Beiträge von 6646Andreas

    Als Witz war das von mir im übrigen nicht gemeint !

    Ich fahre ne S 50 unterbrecher mit Bing 17 ... original.
    Hatte die zu Anfang auf 80 km/h Spitze .
    Nach etwas Basteln und verstellen hatte sie nurnoch 65 km/h spitze,
    auf meiner Paradesträcke ( 45 km ,Berg auf und ab ) bin ich mit meinen 65 km/h aber ca. 10 min. schneller !

    Die Kraft kommt aus den ccm³ und damit auch die Schnittgeschwindigkeit ... die Güte einer Simson ander Endgeschwindigkeit zu messen ist meiner Meinung nach Blödsinn ... Nm ist für mich das Zauberwort ... aber jedem das seine .

    Wenn man dreierlei zugleich haben wollt ( Endgeschwindigkeit ,Nm und S 50/51 Outfit ) besorgt man sich nen 90`er oder 121`er Zylinder ,5.Gang rein ,das Ganze in nen S 83 Rahmen ,S 50/51 Teile außen drum rum basteln und zum TÜV fahren ... wenn ,dann richtig !

    Nicht original ist ja ansich nicht schlimm .... aber die Funktion muss gegeben sein ! Nur Kritik ohne Vorschläge ist meiner Meinung nach einfach unnütz ...
    und das was ich da sehe ist ne Notlösung ... die bezeichnung "Kampfsau ist bestimmt ganz richtig .
    Beim ersten Matsch wird man da auch so ausschauen und der Luftgekühlte Motor wird bestimmt auch zu sein ( bezogen auf die Kühlung ) ...

    Die Bilder hat nun fast jeder gesehen .... mach was richtig Geiles daraus ... schlimmer kanns kaum werden *gg*

    Nun gut ... einen Star für sowas zu zerlegen ist ein Unding und schaut auch für mich ... sagen wir mal ... sch..... aus !

    Für nen ordentlichen "Bauern-umbau" müssen richtige Fusrasten drann ... 1/2" - Rohr ,vorne richtig Stolle drauf ,das Schutzblech hinten muss weiter runter und der Spritzschutz vom vorderrad muss gegeben sein !

    Wenn das ne ordentliche Cross werden soll würde ich zusehen diesen Motor da raus zu bekommen und nen Motor von ner Yamaha DT LC 2 rinzuschmeißen ... oder was vergleichbares mit Wasserkühlung .

    Nur mal so als Eiwurf ... hat zwar nicht`s mit dem Thema zu tun aber ...

    @Dorfraaser

    ne Kolenrückzugsfeder wurde im Mercedes ,Mod. 127 verbaut ... glaube ich !

    Hat zwar mehr mit Vergaser zu tun als mit Verbrennungsraum aber ne Kolbenrückzugsfeder gibt es wirklich . Wenn ich was dazu finde schribe ich das nochmal.

    ... und deshalb beschränke ich mich auch vorerst auf einen Umbau einer Schwalbe zur 1b - Maschiene.
    Aus der jetzigen Sicht sollte das in 2 Jahren zu packen sein ne`KR90 legal auf die Straße zu bringen ... schauen wir mal was da rauskommt.

    P.S. Unmögliches wird sofort gemacht ,Wunder dauern ein bischen länger.

    Im Bezug auf ccm zu PS ... die original RS 50 also um die 50 ccm hatte so um die 20 PS ... aber das danze bringt dir kaum was !
    Nm sind entscheidendend und die kommen aus den ccm ...

    somit ... die Kraft bestimmt sich durch die ccm und nicht durch die PS ...
    somit ... ccm lässt sich nur durch eines ersetzen ... mehr ccm ...
    somit ... wenn man schon "illegal" tunt ,dann auf ccm in erster Stelle
    somit ... entweder 90 ccm oder 121 ccm von ner anderen Firma oder nen 750`er Donnerbolzen von KTM reinbauen ... ist soweit ich weiß der größte 2-Tackter, der derzeit gebaut wird.

