danke [USER="60034"]jason1[/USER] ,
der[SIZE=12px] Kabelbaum f. Grundplatte S51/KR51/2[/SIZE] ist der nicht bereits an der komplettanlage vorhanden?
Beiträge von Helmut-Körschgen
-
-
also kann ich die zündspule beibehalten?
reicht es bei dem licht einfach eine 35 W Biluxbirne reinzumachen oder wie? -
moin da mein opa und ich am ende unserer kenntnise sind bauen wir jetzt auf elektronik um. wer dat problem sehen will hier: https://www.simsonforum.net/forum/simson-t…t-nicht-mehr-an
(für die lesefaulen: ich habe alles mir erdenkliche ausgewechselt, überprüft und erneuert was mit dem Funken zu tun hat... trotzdem nichts also äußerst schwacher funke und somit auch kein start)dazu hab ich ein paar fragen:
1) muss ich das polrad unbedingt wechseln?
2) wie kann eine zündspule für 6 und 12v sein?
3) was müsste ich am kabelbaum ändern oder muss ich überhaupt?
4) ich habe jemanden aus einer fachwerkstatt gefragt was es kostet und seine schätzungen liegen etwa bei 80€ wenn ich eine grundplatte mit integriertem hallgeber und erregerspule kaufe... gibt es da links zu solchen seiten wo ich soetwas kaufen kann?
5) muss auch die ladeanlage ausgewechselt werden?vielen dank schonmal im vorraus.
-
[USER="60034"]jason1[/USER] also der unterbrecher: müssen die flächen absolut gerade sein und somit die flächen sich parallel gegenüberstehen? mir ist so als ob man die kontakte an den seiten etwas abflacht als wäre es eine kuppel...
ich habe nun 3 kondensatoren parallel geschaltet, kann das die ursachedafür sein das nun überhaupt kein funke mehr kommt (nebenbei habe ich auch die spule erneuert)? -
danke erstmal ich werd gleich mal nachschauen
-
bisher habe ich entdeckt das die kabel von der gp in den batteriekasten gehen an der stelle wo sie an der gp vorbeigehen die isolierung komplett ab war und kupferhaare vermutlich aneinander und an motormasse kamen und somit wohl überspannung erzeugt wurde...deshalb feuerte der der Unterbrecher so. jetzt springt sie an und läuft wieder aber der unterbrecher feuert nach wie vor dem einbau des (wahrscheinlich mittlerweile) 6. Kondensators.
ist es möglich das die zündspule auf der gp auf die art und weise einen wegbekommen hat, dass sie nun mehr strom gibt als der kondensator löschen kann? -
Hallo,
ich fahre einen s51 6V U-Zündung. 83er BJ
ich fahre ganz normal nach hause und als ich am freitag letzte woche wieder los wollte, schei*st er mir vor den koffer.
bisher habe ich eine neue Zündspule, nicht primär, eingebaut, das zündkabel erneuert, einen neuen Kondensator eingebaut, den unterbrecher nachgearbeitet mit kontaktfeilen und neu eingestellt. der funke kam trotzdem nicht.
als ich, nachdem ich das alles getan habe, vom mittagessen wieder in die werkstatt ging, kam der funke plötzlich. also schraub ich die kerze wieder rein und sie läuft. das war mir sehr komisch da ich ja nichts gemacht habe, sodass sie läuft. ich mach sie also wieder aus und kicke nochmal. nichts passiert. also hab ich die kerze nochmal rausgeschraubt und und angeguckt und sie war triefnass.
das problem ist, die kerze macht mittlerweile wieder funken aber sehr unregelmäßig und er sieht auch kalt aus. an der kerze liegt es nicht weil ich diese an meinen anderen s51 12v E angeschlossen habe und da war er ideal. dann kam ich auf die idee dass das Zündschloss vielleicht einen weg hat, also steck ich alles um nach plan und es hat sich nichts verändert. deswegen hab ich gedacht, es könnte die erregerspule sein. also hab ich diese mit der ausgetauscht, derer grundplatte so eine aussparung hat(vielleicht kr51 oder so). augenscheinlich sehr ähnlich. aber auch hier hat sich nichts geändert. aufgrund der unregelmäßigkeit der funken glaube ich, dass es ein wackelkontakt ist, wo auch immer. ich habe keine anderen ideen mehr...
habe ich irgendwas vergessen?
lg Tim -
definitiv läuft sie langsamer
ich hab mir den spass gemachr ein 13er und ein 17er zu kaufen bei original 15er ritzel.
beim 13er zeigte der tacho komischer weise 70 an obwohl mein bruder mit auto hinterher ist und meinte sie ist nur 55 gefahren...
generell sind meineserachtens kleinere Übersetzungen nur was wenn man einen anhänger hat.
aber um deine frage zu beantworten: ja man merkt es vor allem beim 3 gang ist man erstaunlich schnell im hohen drehzahlbereich. -
Is mir ein bisschen peinlich die frage. habe kurz danach durch ausbauen die anschlusszahlen auf der rückseite gefunden...aber trotzdem danke!
-
ich habe eine s51 bekommen die ich wieder aufmöbeln soll. bin gerade an der elektrik die ziemlich verbastrelt ist und hier das problem: ich finde kein vernünftiges bild auf dem die anschlüsse beschriftet sind. so eins ist es:
[ATTACH=CONFIG]13233[/ATTACH]
hättet ihr da etwas passendes? -
Moin hier bin ich nochmal mit nem Zündungsbeitrag
Wie immer ein unterbrecher der einzustellen ist. Wie kann man so genau wie möglich die zündung einstellen hinsichtlich des unterbrechers. Ich hab mir gedacht dass es kaum möglich ist ihn exakt einzustellen aufgrund des axialspiels. Also gibt es irgendwelche hilfsmittel oder so?
Außerdem wann musste nochmal der abriss sein? 3 oder 4 mm vor ot? -
Also jetzt läuft sie wieder nachdem ich den kondensator ausgewechselt habe.
Als ich das problem das letzte mal hatte, bloß viel stärker, habe ich den unterbrecher und den kondensator erneuert.
inwiefern sollte man den kond. beim einbau beschädigen?
Naja denn werd ich mal sehen wie lange es hält und im falle des erneuten auftretens des problems wechsel ich den U aus -
Hallo
ich besitze einen s51 mit U-zündung 6V.
des öfteren ruckt er ab 60 als ob kein sprit mehr da ist. Ich habe die kerze angeguckt, super bild.
dann hab ich denn seitendeckel auf der schwungmassenseite aufgemacht und ihn angeschmissen und ein bisschen auftouren lassen. Ab dem mittleren Drehzahlbereich fliegen die funken. Also glaube ich das es wieder einmal der kondensator ist. Er ist schon oft kaputt gegangen. Nun zu meiner frage: woran kann es liegen dass der kondensator bei mir so ein verschleissteil ist? Liegt das an zu hoher spannung?
danke im vorraus -
vielen dank für die antworten!
jetzt läuft sie wieder. es lag doch an der Zündung. vermutlich ein zu unregelmäßiger funken. ich habe den unterbrecher und den kondensator erneurt da als der motor lief funken gesprungen sind wie beim flexen. nochmal danke, hat meinem vergaser auch mal gut getan so schön sauber gemacht zu werden^^ -
danke für den tipp. ich habe einen abschliessbaren tankdeckel wo ist da das loch?
-
ich hab den Vergaser komplett zerlegt, sämtliche düsen durchgepustet sowie das schwimmernadelventil. Außerdem den benzinhahn erneuert und den wassersack gereinigt. dazu noch alle grundeinstellungen am vergaser neu eingestellt. trotzdem gehts nicht. ich hab nun nochmal die zündung überprüft, d.h. unterbrecher die kontakte fein abgeschliffen und neu eingestellt. zündkerze ist auch neu. langsam bin ich verzweifelt fällt euch noch was ein?
-
Ich habe seit 2 tagen das problem dass meine s51 beim kalten fahren immer wieder kurzzeitig, ich weiss nicht, absauft oder verschluckt oder zu wenig bekommt. Ab 60 ruckelt er sich auf 40 runter und beschleunigt dann auch kaum wieder. Sobald ich gas gebe, ab dann egal welche Geschwindigkeit, ruckelt es wieder.
Nur wenn ich gerade an der grenze bin das er was kriegt ruckelts nicht d.h. immer wenn ich gas gebe ruckelt er als würde man immer wieder schnell gas geben. Ich habe den Vergaser schon gereinigt, die zundung kontrolliert (u-zundung).Hoffentlich wisst iht was das sein könnte.
mfG körschgen -
ist es möglich die amaturen von der s53 per verlegung des kabelbaumes an eine s51 zu montieren?
[ATTACH=CONFIG]12352[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]12353[/ATTACH]
natürlich würde der dazu passende Scheinwerfer dazu kommen
sowas in der ART.
[ATTACH=CONFIG]12354[/ATTACH]
mfG Leutnant Körschgen -
Hmm sind die nur noch so wenig wert ich meine es funktioniert alles super und Lacktechnisch sind kaum Mängel.
Ich wollte wissen wieviel jetzt speziell für die Kiste zu bekommen ist.
Ich wohne im ehemaligen Osten an der Ostsee inwiefern gibt es Preis Unterschiede -