Also wenn das pfeifen im mittleren Drehzahlen reich weg ist dann ist es nicht normal.
Simson geht nicht mehr an
-
-
Ist denn der Kettenkasten richtig montiert? Die Achsverlängerung ist abgeflacht und läuft auf der rechten Seite im "Langloch" der Schwinge:
http://www.meinzweirad.de/images/product…tnehm-242-0.jpg
Wenn das Teil verdreht ist, kann's logischerweise nicht im Langloch der Schwinge sitzen. Dadurch sitzt der Kettenantrieb (Mitnehmer) zu weit links und dann schabt's die Schläuche kaputt. -
Das könnte der Fehler sein. Würde sinn machen. Muss ich mal überprüfen. Danke für den Hinweis!
-
Hab mir das Ding heute nochmal vorgeknöpft. Die Achsverlängerung konnte nicht richtig drin sein weil sie viel zu kurz war - nicht passend. Zudem hatten sich von dem Zahnkranz des Antriebs einige Schrauben gelöst und die gewinde rausgeschlagen. War alles im Arsch
Möchte gern mal wissen welcher Spezialist das Teil zusammengeschustert hat (Motoraufhängung war ja auch falsch eingebaut). Wie auch immer, das habe ich repariert.
Dann war ich wegen des Pfeiffens mit dem Moped beim Regenerierer. Er ist es probegefahren und sagte auch, dass das Pfeiffen nicht ok ist. Er habe aber keine Erklärung dafür - die Lager könnten es nicht sein, die sind ja neu und wenn er eins falsch eingebaut hätte, hätten sich die wellen nach dem Einbau nicht drehen lassen bzw. wären auffällig gewesen. Hat vielleicht jemand von euch sonst noch eine Idee was es sein könnte? Denn es tut richtig in den Ohren Weh und so will ich es nicht lassen.
Was das Anspringen angeht: Ich hatte einen neuen Kondensator verbaut und dachte es hätte sich erledigt, aber da hatte ich mich zu früh gefreut. Es springt nur durch anschieben an. Verstehe nicht wo da jetzt schon wieder der Fehler sitzen soll. Zündung ist richtig eingestellt, Vergaser überholt (welcher seit heute lustiger Weise ständig überläuft), kondensator neu... Unglaublich wieviele Fehler so ein Moped haben kann. Wenn ich das mit meiner Sfera vergleiche... Aber die sieht dafür nicht so hübsch aus -
Also zum anspringen auf jeden Fall den Vergaser richtig einstellen. Wenn der auch überläuft dann kann der Schwimmer stand nicht stimmen
-
Den hat ich überprüft. Ist alles wie es sein soll. Aber vielleicht ist was am Nadelventil oder der Stift, der den Schwimmer hält ist rausgerutscht. Das sollte aber mit einmal vergaser Abbauen und nachsehen behoben sein. Und selbst wenn ich sie immer anschieben muss, hauptsache sie läuft. Schlimmer ist dieses furchtbare Pfeiffen...
-
Als mein Motor gemacht wurde hat der auch komische Geräusche gemacht.Hörte sich an wie ein Akkuschrauber und das wurde durch den Primärantrieb erzeugt. Die Zahnräder standen nach der Regenerierung wohl minimal anders zueinander als vorher und mußten sich erst mal einlaufen.Nach etwa 1000km war es weg und unter dem Primär lag ein kleines Häufchen Spähne.
Das iss nun 5 Jahre her aber der Motor läuft immer noch gut. Hast du mal den Motor min Bremsenreiniger abgesprüht um Falschluft auszuschließen? -
Danke für die Antworten. Wenns irgendwann weg geht ist ja gut. Bis dahin werde ich mir auf längeren Strecken wohl Ohrstöpsel rein tun
Ansich läuft der Motor ja gut.
Wie meinst du das mit dem Bremsenreiniger? -
Er meint bei laufendem Motor die Dichtflächen wie Vergaserflansch, Zylinderkopf und Planfläche zw. Motorblock und Zylinder mit einer leicht entzündlichen Flüssigkeit (Bremsenreiniger, Haarspray etc.) absprühen.
