S70 Optimale Steuerzeiten für Serien Komponenten

  • Hallo,

    Zurzeit bin ich an meinem 70ger Motor und bevor ich wieder alles zusammen baue wollte ich gern wissen welche Steuerzeiten ihr empfehlt!

    Also 16er BVF Vergaser, Auspuff wollte ich gern AOA1 o. AOA2 gehen

    Der Zylinder ist ein neuer 70ger mit Einring Barikit Kolben

    Anfangs wollte ich eingentlich einen 70/4 kanal damit bauen aber ich denke mit original Auspuff lohnt das nicht.

    Mfg

  • Meint ihr ich kann auch einen 4 kanal mit AOA1 o. AOA2 fahren?

    Ich denke dann fehlt ne ganze menge Leistung ich hab zwar noch den ein o. anderen reso in Originaloptik liegen aber da ich das Moped so gut wie jeden tag verwende und wir auch sehr oft große Ausfahrten machen und die Miliz bei uns auch ein wenig:-D Ahnung hat würde ich gern bei dem stino puff bleiben.

  • ok danke für die Bilder

    wie breit sollte ich den von den üs. gehen auf dem letzten bild sind die ja mal mächtig Breit!

    Kann ich mir die Fläche der Kanäle nicht ausrechnen?

    Auslass 67% der Zylinderbohrung aber für die üs. kenn ich keine formel.

  • Möglich ist fast alles

    habe noch nicht angefangen bin echt am überlegen ob ich einen 4 Kanal draus mache oder 5 Kanal hab ja den schönen Barikit Einring Kolben und der Zylinder ist auch noch Original, beides ist gestern erst Zuhause Angekommen.

    Nur bei 4 o.5 Kanal brauch ich garnicht erst anzufangen mit 16er vergaser:D

  • Ja das mit der Spüllung ist für mich ein Großes offenes Buch

    währe echt sehr nett wenn mir das mal einer Genau erklärt

    24 Sehne und 21 spülrichtung

    von wo geh ich da aus wenn ich messe

    vertikal winkel von 15° ist ja noch verständlich aber Sehne und 21 spülrichtung wenn man keinen Anhaltspunkt hat ist das leicht schwer

  • Wenn du nen Kreis hast, und da nen Strich(sekante) durchziehst, ist das Sehnenmaß.
    Wenn Du nen Kreis hast, nen Strich durchziehst, ist die Laenge der zerteilten runden kreisstuecken Bogenmass.
    Wenn du jetzt genau senkrecht spuelst, ist Sehnenmaß=Ueberstroemerbreite
    wenn du jetzt unter einem bestimmten alpha^horiz. den beide Stroemer einschliessen in Richtung vor den Einlass spuelst, ergibt sich
    Bogenmaß 25,4=sehne24,1=ueberstroemer21,9

    Die Position der Schnittpunkte swischen Sekante (Sehne) und Kreis wird durch Positionswinkel beschrieben, es gibt dazu ein alleumfassendes Werk vom forumsuser xxxxx.

    Man kann das alles geometrisch oder rechnerisch lösen.

    Aufgrund der Kuehlkoerpergeometrie, Kolbenmaße, zul. Breiten, bereits vorhandener Fenster gibt es nicht unendlich viele Gestaltungsmoeglichkeiten, entweder weil kein Fleisch mehr da ist, oder der Pin im Auslass/Stroemer haengt usw., das alles hat nichts mit der Wahl der Hoehe zu tun, da gibts aber dann endlos Quellen hierzuforum, Scooterforen.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Zum Spaß kann man ja mal einen 4 Kanal bauen, aber mehr Leistung wirst du da nicht rausholen.

    So ein 70er 2 Kanal mit 173/122/149 und ordentlich Spülfläche erreicht schon ca. 10 PS bei 7000 U/min.
    Hab so ein Teil letzens für einen Bekannten gebaut. Fährt sich fazinierend für so einen einfachen 70er!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Leute was sind denn das hier schon wieder für Maße? 24mm sehne...
    Das baut man auch nicht mit nem einfachen Dremel.
    Soweit ich gelesen habe soll das Ganze mit nem 16er bvf fahren. Klingt für mich nach einem Alltagstauglichen 70er und da muss man auch keine riesen Kanalquerschnitte vorschlagen/bauen.
    Lasst mal die Kirche im Dorf.

  • Kann ja sein das es fährt aber notwendig ist das auf keinen Fall für einen "Alltagsmotor" mit den Komponenten.
    Lasst die Leute doch mal selber ausprobieren was für so einen "einfachen" Motor Sinn macht und was nicht.
    Ist ja völlig in Ordnung das hier Hilfestellung gegeben wird aber teilweise werden hier Sachen vorgeschlagen die etwas über das Ziel hinausschießen denke ich.
    Er kann doch erstmal mit was "normalen" anfangen und später dann immer noch größer bauen/erweitern.

  • Ich bin der Auffassung, wenn man schon mal den Fräser ansetzt, dann richtig.

    Es macht einen erheblichen Unterschied, ob ich die Strömer annasche
    oder vernünftig breit ziehe, auch mit 16er Bvf.

    Du kannst das gerne so Hand haben und dich über 2 PS Mehrleistung freuen.
    Mein Ding ist das nicht und sowas kann ich auch nicht empfehlen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!