Beiträge von Friedel69

    Sorry, es ist eine 1B.

    Das Problem das das Fernlicht zu schwach ist hat sich nach dem ich die richtige Birne reingemacht hab erledigt.

    In der 2. Position geht nur der Scheinwerfer wenn der motor aus ist und wenn er an ist geht alles.

    Also mir war so (aus meiner jugen) das wenn man sich mal mit Freunden am Straßenrand unterhalt den Zündschlüssel in die 3. Position schaltet und blos Scheinwerfer und Rücklicht gingen (motor konnte in der Position nicht starten).

    Das Problem hatte ich neulich auch. Hatte übern Winter meine s51 auch neu aufgebaut und 410mm Federbeine eingebaut damit kam die Schwinge und somit auch das Rad tiefer. Ist zwar die unschöne variante aber ich hatte einfach ein Loch durch die Einbuchtung in den Hauptständer gebort und mit einer Schraube einen 1cm großen Puffer eingebaut. Aber so das man den Puffer nicht sieht wenn man das Moped aufbockt.

    Hay Leute,

    ich hätte da mal kurz ein paar fragen.

    Vorab: - s51 B1-4
    - 12V Unterbrecherzündung
    - Definition: 0 = Motor aus
    1 = Motor an
    2 = Motor an mit Licht
    3 = Parklicht

    1. Wie die Überschrift schon sagt hab ich ein kleines problem mit meine Rücklicht. Undzwar funktioniert mein Rücklicht in der 2. Position wenn der Motor aus ist alles (Blinker,Standlicht und Hupe)nur nicht das Rücklicht. Ist jedoch der Motor an leuchtet alles samt dem Rücklicht. Normalerweise geht doch auch das Rücklicht wenn der Motor aus ist?

    2. Wenn meine Simme anspringt ist das Abblendlicht um einiges heller als das Fernlicht (sehr schwach, Fahrradlicht ist heller). Ich hatte eben mal ein bissel gegoogelt und habe herausgefunden das wenn die Rücklichtbirne über 5W hat das Fernlicht drunter leidet. Stimmt das? Woran kann es liegen wenn nicht?

    Danke jetzt schonmal für die Antworten.

    MfG Friedel

    Okay, danke für deine schnelle Antwort. Das ist mir leider ein bissel zu teuer. Ich weiß noch das es damals auch Dzm gab, wo die Schecke und all das in der Vorderradnarbe war. Jedoch konnt ich sowas nicht im internet finden weil mir der korrekt name fehlt. Hättest du da vielleicht einen Link???

    Hay Leute,
    Ich hätte da mal eine Fragen an euch, und zwar hab ich mir bei "Ost-Oase" einen elektronischen Drehzahlmesser (Dzm; ohne kabel oder sonstiges) passend zu meiner s51 mit 12V Unterbrecherzündung gekauft. Heute kam der Dzm an und dabei war ein kleiner Zettel der jedoch nur den Einbau/Anschluss eines Tachos beschrieb. Leider kann ich mich aus meiner Jugend nur dran erinner, dass irdendwie ein Kabel an der zündspule und ich glaube eins an Masse war.
    Meine Frage ist, ob mir jemand einen Link für einen Einbau/Anschluss senden kann oder das ihr mir bitte das erklären könnt was für ein Kabel wo ran kommt.

    MfG Friedel69

    Hallo liebe Gemeinde,
    ich hätte mal eine kurz frage an euch.
    Ich würde gerne an meine S51, Baujahr 1990, Unterbrecherzündung und mit einer 12V Batterie einen Elektronischen DrehZahlMesser (DZM) mit schwarzem analogem Ziffernblatt, Fehrnlichtkontrolle und mit der schwarzen Plastikverkleidung anbauen. Ungerne würde ich mechanischen DZM mir anbauen, wegen kostengründen, wegen dem verringertem Verschleiß und, da ich auch schon in meiner Jugend an meine Mopeds und Motorrädern meist DZM mit Masseanschluß hatte.

    Jetzt meine Frage an euch. Kann mir bitte jemand einen solchen DZM nennen bzw. empfehlen?
    Danke schon mal.

    Mfg, Friedel69

    Danke für deine schnelle Antwort,
    Das letzte mal fuhr er vor ca. 10 Jahren.
    Choke : Die Gummiedichtung sieht i. O. Aus und ist weich. Zudem ist ein leichter Abdruckt vom schließen im Vergaser zusehen.
    Simmerring : Das weiß ich leider nicht und ich möchte ungerne den Getriebedeckel wieder abnehmen weil Öl, Dichtung, etc. neu ist. Ab und zu kommt mal eine Fehlzündung, jedoch ist die Kerze nicht verrußt.
    Lockere Düsen : Sind fest, da ich ihn auch schon mehrmals auseinander gebaut mit Press-/Druckluft gereinigt habe und wieder zusammen gebaut habe.
    Zündung : Die Zündspule, Zündkabel, Kerzensteker und Zündkerze hab ich vor ca. 1 Woche neu gekauft. Der Unterbrecher wurde vor 10 jahren neu eingebaut (damals lief er auch) und hat ca. 500 km runter.
    Bevor diese und andere neue Teile reinkamen lief sie auch.

    Ja. Ich hatte mir vorhin mal eine andere neu Kerze bei einem Händler in der nähe gekauft, reingedreht, einen der beiden Kerzenstecker drauf und ist gleich beim 1. kick ohne choke angesprungen. Ich hatte dem Händler auch von meine Problem erzählt und meinte das er selber schonmal dieses Problem hatte und die Kerze dran schuld war das nix funktionierte.

    Hi,
    Danke schonmal für deine Antwort.
    Der Kontaktabstand der Kerze ist 0,4mm.
    Auf den beiden neuen Kerzenstecker stehr auf dem Metalmantel eingraviert 1kO.
    Bei dem Zündkabel weiß ich leider nicht ob es mit Wiederstand ist, habe es bei ostoase.de gekauft und dachte mir das alle kabel gleich sind. Dazu steht auch leider nichts in der beschreibung ob es sich um ein Zündkabel mit Widerstand handelt.

    Hallo,
    Ich habe nachdem meine s51 mit Unterbrecherzündung und 4 Ganggetriebe nach 10 Jahren Stillstand wieder zum laufen bekommen, wollte zusammen mit meinem Sohn auf ihr mehr zeit verbringen. Habe bereits folgende Bauteile gewechselt. 12V Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker(1 kilo Ohm), Zündkerze (260er). Meine Simme läuft nur mit demontierten Kerzenstecker (Zündkabel an die Kerze halten/ zweiter neuer Kerzenstecker funktioniert auch nicht). Der funke ohne Kerzenstecker ist viel stärker als mit. Der Unterbrecher ist vor 10 Jahren neu eingebaut worden und hat ca. 200Km runter. Kontakte mit feinem Wasserschleifpapier durchgezogen. Bin ratlos :cry: