Das Reglement ist genau nach meinem Geschmack! Echt super
Frage:
Dürfen die Motorgehäuse bearbeitet werden?
Beiträge von amohalko46
-
-
Ich hab nix zu widerlegen weil ich die unterschiede kenne und auch von ZT gesagt bekommen habe.
Würdest du uns an deinem Wissen bezüglich der Unterschiede von Stage 1 / 2 teilhaben lassen?
-
Ich habe mir vor paar Jahren einen HGS Auspuff für eine SX85 gekauft, mit anderer Verlegung nachgebaut und beide Anlagen auf einem Prüfstand verglichen -> Leistung und Verlauf nahezu identisch.
Diese HGS Kopie habe ich noch da und wäre abzugeben insofern Interesse besteht! -
Mahlzeit allerseits!
Ich hab mal sämtliche Videos von mir der letzten 10 Jahre zusammengesucht und in meinen Youtube Kanal hoch geladen.
https://www.youtube.com/channel/UC-Xg-rqylpdGW80BJB5PF3Q
Es sollten in nächster Zeit noch einige dazu kommen wie mein alter 105er MBX sowie ein Onboard vom Simson GP 50er der Open Class.
U.a.dabei:
130er MTX erste Generation
Liegender 50ccm Wakü
105er Güllepumpe (Kartzylinder Luftgekühlt)
86er Güllepumpe (Kart Lukü Membran)
S120 ZweizylinderIch suche noch Videos von meinen 100er Kartzylinder Wakü mit Drehschieber! War zuletzt in einem Simson Gespann im Einsatz, wer Material hat Bitte melden.
Die teilweise schlechte Video Qualität ist zu entschuldigen
Dann erst mal viel Spaß beim anschauen!
Mfg mb -
#7
Abendstunden mit Zweizylinder
-
Re: Wieviel hält die Kurbelwelle aus?
Zitat von Mo-Se...wie ich solche Aussagen liebe! Was ist denn sonst der "Schwachpunkt"? Wie achtet man denn drauf, dass die Schwungmasse "ordentlich" ist?
Bei der angestrebten Leistung würde ich auf jeden Fall, entweder eine Welle mit engerer Pressung, oder verschweisst nehmen, dazu noch sauber gerichtet. Gute Nadelkränze verstehen sich von selbst. 3,6PS sind Serie.... 20PS haben nicht mal im entferntesten noch was mit Serie zutun, deshalb gehört da auch keine Serienwelle rein, wenns standfest sein soll.
MfG.MSDu liebst auch solche Aussagen? Danke bitte gerne
Mag ja sein das eine ordentlich gemachte Welle schön aussieht und den Geldbeutel leichter macht jedoch bedeutet dies nicht das diese unbedingt mehr Km mitmacht.
Überleg mal der Motor ist frisch gemacht, weshalb viel Arbeit und Geld in diesen reinpulvern wenn es so auch geht (500km im Jahr lt. Aussage).
So und nun euch noch nen schönen Abend! Prost -
Re: Wieviel hält die Kurbelwelle aus?
@fragesteller:
Bau deinen Zylinder drauf und fahre! Mensch die Kurbelwelle ist nicht der Schwachpunkt des Motors das dieser zerfliegt, achte mehr darauf das die Schungmasse ordentlich ist und nicht wie bei vielen Vapezündungen die Magneten heraus fliegen...
Mfg mb -
-
Re: Aufbau m@ngo bros. r/t bike für 2010...
mensch die leistung muss dann aber auch reichen um ordentlich driften zu können
kleine frage zum diagramm: bei welcher geschwindigkeit wurde die leistung gemessen?...ist auf dem diagramm leider schlecht zu sehen.
mfg mittelbacher
-
Re: RZT Kurbelwellen
um noch mal auf die kolbenbolzen zu kommen:
bei allen neuen kurbelwellen (44-51mm hub) von rzt misst das obere pleuelauge 17mm, d.h. man kann wählen zwischen 12mm und 14mm kobo! übrigens verwende ich auch einige rzt-wellen und hatte noch keine probleme mit dem unteren pleuelllager und das trotz ner menge umdrehungen...
mfg mittelbacher -
Re: Schweißen mit einem WIG-Schweißgerät
Zitat von sumo-driver
EDIT:
Fra... ach haste dir jetzt doch auch so ein Ding geholt?^^
mfg smdna klar, wenn sich sowas sogar leute aus der u-haft leisten können
ich sag dir nur eins...de pulsnitzer sind dran sich die mopedweltherrschaft ansich zu reißen!
mfg francescoachso übrigens: totoking glaub dem sumodriver nicht alles, der hat gar kein plan von der sache, der will nur aufmerksamkeit
-
Re: Schweißen mit einem WIG-Schweißgerät
totoking:
habe genau das selbe gerät und bin sehr zufrieden für den preis. man kann eh alle schweißgeräte unter 1000€ über einen kamm scheren, das sind alles billigteile die verarbeitungstechnisch nicht so dolle sind. dieses wig-gerät aber ist so billig weil absolut kein schiggi-miggi dran ist, wirklich nur das was man braucht! kein lcd-display für die amper-anzeige, keine pulsfunktion (die man eh nicht unbedingt braucht), kein 2/4-takt umschalter....deshalb der günstige preis.
also du kannst schon was damit anfangen nur musst dich halt üben. gerade in die ganzen einstellungen musst dich reinfriemeln bis du saubere nähte schweißen kannst.
mfg mb -
Re: 26.09. Saisonabschluss auf dem Görlitzring, SimsonGP Lauf 4
Zitat von loodecncOh ja, Saxoniaring...sagt mir bescheid und ich nehme mir für das Wochenende was anderes vor
....sorry.
