Blinker, Hupe und Tachobeleuchtung funktionieren nicht mehr

  • Hallo Zusammen,

    bei meiner S50 (mit S51er Motor) funktionieren nur noch die Scheinwerfer. Hatte, als ich sie bekommen habe, eine neue Batterie verbaut. Da haben die Blinker funktioniert. Ladeanlage habe ich schon gewechselt, hat nichts gebracht. Gibt es sonst noch eine Schwachstelle die in Frage kommt, bevor ich die ganzen Verkabelungen prüfe :-(?

    Freue mich über Eure Hilfe!

    Dank und Gruß
    Andreas

  • Haste die Sicherung(en) mal überprüft? Ansonsten mal Spannung an der Batterie messen und vor allem die Ladefunktion überprüfen: Multimeter an der Batterie angeschlossen lasen, dann Motor starten und kurz Gas geben, dann muß die Spannung leicht ansteigen.

    R.I.P. Flori

  • Danke für die Antwort! Die Sicherungen sind i.O. Ich werd mal ein Multimeter auftreiben und nachmessen, denke aber, dass die Batterie nicht geladen wird. Wo ich sie (geladen) eingebaut hab haben die Blinker ja funktioniert. Und das ist noch nciht lange her.

  • Wenn es das Bremslicht Rücklicht und Tachobeleuchtung nicht gehen und Lampen ok. sind
    denke ich das die Lichtspule das zeitliche gesegnet hat,
    Batterie kann dann auch nicht geladen werden, da das alles über eine Lichtspule versorgt wird
    Die andere Lichtspule ist ja nur für den Scheinwerfer da
    zu mindest bei der S50 B1 oder B2
    http://www.a-k-f.de/moser/s50b2.pdf

  • Danke für den Hinweis! Es war tatsächlich die Lichtspule. Sie ist etwas angeschmort und ein Kabel hatte sich gelöst. Habe dieses wieder angelötet und bin 1,5 Std herum gefahren. Hupe und Bremslicht funktionieren wieder (wenn auch sehr zaghaft - ich denke die Batterie ist noch lange nicht voll geladen). Auch die Blinker glimmen ganz leicht. Ich werd noch eine Zeitlang versuchen die Batterie voll zu fahren, ansonsten eine neue Spule einbauen. Aber ich denke das dies dann die Fehlerquelle war.
    Nochmals besten Dank für die Hilfe!!

  • Hallo nochmal,

    bisher hat sich leider nichts geändert. Blinker glimmen nach wie vor nur ganz leicht und Hupe gibt auch nur zaghafte Töne von sich, obwohlich eigentlich genug gefahren bin um die Batterie wieder zu laden. Jetzt hab ich nochmal nachgeschaut: die angeschmorte Spule ist die links neben dem Kondensator, also für den Scheinwerfer und nicht Batterieladung. Dabei ist mir aber die Typenbezeichnung der Grundplatte aufgefallen. Diese ist 8307 10 - 100. Liege ich damit richtig, dass es sich damit um die 12V-Variante handelt? Ladeanlage und Batterie sind 6V. Könnte das Problem damit zusammenhängen?

  • 8307.10 - 100 ist eine für die S51 B mit Unterbrecheranlage und 6V Lichtanlage
    Bremslicht, Rücklicht, Tachobeleuchtung und Blinker Funktionieren
    auch wenn nur Schwach?

    Wenn du eine richtig Leere Batterie hast da kannst du lange fahren bis die mal voll wird, soviel bringt die Lageanlage nicht
    bei jeden Bremsen wird auch noch der Ladestrom unterbrochen blinken muss man ja auch ab und zu
    Mal mit Ladegrät ordenlich laden. Wie Alt ist die Batterie ?

  • Danke für die Antwort! Die Batterie ist ca. ein 3/4 Jahr alt. Hatte sie letztes Jahr neu gekauft und dann war sie halt, wegen fehlender Ladung, recht bald leer. Seither nicht geladen. Werd mir mal ein Ladegreät besorgen.

  • Im entladenen Zustand gehn die Bleiakkus kaputt, wenn man sie nicht sofort wieder auflädt. Also nach einem Jahr hätte ich da wenig Hoffnung. Akkuwartung heißt: regelmäßig Säurestand prüfen, Wasserverlust mit destilliertem Wasser ausgleichen, bei Nichtbenutzung regelmäßig nachladen, um Tiefentladung durch Selbstentladung zu vermeiden. Generell hohe Entladetiefen vermeiden, der Akku wird es mit langer Lebensdauer danken. Gilt auch für Autos. Leider sind heutige Modelle derart mit Elektronik vollgestopft, die selbst im Standbymodus maßlos Strom ziehen und die Batterie nach wenigen Wochen Nichtbenutzung leergesaugt haben. Aber das Zeug soll ja heutzutage nicht mehr lange halten. ;)

    R.I.P. Flori

  • Zitat von rider on the storm;2871259

    Mist, Du hast recht. Die Batterie ist hinüber...

    Konnte ich mir schon fast denken- zu mindest das sie nicht Voll ist.
    Also geht jetzt alles

  • Hab mir ne neue bestellt. Hoffe die wird geladen. Werde vorher mal Prüfen ob an den Batteriekabeln Strom ankommt. Wieviel Volt müssen da drauf sein?

    Die Tachobeleuchtung klappt nach wie vor nicht. Hängt die mit den Scheinwerfern zusammen? Da diese funktionieren könnte vielleicht einfach die Beleuchtung defekt (birne kaputt) sein?

  • Batterie und Multimeter anschließen, Spannung messen, Motor starten, bißchen Gas geben, dabei nochmal Spannung messen. Wenn sie nicht höher ist als bei stehendem Motor, wird die Batterie auch nicht geladen.

    Tachobeleuchtung ist je nach Modell entweder über die Batterie oder das Vorderlicht geklemmt.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!