternative finden. Derzeit habe ich bloß mit einer S51 für meine Ahle zu tun aber in Purpurrot ;)

    Hallo ihr Verrückten,
    da ich euch schon hier und da genervt habe wollte ich mich mal mit meiner Hure vorstellen.

    Ich heiße David, bin 28 Jahre jung und komme aus Neustädtel was im wunderschönen Erzgebirge liegt.
    Im Jahre 2000, als man noch eine Fahrbereite Schwalbe + 5L Gemisch für 100DM (50€ heute) bekommen hat, fand ich die einzige Dame die es bisher so lang mit mir ausgehalten hat (Mutter ausgeschlossen)!
    Diese wurde bis zum erwerb des PKW-Führerscheins gequält und dann eingemottet wo sie 10 Jahre im Koma bleiben sollte!
    Letzten Herbst war es dann soweit und wir, also meine Kumpels und ich kammen wohl in die erste Midlifecrisis. Also holte jeder seine Stino-Bude raus. Ein anständiger Dorfjunge hat immer eine Simme rumstehen!
    Ein paar mal durch die Botanik ge"düst" und die sache war klar...da muss mehr Leistung ran! Praktisch wenn der Winter vor der Tür steht.

    Da ich mein Hauptaugenmerk auf Fahrbarkeit bzw Alltagstauglichkeit legte musste der Motor was gemütliches mit Bergetappengarantie werden und das Gefährt allgemein unauffällig und für jeden Polizisten uninteressant sein! Was bisher mehrfach funktioniert hat, auch ohne Tunnel.
    Den Rahmen hatte ich damals schon behandelt und das Federkleid, was mit dienstlich geliefertem Lack im Jahre 2004 verziert wurde bekamm auch bloß eine Auffrischung.
    Jetzt erstmal ein paar aktuelle Bilder:
    [ATTACH=CONFIG]11407[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]11408[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]11409[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]11410[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]11411[/ATTACH]
    Im moment fällt mir kaum ein elektisches oder mechanisches Bauteil ein was nicht erneuert oder bearbeitet wurde.
    Angetrieben wird der Haufen von einem RS1004D mit Mikuni VM20 und DR-D mit "langem" Krümmer.
    Im Winter bzw Frühjahr täglich 50km+ zwischen 300 und knapp 900 Höhenmetern abgespult und ich kann mich nicht erinnern das ich auch nur ein einziges mal Übeholt wurde.

    So mir fällt jetzt nichts mehr ein und ich sag mal, nehmt mich nicht zu hart ran und
    Glück auf :cheers:

    Hallo Freunde,
    da ich nicht viel über diese Motoren weiß will ich mir doch mal euer unbegrenztes wissen zu nutze machen.

    Vor kurzem kaufte ich eine Passatladung verschiedenster Teile für lau. Neben einigen Überraschungen war ein M54KF (über die Motornummer herausgesucht), wie auf den Bildern dabei.
    [ATTACH=CONFIG]11375[/ATTACH]
    [ATTACH=CONFIG]11376[/ATTACH]
    Der Zustand ist wie zu sehen (Kickstarterwelle gebrochen) und er dreht sauber. Da ich keine Verwendung habe will ich ihn in liebevolle Hände abgeben aber nicht ohne sicher zu sein das da nicht nur Schrott rumliegt.
    Jetzt meine Frage:
    Wie bekomme ich ohne Spalten herraus ob das 4Gang-Getriebe fünktionstüchtig ist?
    Kann man M53/1 zur Ersatzteilgewinnung nutzen? Da hätte ich noch einige.

    Vielen dank schonmal.
    MfG