    Siehe ... Lanz Bulldock ... 28 PS aber auf 1000 ccm, Einzylinder ... haben gezogen wie Sau !

    Bringen wird es so oder so was ... aber mehr die ccm als die PS.

    Wobei es sinnvol währe bei 28 PS gleich auf ne neue Kette, Ritzel, Wellen usw. zu setzen.

    Ich dachte mir ja schon ne Schwalbeverkleidung auf nen 125`er Roller zu legen ... aber das fetzt nicht.
    Meine Suzuki GN 125 hat auch nur vorne eine Scheibenbremse und wenn ich ne Simson tune will ich die auch legal fahren ... also mit TÜV !

    Gerade deshalb suche ich ja einige Tip`s ... an den Rahmen hatte ich vorher auch garnicht gedacht muss ich zugeben ... und ist somit das Hauptprob. !

    Versuchen werde ich es auf jeden Fall ... meine S 50 musste auch ca. 10 Jahre in Einzelteilen bei mir verbringen ... Geldmangel und inzwischen sind da so knapp an die 1000 Euro reingeflossen.

    Sicher ... ich hab noch ne 125`er stehen, lässt sich auch schön auf langen Strecken fahren ( 250 km am Stück ) und 2 YAMAHA RX 80 SE die inzwischen Seltenheitswert haben ... aber die fetzen nicht !

    Auf der anderen Seite ... Gottlieb Daimler und Carl Friedrich Benz haben zu ihrer Zeit auch alle für bekloppt erklärt als sie sagten : wir bauen eine Kutsche die ohne Pferde fährt ! ,oder ?

    Nagut ... das sowas nicht ganz einfach ist konnte ich mir schon vorstellen. Das ganze ist vorerst auch nur eine Idee ... die Hauptbestandteile sollen aber

    1. das Outfit einer Schwalbe sein
    2. möglichst nahe an 15 PS/11 kw und eingetragene Endgeschwindigkeit von ca. 120 km/h haben und
    3. soll das ganze auch legal sein und halten ... ich hab ja nicht`s gewonnen wenn ich da ab 3000 Eus aufwärts reinstecke und das ganze nach 1000 km Kernschrott ist !

    Ich denke ... einen Rahmen zu verstärken und dieses abnehmen zu lassen wird noch das geringste Prob. für mich sein ... Karosseriebaufirmen sind bei mir an jeder Ecke zu finden und ... ich komme aus der Landwirtschaft und hab dort so einiges Konstruiert was halten musste ... von diesen Konstrucktionen waren auch eingefleischte Metallbauer beeindruckt.

    Ich hol mir also estmal nen KR Rahmen und mach mir Gedanken wie ich diesen "steif" bekomme .

    Ich hatte ja Anfangs vor einen Motor einer Suzuki GN 125 in eine Simson zu Transplantieren ... könnte auch arbeiten und Passen ... brauch dazu aber nen S 51 Enduro-Rahmen ... der 125`er Motor wird an 3 Punkten gehalten ( Unterstreben )

    Grüßt euch !

    Nachdem ich nun meine S50 einwandfrei zum laufen bekommen habe wollte ich nun richtig an die Inereien der Simson gehen ... ich hab hier noch zwei 4-Gang Motoren zu liegen ... beide Kernschrott ... also müssen beide Regeneriert werden.

    Einen wollte ich fast original als S51 wieder aufbauen ... für Mutti ... und zum üben *gg* ... auf den anderen soll aber ein 90 ccm in der 15 PS-Version incl. 5-Gang-Getriebe, E-Starter und Drehzahlmesser ... also das beste vom Besten soll darin verbaut werden ... solang es im Bereich von 1b bleibt.

    Nun die Frage : Hat damit jemand fundierte Erfarungen ... eine S90 mit 15 PS zur Hauptabnahme zu schaffen oder auch eine KR90 ... was mir mehr zusagen würde ? Ist bei solchen Sachen eine Scheibenbremse notwendig oder kann ich die Trommelbremsen drin lassen ?

