ZT90N Stage 2 Endgeschwindigkeit

  • Servus

    Ich fahr seit kurzem ein komplett neues Setup auf meiner Karre:
    ZT90N Stage 2

    21er BVF von ZT mit 110er hd

    Zt luffi matte mit 40mm Bohrung im Herzkasten

    LT Reso 60-90ccm mit Kalotte

    Vape

    Ronge 5 gang mit mittlerem 1. gang und langem 5. gang und 16er ritzel (hinten ori)

    Hab des Teil eben ma GPS gemessen und kam auf exakt 100kmh. Des kommt mir igw bissl wenig vor wenn ma bedenkt dass mein 60er stage 1 auf dem sonst selben setup (außer ddr 4 gang) schon 92 gelaufen is. Anzug technisch geht die Karre aber schon echt gut vorran.

    Meint ihr ich könnt da noch bissl was rausholen oder is des das Ende der Fahnenstange bei dem Setup?:saint:

  • Das kommt schon hin.

    Ich bin letztes Jahr fast das gleiche Setup gefahren nur mit Mikuni VM20

    Ich habe einen Garmin GPS Tacho und der hat immer 95-100 angezeigt.


    Das schnellste was ich geschafft habe war 107km/h. Da lag ich aber auf dem Moped mit Füße auf dem Gepäckträger 😅

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

  • VM24, Mittleres 5.Gang, 15:34

    ZT-Reso D 105-107 kmh GPS

    Jackmotors Sport Classic 107-110kmh GPS

    Aber das war schon mit ducken und 1km Anlauf

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Ein AOA 3 macht doch noch früher dicht als der LT Reso.

    Ich würde eher auf eine zu lange Übersetzung tippen, oder die SZ des Zylinders geben nicht mehr her.

    Grob berechnet entsprechen 100 km/h ca. 9000 UpM, mit dem LT Reso sind mit passendem Zylinder aber um die 10000 UpM machbar.

  • In meinem Fall war es 17/54 gerade verzahnt.

    Wenn man meinen Drehzahlmesser trauen kann und bei den Drehzahlen noch genau ablesen kann waren es immer ~9000.

    Nach dem Getrieberechner von dem guten Micha kommen auch ~103 km/h bei raus.

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

  • Ein AOA3 ist dafür bekannt endlos zu leiern. Wenn der Krümmer maximal (210 mm Länge) ausgereizt ist, dann ist die max. PS je nach Zylinder bei ca. 10k Umdrehungen.

    Dann sind meist auch 110 GPS drin.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ich denke, die Primärübersetzung ist zu lang.

    Wenn man sich bspw. das Diagramm des LT90N EVO anschaut, sieht man ganz gut, dass ab ca. 9000 UpM Leistung und Drehmoment abfallen.

    Wenn ich raten müsste, würde ich meinen, dass im 4. Gang womöglich schon knapp 100 km/h drin sind?

  • Ich fahre einen zahmen 85er mit 21er BVF, AOA2,5 mit rund 10 PS.
    Habe einen S70 Primärtrieb, ein mittleres ZT 5-Gang Getriebe und Sekundär 14:34. Also deutlich kürzer und ich fahre so ungefähr 88km/h auf der geraden. Bergab mit Rückenwind und viel Lieblosigkeit geht das Tacho bis 105km/h.
    Ist natürlich kein GPS, aber ist ein Nabentacho das recht ruhig läuft und mit dem Auto verglichen halbwegs genau ist.


    Deshalb denke ich auch, das dein ZT Zylinder etwas lang übersetzt ist. Sollte ja auch schon ne ecke mehr Leistung haben als mein Traktor.

    Trotzdem immer wieder interessant wie viel PS man so für bestimmte Geschwindigkeiten braucht. :)

  • Ach das Thema Topspeed ist immer wieder interessant. Irgendwie laufen auf dem Papier die Mopeds meisten viel schneller als ich es erwarte und es wahrscheinlich auch realistisch ist.

    Natürlich sind ein paar abgesprochene Kriterien ganz wichtig: z.B. GPS gemessen (mein Autotacho geht auch 7km/h bei 100km/h vor), Gerade Strecke hin und zurück, aufrecht sitzend,....)

