Zündaussetzer bei zugeschaltenem Licht

  • Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe seit einiger Zeit Zündausetzer (ruckeln) im unteren Drehzahlbereich bis ca 5krpm bei eingeschaltetem Licht! Ohne Licht ist alles vom Feinsten!

    Ich habe absolut keine zündende (Wortspiel) Idee mehr an was das liegen könnte denn bisher wurde folgendes erfolglos gemacht:

    -Vergasereinstellung variert
    -Zündschloß gewechselt
    -verschiedenste Zünd-Kerzen, -Stecker und -Kabel probiert
    -ALLE Vape-Komponenten getauscht oder in verschiedenster Kombination probiert (Ausschlußverfahren und von einem Funktionierenden Moped und/oder neu) und sämtliche Steckverbindungen gerüft
    -Komplette Verkabelung neu und nochmals auf "Schlüße" überprüft
    -Lampenfassungen, Glühbirnen Vorn und Hinten Getauscht und geprüft
    -4 mal Motormassen je 2 zum Rahmen und zur Zündspule
    -Motor komplett regeneriert mit frisch gerichteter Kurbelwelle
    -Grundplatte auf kippeln oder ähnliches geprüft

    und noch so einiges mehr.

    Ich bin über jeden noch so verrückten Lösungsansatz dankbar und beantworte auch gern eure Fragen da ich bestimmt noch einiges vergessen habe!
    MfG Dave

  • Zitat von Simsonkrieger;2846144

    Kann ein Masse Problem sein. Hatte ich vor kurzem an meinem SR50. Würde ich mal probieren. Wenn ein ein S50/51 ist, vom Massepunkt zum Motor ein Kabel legen.

    Danke, da hab ich insgesamt 3 mal 1,5mm². vieleicht ziehe ich mal noch ein 4tes.

  • Du wenn sie bei Licht Zündaussetzer hat, hast du entweder Kriechstrom auf Masse wegen nem defekten Zündschloss oder lapidar steckt ein Kabel an selbigem nicht richtig. Ich weiss hast du schon getestet aber irgendwo muss der Fehler sein, hast du auch n neuen Kabelbaum eingezogen, ansonsten mal das Kabel zum Vorderlicht brücken, vielleicht ist es auch der Abblendschalter.

  • Zitat von Mr. E;2846168

    Du wenn sie bei Licht Zündaussetzer hat, hast du entweder Kriechstrom auf Masse wegen nem defekten Zündschloss oder lapidar steckt ein Kabel an selbigem nicht richtig. Ich weiss hast du schon getestet aber irgendwo muss der Fehler sein, hast du auch n neuen Kabelbaum eingezogen, ansonsten mal das Kabel zum Vorderlicht brücken, vielleicht ist es auch der Abblendschalter.

    Ich hatte einen komplett neuen Kabelbaum gezogen und aber auch zusätzlich mal den Schalter gebrückt, keine Veränderung. Zündschloß hatte ich auch gewechselt und vorher durchgemessen.
    Danke Mr.E, weiter so ;)

  • Fangen wir nochmal von vorne an und löschen die Info mit dem vorderen Licht, denn das scheint es dann doch nicht zu sein, dann hätten wir noch ein Rücklicht. Hast du dort eine 2 Phasenbirne drin oder 2 Birnen und wie schaltest du dein Bremslicht? Den Vape Regler hast du ja schonmal gewechselt.

  • Zitat von Mr. E;2846238

    Fangen wir nochmal von vorne an und löschen die Info mit dem vorderen Licht, denn das scheint es dann doch nicht zu sein, dann hätten wir noch ein Rücklicht. Hast du dort eine 2 Phasenbirne drin oder 2 Birnen und wie schaltest du dein Bremslicht? Den Vape Regler hast du ja schonmal gewechselt.

    Da sind 2 normale Birnen drin also 21W und 5W. Das Bremslicht hab ich nach http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_vape.pdf geschalten. Die Fassung (S50) selbst hab ich jetzt bestimmt schon eine Gefühlte halbe Millionen mal durchgemessen und auch nur das mal direkt geschalten. Regler ist gewechselt.

  • Ob es am licht vorn oder hinten liegt, kriegst ganz einfach raus, mal birne hinten raus und probieren, und mal birne vorn raus und probieren.
    Andernfalls die betreffenden Kabel vom Schloss ziehen.
    Mit den Fassungen der Tachobeleuchtung gabs ebenfalls schon Probleme....Kurzschluss
    Oder kommt vielleicht ein Kabel im Lichtschalter an den Lenker, und es gibt da einen kurzen....
    Zündschloss neu? muss auch nix heißen, bei dem Müll der oft verkauft wird...

