Re: Kolbenhemdbreite Mahlekolben 47,00mm
Jap alles klar.
Danke
Re: Kolbenhemdbreite Mahlekolben 47,00mm
Jap alles klar.
Danke
Hallo
Ich bräuchte mal bitte die Breite vom Einlasshemd vom 47,00mm Mahlekolben für Schlitzgesteuerte Motoren.
Danke schonmal im voraus.
MFG
Re: welchen Primärantriebe nehmen?
Nim die teurere.
Der Unterschied besteht darin das der billige eine Stahlbuchse hat und der teure Primärantrieb eine Messingbuchse wie Original, hält länger.
MFG
Re: Wie breit darf der Kanal werden?
Ich kann dir sagen der Kolben wird höchstwarscheinlich klemmen.
Da vom 1-3 und 2-4. Also denn beiden Hauptsrömer zu den Stützströmern zu wenig Material da ist und so warscheinlich der Kolbenring einfedert.
Und etwas unsymmetrisch sieht das ganze auch aus.
Von wem hast du den gekauft, oder welchem Tuner?
Re: Wie breit darf der Kanal werden?
Nein ich denke das geht nicht weil der Kanal einfach zu breit wird und die Flächen stimmen nicht mehr.
Und wenn der 5. und 6. Kanal schon so aussehen dann liegt nahe das der Rest auch nicht stimmt. Wie die Flächen, Sz, vertikalen, horizontalen Winkel der Haupströmer und Stützströmer.
Paar Bilder wären da vllt. hilfreich um zu sagen, ob es ein Zylinder für den Schrott ist. Oder ob er doch gut funktioniert.
MFG
Re: Wie breit darf der Kanal werden?
Sry, aber warum immer solche Fragen???
Das kann dir keiner sagen, is total sinnlos da irgendein mm Maß zu sagen.
Wenn du nicht einmal Flächen, Querschnitte, Sz usw. nicht berrechnen kannst dann wirds wohl auch schwer mit der Umsetzung werden, vorallem weil am Ende der Winkel des 5. Kanals nicht stimmt.
Ohne das man verschiedene Dinge weiß kann man nicht die Breite sagen.
Dazu spielen viel zu viele Faktoren ein, wie z.b. Vergaser, Flächen, Steuerzeiten, Auslegung und und und!
Mehr Kanäle sind nicht gleich mehr Leistung, wonach anscheinend viele gehen. Leider.
Re: Problem 54mm Schmiedekolben
Aha einwandfrei. Man lernt nie aus.
Ich hab den damals auf 4/100 schleifen lassen, kam mir aber dann etwas mehr vor.
Konnte ihn aber leider auch noch nicht verbauen.
Re: Problem 54mm Schmiedekolben
Also der Kolben hat ein Maß von 54,00mm und wird auf 4/100 eingeschliffen. Also die Laufbuchse auf 54,04mm
MFG
Re: Formular ungültig
Geht leider nicht.
Diese meldung kommt:
Das übermittelte Formular war ungültig. Versuche erneut, das Formular abzusenden.
Re: Formular ungültig
Ah ja Webblocker könnte es sein. Gleich ma prob. danke.
Hallo
Hab ein anderes problem. Bei mir kommt immer " Das Formular ist ungültig, versuche es erneut zu senden" oder so ähnlich. Wo kann da der Fehler liegen?
Re: Problem 54mm Schmiedekolben
Ja ist schon schade mit der Qualität und so billig sind die Kolben ja auch nicht.
Am Kolbenhemd ist einen tick kleiner als 54mm aber genauer kann ich das leider nicht mit einem Messschieber messen. Wenn ich am Kolbenbolzen Meße kommen ca. 53,7-7,5mm raus also sind schon mehr als 2/10 und das ist meiner Meinung nach zu viel.
Vielleicht hat ja jmd. mal so einen Kolben neu da, und kann mal mit einer Bügelmessschraube nachmessen?
Vllt. ist es nur ein Produktionsfehler.
Re: Problem 54mm Schmiedekolben
So hab mal in mein schlaues Buch geguckt.
Da steht das der Kolben am Feuersteg, Kolbenbolzen einen Unterschied von 0,24mm im kalten Zustand zur Lb haben kann. Das wären dann 2/10 Spiel.
Ich hatte schon sehr viele Kolben in der Hand aber bei keinem ist mir ein so großes Spiel aufgefallen.
Hallo,
Vllt. kann mir jmd bei dem 54mm Schmiedekolben helfen.
Ich habe jetzt meinen Zylinder von der Schleiferei wiederbekommen mit dem Schmiedekolben. Es sollte ein Spiel von 4/100 eingeschliffen werden. Nun fällt mir auf das der Kolben seitlich wackelt wie sau, also ca ein Spiel von 2/10hat. Am Kolbenhemd stimmt das Spiel.
Ich weiß das das Nennmaß am Kolbenhemd genommen wird und der Kolben am Bolzen weniger Material hat aber soviel? Ich habe auch nochmal am Kolben leider nur mit Messschieber gemessen und am Kolbenbolzen ist der ca. 2,5/10 unter dem Nennmaß und soviel dürfte ja eigentlich nicht sein.
Nun wollte ich fragen ob das ein Produktionsfehler ist oder der Kolben sich wirklich so stark in diesem Falle am Kolbenbolzen ausdehnt?
Danke euch schonmal
Re: 90 metra bearbeitung
Ja die Kanten sehen wirklich nicht gut aus!
Die Überströmer haben ganz schöne Kanten drinn, ist nicht wirklich sauber gearbeitet.
MFG
Re: 60er Spezial...
Der gesamte Resonanzbereich verschiebt sich durch die verschlossenen Bohrungen nach oben. Dadurch wird die Fahrbarkeit noch schlechter.
MFG
Re: 50ccm³ Leistungssteigerung
Ja gut auf einen 70ccm Unterbau also warscheinlich 50mm Gehäusedurchmesser, kannst du keinen 50er,60er drauf bauen.
Allerdings gibt es auch für 70ccm Zylinder in Originaloptik.
Auspuff reicht ein angepasster Originalauspuff.
Re: WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)
Die Vape geht dauerhaft nur bis 12000U/min.
Aufjedenfall eine andere Zündung am besten eine renn PVL.
Ansonsten muss das Motorgehäuse bestimmt aufgeschweißt werden und aufgedreht.
Kurbelwelle mit evtl. längeren Pleuel.
Passenden Vergaser
Angepasster Auspuff
Aber stell dir so einen Waküumbau nicht so einfach vor, dafür braucht man schon etwas Erfahrung und Geschick. Ansonsten kenn ich den Polini noch nicht richtig um dir genaueres zu sagen.
Re: 50ccm³ Leistungssteigerung
Nein.
50ccm,60ccm passen auf den selben Unterbau.
Wie gesagt wenn Tuning dann gleich auf 60ccm, da das keine großen Mehrkosten sind und deutlich mehr Drehmoment bringt und Originaloptik.
Re: Langtuning entwickelt
Die mit 14,2Ps habe ich glaub ich am Mittwoch gesehen, wo ich auf dem Prüfstand war.
Sehr schick, sieht sehr gut aus