    Ich komme mit meinem JW 85G+ mit G85 Premium Auspuff immer wieder auf meine 97/98km/h. Die meisten Angaben zur "Topspeed" im Internet liegen drüber (auch mit AOA2 oder AOA3). Ich bin da inzwischen entspannter und fahre einfach mit Freude mit meinem Moped.

    Mit der Übersetzung etwas spielen ist meist kostengünstig und bringt einige Erfahrungen.

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Man kann ja auch an anderen Stellschrauben arbeiten. Rollwiederstände zum Beispiel. Der ZT90N hat mit dem Serien Kopf jetzt auch nicht so das beste Ausreizbare Drehmoment mit dem Verdichtungsverhältnis daher wird auch nicht viel Kraft dahinter stecken. 15ps und seine 10nm wird er haben ca. mit weniger Verdichtung überdrehen die Motoren aber immer ganz gut.

    100 km/h um die Drehe ist doch voll ok dafür.

    Du kannst natürlich auch so übersetzen das sie 120 fährt... lange Bergab dann halt.

    Ich denke man sollte so übersetzen und alles abstimmen, dass der Motor es schaffen kann, auf gerader Strecke auszudrehen. Und wenn man dann im höchsten Gang schön dahingleiten kann mit seinen 80 km/h ist doch alles supi.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Genau das ist es, es muss Freude machen.
    Natürlich gibts da immer große Toleranzen bei Geschwindigkeitsangaben. Ich hab einige im Bekanntenkreis, die sagen dir die Maximalgeschwindigkeit wenn sie voll am Überdrehen Bergab fahren.

    Ich hab mich auch immer gefragt: Warum läuft die Kiste so schnell? ^^ Es passt aber grob. Haltet ihr GPS Messungen mit dem Handy für genau? Das könnte ich mal ausprobieren.

  • Ich halte es für sehr genau, wenn die Geschwindigkeit für ein paar Sekunden gehalten wird.

    Zumindest genauer als jeder Tacho.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • 100kmh GPS sind grundlegend schonmal sehr gut - nicht einfach blenden lassen von Herstellerangaben oder Social Media Tachovideos…!

    Ab 100kmh haben viele vermeintlich „Kleinigkeiten“ schon mächtigen Einfluss auf die Vmax. Sei es Reifendruck, Allgemein Zustand von Moped & Lager, Größe und Gewicht von Fahrer.

    Probiere ein 15er Ritzel, checke die Bedüsung ( Magerer = mehr Leistung ) , ZZP.


    Wenn alles perfekt passt sind bestimmt 105-110kmh drin.

  • 100 GPS lassen sich mit 5-Gang und 15-34 erreichen, wenn da irgendwo um die 15 PS bei den üblichen 9-10k anliegen. Messung aufrecht und bei Windstille.

    Für etwas mehr Geschwindigkeit müssen es schon ein paar PS mehr sein. Entweder wird die Mehrleistung über einen höher drehenden Auspuff erreicht, der dann soweit dreht, dass beispielsweise 110 GPS erreicht werden können oder es muss ein Ritzel größer gefahren werden.

    5-Gang und 16-34-Übersetzung würde ich erst ab 14 Nm (wieder bei den üblichen 9-10k) empfehlen. Dann sind auch 110 GPS drin.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Man kann ja auch an anderen Stellschrauben arbeiten. Rollwiederstände zum Beispiel.

    Ja, oder zum Beispiel an der Fahrerhaltung. So lächerlich es klingt, aber bei den Geschwindigkeitsbereichen, kostet z.B. ein Endurolenker, der einen in eine aufrechte Fahrposition zwingt, merkbar Endgeschwindigkeit.

    Generell ist es aber nicht überraschend. Ein ZT90N Stage 2 hat lt. dem ZT-Lwistubgsdiagramm mit der gleichen Konfiguration vllt. 3 PS mehr als ein ZT60N Stage 2. Wenn man Geschwindigkeiten über 100 fährt, dann sind 3 PS Mehrleistung kaum was.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Ein höherdrehender Auspuff nützt aber der Geschwindigkeit nichts, wenn in dem Überdrehbereich das Drehmoment abnimmt!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!