Ich denke das bei Francescos Wunderwaffe einfach mal eine neuer Kolben not tut, oder einer der weniger als 30 Betriebsstunden hat (die Holländer wechseln alle 2h). Wenn du noch einen 4h Kolben brauchst dann bitte melden...hab noch welche da
aber zur Not auch neue.
MfG Jan
Ps...ich fande in Riesa ging der Motor schon bei weitem nicht mehr so wie letztes Jahr.
das würd ich auch gern mal wieder erleben wollen das das ding ordentlich geht aber ich versuche das alles bis nächstes jahr wieder hin zu biegen...
und jan das mit dem kolben is halb so wild, das wird einfach immer zu überbewertet
bei 30 betriebsstunden sind meine kolben doch erst mal richtig eingefahren---> also her mit deinen neuen 4h-kolben
übrigens das der motor nicht mehr so ging wie die letzten jahre fand ich irgendwie auch aber ich werd auch nicht jünger und kann meinem kadaver das auch nciht mehr zumuten...diese elende raserei von euch jungspunten
mfg der mittelbacher senioren e.V.
-
Re: 26.09. Saisonabschluss auf dem Görlitzring, SimsonGP Lauf 4
Zitat von sumo-driverTino, Beatz und Francesco müssen ja auch übelst Spaß gehabt haben! :p mfg smd
...das kannst a wissen. war fast wie gondelboot fahren, zuminst hats so geschaukelt^^
Zitat von PowerTowerVon Francesco war ich bissl enttäuscht, das Moped ging irgendwie gar nicht.
...wollt dich nur nicht alleine lassen mit untermotorisierten fahrzeugen;) nee quatsch ich weiß doch auch das motor, fahrwerk und fahrer ne große überholung nötig haben
ich fand dieses wochenende im großen und ganzen ja mal übel geil und vll finden sich diese saison paar bekloppte nochma zam um auf dem erzgebirgsring zu fahren!
mfg francesco -
Re: Adventstreffen Harzring 5.-6. Dezember 2009 ???
moinsn!
also die idee mit adventstreffen ist ja mal voll knorke
ideen wären: hillclimbing im schnee, skijöring (http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Skij%C3%B6ring%22) oder am besten gleich GLÜHWEINFLATRATE FÜR UMME!!!
de pulsnitzer fraktion wär auf jeden fall dabei, die bommelmützen sind och schon gekooft.
also denn bis denne
mfg mittelbacher -
Re: Harzringtreffen 2009 07. - 09. August Zeitplan auf Seite 16
so, muss jetzt nur noch meine nachtschicht rumkriegen und dann gehts auch schon ab mit dem vollgepackten renn-opel
dank burnout-bereifung werden morgen früh 8uhr erst mal die ganzen vorzeitigen anreiser standesgemäß geweckt
mfg mittelbacher -
Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53
moin.
kurze frage an die teams: um welche zeit gedenkt ihr euer zeltlager in der box aufzubauen? bin noch am krübeln wann wir seber anreisen...hat noch jemand bock am donnerstag mit auf den erzgebirgsring trainieren zu kommen?
also bis dahin
mfg francesco -
Re: Leistungsmessung für unterwegs
hallo.
ich habe mir dieses thema mal in ruhe durchgelesen aber wieder einmal bemerkt das ich mit elektrischen sachen nichts anfangen kann. finde die sache mit der relativ genauen leistungsmessung sehr interessant!
so nun meine frage:
welche vorraussetzungen muss mein moped haben (zündung ect...) und welche technischen geräte brauche ich genau? laptop ist vorhanden, ebenso nen mp3-player aber keine ahnung was für einen, weiß nur das da musik aus den ohrstöpseln kommtkann mit da jemand weiterhelfen?
danke und jute nacht noch
mfg do mittelbacher -
Re: Leistungsmessung für unterwegs
hallo.
ich habe mir dieses thema mal in ruhe durchgelesen aber wieder einmal bemerkt das ich mit elektrischen sachen nichts anfangen kann. finde die sache mit der relativ genauen leistungsmessung sehr interessant!
so nun meine frage:
welche vorraussetzungen muss mein moped haben (zündung ect...) und welche technischen geräte brauche ich genau? laptop ist vorhanden, ebenso nen mp3-player aber keine ahnung was für einen, weiß nur das da musik aus den ohrstöpseln kommtkann mit da jemand weiterhelfen?
danke und jute nacht noch
mfg do mittelbacher -
Re: BB schwalben project09
find das projekt richtig super aber nen mtx in der schwalbe gibts schon! stand vor paar tagen erst in meiner werkstatt aber war natürlich nicht meine...
viel glück noch und weiter so!!!