Hi! Hatte das alte Öl belassen. Gruß.
Beiträge von sdfbtf
-
-
Hallo zusammen.
Ich hatte mir auch die Telegabel von ZT gegönnt,aber in der Trommelbremsen Version.
Auch diese hat bei Unebenheiten geklappert.
(z.B. beim Überfahren von Traktorspur auf einem Waldweg).Meine Lösung sieht so aus.
Original Vorspannhülse wird entfernt (mit rund 92,5mm Länge).
Dafür kommt eine 3,2 Feder mit Durchmesser 22mm und einer Länge von 100mm ( originale Telegabelfeder) inkl Unterlegscheiben + einem Kupferrohr in 50mm Länge (hatte nix anderes) ähnlich dem Durchmesser der Vorspannhülse rein.Vorteil:
Die Gabel wird nicht härter und die Vorspannung ist höher.
Ich bin zufrieden, und klappern tut aktuell auch nichts mehr.Gruß in die Runde.
-
Vielen Danke an alle für all die Infos.
Ich werde meine Idee dann ad Acta legen. -
Hallo zusammen.
Folgende Situation hat sich ergeben.
Mein Alter Herr hat den originalen Kaufvertrag seiner Simson in seine Unterlagen wieder gefunden,und mir zukommen lassen.
Das Moped wurde aber in 2001 aus seiner Garage gestohlen und gemeldet bei der Polizei.Ich spiele nun mit dem Gedanken,da ich ja eine Serien Nr habe,beim KBA eine neue Zulassung zu beantragen.
Um das Moped neu aufzubauen.Das Problem was ich sehe ist / war: der Diebstahl vor 20 Jahren.
Wie würdet ihr die Chance abschätzen, würde das beim KBA klappen neue Papiere zu beantragen,oder sollte ich vorher bei der Polizei mein Vorhaben abklären. Weiß ja nicht ob die sowas dokumentieren über solange Zeit.
Vielen Dank für euer Feedback schon Mal.
-
Hi.
Hab die gleiche Kombi verbaut. Reso90 AOA2 RVFK21CSDamals hatte ich auch Probleme.
Hatte meine Einstellung damals gepostet, vielleicht hilfst dir weiter.Thema: RVFK21CS
Feedback zur Anfahrschwäche:
Neuer Düsenstock 264 würde bestellt und verbaut.
Anfahrschwäche ist minimal noch vorhanden, aber nicht weiter störend , da es sich nur zwischen 3500 und 4000 Umin merkbar ist.HD 108 ( vielleicht noch etwas zu groß) / Umluft 3,5 Umdrehen raus / Nadelclip oben
LT 90 Reso mit AOA2. Standgas bei 1500 Umin -
-
Probefahrt:
Mein Eindruck, der Motor läuft gerade im oberen Drehzahlbereich etwas ruhiger.
Das Überdrehverhalten hat sich um rund 500 U/min verbessert.
D.h. mit dem alten Steuerteil war bei rund 9500 U/min Schluss, weiter ging's nicht,zum Teil setzen Fehlzündungen ein. Nun sind 10000U/min möglich.Standgas konnte auch reduziert werden um 250U/min auf rund 1500U/min. Hier merkt man das die Zündung stabiler läuft.
Fazit: ich bin sehr zufrieden:
besseres Startverhalten
besseres Überdrehverhalten
stabileres StandgasSetup: Reso90 / 21 Rvfk CS/ AOA2 / 4Gang: primär S70 / sekundär 15 :34
-
So, der Einbau ist erfolgt an einer 6V Elektronik.
Ging mit der Anleitung sehr gut.
Masse für den DZB hab ich mir vom Zündschloss geholt, da es an der DCDI sehr eng wurde.
Der Doppelkabelschuh steht über den Dipschalter.
Die Einsatzdrehzahl über das Poti eingestellt,fertig.
Dipschalter auf Programm 01( Vape Einstellungen)Erster Eindruck: Das Startverhalten hat sich um Welten gebessert. Man tritt nur einmal ganz sachte an,
und der Motor läuft.
