Momentan ist noch die 80er HD drin. Wird nächstes WE geändert.
Hatte noch keine andere da.
Bevor ich mit dem richtigen einfahren beginne muss der Motor fertig eingestellt sein.
Beiträge von Matze230383
-
-
Hier mal wieder ein Update.
Die ersten Kilometer Testfahrt sind nun auch schon weg.
Damit bleiben nur noch Kleinigkeiten.
Standgas passt noch nicht. Und die Muttern vom Schockhebel hab ich verloren auf der testrunde verloren.obwohl mit kontermutter verbaut.
Nächste Woche kommt das Kennzeichen und dann kann die Saison starten. -
Naja. Ok. Kann ich ja mal versuchen. Von der Formel hör ich zum ersten Mal.
-
So. Nun nach einer Woche Motor und Zylinderregeneration lief er Samstag Abend das erste mal.
Zum Motor. Jetzt ist ein 60ccm 4Kanal mit 41.22 Einringkolben verbaut. Kopf wurde abgedreht und die brennglocke optimiert. Ein 19n1 Vergaser mit optimierter Luftzufuhr und einer 80er hauptdüse zum einfahren. Vape Zündung und ein DailyRace von rzt. Erneuert wurde Kurbelwelle inkl Lager kuplungskorp und alle Dichtungen und Simmerringe.Sonntag dann die erste Proberunde. Noch ist er ein wenig störrig und muss noch feineingestellt werden. Aber im ersten Eindruck, der Motor macht richtig Spaß und hat schon für die ersten Meter gut Kraft.
Aber gerade jetzt, immer ruhig mit den zusätzlichen pferdchen, werd erst mal am WE ein paar Touren zum einfahren drehen.Diese Woche kommen erst mal noch ein paar Kleinarbeiten
Rücklicht geht noch nicht.
Bremsen justieren.
Schwimmernadel hängt.
Benzinhahn ist leicht feucht auf Reserve.
Tacho ist ausgefallen.Alles in allem nur Kleinarbeiten. Dann läuft sie.
Nach dem einfahren lass ich noch ne Feinabstimmung inkl. Leistungsmessung vornehmen, dann kann der Sommer kommen.
-
Also, Glück im Unglück. In der Nachbarschaft wohnt ein Motorradtuner. Und über Kumpel der einen kennt, der einen kennt hat er alles sofort fertig gemacht. Zylinder auf 60ccm gedreht Kanäle nochmal nachbearbeitet, neuer Kolben angepasst und Kopf bearbeitet. Morgen regeneriert er die Kurbelwelle noch. Insgesamt hab ich dafür 145€ bezahlt. Jetzt wird gleich noch der Rest vom Motor neu gelagert und abgedichtet, dass es nicht noch irgendwelche Überraschungen gibt. Und dann ist es fertig. Kostenvoranschlag dafür, Ca. 100 - 120€.
Ist zwar ein unvorhergesehener Kostenfaktor, aber dann ist eben alles neu und komplett fertig.
-
Sieht auf jeden Fall auch gut aus.
Gibt sicher verschiedene Lösungen.Bei mir trat heut leider noch ein ganz anderes Problem auf.
Der Motor den ich dazu kaufte, sollte ja ein 60ccm vierkanal sein. Nach einem ganzen Nachmittag basteln, testen, einstellen und rumprobieren, stellten sich dann gleich mehrere Überraschungen ein.
1. der Motor ist nur ein 50ccm
2. die Anlaufscheiben vom Kolben waren abgerieben
3. Kolben hatte beim Vorbesitzer mal richtig geklemmt (2 abriebstellen an ein und Auslassseite und ein Grat an der Oberseite.
4. Ausbruch an den kolbenringenSomit hatte der ganze Motor keine Kompression.
Zum Glück kennt man einige Leute. Sofort telefoniert. Morgen geht der Zylinder zum schleifen, der Kopf wird angepasst und die steuerzeiten eingestellt.
Dann sind auch die 60ccm sicher vorhanden.Wenn man nicht alles genau kontrolliert und selber macht. Hoffe danach läuft sie dann zum ersten Mal.
-
Den Durchmesser habe ich erhöht, da ja ein 60ccm vierkanal mit 19er Vergaser verbaut ist.
Der 60er läuft nicht mit dem Originalen ansaugtrakt. Und wie schon gesagt, warme Luft möcht ich nach Möglichkeit vermeiden. Denn egal welcher Motor drin ist, wenn man Kaltluft ansaugen kann ist es immer von Vorteil. -
Könnte daran liegen das Zweitaktmotoren einen beruhigten Ansaugluftstrom benötigen und bei der Schwalbe unter dem Tunnel gerade im Sommer ein Hitzestau entstehen kann. Das würde bedeuten, bei direkt verbauten Luftfilter kann der Motor nur noch warme/ heiße Luft ansaugen.
Der Schlauch hat daher 25mm anstatt 17mm Durchmesser. Des Weiteren ist der Schlauch geriffelt, da außen rum ein Metalldraht gewickelt ist, für bessere Stabilität. Innen ist der Schlauch glatt. -
Der Auspuff bzw Bremshebel sind frei.
Da alles in Originaloptik und mit original Maßen, außer Krümmer in 32mm, passt es eben wie ein Originaler Auspuff. -
Super Hilfe. Danke euch.
Schalter ist bestellt. Könnte morgen schon da sein. Dann kommt das Ding rein und alles sollte gehen... -
Super Link. Danke schon mal. Teil ist bestellt.
-
Ok danke schon mal.
Ja ist klar wenn das Rücklicht nicht definiert ist.
Habe eins aus dem Zubehör.
Drei Kabel.
Schwarz = Masse
Gelb = Rücklicht
Rot = BremslichtDas ist das Rücklicht.
-
Hier mal die Bilder vom Luftfilter.
Wird dann mit dickeren Ansaugschlauch doch schon recht eng bei der Schwalbe.Den Auspuff hab ich auch erst mal dran. Daily Race von rzt. Mit 32er Krümmer.
Nun ist mir aufgefallen das mir du Halteschelle hinten fehlt. Wie heute im Simmishop geholt, dann geht's weiter. -
Hallo Leute.
Würde ein bissl Hilfe benötigen.
Hab eine Kr51/2 mit Vape 12V und möchte dort ein LED Rücklicht verbauen.Die Threads hier in der Suche habe ich bereits gelesen. Helfen mir aber nicht weiter, oder sind durch die ganzen zwischenkommentare zu unübersichtlich geworden. Die eingefügten Bilder unserer dateianhänge, lassen sich leider nicht mehr öffnen.
Mir würde ein einfacher Schaltplan reichen, keine großen Erklärungen oder Kommentare.
Den Plan kann ich lesen und auch verstehen ihn umzustricken, falls Farbe oder ähnliches mal nicht passt.
Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
-
Also der Griff ist fest.
Das Projekt geht voran. Luftfilter ist verlegt. Zuerst den Durchmesser vom Anschluss des Luftbrruhigers erweitert und den Schlauch mit 25mm verbaut. Den Luftfilter habe ich nach vorn verlegt. So kriegt der Vogel jetzt mehr Luft und nich dazu schön kalten Fahrtwind.
Der Tank ist drin und nach einigem Ärger und rumgefummel sind nun auch die Räder drin und laufen frei. An Anfang hat die schöne druckplatte aus dem nachkauf auf das Lager gedrückt und das Rad blockiert.
Zuletzt habe ich den Panzer Tunnel und Sitzbank zur Anpassung mal aufgelegt.
-
Also mit dem Griff war ein bissl problematisch.
Gewinde könnte besser sein, es ging aber mit einer neuen Mutter und gewindeschneider ganz gut.
Das der Griff dreimal gepostet wurde, war ein Versehen. -
Heute kam die Sitzbank vom Sattler.
Und der Haltegriff für den Kindersitz.
Am Sitz selber bastelt er noch an der Lösung.
Aber die fertige Arbeit verspricht schon mal viel. -
Also von Dämpfer kürzen halt ich nix.
Ich habe meine Dämpfer aus dem Puch-Shop.
Puchshop.deUnd dort dann die mkx Dämpfer. Laut meinen Recherchen sind die besser als die typische eBay Ware.
-
Genau so ist es. Es kommt ein Kindersitz ran.
Mein Sohn ist vier und ich möchte mein Hobby mit ihm teilen.Zu den Dämpfern. Die sind zwar nicht original Simson. Aber öffentlich zugelassen in z.b. Puch Mopeds. Von daher geprüft. Des Weiteren verbessern Sie die fahreigenschaften gegenüber der originalen Schwalbe Dämpfer sogar noch.
Beim Zylinder. Ok sie fährt dadurch schneller. Wenn man das will. Es gibt ja da einen Griff am Lenker mit dem man die Geschwindigkeit regulieren kann.
Sonst müsste man sich auch die Frage stellen, warum hat ein Porsche Cayenne mit 400ps denn isofix Punkte zur Befestigung eines Kindersitzes? Mann kann doch damit auch über 250 fahren. Das sollte man mit Kind im Auto auch nicht tun.
Bei der leistungsfrage sollte jeder Fahrer egal welchen Gefährts seinen Kopf anschalten wann er diese abrufen kann/ darf und wann nicht.
Ich weiß das ich mit meinem Sohn äußerst vorsichtig unterwegs sein werde. Von daher habe ich auch bei allen teilen auf Qualität gesetzt und im Zweifel lieber ein neuteil verbaut.
Sogar bremsen inkl. Bremstrommeln und bowdenzüge Bremshebel und Ankerplätzen sind komplett neu. Alles der Sicherheit wegen.
-
Hab vorne 280mm und hinten 300mm drin.
Wollte sie dezent tiefer haben.
Und mag die Optik der offenen Federn und den Chromlook.
Da ich zukünftig mit meinem Sohn fahren möchte, sollte sie nicht zu tief und hart werden.