Dann frag einfach den Tuner wo er diese Kolben bestellt.
Er kann dir sicher helfen das schlimmste was passieren kann das du nen neuen Kolben kaufen musst, für einen Kolbenring.
Mfg
Dann frag einfach den Tuner wo er diese Kolben bestellt.
Er kann dir sicher helfen das schlimmste was passieren kann das du nen neuen Kolben kaufen musst, für einen Kolbenring.
Mfg
Hier hast du einen link achte aber auch darauf welcher Kolben bei dir verendet wurde.
Sollte aber dieser sein frage zur not einfach vorher den Erbauer deines Zylinders der kann dir da bestimmt gern helfen.
Mfg
Ja der hat leider echt komische Kanäle, im Auslass ist auch ganz schön viel Alu über die Buchse gelaufen aber da er sowieso bearbeitet werden soll ist das nicht weiter tragisch.
Nein ich habe den noch nicht angefangen will das erst machen nachdem ich Winkel schablonen und vielleicht auch eine portmap gezeichnet hab.
Werde denke mal die Steuerzeiten vom S105Fahrer nehmen.
Ja der Einlass ist bei diesem 18,5mm und hat zum Glück keine groben Gussfehler darin.
Zitat von der_Sandro;2866340Zum Glück vertreibt mza ja keine almot zylinder
Ja dann vertreiben sie es aber an diesen steht nicht am Zylinderfuß Almot.
Ja Dremel mit biegsamer welle und Hss fräser von garant
Hier ist der Alu spachteln auf 2k Basis
[ATTACH=CONFIG]14409[/ATTACH]
Mfg
also der ist wirklich nicht gerade der größte also bei meinen 2 anderen ist er wesentlich größer aber wie gesagt die sind von MZA (Moped zickt andauernd) Qualität und der hier von ZT bestellt und dieser ist von Almot
so irgendwie geht es dann doch
@ lasernst
Danke für den schönen bauplan da kann man schon sehr viel von Lernen es gibt nicht oft so was hier zu finden so kann wenigstens jeder mal einen kleinen Einblick bekommen worauf es bei der Zylinder Bearbeitung ankommt:)))
Ja ich kann von meinem Handy aus irgendwie kein Bild hochladen
moin
1.Prüf mal ob das Gummi zwischen Vergaser und Herzkasten richtig dicht ist und ordentlich anliegt.
2. kuck ob dein Seitendeckel ordentlich am Herzkasten anliegt war bei mir auch schon so habe dann ganz einfach Türen abdicht band genommen( gibt es in jedem 1euro Laden) und es in den Seitendeckel geklebt da wo er am Herzkasten aufliegt das nimmt auch noch gut Lautstärke.
mfg
Danke dir sehr nett:D
Ich muss wenn ich zu komme mal ein Bild machen vom Zylinder der Einlass ist original sehr klein, ja was heißt klein er ist breit aber von der höhe bzw. tiefe sehr niedrig hab ich so in der form auch noch nicht gesehen!
Zitat von RenaeRacer;2866166Wie gesagt, es sind die Schatten der Laufbuchse da offensichtlich mit Blitzlicht fotografiert wurde. Man, man, man
Sorry
[ATTACH=CONFIG]14385[/ATTACH]Ich seh schon Sachen xD
Dann ist es echt eine krasse Täuschung, könnte natürlich auch an dem top Bildschirm hier auf arbeit liegen
ja wenn man genau kuckt sieht das so aus als würden da noch zusätzliche Kanäle sein, das sind doch keine schatten links erkennt man richtig wie gefräst wurde.
Nein ich meine nicht die Stehbolzenbohrung
Zitat von S105Fahrer;2865851Hier die Bilder dazu:
jetzt hab ich mir den Zylinder mal genau angekuckt wozu habt ihr da die zwei zusätzlichen Kanäle eingearbeitet unten in den Kanaltaschen?
Mfg
Danke Für eure Antworten, ja ich kann S105Fahrer nur zustimmen jeden Zylinder den wir gebaut haben, testen wir mit 16erBVF und 20gerBVF und man merkt wirklich nicht viel unterschied, gut der 20ger geht in oberen Drehzahlen natürlich besser vom schub aber im großen und ganzen macht das wenig aus.
@S105Fahrer kannst mir ja mal wenn du möchtest die Maße durchgeben von deinem 70/2 würde mich echt interessieren breite der Kanäle usw.
Mein Ausgangzylinder ist ein Rohzylinder von ZT mit Einring Barikit Kolben der pin sitzt glaub mittig Richtung Einlass
Also der Zylinder an sich ist echt top wenig kanten und Gussfehler, war ein 70ger mit 53mm Buchse die abgedreht wurde auf 50mm was mir nur komisch vorkommt bei den gekauften die man so üblich bei Akf bekommt oder beim nächsten teile Händler sind die Steuerzeiten etwas anders der Einlass kommt mir echt winzig vor
Ich bin heute Nachmittag in der Werkstatt mache dann davon mal ein bild ist 2k Alu spachtel, bringt mir ein Kumpel immer mit der arbeitet als Form und Modellbauer.
mfg
Ja das mit der Spüllung ist für mich ein Großes offenes Buch
währe echt sehr nett wenn mir das mal einer Genau erklärt
24 Sehne und 21 spülrichtung
von wo geh ich da aus wenn ich messe
vertikal winkel von 15° ist ja noch verständlich aber Sehne und 21 spülrichtung wenn man keinen Anhaltspunkt hat ist das leicht schwer
Ich finde es hat bis jetzt ohne auswinkeln super funktioniert, ich meine gut wenn man die Möglichkeiten hat auf Arbeit sowas zu machen dann ist das ja keine große sache!
also wenn man zwei gleiche Motorgehäuse hat dann passt das schon ganz gut, aber bei zwei unterschiedlichen Gehäuse hälften ist es echt besser das auszuwinkeln und die Dichtfläche zu planen.
Ich hatte noch nie so ein Problem bei keinem bolzen, vielleicht hab ich bis jetzt einfach nur glück gehabt:D
Möglich ist fast alles
habe noch nicht angefangen bin echt am überlegen ob ich einen 4 Kanal draus mache oder 5 Kanal hab ja den schönen Barikit Einring Kolben und der Zylinder ist auch noch Original, beides ist gestern erst Zuhause Angekommen.
Nur bei 4 o.5 Kanal brauch ich garnicht erst anzufangen mit 16er vergaser:D