Habe jetzt das RPT 3 Kanal Set auf Barikit umgerüstet. Die Jungs von der Arbeit konnten mir den Zylinderfuß so entsprechend abdrehen, das ich jetzt eine Quetschkante von 0,7mm habe. Aktuell Konfiguration: RPT 3 Kanal mit Barikit Kolben/ RVFK 20 / Daily Race SP / Übersetzung 16-34. Hatte heute auf dem Heimweg von Arbeit, senkrecht sitzen gut 95 - 97 kmh nach Orginal Tacho drauf. Leicht Berg auf 80-85 kmh. Damit bin ich sehr zufrieden.
Beiträge von sdfbtf
-
-
Hallo, nochmal.
Wollte mich nochmals bedanken bei euch hier im Forum.
Ich habe nun den Grund für mein extremes Leistungsloch vor dem Reso beim Daily Race SP gefunden und behoben.
In einem anderem Thread bin ich auf das Schwimmernivau vom Rvfk20 gestoßen. Nachdem ich dieses eingestellt hatte konnte ich die HD von 85 auf 100 vergrößern. Und siehe da, es läuft supi! Danke!!!! -
Seh ich mittlerweile auch so.
Für mich war halt die Frage, ob jemand die gleiche Kombination fährt,und ob der jenigen die gleichen Probleme hat.
Es wäre für mich auch interessant gewesen, welche Reso Auspuffanlage ihr so verbaut, und wie dazu eure Erfahrungen/ Empfehlung sind. Bisher habe ich als Feedback,das die Mehrheit mit Aoa1-2 das Zylinderkit betreibt,und damit sehr zufrieden ist.
Werde woll als nächstes den Vario Auspuff RZT vor Knöpfen, und mal testen in sämtlichen Varianten, vielleicht ist da was passendes dabei. Schließlich soll man dort den Resobereich einstellen können. Werd mich dazu wieder bei euch melden.
Mfg sdfbtf -
Sorry, Rechtschreibkorrektur hat wieder zugeschlagen:
Geschwindigkeitsabhängig= Geschwindigkeitsangaben -
Hallo ckich.
Übersetzung ist 15/34.
Zur Zündanlage: 6 V Elektronik
Mit dem Daily Race Sp:
Bei 87-89 kmh kommt es schlagartig zu Zündaussetzer, so das der Motor nicht weiter drehen kann.
Ich habe kein Drehzahlmesser, aber das sollten so um 9000 Umin aufwärts sein. Habe das Gefühl das die Zündanlage einfach nicht mehr hinterher kommt.
Mir ist auch schon 2 mal die Primärzündspule ( auf der Grundplatte)dadurch kaputt gegangen,weil ich zulange in dem Drehzahlbereich unterwegs war,und ich konnte mein gutes Stück nach Hause schieben.Warum der große Luftfilterkastenumbau: weil ich nur so den RVFK20 vernünftig zum laufen bekommen habe.( Standgas- Anspringverhalten). Konnte man gut simulieren in dem man mit und ohne Muffe getestet hat.
Mit Aoa2: hast du recht liegt Vmax zwischen 80-85, da komm ich drehzahlmäßig nicht soweit,wie mit dem Daily Race Sp. Man kann aber die Leistungsentfaltung zwischen Aoa2 mit dem Daily Race Sp nicht vergleichen.
Wie schon mal geschrieben gefällt mir die Leistung im Reso Bereich vom Daily Race Sp sehr gut, nur das Leistungsloch davor stört.
Alle Geschwindigkeitsabhängig stammen vom Orginal Tacho,habe kein GPS Messgerät.
Mfg sdfbtf -
Nochmal zurück zum Thema Kompressionwerte.
Wie meßt ihr diese ?
Am kalten oder warmen gefahren Zylinder?Hintergrund warum ich frage:
ich habe bei mir nur um die 6,5 bar und nicht wie andere hier 10 bar. Daher hatte ich mir einen neuen Barikit Kolben gekauft, mit dem Ergebnis,das die Kompressionwerte gleich geblieben sind= 6,5 bar. Habe dann mal mit einem anderen Zylinderkopf,und einem anderen Zylinder getestet ( habe noch eine 2. Resokit auf Lager liegen) ohne Erfolg. Es bleibt bei meinem 6,5 bar?!?!