    Also die Unterstreben, die Dämpfer hinten und der klappbare Kickstarter sprechen für einen Enduro-Rahmen ... wobei der Lenker nicht Original ist und damit in frage steht ob der ne ABE hat.
    Ein Drehzahlmesser und ein Bremslichtschalter am Vorderrad deutet auf das C-Model
    Der Motor und der Scheinwerfer ( Plaste ) spricht für S51
    Die Unterbrecherzündung spricht für Bj. um 1985, denke so max. + 3 Jahre.
    Ich hab ne 3-Gang E ... da kann mir auch keiner das genaue Bj. nennen sollte aber 84 sein.

    http://www.dreipage.de/userdaten/709963 ... deckel.jpg

    Die Blinker sprechen für das B-Model

    Also bis hierher eine S51 B Enduro C oder so ...
    auf jeden Fall nur das beste drin verbaut !

    Oder hat jemand eine Andere Meinung ?

    Was ist denn auf der außenliegenden Spuhle auf der der Stirnseite eingeprägt ... solang kein Typenschild mehr vorhanden ist.

    Wegen ABE kannst mal hier schauen :
    http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... Itemid=95&

    Nein ... ich will keine Werbung machen ...
    mich hat es 4 Tage, 17,50 Eus / Abe und 5 Eus Nachnahme gekostet ... dafür mit Telefonischer Rückfrage dess KBA`s ... und ich hatte die ABE`s in der Hand.

    Mach aber entweder nen Origanlenker drann oder hol dir ne ABE für deinen Lenker, mach die Rasten für den Sozius drann, hol dir die Lampen für hinten, bring die Blinker wieder zum Blinken und hol dir ne ABE und du hast ein Mopet was um die 500 Eus bringen könnte ... ist auf jeden fall ein schönes Ding ... gerade der Rahmen.

    Der Auspuff fehlt noch ... wenn der rechte Seitendeckel eine Ausbuchtung hat ist es eine reinrassige Enduro !

    Wenn mir jemand sagen kann wo ich diesen Block noch herbekomme gibt es bald eine davon die in gebrauch ist ... ernsthaft !
    War eigentlich auch nur als Wink gemeint ... was man mit einer guten Verkleidung ( Schwalbe ) vortaüschen kann ... und sieht man doch recht selten, oder ?

    Du meinst eine Primärspuhle mit innenliegendem Zündkaben, oder ?
    Wenn ja ... gehört die in nen alten 3 - Gang ... die Motoren hatten in der Übergangszeit 2 Löcher für den Kabelaugang ... eines an der Gewohnten Stelle und eines an der Front .

    Bei der beschriebenen Primärspuhle ist das Zündkabel erst in ein Brückenstück in der Front gekommen und von da aus direckt an den Kerzenstecker ... die hatten keine Außenliegende Spuhle.

    Da du aber ein br/ws Kabel hast ... schau mal ob das für die Zündung zuständig ist.
    Falls ja ... kürze und Isoliere das Zündkabel an der Primärspuhle, geh mit br/ws direckt auf die Außenliegende ( ich glaube 15 ) und dann mit der 1 von der Außenliegenden auf Masse .... sollte dann Funken geben ... solang der Rest IO ist.

    so wie hier :
    http://%22http//www.moser-bs.…2e-kr50g.png%22

    Ansonsten such dir dein Mod. raus :
    http://%22http//www.moser-bs.de/Simson/simson.html%22

    Du möchtest doch Vorschläge, oder ?

    Sieht zwar auch für mich, um ganz offen zu sein scheiße aus aber ...
    versuch doch mal so viel wie möglich von der Karosserie der Schwalbe zu verbauen ...
    - Schutzblech vorne auf Originalabstand zum Reifen anbringen
    - der Rest weitestgehend wieder drann
    ... sollte auch mehr Dreck abhalten ...

    - aber das mit den 2 Schaldämpfern könnte mich auch Reizen

    [Blockierte Grafik: http://www.dreipage.de/userdaten/70996385/bilder/simson/s100_original.jpg]