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

  • Zitat von carlo20v;2846253

    Ob es am licht vorn oder hinten liegt, kriegst ganz einfach raus, mal birne hinten raus und probieren, und mal birne vorn raus und probieren.
    Andernfalls die betreffenden Kabel vom Schloss ziehen.
    Mit den Fassungen der Tachobeleuchtung gabs ebenfalls schon Probleme....Kurzschluss
    Oder kommt vielleicht ein Kabel im Lichtschalter an den Lenker, und es gibt da einen kurzen....
    Zündschloss neu? muss auch nix heißen, bei dem Müll der oft verkauft wird...

    Wie schon erwähnt, wenn ich die Fassungen entferne oder am Zündschloß die Kabel ziehe, gehts ohne Probleme...also Mal die Fassungen gewechselt und die Zuleitungen auf Masseschlüße geprüft bzw gebrückt...nichts..Problem noch da.

    Anzeigenelemente habe ich Elektronische und auch die habe ich mal zum test Lahmgelegt....nichts passiert.

    Lichtschalter habe ich überbrückt...keine Veränderung.

    Zündschlößer sind jeweils originale aus eigenbestand und auch die habe ich durchgemessen oder gebrückt.

    Danke Carlo, noch ne Idee?

  • Hm... hatte es mal ähnlich, da hatten die Kralle, welche die Grudplatte halten nicht mehr genug Spannung.Bieg die einfach mal nach.Es muss ja nicht zwingend vom Licht kommen....

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

  • Ja, nun hast du wirklich Alles durch probiert!
    Kann man eig. so sagen dass bei Belastung der Lichtspulen (also mit Licht) dieses "Stottern" einsetzt. Da du nun wirklich alle Möglichkeiten getestet hast, ist es sehr wahrscheinlich ein Mechanisches
    Problem.
    Damit will ich "nur" sagen dass bei Belastung der Lichtspulen die Kernflächen (der Spulen) den Magnetsegmenten (des Polrades) zu nahe kommt.
    Dieses Phänomen tritt sonst nur bei KW-Lagerschäden o.defekten Magnetsegmenten des Polrades auf. Man kann dann auch schon leichte Schleifspuen an den Magnetsegmenten/Steinen erkennen.
    Das ist leider ein kleiner Nachteil der VAPE-Zündung. Man kann den Abstand/Luftspalt zwischen Polrad-Innendurchmesser u. Karnflächen der Spulen nicht richtig einsehen o. gar messen!
    Dieser Abstand sollte mindestens 0,4...0,6 mm betragen. Aber...bei unter 0,3 mm Abstand "kann" dieses Phänomen (stottern) schon auftreten.
    Wichtig ist auch deswegen, vor dem Einbau einer KW, die Zapfen auf Rundlauf zu prüfen. Ich will dir aber jetzt nicht zu nahe treten.
    Die nächste Möglichkeit, ein def. Polrad auszuschließen, wäre ein anderes Polrad zu testen.
    Versuch` dass mal.

    mfG jason

  • Manche Gehäuse sind limaseitig zu weit aufgefräst. Kann aber auch sein, daß das gewollt ist, damit man die GP richtig zentrieren kann. Oder meine GP war gerade zu klein, auf jeden Fall hatte ich schon deutliches Spiel gehabt. Wenn ich da nicht zentriert hätte, hätten die Spulen am Polrad geschliffen.

    Zentrieren geht trotzdem bei der Vape, sofern die GP überhaupt Spiel hat: Papierstreifen (oder Karton, Pappe) passender Stärke um die Stirnflächen der Spulen legen und dann muß das Polrad etwas straff draufgehen. Anschließend die Haltepratzen festziehen, Polrad wieder abnehmen und den Papierstreifen entfernen.

    R.I.P. Flori

  • @ Carlo20v auch schon gemacht und dat Ding sitzt Bombe...keine Veränderung...Danke

    @ Prof ebenfalls schon probiert...keine Veränderung...Danke

    @ Jason Ich dachte das selbe und hab daher den Motor und die Welle frisch gemacht bzw machen lassen. Natürlich habe ich vorher auch ein neues Polrad probiert aber keine Veränderung...Danke

    @ Elektromensch Beide getesteten bzw verbauten Grundplatten passen bei mir quasi saugend, also nur mit Hebel ausbaubar. Die ersten grob 1000km ging es ja auch aber ich werde mal deine und Jasons Idee nochmals aufgreifen und mal irgendwie schauen ob sie dezentral läuft...hab ja eh keine andere Wahl...danke auch dafür

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!