Beiträge von jensen

    @ Leerhülle, wie gesagt, ist ja kein Problem, er hatte mir zwischendurch auch mal ne Nachricht geschickt das er gerade viel umme Ohre hat, ist doch in Ordnung. Aber wenn man mir schreibt, alles ist verschickt, dann warte ich halt auf das Zeug. Mir gehts auch nicht ums Geld, sondern um den Krümmer :D

    Und wie ich schon geschrieben habe, er war im Forum immer nett und hilfsbereit, daher kein Problem.

    jens

    Also Nadel hängt vorletzte von oben,

    Zündkerze war nach ner 3 km Runde an der Elektrode dunkelbraun aber der Rest siffig schwarz.

    Doch wieder die 85er reinbauen (wegen grossem Luffiumbau?)

    Zündung ist eingestellt auf 1,4 OT ( so sagte zumindest der Simmehändler der meinen Motor gelagert hat.) Zündung ist Stino-Unterbrecher. Lief top mit meinem Stino-50er.

    @ cyrus: ich dachte immer, ihr fahrt zu Dritt Moped (dein Avatar) aber nun stelle ich fest das die Leutchen garnicht bei dir draufsitzen :mrgreen:

    Tag die Herren,

    leider muss ich nochmal nerven.

    Hatte schonmal von Problemen bei der Einstellung meines 60erSZ Zylinders berichtet:

    Siehe hier: Einstellungsprobleme bei 60er SZ

    Nochmal schnell die Daten:
    60er SZ
    16N1 Vergaser, jetzt wieder 80er HD (nach dem Rat von Simsonfreak)
    Luftfilter nach LT mit 5x5cm grossem Loch im Herzkasten.

    Nach einigen Kilometern mit dem Zylinder, er dürfte nun um die 30 drauf haben, folgende Probleme:

    Er springt gut an, aber ohne Choke (der Chokegummi ist da wo er sein sollte). Dann kann ich gemässigt losfahren, im ersten und zweiten Gang tourt der Motor auch so wie er sollte. Wenn ich in den dritten schalte (dazu muss ich sagen das ich in Halle in der Hügeligsten Ecke wohne :) ) und Gas gebe, fängt der Luffi an zu röhren und die Karre stottert, wenn ich dann den Choke ziehe, stottert es kurz noch mehr, aber nach 2 bis 3 Sekunden geht die Post ab. Mit gezogenem Choke kann ich dann schön rumfahren, bis die Kiste wiederrum anfängt zu stottern ( Ich denke dann ersäuft sie), dann nehme ich den Choke wieder raus und kann im ersten und zweiten normal fahren, wenns aber wieder mit etwas Kraft zur Sache gehen soll braucht sie den Choke wieder.

    Ich mit meinem geringen Verständnis würde nun sagen wieder ne grössere HD rein bauen, ergo die 85er. Aber dann würden wahrscheinlich wieder die alten Probleme (siehe alter Thread) mit kaum Standgas usw auftreten. Läuft das Ding untenrum zu fett, oder oben zu mager? Sowas! :strange:

    Die LGS Schraube ist bei ca. 3 Umdrehungen draussen. Aber! nach Rovings Anleitung habe ich auch versucht den Gaser einzustellen, aber das drehen an der LGS SChraube hat bei mir irgendwie keine grossen Erfolge gezeigt.

    Mist Mist, das hat man vom Tuning :mrgreen:

    Für Hilfe wäre ich dankbar, ich kann in Halle auch gerne einen Bastelabend mit Bier und Grillwurst Sponsern. Wird aber leider keiner kommen weil Ihr alle soweit weg wohnt.

    Gruss Jens

    Hallo erstmal im Forum,

    also der 16N3 Vergaser (auch Sparvergaser genannt) ist für Tuning sicherlich nicht so geeignet, da er etwas schlechter einzustellen geht. An einer Stino laufen die Dinger aber recht gut, v.a. wenn keiner an den original verplombten Schrauben rumdreht.

    Fürs Tuning bestens geeignet ist die 16N1 Reihe, dieser Gaser hat einen Breiteren Gasschieber und kann auch aufgebohrt werden, bis maximal 20mm.

