Beiträge von rider on the storm

    Hallo nochmal,

    bisher hat sich leider nichts geändert. Blinker glimmen nach wie vor nur ganz leicht und Hupe gibt auch nur zaghafte Töne von sich, obwohlich eigentlich genug gefahren bin um die Batterie wieder zu laden. Jetzt hab ich nochmal nachgeschaut: die angeschmorte Spule ist die links neben dem Kondensator, also für den Scheinwerfer und nicht Batterieladung. Dabei ist mir aber die Typenbezeichnung der Grundplatte aufgefallen. Diese ist 8307 10 - 100. Liege ich damit richtig, dass es sich damit um die 12V-Variante handelt? Ladeanlage und Batterie sind 6V. Könnte das Problem damit zusammenhängen?

    Danke für den Hinweis! Es war tatsächlich die Lichtspule. Sie ist etwas angeschmort und ein Kabel hatte sich gelöst. Habe dieses wieder angelötet und bin 1,5 Std herum gefahren. Hupe und Bremslicht funktionieren wieder (wenn auch sehr zaghaft - ich denke die Batterie ist noch lange nicht voll geladen). Auch die Blinker glimmen ganz leicht. Ich werd noch eine Zeitlang versuchen die Batterie voll zu fahren, ansonsten eine neue Spule einbauen. Aber ich denke das dies dann die Fehlerquelle war.
    Nochmals besten Dank für die Hilfe!!

    Hallo Zusammen,

    bei meiner S50 (mit S51er Motor) funktionieren nur noch die Scheinwerfer. Hatte, als ich sie bekommen habe, eine neue Batterie verbaut. Da haben die Blinker funktioniert. Ladeanlage habe ich schon gewechselt, hat nichts gebracht. Gibt es sonst noch eine Schwachstelle die in Frage kommt, bevor ich die ganzen Verkabelungen prüfe :-(?

    Freue mich über Eure Hilfe!

    Dank und Gruß
    Andreas

    Ok, werde es mal mit deo versuchen. Vergaser ist ein N3-4, brauch also eigtl eine 70er Hauptdüse. Ist halt die Frage ob das einen großen Unterschied macht. Hatte ein Düsenreperaturset für diesen Vergaser gekauft und verbaut und da war eben nur eine 67er dabei.

    Den hat ich überprüft. Ist alles wie es sein soll. Aber vielleicht ist was am Nadelventil oder der Stift, der den Schwimmer hält ist rausgerutscht. Das sollte aber mit einmal vergaser Abbauen und nachsehen behoben sein. Und selbst wenn ich sie immer anschieben muss, hauptsache sie läuft. Schlimmer ist dieses furchtbare Pfeiffen...:rockz:

    Hab mir das Ding heute nochmal vorgeknöpft. Die Achsverlängerung konnte nicht richtig drin sein weil sie viel zu kurz war - nicht passend. Zudem hatten sich von dem Zahnkranz des Antriebs einige Schrauben gelöst und die gewinde rausgeschlagen. War alles im Arsch ^^ Möchte gern mal wissen welcher Spezialist das Teil zusammengeschustert hat (Motoraufhängung war ja auch falsch eingebaut). Wie auch immer, das habe ich repariert.
    Dann war ich wegen des Pfeiffens mit dem Moped beim Regenerierer. Er ist es probegefahren und sagte auch, dass das Pfeiffen nicht ok ist. Er habe aber keine Erklärung dafür - die Lager könnten es nicht sein, die sind ja neu und wenn er eins falsch eingebaut hätte, hätten sich die wellen nach dem Einbau nicht drehen lassen bzw. wären auffällig gewesen. Hat vielleicht jemand von euch sonst noch eine Idee was es sein könnte? Denn es tut richtig in den Ohren Weh und so will ich es nicht lassen.
    Was das Anspringen angeht: Ich hatte einen neuen Kondensator verbaut und dachte es hätte sich erledigt, aber da hatte ich mich zu früh gefreut. Es springt nur durch anschieben an. Verstehe nicht wo da jetzt schon wieder der Fehler sitzen soll. Zündung ist richtig eingestellt, Vergaser überholt (welcher seit heute lustiger Weise ständig überläuft), kondensator neu... Unglaublich wieviele Fehler so ein Moped haben kann. Wenn ich das mit meiner Sfera vergleiche... Aber die sieht dafür nicht so hübsch aus ;)

    Da bin ich ja beruhigt. Hatte sie die ersten ca. 30km auch sehr behutsam gefahren, aber dann wollte ich mal wissen wie schnell sie geht. Naja, war aber nur kurz. Ich weiss ehrlich gesagt nicht was das für ein Ritzel ist. Aber die Kettengummis sind nicht neu und da fliegt auch ein ganzer Haufen Gummi im Limadeckel herum :)