Geht die Drehzahl hoch ist es dort undicht und zieht somit Falschluft, was das Gemisch abmagern lässt... -
Zitat von callecalle;2846190
Er meint bei laufendem Motor die Dichtflächen wie Vergaserflansch, Zylinderkopf und Planfläche zw. Motorblock und Zylinder mit einer leicht entzündlichen Flüssigkeit (Bremsenreiniger, Haarspray etc.) absprühen.
Geht die Drehzahl hoch ist es dort undicht und zieht somit Falschluft, was das Gemisch abmagern lässt...
Die Drehzahl geht runter wenn er Bremsenreiniger durch undichte Stellen zieht. -
Dann war mein Gedankengang wohl nicht richtig.
Konnte ich noch nie testen, da meine Motoren bisher immer dicht waren... -
Kann man das auch mit Deo o.ä. machen? Ist ein guter Tipp - Danke!
Sie läuft jetzt eigentlich recht gut, hat aber etwas wenig Anzug. Woran könte das liegen? Zündung? Vergaserhauptdüse (ist ne 67er)?LG,
Andi -
Hauptsache leicht entzündlich... Erkennbar an der Flamme auf der Verpackung.
Welchen Gaser hast Du denn verbaut? Gleiche die Daten mal hier: Simson BVF Vergaser 16N1 und 16N3 - Daten und Einstellen ab...
-
Ok, werde es mal mit deo versuchen. Vergaser ist ein N3-4, brauch also eigtl eine 70er Hauptdüse. Ist halt die Frage ob das einen großen Unterschied macht. Hatte ein Düsenreperaturset für diesen Vergaser gekauft und verbaut und da war eben nur eine 67er dabei.
-
Über den Sparvergaser gibt es geteilelte Meinungen. Selber habe ich noch keinen verbaut, aber wenn die Kerzenfarbe ok. ist würde ich es so lassen.
Der Anzug wird wohl nicht besser werden, eher im Gegenteil da der Motor mir magerer Einstellung etwas besser auf Touren kommt. Was aber auch schnell mal einen Klemmer mit sich bringt.
Einfach mal testen...Zündung ist richtig eingestellt? Wie genau und wurde auch mit Sroboskoplampe der ZZP überprüft?
-
Kerzenfarbe kann ich nciht beurteilen, weil er zuerst zu fett lief und die Kerze daher schwarz ist. Zündung habe ich nur anhand der Markierungen eingestellt. Die entsprechenden Werkzeuge für eine präzise Einstellung besitze ich leider nicht...
-
Das ist schlecht... Wenn zb. die Kurbelwelle gewechselt wurde sind die Markierungen hinfällig und müssen neu gesetzt werden. Bei der Vape passen die Marker in 2/3tel der Fälle auch nicht...
Messuhr und Strobo gehöhren in jede gut sortierte Garage/Werkstatt... Schau mal in die Bucht, sollten für etwas 50 Kracher zu bekommen sein.Messingbürste zum Kerze reinigen bekommste für einen € in Kramläden.
0,4mm Messlehre für den richtigen Elektrodenabstand kostet auch nicht die Welt... -
Hmm ok. Messlehre hab ich - elektrodenabstand passt auch. Aber jetzt nochmal n haufen geld für dieses Strobo und Messuhr ausgeben, die ich danach nicht mehr brauche, kann ich mir im Moment nicht leisten. Werde es mal mit der Schieblehre versuchen.
-
Ansosnsten einfach mal bei Deinem "Regenerierer" vorbei schauen.
Vielleicht macht er ja sowas als Service für Umme oder `n Fünfer für die Kaffeekasse.Schwimmerstand etc. bekommst auch alleine hin. Beschreibung auf der HP die ich gepostet hab...
-
Er hatte mir schon angeboten wegen der Zündung mal vorbei zu kommen. Ist ein netter Kerl. Aber er meinte motor laufen lassen und dier Grundplatte dabei verschieben. Also hat sich nciht so angehört als würde er eine Strobolampe und Messuhr haben
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!