Beiträge von stefankausk

    Hallo,

    nun mit einem 1 kOhm Stecker und ausgebrantem AOA3 (war wie vermutet eigendlich sehr sauber und "durchgangsfrei") immer noch das gleiche Kerzenbild.
    Da die Schwalbe in allen Belangen gut läuft und einen sehr humanen Spritverbrauch hat, werde ich nach @RenaeRacer`s Einschätzung einfach so weiterfahren.
    Vielleicht liegts dann doch an der Spülung o.ä.?! Wenn sich mir mal die Gelegeheit bietet, werde ich ein Bild vom Kolbenboden machen, evtl. sehen hier welche dann eine mögliche Fehlerquelle/Ursache?
    Danke trotzdem nochmals für die Hilfe von euch!
    Gruß
    Stefan

    Hallo,

    nun, ein zweifarbiges Kerzenbild gehört bei meinem Motor zur Vergangenheit an...... es ist jetzt dreifarbig. Verbaut habe ich eine NGK BR8 und der Elektrodenabstand ist auf 0,5mm vergrößert, neue Kerze mit nun 120km Laufleistung.


    Die Elektrodenspitze zeigt in Richtung Auslass, Farbgebung von gelblich zu braun/rötlich zu dunkel.
    Als nächstes werde ich dann nochmal checken, ob sich nicht durch "irgendetwas" der Auspuff doch etwas zugesetzt hat, um diese Fehlerquelle zu 100%iger Sicherheit auszuschließen. Wie bereits erwähnt, AOA3 mit Doppelrohrschalldämpfereinsatz, Endrohr erweitert.

    Gruß
    Stefan

    Hallo Herr Ingenieur,

    nein, Kanäle sehen fast wie neu aus.
    -Laufleistung des Zylinders ca. 2.000 km
    -1:50 vollsynth. Öl
    -AOA3 frei von Ölkohle, lediglich etwas "flüssiger Siff"
    -tatsächlich "ungleichmäßige Lastzustände", da nicht auf der Rennstrecke, sondern "allgm. Alltagsbetrieb"
    -Verdichtung ca. 10,5 : 1
    -"Disharmonie" Auslasssteuerzeit (irgendetwas zw. 175 und 180°) und AOA..... gibts denn sowas?
    -über die Spülung kann ich keine konkrete Aussage treffen
    -bzgl. Vergaserabstimmung; Leerlaufbereich, Teilllastbereich und auch bei Volllast schnurrt der Motor wie er soll
    - keine feststellbare Nebenluft

    DMT Racing

    das von mir erwähnte Kerzenbild habe ich leider bei jedem Lastzustand!

    Gruß
    Stefan


    Oh man, immer die selben Fragen.. Moped läuft immer einwandfrei und nach etlichen Kilometern fragt man dann, warum etwas anders ist als wo anders.


    Verzeih mir bitte meine Neugierde, aber mit Unterbrechungen fahre ich schon weit über 40 Jahre motorisierte Zweiräder und wie ich weiter oben bereits geschrieben habe, waren ALLE Kerzenbilder bis dato "einheitlich gefärbt". Und ja, Moped läuft einwandfrei, trotzdem waren meinerseits Bedenken vorhanden! ;)

    Gruß
    Stefan

    Hallo zusammen!

    Die Zündkerze zeigt bei meinem Schwalbe Motor eine uneinheitliche Färbung, d.h. auslassseitig ist sie immer hell/grau, einlassseitig schön braun. Der Motor springt sehr gut an und läuft tadellos....... bin eigendlich sehr zufrieden. Nur möchte ich nun gerne wissen, ob so eine Kerzenfärbung ein Grund zur Sorge ist oder nicht.
    Vape auf 1,5 abgeblitzt, 48mm Hub, 49mm Bohrung, AOA3, Mikuni 20mm (HD 150, Nadel 2. Kerbe von unten), Luftfilter-Mix aus Reich und Selmer.
    Fall du/ihr für eine Einschätzung/Diagnose noch weitere Infos zum Motor benötigen solltet, werde ich diese natürlich nachreichen!
    Hat einer eine Idee??
    Gruß
    Stefan

    Hallo,

    nein, eingeschnitten hab ich die Buchse nicht, sondern Korb erwärmt und mit Hammer und sumpfen Meißel herausgetrieben. Dabei achtete ich stets darauf, die "Korbinnenwand" nicht zu beschädigen. Die originale Buchse war danach nicht mehr zu gebrauchen!

    Einschneiden deshalb nicht, weil MIR die Gefahr zu groß war, die Innenwand zu beschädigen. Sollte bei Uhrmacherhänden wahrscheinlich aber auch funktionieren ;)

    Gruß
    Stefan

    Hallo,

    auch ich stand vor diesem Problem. Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass eine längere Buchse besser/sicherer trägt als nur eine mit 0,9mm. Daher entschied ich mich für die Demontage der vorhandenen Buchse, Korb abdrehen und neue Buchse einpressen. Allerdings befindet sich im Korb ein Absatz welcher verhindert, eine durchgehende Buchse zu verbauen.

    Lagerbuchse ("Probestück", daher nur zur Anschauung!) mit passendem Absatz


    Korb mit verbautem Lager


    Gruß
    Stefan

    Hallo,

    ich bin sowohl den 100/2 von SM, als auch einen 85D von 2takt-faktory und ebenso meinen aktuellen Motor 48 x 49 von Keo mit AOA3 und AOA3D gefahren (also alle drei Zylinder mit moderaten Drehzahlen)..... passte bei allen drei Motoren!
    Meiner Erfahrung nach sollte der AOA3 auch bei deinem setup gut gehen.
    Gruß
    Stefan

    PS: Ebenfalls alles an meiner Schwalbe ;)

    Hallo,

    falls dein Budget es zulassen sollte, kann ich dir aus eigener Erfahrung den 100/2 von SM wärmstens empfehlen!
    Diesen fahre ich in meiner 51/2 mit einem RVFK20 und AOA3, also alles optisch unauffällig.
    Zudem mittleres 5-Gang und 17:34.

    Als "traktorähnlich" würde ich die Charakteristik bezeichnen, sehr gutes bzw. sehr schaltfaules Fahren ist hier möglich und wenns dann mal sein muß, ist die Sprintqualität (für mich!) völlig ausreichend ........ bei einer Topspeed von 95-100km/h.

    Was bei meinem setup jedoch besonders von Qualität ist, ist der geringe Spritverbrauch.
    Bei Originalgeschindigkeit, also so um 55-65 km/h liegt der Verbrauch bei 2,7l/100km.....gibt man richtig Gummi, werden es jedoch dann auch schon mal 3,5-4l/100km.

    Gruß
    Stefan


    Edit meint noch, dass eine Luftfilterlösung nach MoSe verbaut ist.

    Hallo,

    mich als newbee würde mal interessieren, ob die topspeed-Angabe von ca. 110km/h nur ein max. Höchstwert unter max. günstigen Bedingungen war oder es sich um eine Geschwindigkeit handelt, welche stets reproduzierbar ist?
    Falls ersteres zutreffen sollte, so bin ich der Meinung.........ok, warum sollte es nicht mit Rückenwind, leichtem Gefälle, etc. möglich gewesen sein.......... das auch nur mit 9 HiRa-PS!?