Beiträge von sibibsan

    Ich hab das scheppern ausfindig machen können:
    Das Kupplungszahnrad sitzt zwar fest auf der welle, aber die Welle lässt sich total hin und her wackeln! Muss ich irgendwo eine Scheibe ansetzen oder ist irgendwas hinne gegangen? Ich weiß nicht wie ich es genau erklären soll, ich hoffe ihr habt's verstanden :)

    Das bedeutet jetzt Konkret nur als Bestätigung:
    ►Umluftschraube hat nichts mit dem Gemisch zu tun, sondern regelt nur die Drehzahl
    ►Leerlaufgemischschraube ist für Gemisch im Leerlauf zuständig: reindrehen=fett und rausdrehen=mager

    habe ich das jetzt so richtig verstanden? :) Sry dass ich jetzt euch auf den Sack gehe, aber ich wollte die Funktion ganz genau wissen :)

    Hallo nochmals,

    ich habe bereits ein Thema am laufen aber hier handelt es sich um eine ganz andere Frage, ich hoffe man kann dann so ein neues Thema öffnen. Google hab ich schon zum schwitzen gebracht, der konnte mir nicht antworten.

    Also ich habe den üblichen Sparvergaser 16N3-11 oder -4. Nun ist mein Gemisch schon relativ fett eingestellt, heißt dass die Elektrode immer total schwarz ist. Einstellen soll man das Gemisch ja mit der Umluftschraube. Wenn ich die jetzt reindrehe magert das Gemisch dann ab oder wird das Gemisch dann fetter? Gleiche Frage zur Leerlaufgemischschraube (die unter der Plombe)

    Also konkrete Frage:
    ►ULS reindrehen=fett oder mager
    ►LGS reindrehen=fett oder mager

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

    Motor scheppert und rasselt

    Ja ziemlich schwer würde ich nicht gerade sagen, also es schiebt sich nicht wie geölt nach rechts und links und hat schon einen leichten wiederstand...
    Ja wie lange das alles gelaufen ist weiß ich selber nicht. Aber ich berichte morgen mal nach dem Zylinderwechsel. Bin schon gespannt ob es der Zylinder war :D

    Also zwei linke Hände habe ich nicht :D wenn es was zu machen gibt bekomme ich das schon hin. Ich bin nur auf dem Gebiet simson neu. Davor hatte ich ein 4takt Plastikbomber bei dem ich mich schon relativ als Profi bezeichnen würde...

    Motor scheppert und rasselt

    Also ich habe den s51 B2-4 Motor, naja gut mit dem demontieren lass ich das mal lieber wieder. Mir war außerdem aufgefallen dass der Kupplungskorb etwas spiel aufweisst. Ist es normal, dass man zB den kupplungskorb einen Hauch rütteln kann?
    Wie gesagt kann ich das Geräusch auch nicht richtig zuordnen. Es tritt einfach immer auf, egal ob kalt oder warm, ob mager oder fett und ob kupplung gezogen oder leerlauf oder Gänge 1-4. ich verdächtige aber eigentlich eher den Kolben mitsamt Zylinder da der bei geringer Umdrehung echt hin und her vibriert und extrem unruhig läuft. Morgen kommt der neue Kolben mit neuem Zylinder. Ich denke nicht dass ich so ein Glück habe dass es das gewesen ist, aber ich werde morgen Abend berichten... Vielen lieben Dank an euch schonmal

    hmm das werde ich mir mal direkt heute angucken. Du meinst doch das Zahnrad welches neben der Kupplung sitzt oder? Und dann einfach festschrauben?

    ps: Das Geräusch ist unabhängig davon ob die Kupplung gezogen ist oder nicht. Und kann es sein, dass das Primärritzel falschrum draufsitzt? Bzw. wierum muss es denn sein?

    Also ich hab am Pleuel nach oben und unten gezogen (während OT) und da war schonmal kein Spiel vorhanden. Am Polrad hatte ich später nochmal bisschen rein und rausgedrückt, aber auch da war kein merkbares Spiel vorhanden.
    Die Kurbelwelle lief auch absolut leichtgängig also kann ich mir dort nicht viel vorstellen.
    Nur wie gesagt konnte man das Pleuel nach rechts und links "schieben" gewackelt hat es eigentlich nicht aber schieben konnte man den halt etwas schwergängig auf der Kurbelwelle... Aber das soll wohl normal sein?

    also der Zylinder sah auch nicht mehr taufrisch aus. Sah so aus als wär jemand leicht mit einem Schleifpapier rübergegangen. Das Geräusch kommt auch eher vom Zylinder her würde ich vermuten. Also dort ist es ein ticken lauter habe ich das gefühl...

    Hallo,

    bei mir rasselt und dröhnt es extrem aus dem Motorbereich. Am besten ist es zu hören wenn man im Stand ist und der Motor sehr wenig dreht.
    Es hört sich echt an als würde da drin eine Metallwalze arbeiten!

    Ich hatte erst das obere Nadellager verdächtigt. Heute hab ich den Zylinder abgebaut und festgestellt, dass das Nadellager noch super ist. Das Pleuel hat auch kein Spiel nach oben und unten,lediglich lässt es sich (etwas schwer) nach rechts und links schieben. Die Kurbelwelle ist auch leichtgängig.
    Was mir aber aufgefallen ist, ist dass sich am Kolben unter den Kolbenringen die Fläche entgegen der Pfeilrichtung Riefen hat. Soll ich jetzt einen neuen Zylinder und Kolben verbauen? Ansonsten fährt sich die Simson sehr gut, hat kein Leistungsloch und auch gute Kompression.

    Liebe Grüße :)