Mahlzeit,
ich baue gerade einen 85er Motor zusammen und möchte gerne ein breites Kupplungslager verbauen.
Ich habe die benötigten Teile zum Messen auf die Antriebswelle gesteckt (Kupplungskorb, 2x Distanzscheibe und das breite Lager)
Der Kupplungskorb ist der geradeverzahnte (Sport) von MZA, Distanzscheiben gesamt 2,4mm stark, und das breite Kupplungslager ist 17,5mm breit.
Alles zusammen gesteckt,gemessen und gerechnet: Am Kupplungskorb müssen 4,9mm weg, damit ich auf 0,4mm Axialspiel komme.
Das Problem: Der Korb ist mit zwei Buchsen auf der Kupplungswelle gelagert. Auf der Rückseite möchte ich die 4,9mm abdrehen(bzw. fräsen).
Die Buchse steht 4,0mm heraus. Also muss ich noch 0,9mm vom Korb selbst abdrehen.
Meine Sorge ist, auch wenn die hintere Buchse mehr als Gegenlager funktioniert, dass sie im Ausgangszustand mit ca. 13mm Breite nach dem Materialabtrag nur noch ca. 9mm breit ist.
Meine Überlegung wäre, die hintere Buchse weiter rein zu treiben, sodass ich von der Buchse möglichst wenig oder nichts abtragen muss und sie damit noch weiterhin genug Auflagefläche behält.
Was haltet ihr davon? Bzw. weiß jemand wie groß die Passung zwischen Korb und Buchse ist?
Viele Grüße
Felix