MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • Mit den neuen Steuerzeiten fährt es sich sicherlich schlechter.

    Probiert den reso mit geringer Quetschkante
    Ich behaupte er fährt sich schlechter
    Denn... Das system ist immer thermisch abgestimmt. Es gibt viele Möglichkeiten irgendwo mit Mittel x Wärme in das system zu bekommen oder eben auch nicht.
    Das macht jeder Tuner anders.

    RGS Motorsport

  • Wer fährt denn zb den rvfk18 an dem Motor?
    OutBox verbaut? Laut Beschreibung is ja die 100er hd eingebaut.
    Konnte ja aus mehreren Beiträgen herauslesen das der bei vielen schon im auslieferungszustand gut laufen soll.

  • Das Teillastverhalten wird nur teilweise über die HD beeinflusst (Übergangsverhalten).
    Eher kann dies über die TEILLASTnadel reguliert werden.
    Ich fahre die Schwalbe so selten, dass ich über den Verbrauch keine Aussage treffen kann.

  • Zitat von eh-91

    Mit den neuen Steuerzeiten fährt es sich sicherlich schlechter.

    Probiert den reso mit geringer Quetschkante
    Ich behaupte er fährt sich schlechter
    Denn... Das system ist immer thermisch abgestimmt. Es gibt viele Möglichkeiten irgendwo mit Mittel x Wärme in das system zu bekommen oder eben auch nicht.
    Das macht jeder Tuner anders.

    Naja was heißt schlechter, man müsste ihn dann halt allgemein etwas sportlicher auslegen, von ESZ und ASZ her. So ähnlich wie RZT das beim Reso RR macht.

  • Hallo, nochmal.
    Wollte mich nochmals bedanken bei euch hier im Forum.
    Ich habe nun den Grund für mein extremes Leistungsloch vor dem Reso beim Daily Race SP gefunden und behoben.
    In einem anderem Thread bin ich auf das Schwimmernivau vom Rvfk20 gestoßen. Nachdem ich dieses eingestellt hatte konnte ich die HD von 85 auf 100 vergrößern. Und siehe da, es läuft supi! Danke!!!!

    S70 mit:Reso LT90 / Aoa2 / RVFK21 CS / 15:34 / 4 Gang

  • Habe jetzt das RPT 3 Kanal Set auf Barikit umgerüstet. Die Jungs von der Arbeit konnten mir den Zylinderfuß so entsprechend abdrehen, das ich jetzt eine Quetschkante von 0,7mm habe. Aktuell Konfiguration: RPT 3 Kanal mit Barikit Kolben/ RVFK 20 / Daily Race SP / Übersetzung 16-34. Hatte heute auf dem Heimweg von Arbeit, senkrecht sitzen gut 95 - 97 kmh nach Orginal Tacho drauf. Leicht Berg auf 80-85 kmh. Damit bin ich sehr zufrieden.

    S70 mit:Reso LT90 / Aoa2 / RVFK21 CS / 15:34 / 4 Gang

  • Zitat von S105Fahrer

    Eben!

    Schon mal getestet? Ich ja!
    Es fährt, ja
    Aber es geht mit weniger Steuerzeiten zu 90% deutlich besser wenn man nicht immer nur auf Maximalleistung schaut

    RGS Motorsport

  • Zitat von Mr. E

    Naja was heißt schlechter, man müsste ihn dann halt allgemein etwas sportlicher auslegen, von ESZ und ASZ her. So ähnlich wie RZT das beim Reso RR macht.

    Hallo!

    Ok, wobei unser RR nicht "etwas sportlicher" ausgelegt ist sondern schon recht aggressiv. Der Unterschied zwischen diesem und unserem normalen RZT-Reso ist auf jeden Fall deutlich größer als zB der unseres RZT-Reso zum Serien-Reso. Da muss man drehzahlen schon sehr mögen! :) Dann gehts aber sehr ordentlich ab!

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Timtaler

    Könnt ihr mir nochmal kurz die Maße zum Schwimmer einstellen sagen beim rvfk18? Danke

    Hallo!

    Aktuelle Version 30/34, Vorgängerversion 28/33.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ach steht ja alles auch auf dem beipackzettel drauf :rockz:

    Schablone is ja ne tolle Idee... :D

    Da hab ich gleich noch ne "dumme" frage....Die Abstände gemessen von der Dichtfläche aus oder der kante.

  • Hab diverse Bilder gefunden, und (hoffentlich) alles richtig gemacht. Bin jetzt bei 30,5/34.
    Auf dem Beipackzettel stand ja 30-31mm/34mm.

    RZT, die leerlufregulierschraube steht 1mm über das Gehäuse, is das so?
    Sämtliche Bilder die ich im gesehen hab is die Schraube immer viel weiter im Gehäuse :ph34r:

  • Zitat von Timtaler


    RZT, die leerlufregulierschraube steht 1mm über das Gehäuse, is das so?
    Sämtliche Bilder die ich im gesehen hab is die Schraube immer viel weiter im Gehäuse :ph34r:


    Ist bei meinem RFVK 18 auch so....

    Viele Grüße
    Jan

  • @ RZT

    welche Vmax ist denn mit Standard Auspuff und 16N1-11 Vergaser möglich bei eurer angepassten Version ?
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
    Welche HD empfiehlt ihr dazu ? habe den ZT 16N1-11 Vergaser mit dem ZT Kit drin mit 80er HD. Wo wird sich der Verbrauch einpendeln?

    nach ca 12.000 km in knapp 10 Monaten scheint der Reso Zylinder von LT doch langsam an zu schwächeln und der Benzinverbrauch steigt derzeitig an. von knapp 82 km/h anfangs komme ich nur noch auf 75 bis 78 kmh.

    ich habe vor jetzt einen von euch zu kaufen wenn ich eh schon neu brauch dann die bessere Version. Meinen jetzigen Zylinder kann ich ja später immer noch einschicken um den wenn es möglich ist mit neuem Barikit Kolben zu versehen .

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!