Beiträge von tomz188

    danke für eure Kommentare. Ich habe eine Schwalbe finde aber sie ist zu schade um einfach mehr Leistung rauszuquetschen. Ich schätze bei ordentlich gutem Tuning ist man schnell bei ca. 2000 Euro Einsatz und dafür kann ich mir locker ein gebrauchtes Motorad kaufen, welches den heutigen max 130cc locker überschreitet und auf der Leistung auch stabil läuft. Und zwei Maschinen ist besser als eine :-). Eine super geeignete S51 kaufen kommt bei den wilden Preisen heutzutage nicht in Frage. Ich hätt halt gern was zum spielen - was man tunen kann (ich sags auch nicht der Rennleitung :-)).

    Grüße

    Jan

    Na da hast du es doch eigentlich selber schon verstanden.

    Hast du denn den A Schein? Wenn ja vergiss doch den völlig überteuerten Simson Krempel.

    Was es öfters mal günstig gibt ist ne Jawa. Da kannst du immer noch schrauben und optimieren.

    Am besten du setzt dich mal in Ruhe hin und überlegst dir was du eigentlich möchtest. Und dann guckst du mal was dem Nahe kommt und schaust wie du das mal Probe fahren kannst.

    Es muß ja kein neues Fahrzeug sein. Wie du selber schon sagst, für 2000€ gibt es schon viele Motorräder die bei 100km nicht schlapp machen und zuverlässig sind.

    Meistens sind sie dann aber auch 20-30 Jahre alt und du kannst selber dran umher bauen ohne viel Schaden zu machen und lernst noch dazu.

    Danke für deine Antwort! :thumbup:

    Also muß ich wohl selber mal eine fahren. Leider gab es da bisher noch keine Gelegenheit.

    Optisch und Gewichtsmäßig ist es eher nicht so meins.

    Mein Beileid mit deiner Mutti! Und ja, da hast du Recht. Irgendwann kommt man an den Punkt wo man die (für sich) wichtigen Punkte nicht mehr aufschieben mag. Dafür hat man dann zu oft gesehen und erlebt wie schnell alles vorbei sein kann.

    - Grundplatte defekt

    Hallo,

    es sind ja schon leider schon fast Zustände wie im MZ Forum hier... kann natürlich auch am Wetter liegen. :strange:


    Zum Thema Grundplatte, die wird ja wohl kaum komplett defekt sein? Ansonsten gibt es die ja wie Sand am Meer.

    Die Spulen kann man einzeln tauschen, das weißt du ja sicherlich. Das die neuen Kondensatoren nix taugen sicherlich auch.

    Ich habe zb. sowas hier, da ich meine Schwalbe auch kaum noch fahre. Funktioniert tadellos.

    Außenliegender Zündkondensator - für Simson S50, S51, S70
    Außenliegender Zündkondensator IC17-220-S - die Alternative für eine lange Lebensdauer der Unterbrecherzündanlage - mit ausführlicher Einbauanleitung - nie…
    www.akf-shop.de

    Bin gespannt bei welcher Summe du hinterher landest. :thumbup: Meld dich wenn du noch Dämpfer brauchst.

    Hallo,

    gemessen wird die Bremsfläche.

    Im Falle der /3 sollten es also 150mm sein.

    Das sollte auch gehen. Möglich das du andere Speichenlängen brauchst. Der 160er Umbau ist halt verbreiteter.


    totoking
    6. Februar 2018 um 10:20

    Du hast den Vergaser oben auch ausgedreht um einen selber gefertigten Gasschieber einzubauen? Zwecks Nebenluft vom ausdrehen oder wegen klappern?

    Ich find das Thema echt top, lass dich nicht belöffeln und zieh durch! :)

    Die Nörgler können ja schauen welcher 60er nun das bärigste Drehmoment aller Zeiten hat und welcher nun 10€ mehr oder weniger kostet. Lass dich davon nicht ärgern.

    Das sehe ich nicht so. Wenn der Rest vom Moped auch unauffällig ist und der Fahrer vorher nicht wilde Sau gespielt hat, wieso nicht?

    Finde das Thema eigentlich ganz schön. Bitte weiter berichten.

    Nicht alle interessieren sich für alten Moped Krempel. Und ja, es gibt diesen Leitfaden für Beamte. Aber sagt ja keiner das die das auswendig lernen müssen.

    Ich bin zumindest immer durch gekommen. :)

    Was meint ihr dazu?


    Ich wurde den Krempel entsorgen und mir was anderes gebrauchtes holen.
    Die Rahmen kosten heute noch meist nur so um die 50€, da würde ich keine Experimente machen. Das Schutzblech bekommt man auch noch gut und ab und zu relativ günstig.


    Ich hatte eine ähnliche Situation schonmal hier in Berlin. Ebenfalls ein Anschreiben aufgrund des Versicherungskennzeichens bekommen. In meinem Fall ging es jedoch um die Entsorgung einer “Straßenleiche” für die ich aufkommen sollte. Nach Rückruf klärte sich dann auf, dass das Kennzeichen zwar die gleiche Kennung hatte wie meines, jedoch aus einem viel älteren Jahr stammte.

    So war es bei mir auch.
    Nicht jeder guckt da auf die Jahreszahl bzw. kennt sich damit aus. Ein gibt neben Simson bzw. Moped fahren auch noch anderes im Leben! ;)

    Ich fand die Frage durchaus berechtigt, auch wenn es mich nicht betrifft und mir vorher auch nicht aufgefallen ist.
    Danke für die Aufklärung der Zusammenhänge!