Mfg sdfbtf -
Hallo ckich. Ja genau.
Mit welchem Auspuff betreibt ihr denn dieses Zylinderkit?
Und wie sind eure Erfahrungen damit?
Mfg sdfbtf -
Frage in die Runde?
Hat jemand den Vario Auspuff von RZT an dem Reso60Kit getestet?
Wenn ja in welcher Kombination D/SP/R?
Gibt es vielleicht dazu auch schon Leistungsdiagramm?
Mich würde speziell daran interessieren ob es Leistungeinbruch vor dem Resobereich gibt.
Mfg sdfbtf -
Hallo,ckich.
Ich habe bereits den Zylinder über RZT auf Barikit umgebaut. Da ich aktuell aber nicht die Kompressionwerte vom Schwalben-Toby habe( nur 6,5 bar sind zu wenig), denke ich, das es am Kolben liegen könnte. Daher habe ich den gleichen Kolben nach bestellt ( inkl.Versand rund 50€) . Ist auf jedenfall ein Versuch wert.Aoa1 & Aoa2 habe ich auch schon getestet. Aktuell ist mal wieder der Aoa2 dran, aber Leistungsmäßig gefällt mir halt der Daily Sp im Reso Bereich wesentlich besser. Was stört ist halt der Leistungeinbruch vor dem Resobereich.
Mfg sdfbtf -
Ok, Danke für die Info Schwalben- Toby.
Dann bestell ich mir einen neuen Barikit Kolben und teste die Sache nochmal.
Der Unterschied zwischen 6,5 bar bei mir und 10 bar bei dir scheint nicht unerheblich zu sein.
Gruß sdfbtf -
Danke für euer Feedback.
Dann habe ich scheinbar ein anderes Problem.
Wie sind denn bei euch so die Kompressionwerte?
Hatte bei mir zwischen 6,5 - 7 bar gemessen, bei einer Quetschkante von 0,95 - 1 mm.
Mfg sdfbtf -
Hallo nochmal!
Es geht nochmal um mein Leistungsloch vor dem Reso-Bereich, mit dem Daily Race SP.
Ich habe mittlerweile auch das Vergasersetup von Andreas getestet mit einer 100HD (vorher 85HD, Rest gleich),
aber ohne Erfolg.Jetzt nochmal meine Frage zum Getriebe:
Meine Überlegung gehen zum Getriebeumbau, um einen besseren Ganganschluß im 3 & 4 hinzu bekommen.
1Gang 4,4 / 2Gang 2,2(3Gang) / 3Gang 1,8(SR80) / 4Gang 1,54
Hat dies einer schonmal versucht einzubauen? Ginge dies überhaupt?Mfg sdfbtf
Seite:199
"Hallo Forum.
Aktuell habe ich das RZT Update Kit mit Standard Steuerzeiten/ rvfk 20/ großer Luftfilterumbau/ Daily Race SP /
teste aber auch viel mit dem Daily Race D / AOA 1/ AOA2.
ZZP 1,8 / Elektronik Zündung 6V /Kompression 6,5 - 7 bar / Standard Übersetzung 15 Zahn 4GangMein Problem was ich habe : Bei dem Daily SP sowie auch D habe ich vor dem RESO ein riesigen Leistung Einbruch.
Damit ist das Moped kaum fahrbar. 3Gang dreht bis knapp 70kmh / RESO im 4. beginnt so ab 72-74kmh und geht bis 87 - 89kmh nach Tacho.
Ab da stoppt mich die Zündanlage.
Wer von euch hat dieses Problem auch? Was habt ihr dagegen gemacht? Ist das normal???ZZP habe ich extra auf Früh gestellt um untenrum etwas mehr Drehmoment zu haben.
Da mir die Leistung vom Daily SP ganz gut gefällt im RESO Bereich ,würde ich ganz gerne bei diesem bleiben.
Ach ja, den Krümmer vom Daily Race SP habe ich etwas verlängert, weil ich mein Knieblech dranlassen wollte.