Sowas hab ich noch nicht erlebt. Sehr schön!
Was aussteht ist die erste Probefahrt.
Dann gibt's nochmal ein kleinen Bericht. -
-
Feedback zur Produktanleitung: Auf der hinteren Seite habt ihr die Dip Schalterstellung beschrieben und abgebildet ( Binärcode). Was ich nicht schön finde,das die Abbildung die Reihenfolge 6 5 4 3 2 1 abbildet,auf dem Modul beginnen die Dip Schlagerreihenfolge bei 1 2 3 4 5 6. Ist das gewollt so? Warum habt ihr das nicht 1:1 abgebildet? Ist halt Spiegelverkehrt und könnte zu Problemen führen.
-
Feedback zur Produktanleitung: Auf der hinteren Seite habt ihr die Dip Schalterstellung beschrieben und abgebildet ( Binärcode). Was ich nicht schön finde,das die Abbildung die Reihenfolge 6 5 4 3 2 1 abbildet,auf dem Modul beginnen die Dip Schlagerreihenfolge bei 1 2 3 4 5 6. Ist das gewollt so? Warum habt ihr das nicht 1:1 abgebildet? Ist halt Spiegelverkehrt und könnte zu Problemen führen.
-
Wir kennen dich dafür zu gut:-)
Bin auf deine ersten Erfahrungsberichte sehr gespannt. -
Weiß jemand ob die ZT-Tuning Telegabel auch mit Trommelbremse betrieben werden kann?
-
Schau Mal bei FB vorbei.
-
Hi Toby!
Düsenstock hatte ich mir selber nach gekauft.
Luftfilter ist etwas modifiziert, aber sehr Serien nah.
Ist die neuere etwas größer Luftfilterpatrone umgebaut auf Filterflies.
HD ist glaube ich 105.
Hab den Vergaser seit letzten Jahr nicht mehr auf gehabt. -
Schwalben-Toby:
Wie gut harmoniert der 21 CS mit dem LT90Reso?Hab die Kombi aktuell verbaut, und bin zufrieden damit.
Das einzige Manko was ich auch mit dem größeren Düsenstock nicht komplett abstellen konnte, war das leichte ruckeln ( verzögerte Gasannahme ) bei 3500 Umin.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bei 9min 16sek, siehst du was ich meine.
Das war mit dem 262 Düsenstock, mit dem neuen 264 ist es nicht ganz so extrem, aber noch deutlich spürbar. -
Hier mein gutes Stück aus Nord Hessen
-
Kannst ja Mal auf FB suchen nach:
sattler- und polsterarbeiten daniel jeserich
Oder
sattlerei silveradoDort gibt es schöne Anregungen/Ideen.
-
Alternativ für das beziehen der Sitzbank
kannst du hier Mal nachfragen:Facebook: Sattlerei Silverado
Ebay Kleinanzeigen : Stani bei Zwickau
Hätte auch noch eine Handy Nummer da.
Für den Bezug nach Wunsch: Material / Farbe / Nähte ...
wollte der er damals 120€ + Versand haben
Im FB kannst du dir die Fotos ansehen.
Das Moped und der Garage ist "meine" :-). -
Feedback zur Anfahrschwäche:
Neuer Düsenstock 264 würde bestellt und verbaut.
Anfahrschwäche ist minimal noch vorhanden, aber nicht weiter störend , da es sich nur zwischen 3500 und 4000 Umin merkbar ist.HD 108 ( vielleicht noch etwas zu groß) / Umluft 3,5 Umdrehen raus / Nadelclip oben
LT 90 Reso mit AOA2. Standgas bei 1500 UminWas mir noch auf gefallen ist, ist die Geschichte mit dem Schlauch vom Überlauf. Diesen hatte ich vergessen beim ersten Test mit aufzustecken.
Ohne läuft der Vergaser im oberen Drehzahlbereich schlechter. Durchzug und Beschleunigung wirken wie abgeschnürt.Fazit: nach der kleinen Anpassungen mit dem Düsenstock, läuft der Vergaser meines Erachtens besser als sein alter Vorgänger Rvfk20.