Ebenfalls geil, auch wenn ich das mit der Serienoptik nicht unbedingt unterschreiben würde.
Beiträge von Mr. E
-
-
Sehr schöner Zylinder Nils.
-
Witzig, dass hier alle grad mit 70ern hantieren, dachte die wären völlig aus der Mode gekommen, seit es 85er 90er etc. gibt. Wären für mich selbst uninteressant, wenn ich nicht zufällig 2 Fahrzeuge gekauft hätte mit 70ern. Da in der Schwalbe meiner Frau n toter MZA 70 4 drin ist, den seine Kolbenringe mittlerweile auf 70 km/h begrenzen habe ich einen SSW Bohrmaschinen-Zylinder etwas nachbearbeitet. War ein 70 5 die Kanäle waren nur gebohrt, nichts gefräst, erste Kanäle unangetastet, Stützströmer grenzwertig tief überm Einlass. Einlass nur tiefer gefräst und Auslass nur verbreitert. Hatte 155 119 168. Jetzt 157 126 183. Der 5.te Kanal bleibt tot gelegt. Mach jetzt Probefahrt mit dem Originalkolben und steck dann den King Kong Kolben rein. Bisschen Low Budget am Moped von der Frau,lol. Aber kommt ein lagerneuer 21 rvfk der ersten Generation ohne CS rein. Daher ich bin gespannt...
-
Nimm ein 95er und leg einen Spacer unter, oder nimm ein 90er und lass den Zylinderfuß abdrehen.
-
Echt? Ich hatte bei dem 76er Sperber Projekt einen Durchbruch nach oben am Auslass, zwischen die Rippen. Das ist jetzt schon echt lange so. 8 Jahre oder so. Und ich sehe das Moped nicht so oft, aber letzte Saison war noch alles in Butter.
-
Habe ich schon n paarmal verbaut ja.
-
Das Vape Steuerteil geht und dreht auch bis ~10k.
-
Als jemand, der das mit den abgeschnittenen 70ern in den 90ern n paarmal gemacht bzw. mitgemacht hat, kann ich sagen, das hält von hier bis Mittag. In einer Schwalbe, im Gelände mit niedriger Geschwindigkeit und damit auch Kühlleistung hält das wahrscheinlich sogar nur bis zum Frühstück. Kumpel hat sich mit sowas fast die Platte reingefahren. Gekürzter 70er Sport Plus, 19er Vergaser, Reso in Ori Auspuff - Meiningen Landsbergkurve - 4.te Welle Vollgas und maximale Schräglage. Die Dinger gehen nicht fest, die bleiben instant stehen und damit auch das Hinterrad. Ist also eher was für Leute mit suizidalen Tendenzen.
Und wenns nur 30Euro kostet, rausgeschmissenes Geld und verlorene Zeit. Und wenn du dich im Gelände maulst...
Nimm n 60er LT Reso. Habe ich schon auf 3 Gang Motoren montiert und das fährt mit gekürztem Krümmer wirklich gut.
-
Ja mich würde auch mal die Übersetzung der Kupplung interessieren. Wenn die wie S51 oder länger ist, dann ist das 16er Ritzel wahrscheinlich schon zu groß.
-
Klingt interessant. Den Rest sehen wir, wenn es soweit ist.
-
Ich denke den Wenigsten Käufern geht es bei diesen Zylindern darum sie legal im Straßenverkehr zu bewegen.
Schön ist aber, dass wir weder den Malossis noch den Metras nachtrauern müssen. Es gibt inzwischen für beide Zielgruppen wesentlich potenteren Ersatz.
Naja legal nicht... Aber es gibt krass und es gibt krass drüber. Bei den Malossi geb ich dir Recht, bei dem Metra hab ich bisher nichts gesehen, was als potenterer Ersatz durchgehen würde. Nicht im Ansatz.
-
Gut aber Zt verkauft die Dinger zumindest nur ab 18. Aber leider ist das auch ein Grund warum ich mir noch keinen 130er geholt habe, trotz relativ Sheriff freier Wohnlage. Die Befürchtung am Ende n arschteuren Motor zu besitzen, mit dem man sich nicht auf die Straße trauen kann, weil einfach drüber... Und die Vorsensiblisierung der Bevölkerung und der Rennleitung durch die Insta-Racer tut ihr übriges.
-
Johannes meint grundsätzlich ginge jeder Pleuelsatz. Ich teste mal Italkit.
-
Danke für die Einschätzung. Ich schreibe mal an Barikit und versuche bei ZT oder Johannes was raus zu kriegen. Schreibe das Ergebnis dann hier rein. Grüße
-
Hmm ok. Das Barikit sieht interessant aus aber die Bemaßung ist komisch. Unten nur 12 mm breit oben 16. Das ist unten zu schmal, da bräuchte man dickere Anlaufscheiben. Oben dafür gut breit. Spricht etwas gegen das Italkit, da ich beim LT ja noch Anlaufscheiben bräuchte und dann entspannte 25€ dazwischen liegen. Die es ja nicht bräuchte wenn das Italkit hält, was sein Name verspricht.
-
Laut ZT 13mm.
-
Hi. Welchen Pleuelsatz kann ich nutzen um eine 48mm ZT Welle zu regenerieren? Ist ja n 85er Pleuel unten geführt. Der Rep-Satz war bei ZT ewig vergriffen und ist jetzt wohl ganz aus dem Sortiment geflogen.
Pleuelsatz kpl. 85mm versilbert S51 | 014089Pleuelsatz kpl. 85mm passend für S51 SR50 KR51/2 100% Kompatibilität mit dem Pleuel Extrem hochwertig ideal, für jegliche Rennzwecke. Nadellager unten und…sachsenmoped.de -
Okay ql. Haben die 30PS Zylinder versetzte Stehbolzen oder 50x50? Und sind die neu gebuchst oder aus der neuen Charge? Sicherlich aber verbreiterte Rippen um den Temperaturen Herr zu werden?!
-
Es gibt ja schon einige SM94er, die befeilt auf ü. 30PS gekommen sind.
Echt? Wo, wer, wie?
-
Ja der Kopf ist nicht das Gelbe vom Ei.