    MfG jensen


    EDIT: Das passiert wenn man zum schreiben ne Halbe Stunde braucht :mrgreen: , aber ich gebe meinem Vorredner völlig recht ! :lol:

    also die Herren:

    Petsen: gesprochen hat der Luffi nicht, er macht immer nur Mööööö :mrgreen: , nein nun ernsthaft, umgebaut ist er nach der LT anleitung, allerdings ist der Querschnitt von dem zusatzloch im herzkasten nicht ganz 30cm2, muss ich wohl grösser machen. Machen wir ihm ein wenig Luft :)

    simsonfreak: nunja die hatte ich zuerst drin, aber da hat er immer etwas gebraucht beim beschleunigen, aber ich werd mal die 80er wieder reinschrauben. Wenn ich mal rechne (waren es querschnitt mal 5 gleich hd?) kommt man ja auch 80 als HD Grösse.

    Mit rumschnarchen meinte ich das er beim gasgeben ein wenig laut wurde aber nicht viel kam, mit leicht gezogenem Choke ging es dann aber. Könnte aber auch am umgebauten Luftfilter liegen (zumindest das Geräusch)

    die LGS Schraube habe ich auf 3 Umdrehungen draussen.

    Da am Wochenende schönes Bier und Bastelwetter war, hab ich mir nun mal einen 60er SZ draufgebaut.

    Erstmal folgende Daten:

    Motor wurde vor 500km neu gelagert
    16er Gaser mit 85er HD (bei der 80er hat er rumgeschnarcht)
    9er Nadel, 215er Nadeldüse, Nadel hängt ganz unten
    Luftfilter nach LT umgebaut.


    Mein Problem ist das der Motor NULL Standgas hält, ständig muss man ihm am gas halten, wenn ich den Gasgriff in die Ruhestellung bringe ist der Motor gleich aus.
    Fahren tut er aber ganz gut (bis Halbgas, hab erst 10km runter mit dem neuen Zyli). Untenrum ist er aber etwas träge.

    Habe versucht das Standgas einzustellen, aber wenn ich die Gasschieberschraube reindrehe reicht es nicht aus den Motor auf Standgas zu bringen, und wenn ich weiter drehe ist der Gasschieber fest. Mit der LGS Schraube habe ich auch keinen Erfolg, da ändert sich nicht viel. Was meint ihr? evtl. Nadel höher?

    Weil in dem derzeitigen Zustand kann ich in der Stadt die Karre nicht einfahren, ich muss ja auch noch auf den Verkehr achten Mr. Green

    Für Hilfe bin ich dankbar!

    Gruss Jens

    Hallo, habe gestern feststellen müssen das sich mein Spriteinlass an meinem BVF Vergaser zerbröselt. Im Bezinschlauch befinden sich mindestens 5mm vom Einlassröhrchen, eingentlichen Halt hat der Schlauch nur noch auf 3mm, ergo er suppt! :(

    Hab das jetzt dichtbekommen, ist aber alles Pfusch!

    Kann man den Spriteinlass wechseln oder werfe ich mein Vergaseroberteil (nach Ausbau aller Kleinteile :mrgreen: weg?)

    Gruss Jens

    LOL! :D :sorry:

    erinnert mich an ne scheene Story: Wir waren irgendwo im westen unterwegs, stoppten nachts an einer Tanke und mein etwas sächsich sprechender Freund (mit leichten hallenser einfärbungen) ging zur Imbissbude und wollte : " Eine Bowu (für nicht wissende eine Bockwurscht :mrgreen: ) bitte!"

    Die Büdchendame schaute ihn an und fragte, " normale, oder lights?"
    Wir: :| :strange: , ...ähh ne BOWU!"
    Sie: "...achja ich hab auch noch Menthol und 100er!"
    Wir: " :strange: :hammer: :crazy: :motz: :wallknocking: KEINE KIPPEN; Ne Bockwurst! "

    jaja, Kulturverständigung!


    aber back to Topic:

    Ich hab in meiner Wohnung den Haarlack meiner Vormieterin am Türrahmen entfernen müssen :wallknocking: *würgs!*

    Alles getestet, dann mit nagellackentferner (Aceton oder?) hinbekommen, stank wie Hulle die Bude!

    Jensen

    Gute Frage, ich betrachte das jetzt nur mal vom 50ccm Standpunkt. Hab keinen Motorradschein, nur Auto damals gemacht.

    Wenns Simson nicht geben würde würde ich ne alte Vespa bis Baujahr 1980 fahren, weil, die Dinger sind aus Blech, auch sehr kultig, und daran tunen macht auch sehr viel spass. Meine Freundin bastelt sich da gerade was zurecht. Den 50er Motor würde ich auch rauswerfen, und dann kommt ein Polini oder Malossi rein für mehr Spass in der Kneipenstrasse.

    Ich bin selber schonmal mit den Dingern gefahren und muss sagen, es rockt auch :sorry: :heuldoch: :mrgreen: