Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Eben, für das Geld erhält man wirklich eine Menge Informationen. Klar ist ein richtiger Prüfstand viel genauer, aber der ist auch VIEL teurer.

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Zitat von Leerhuelle


    Und die Werte sind knallharte Realität (dass, was das mopped auf die straße bringt) und nicht an der KW gemessen ;)

    prüfstände messen doch auch nur die werte die am hinterrad ankommen. die KW-leistungen sind dann die, die leichter beeinflussbar sind aber halt nur vom gerät selbst umgewandelt werden.

    bzw. ja es gibt auch reinrassige motorenprüfstände aber was von der leistung im endefekt auf die straße kommt hängt vom mechaniker und dessen wartungsfreundlichkeit ab.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Zitat von SM

    Ob das genau wird hmm :thumbup:

    Hallo! Sofern ihr als Firma nen "richtigen" Leistungsprüfstand habt, könntet ihr doch sicherlich am Besten die Genauigkeit des GSF-Prüfstands ermitteln, sofern es euch denn interessiert?! Oder existiert Angst vorm Ergebnis?! :thumbup: :cheers:

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Nicht dass es zu Missverständnissen kommt. Natürlich misst ein Rollenprüfstand auch am Hinterrad. Durch die Messbarkeit der Verlustleistung (Auskuppeln und ausrollen lassen) kann man aber eben zurückrechnen auf die KW Leistung. So wird es ja verständlicherweise gemacht. Das geht mit DynoGFS natürlich nicht :)

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Hab gestern so einen 50er mit MZA Reso und 32mm
    Krümmer und verstelltem BVF gemessen, besser gesagt
    es versucht. Laut Prüfstand 6,5 PS KW, was ich a) für
    überzogen hielt und sich b) das Ding ganz normal wie
    jeder andere Fuffi gefahren hat.
    Hatte eine 6V E-Zündung (oder war es gar Unterbrecher?),
    mit 12V Schaltung gemessen. Habe mit den Signalen/Umdrehung
    rumgespielt, 3 könnte passen, 2 und 4 liefern unrealistische
    Werte. Übersetzung 3. Gang 15er Ritzel hab ich 14,56
    bei 1,77m Reifen, stimmt das?
    Jedenfalls sieht die Kurve beschissen aus, vielleicht 2,7 PS
    Hinterrad. Der Drehzahlumfang auf der Leistungsmessung
    ist vielleicht 5000-7000, sehr gering jedenfalls. Irgendwas
    stimmt da nicht... :-/ Ich lad nachher mal ein Bild hoch.

    //edit: habsgeklärt. Werte stimmen soweit. Vergaser nur
    völlig verstellt, deshalb keine vernünftige Messung möglich.
    6,5 PS wie in Bernau sind Quatsch. Ich glaub der Ammerschläger
    hat paar falsche Werte drin gehabt, da hatte jedes Moped
    xx% zuviel.

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/to27e3xj/thumb/screenshot5.bmp.png]

    Erster Test! Athena 80/4 N
    Daten: 2gang(16/40), Übersetzung: 14/32 , S70 Primär: 62/21 = 16,86
    Gewicht: 182kg (habe Giftgrüns werte genommen das ein Moped 100kg wiegt! Ich wiege mit Helm und Sachen 82kg,
    -outing :D )

    CW-wert: 0,7
    Stirnfläche:0,75
    RWbwert:0,015
    Übersetzung:16,86
    Reifenumfang:1,77
    Filterlänge:5
    Signale:6
    Temp:15°
    Druck:1013
    Vape

    Keine Ahnung ob das stimmen kann! Auspuff ist eigentlich nicht der passende, kommt aber noch.
    Morgen stell ich die Karre erstmal auf ne Wage! Die Kilogramm machen ja übelst was aus, und ob da die
    100kg genau genug sind weiß ich nicht!

    Ansonsten finde ich das es ne hübsche Spielerei ist, nur müssten einheitliche Eingabewerte her!
    3ter Gang finde ich nicht so gut weil mein bock da ja schon über 80 läuft und der Luftwiederstand
    recht hoch ist, besser zweiter!
    Bei manchen Werten weiß ich nicht warum ich sie eingebe und das gefällt mir garnicht!

    Aufgenommen über Line-in und 10€ MP3 Player( Transcent-T.sonic 520)

    Vielen Dank nochmal an Chechen fürs Löten und das bekanntmachen dieser Sache hier. Hut ab!

    Hab gerade mal nachgeschaut! Eine Simson wiegt leer nur 78,5kg
    Scheiße, jetzt sind es nur noch 8,4PS!

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/to27e3xj/thumb/screenshot5.bmp.png]

    Erster Test! Athena 80/4 N
    Daten: 2gang(16/40), Übersetzung: 14/32 , S70 Primär: 62/21 = 16,86
    Gewicht: 182kg (habe Giftgrüns werte genommen das ein Moped 100kg wiegt! Ich wiege mit Helm und Sachen 82kg,
    -outing :D )

    CW-wert: 0,7
    Stirnfläche:0,75
    RWbwert:0,015
    Übersetzung:16,86
    Reifenumfang:1,77
    Filterlänge:5
    Signale:6
    Temp:15°
    Druck:1013
    Vape

    Keine Ahnung ob das stimmen kann! Auspuff ist eigentlich nicht der passende, kommt aber noch.
    Morgen stell ich die Karre erstmal auf ne Wage! Die Kilogramm machen ja übelst was aus, und ob da die
    100kg genau genug sind weiß ich nicht!

    Ansonsten finde ich das es ne hübsche Spielerei ist, nur müssten einheitliche Eingabewerte her!
    3ter Gang finde ich nicht so gut weil mein bock da ja schon über 80 läuft und der Luftwiederstand
    recht hoch ist, besser zweiter!
    Bei manchen Werten weiß ich nicht warum ich sie eingebe und das gefällt mir garnicht!

    Aufgenommen über Line-in und 10€ MP3 Player( Transcent-T.sonic 520)

    Vielen Dank nochmal an Chechen fürs Löten und das bekanntmachen dieser Sache hier. Hut ab!

    Hab gerade mal nachgeschaut! Eine Simson wiegt leer nur 78,5kg
    Scheiße, jetzt sind es nur noch 8,4PS!

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Erstaunlich exakt, wohl den Gaser gut eingestellt? *g*
    Überdreh noch ein bisschen mehr, damit man die
    Abnehmende Leistung noch ein bisschen sieht.
    Ansonsten Filter lieber 3, 5 ist bisschen viel.

    Hab vorhin mal ohne Auspuff gemessen. Das Mopped (82er) fährt
    mit langem Reso ca. 85 mit breitem Band und hat scharfe SZ. Vorhin ohne
    Püff im 2. Gang bis 60 hochgezogen, über 10000 Umdrehungen! (aua, aua)
    Jedenfalls gut 6 PS, mit Püff sinds 7,5 PS. Muss mir die Kurven nochmal
    zu Gemüte führen, saubere Einlassschwingung ala Bönsch
    gab es nicht, womöglich Schwingungen der Strömer oder
    sonstwas, jedenfalls hat die Kurve zwei Höcker und der
    Resowert ist niedriger als die E SZ angibt... liegt wohl auch
    am 28mm Krümmer oder so... kein Plan. Aber spannend! ;)

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Erstaunlich exakt, wohl den Gaser gut eingestellt? *g*
    Überdreh noch ein bisschen mehr, damit man die
    Abnehmende Leistung noch ein bisschen sieht.
    Ansonsten Filter lieber 3, 5 ist bisschen viel.

    Hab vorhin mal ohne Auspuff gemessen. Das Mopped (82er) fährt
    mit langem Reso ca. 85 mit breitem Band und hat scharfe SZ. Vorhin ohne
    Püff im 2. Gang bis 60 hochgezogen, über 10000 Umdrehungen! (aua, aua)
    Jedenfalls gut 6 PS, mit Püff sinds 7,5 PS. Muss mir die Kurven nochmal
    zu Gemüte führen, saubere Einlassschwingung ala Bönsch
    gab es nicht, womöglich Schwingungen der Strömer oder
    sonstwas, jedenfalls hat die Kurve zwei Höcker und der
    Resowert ist niedriger als die E SZ angibt... liegt wohl auch
    am 28mm Krümmer oder so... kein Plan. Aber spannend! ;)

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    hallo.
    ich habe mir dieses thema mal in ruhe durchgelesen aber wieder einmal bemerkt das ich mit elektrischen sachen nichts anfangen kann. finde die sache mit der relativ genauen leistungsmessung sehr interessant!
    so nun meine frage:
    welche vorraussetzungen muss mein moped haben (zündung ect...) und welche technischen geräte brauche ich genau? laptop ist vorhanden, ebenso nen mp3-player aber keine ahnung was für einen, weiß nur das da musik aus den ohrstöpseln kommt :rolleyes:

    kann mit da jemand weiterhelfen? :help:

    danke und jute nacht noch
    mfg do mittelbacher

    #20 Hubraumastronauten...
    Simson Zweizylinder Spezial

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    hallo.
    ich habe mir dieses thema mal in ruhe durchgelesen aber wieder einmal bemerkt das ich mit elektrischen sachen nichts anfangen kann. finde die sache mit der relativ genauen leistungsmessung sehr interessant!
    so nun meine frage:
    welche vorraussetzungen muss mein moped haben (zündung ect...) und welche technischen geräte brauche ich genau? laptop ist vorhanden, ebenso nen mp3-player aber keine ahnung was für einen, weiß nur das da musik aus den ohrstöpseln kommt :rolleyes:

    kann mit da jemand weiterhelfen? :help:

    danke und jute nacht noch
    mfg do mittelbacher

    #20 Hubraumastronauten...
    Simson Zweizylinder Spezial

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    @derby: Danke für die Blumen. Die Motoren die ich gerne fahre, gibt es so nicht.
    Langweilige Originaloptik, nicht mehr als 85 km/h, viel Druck überall,
    langstreckentauglich, mit geringen Drehzahlen gut fahrbar.
    Momentan 82 Kubik, viel mehr ist mit Simsonteilen nicht drin.
    Insofern Selbstzweck :)

    @amohalko
    Der Wechselstrom 12V wird auf 0,5V runtergesetzt,
    dadurch hörbar gemacht und dann einfach als Audiodatei in
    den Computer gegeben. Wechselstrom wird von der Lichtspule genommen,
    PVL geht ergo nicht. Evt. gibt es noch die Möglichkeit über
    einen Radcomputersensor zu gehen, ist aber fipselig.
    12V Schaltung funktioniert übrigens gut mit 6V, Schalter
    wird somit überflüssig.

    Also benötigt werden... Programm, Schaltung, Aufnahmegerät mit
    Line-In (z.B. manche Laptops, MP3-Player, MD-Player...) und dann
    sollte es auch schon gehen :)

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    @derby: Danke für die Blumen. Die Motoren die ich gerne fahre, gibt es so nicht.
    Langweilige Originaloptik, nicht mehr als 85 km/h, viel Druck überall,
    langstreckentauglich, mit geringen Drehzahlen gut fahrbar.
    Momentan 82 Kubik, viel mehr ist mit Simsonteilen nicht drin.
    Insofern Selbstzweck :)

    @amohalko
    Der Wechselstrom 12V wird auf 0,5V runtergesetzt,
    dadurch hörbar gemacht und dann einfach als Audiodatei in
    den Computer gegeben. Wechselstrom wird von der Lichtspule genommen,
    PVL geht ergo nicht. Evt. gibt es noch die Möglichkeit über
    einen Radcomputersensor zu gehen, ist aber fipselig.
    12V Schaltung funktioniert übrigens gut mit 6V, Schalter
    wird somit überflüssig.

    Also benötigt werden... Programm, Schaltung, Aufnahmegerät mit
    Line-In (z.B. manche Laptops, MP3-Player, MD-Player...) und dann
    sollte es auch schon gehen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!