"Damit sollte sich aber der RESO Bereich nach unten verschieben"Meine Überlegung gehen zum Getriebeumbau, um einen besseren Ganganschluß im 3 & 4 hinzu bekommen.
1Gang 4,4 / 2Gang 2,2(3Gang) / 3Gang 1,8(SR80) / 4Gang 1,54
Hat dies einer schonmal versucht? Ginge dies überhaupt?" -
Danke, werde dein Setup mal testen.
-
Hallo Andreas.
Könntest du mir deine Vergaser Abstimmung verraten? HD, Schwimmerstand, Schieber Nadelhöhe. Dann probiere ich mal dein Setup.
Mfg -
Hallo Forum.
Aktuell habe ich das RZT Update Kit mit Standard Steuerzeiten/ rvfk 20/ großer Luftfilterumbau/ Daily Race SP /
teste aber auch viel mit dem Daily Race D / AOA 1/ AOA2.
ZZP 1,8 / Elektronik Zündung 6V /Kompression 6,5 - 7 bar / Standard Übersetzung 15 Zahn 4GangMein Problem was ich habe : Bei dem Daily SP sowie auch D habe ich vor dem RESO ein riesigen Leistung Einbruch.
Damit ist das Moped kaum fahrbar. 3Gang dreht bis knapp 70kmh / RESO im 4. beginnt so ab 72-74kmh und geht bis 87 - 89kmh nach Tacho.
Ab da stoppt mich die Zündanlage.
Wer von euch hat dieses Problem auch? Was habt ihr dagegen gemacht? Ist das normal???ZZP habe ich extra auf Früh gestellt um untenrum etwas mehr Drehmoment zu haben.
Da mir die Leistung vom Daily SP ganz gut gefällt im RESO Bereich ,würde ich ganz gerne bei diesem bleiben.
Ach ja, den Krümmer vom Daily Race SP habe ich etwas verlängert, weil ich mein Knieblech dranlassen wollte.
"Damit sollte sich aber der RESO Bereich nach unten verschieben"Meine Überlegung gehen zum Getriebeumbau, um einen besseren Ganganschluß im 3 & 4 hinzu bekommen.
1Gang 4,4 / 2Gang 2,2(3Gang) / 3Gang 1,8(SR80) / 4Gang 1,54
Hat dies einer schonmal versucht? Ginge dies überhaupt?MFG sdfbtf
-
Hallo, nach dem ich euch hier im Okt 2014 mein neues Reso 3 Kanal Kit von RPT vorgestellt hatte, möchte ich nun den aktuellen Zustand zeigen.
Wie man sieht ist das Kit Schrott, nach nur 1500km.
Es rasselt mittlerweile sehr hell, und wenn man unter Volllast einen Berg bezwingt, dann hört man den Kolben schön klappern.
Leistungsmäßig hat es auch abgebaut, gerade im oberen Drehzahlbereich.Verbaut sind ein RVFK20 Vergaser, großer Luftkasten Umbau, 500km mit AOA2 / 500km Daily Race SP / 500km mit AOA1 Auspuff.
Zündung ist eine Standard Elektronik, welche mit dem Daily Race regelmäßig bis in den Begrenzer getrieben wurde.
MFG! -
3Kanal RPT Fotos
[ATTACH=CONFIG]13415[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13416[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13417[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13418[/ATTACH]
Hallo. Lese euren Tread seid knapp ein Jahr. Aufgrund eurer Berichte und Erfahrungen hatte ich mich entschlossen die 1.Version(Jan2014) von MZA zukaufen, womit ich sehr zufrieden war. Seit knapp einem Monat habe ich mir zusätzlich diese 3Kanal Version von RPT zugelegt und verbaut (von diesem auch die Fotos stammen). Anbauteile sind ein geändertert Luftfilterkasten,16Ritzel, RVFK 20 Vergaser und ein AOA2 Auspuff. Zusätzlich besitze ich seit kurzen nun auch einen DailyRace SP, konnte aber nur eine kurze Spritztour fahren(war halt zu kalt :-). Von den Fahrleistung mit dem AOA2 Auspuff war ich sehr zufrieden. Probleme machte nur die alte E-Zündung, die scheinbar bei ganz hoher Drehzahl nicht mehr mit kommt. MfG sdfbtf.