Ohne Gutachten, kein 21er . (!)
Beiträge von TommyMaul
-
-
Selbst mein (genehmigter) Bauantrag kann nachträglich widerrufen werden...
-
Macht euch lieber mal Gedanken was die Regelung für euer Hobby bedeutet, die Zeiten wo man mal eine Nachbau-Scheibenbremsgabel oder was auch immer mit einem Teilegutachten betraut wurde eingetragen bekommt, sind dann vorbei. Es ist kaum zu erwarten, dass es für derartige Bauteile jemals eine KBA-Zulassung geben wird. Wenn es politisch nicht gewollt ist, gibt es eben keine Zulassung, so einfach ist das.
MZA kommt in den nächsten Wochen bereits mit TTG für die SWH Gabeln um die Ecke... Nur mal so am Rande
-
Weil du sicherlich das Prinzip der Umkehrspülung verfolgst und keine Querspülung. Der Spülstrahl verliert zusätzlich an Richtwirkung und Geschwindigkeit, je größer der Querschnitt wird.
deswegen funktionieren die JW Zylinder so gut ....
-
-
-
und auf dem Rahmen die Nummer mit dem korrekten TP28 Stempel links und rechts begrenzt sein
abhängig von der Prüforganisation... kann auch TD sein oder ein * vorn und hinten....
-
Also wir vermessen die Gehäuse in Stichproben auf einer Mitutoyo Apex und da war noch kein Gehäuse bei wo der Achsabstand aus der Reihe gefallen ist... Vorallem keine 3/10mm.
Da werde ich die Stichproben mal enger zusammen stecken... Das Kreischen was sich durch das einlaufen - manchmal - legt wird überweigend durch den Härteverzug erzeugt... -
okay das ist Interessant. Das wäre wirklich mal auf dem Prüfstand zu testen.
-
Prüfstand wird noch ein wenig dauern, muss nach einer Woche Krankenstand erstmal bissel aufarbeiten was hier so ansteht.
Könntest du nochmal genauer erklären was für dich der Sensoreingang ist? Sprechen wir von dem 6,3er Flachstecker an der Zündspule wo dann "grau" von der CDI rauf kommt?
-
Herrgott es ist doch nur damit erstmal überhaupt was drauf ist und man sich nicht die mühe machen muss es nochmal abzutippen, für die die wie wir alles gelöscht haben. Die Serien Zündung egal ob U oder E stellt absolut garnix und die Mopeds gehen auch beim ersten tritt an.
Die Z71 stellt laut deinem Diagram -7,5° bei 180u/min. Geht man mal vom Serien Motor aus, mit 21° "timing" sind wir bei 13,5°. Ich bezweifle sehr Stark das man hier einen unterschied zwischen 13,5 oder 15° im Startverhalten bemerkt.
-
Ich hab die Kurven erstmal 1:1 von der RZT Seite übernommen: https://rzt.de/faq -> Delta 21
Laut der Grafik gehts bei 15° los, daher der Wert. Ging ja auch nur drum das erstmal überhaupt was drauf ist, falls man alles gelöscht hat, wie ich und du
-
er will darauf hinaus das du mit dem 5 Gang Getriebe (1. - 4. Gang wie Serie, 5. Gang als "overdrive") die gesamt Spreizung vergrößerst. Wenn du jetzt über die Kettenübersetzung verkürtzt (und man nehme mal in der Theorie an das der 5. Gang in der Summe anschließend wieder die gleiche übersetzung hätte wie vorher der 4. Gang) es Sinnlos ist weil du ja dann den 1. bis 4. Gang nach unten verschoben hättest...Hier solltest du dich ggf. mit der Begrifflichkeit der Spreizung außeinandersetzen vlt hilft das.
Die Praxis sieht wie so oft anders aus... Hier kann man sehr schöne Ergebnisse erziehlen durch die Kombination von Primär / Getriebe / Sekundär übersetzung... Aber dazu müsste man halt mal aus sienem Physik Buch rausschauen...
Beispiel einer Sinnvollen anwendung: du nimmst ein 5 Gang übersetzt es so, dass der der Serien 4. Gang zwischen dem 4. / 5. Gang liegen würde. So kommst du den Berg den du vorher nicht im 4. hochgekommen bist hoch und hast auf der geraden den 5. der dann noch ein stück länger ist, somit senkst du die Drehzahl bei Konstantfahrt auf der geraden und kommst besser Berge hoch.
Hier dann ggf noch die Kombination geänderter Übersetzung im 1. und 2. Gang wie es beim ZT "mittlerer 1. Gang" der Fall ist und dann wirds richitg rund (ändert dann aber auch wieder die Spreizung) ...
-
wenn der 60er erst mit Reso ab 8.000 los geht kommste mit dem 17:54 nicht weit ... daher ist die auskunft ohne alle anderen Infos zu haben bissel quark.
-
vielleicht für die auch erstmal alles gelöscht haben... habe ich mal die Delta Kurven vorbereitet.
Kurve 1 (0000) ist statisch 20,9° (~1,8mm v.OT bei 44er Hub und 85er Pleul)
Kurve 2 (1000) ist statisch 19° (1,5mm v.OT bei 44er Hub und 85er Pleul)
jeweils zum Abblitzen der Grundeinstellung, habe mal die Schalterstellung dazu geschriebe weil das irgendwie unlogisch gelöst da 0000 ja eig 0 ist aber bei Vape halt Kurve 1... Naja.
Kurve 3 (0100) Delta 5.1
Kurve 4 (1100) Delta 6.1
Kurve 5 (0010) Delta 6.3
Kurve 6 (1010) Delta 7.3
Kurve 7 Delta 8.3
Kurve 8 Delta 9.3
Kurve 9 Delta 10.3
-
Schwierig da ne Aussage zu finden ohne alle anderen Parameter zu kennen… aus dem Bauch heraus würde ich kurz wählen als 16Z
-
Kann ich auch überhaupt nicht bestätigen. Auch bei -15°C geht das ding direkt an mit nem Original Mikuni
-
Also ohne Spaß, das führt wirklich zu agressionen... Die Software lässt sich auf meinem Notebook nicht korrekt nutzen da das öffnende Fenster eine feste nicht änderbare größe hat und das Fenster somit "größer" als der Monitor ist. Geil.
Dann habe ich erstmal alle voreingestellen Maps gelöscht da ich versehentlich bei der ersten verbindung auf Upload gekommen bin... Das macht er dann auch ohne Quitierung und überschreibt erstmal alles was auf dem Gerät ist. Danke dafür...
goodmayes hast du zufällig ein Backup vom Werkszustand gemacht?
-
Finds halt immer doof wenn Baugruppen, die sich eigentlich bewegen sollten, irgendwo schleifen und drängeln. Wenn mans einmal auseinander hat warum nicht noch bisschen Zeit investieren es schick zu bauen.
Da gebe ich dir 100% recht.
-
Mein Beileid zum Verlust deines Mannes.
Ich wünsche dir, dass sich ehrliche Menschen bei dir melden und du nicht von den Geldgeiern befallen wirst. Ich denke sowas braucht man dann nicht auch noch.