• Schlägt Euch das trübe Wetter aufs Gemüt?

    Ich finds betrüblich seltsame Frotzelein / Haarspalterein vozufinden statt konstruktiven Hilfestellungen :strange:

    Mir tut schon das Genick weh vom vielen Kopfschütteln. Was ist mit den sachlichen Antworten geworden die in einem Forum wo sich viele Fachleute tummeln, eigentlich stehen sollten? Ich wäre dafür hinter den jeweiligen Nutzer das Alter einzufügen. Ja, asche auf mein Haupt ich schreibe auch manchmal als hätte ich die Weisheit mit Löffeln gefressen. Aber dieser Beitrag hier ist echt gruselig. Schämt euch. :strange:

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Vielen Dank,damit kann ich etwas anfangen, lediglich eine Vape wird sich nicht lohnen. ich denke, mehr als 500 Kilometer kommen bei mir im Jahr nicht zusammen.

    lohnt sich mMn trotzdem. Die ist einfach weniger störanfällig und wesentlich zuverlässiger. Ich dachte auch immer, dass es auch ohne geht. Mit einer zuverlässigen Zündung lebt es sich einfach ruhiger.

  • Den letzten zwei Beträgen stimme ich zu. Ich bin im Besitz von 3 Simson Fahrzeugen und habe in allen drein ne Vape verbaut. Absolut zuverlässig, hängt gut am Gas und die Batterieladung funktioniert einfach tadellos. Abgesehen davon sieht man mit H4 wenigstens was. Zu den Kurbelwellen. Ja. Immer die MZA(ML) Wellen kaufen. Die FEZ sind nicht so hochwertig. Mittlerweile isz drr Preis für die M53 Wellen ja auch jenseits von Gut und Böse. Leider.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Die Ersatzteile für die Originalzündung kannst du alle vergessen. Teuer und meistens funktionieren sie auch nicht. Die Unterbrecher nutzen schneller ab als man sie nachstellen kann.

    Klare Empfehlung zur Vape-Zündung. Am Besten ohne Batterie und mit Kondensator verbauen. Dann Led für das Standlicht und für die Leerlaufkontrolle und das ganze funktioniert auch noch nach ein Jahr Standzeit.

  • Mit der Vape ,Kondensator und der LED´`s funktionieren das Standlicht und die Leerlaufkontrolle. Zwar nur so 2-3 Minuten aber das reicht ja für eine Kontrolle oder zum kontrollieren ob der Leerlauf drin ist.

  • Die Ersatzteile für die Originalzündung kannst du alle vergessen. Teuer und meistens funktionieren sie auch nicht. Die Unterbrecher nutzen schneller ab als man sie nachstellen kann.

    Das sehe ich genauso.

    Die Kondensator für die Grundplatte kannste total vergessen..........

    nullzwo

    Wenn du da eh was neues brauchst. wie du schreibst, dann würde ich keine Kohle für eine Nachbau U-Zündung oder alte gebrauchte

    aus geben, ärgerst dich nur damit rum.

    Ist ja nicht nur die Zündung, besseres Licht ist dann auch drin mit einer Powerdynamo, als das orginale 15W Teelicht im Scheinwerfer.

    Zumal man mit dem powerdynamo sich auch die batterie sparen kann, wenn man kein standlicht braucht..

    Stimmt sollte gehen beim Star da der nur 1X21W für die Blinker braucht.

    Ich würde aber nicht den Akku einsparen, da bei der Powerdynamo das Licht dann drehzahunabhängig gleich hell leuchtet und vorallem auch ohne das der Motor läuft.

    Da stehste nicht gleich komplett ohne Licht da wenn, warum auch immer, der Motor mal zb. im dunkel an einer Kreuzung ausgeht.

    Das ist klarer Vorteil der Powerdynamo-Vape gegenüber der MZA-Vape oder einer orginalen Zündung.

  • - Grundplatte defekt

    Hallo,

    es sind ja schon leider schon fast Zustände wie im MZ Forum hier... kann natürlich auch am Wetter liegen. :strange:


    Zum Thema Grundplatte, die wird ja wohl kaum komplett defekt sein? Ansonsten gibt es die ja wie Sand am Meer.

    Die Spulen kann man einzeln tauschen, das weißt du ja sicherlich. Das die neuen Kondensatoren nix taugen sicherlich auch.

    Ich habe zb. sowas hier, da ich meine Schwalbe auch kaum noch fahre. Funktioniert tadellos.

    Außenliegender Zündkondensator - für Simson S50, S51, S70
    Außenliegender Zündkondensator IC17-220-S - die Alternative für eine lange Lebensdauer der Unterbrecherzündanlage - mit ausführlicher Einbauanleitung - nie…
    www.akf-shop.de

    Bin gespannt bei welcher Summe du hinterher landest. :thumbup: Meld dich wenn du noch Dämpfer brauchst.

  • Einzelne neue Spulen zu verbauen habe ich schon mehrfach probiert. Die Dinger funktionieren einfach nicht. Egal von welchen Hersteller. Da ist es besser eine alte von einer DDR Grundplatte zu verwenden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!