Problem 54mm Schmiedekolben

  • Hallo,

    Vllt. kann mir jmd bei dem 54mm Schmiedekolben helfen.

    Ich habe jetzt meinen Zylinder von der Schleiferei wiederbekommen mit dem Schmiedekolben. Es sollte ein Spiel von 4/100 eingeschliffen werden. Nun fällt mir auf das der Kolben seitlich wackelt wie sau, also ca ein Spiel von 2/10hat. Am Kolbenhemd stimmt das Spiel.
    Ich weiß das das Nennmaß am Kolbenhemd genommen wird und der Kolben am Bolzen weniger Material hat aber soviel? Ich habe auch nochmal am Kolben leider nur mit Messschieber gemessen und am Kolbenbolzen ist der ca. 2,5/10 unter dem Nennmaß und soviel dürfte ja eigentlich nicht sein.

    Nun wollte ich fragen ob das ein Produktionsfehler ist oder der Kolben sich wirklich so stark in diesem Falle am Kolbenbolzen ausdehnt?

    Danke euch schonmal

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • Re: Problem 54mm Schmiedekolben

    So hab mal in mein schlaues Buch geguckt.

    Da steht das der Kolben am Feuersteg, Kolbenbolzen einen Unterschied von 0,24mm im kalten Zustand zur Lb haben kann. Das wären dann 2/10 Spiel.
    Ich hatte schon sehr viele Kolben in der Hand aber bei keinem ist mir ein so großes Spiel aufgefallen.

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • Re: Problem 54mm Schmiedekolben

    Beim einschleifen des Kolbens wird das größte Maß am Kolben gemessen also unten am Kolbenhemd, längs zum Kolbenbolzen! Aber mehr als 1/10 sollte der Kolben nich unrund sein behaupte ich mal :rolleyes:

    MfG

  • Re: Problem 54mm Schmiedekolben

    aus eigener erfahrung sag ich jetzt mal, dass nicht nur bei schmiedekolben fehler drinn sind sondern auch bei den mza standart dingern!

    aber manchmal als zerspanungsmechaniker frage ich mich wie man so unrund drehen kann :rolleyes:

    eigendlich traurig das es auf zehntel milimeter geht wenn das auch im tausendstel bereich mit der heutigen technik klappt :rolleyes:

  • Re: Problem 54mm Schmiedekolben

    ich weis schon..

    "halbkreisingeningenieure" würde mein meister sagen^^

    aber wenn man von zehnteln bei kolben und hohnen spricht ist das traurig :cry:

  • Re: Problem 54mm Schmiedekolben

    Ich mein etwas unrund is der Kolben ja glaub gewollt aber 2,5/10 sind scho echt viel! Bei meinem Barikit Kolben(keine Schmiedekolben) sind es 5/100! Wie groß ist denn der Kolben unten am Kolbenhemd? Is ja meist kleiner als das Nennmaß!

    MFG

  • Re: Problem 54mm Schmiedekolben

    Ja ist schon schade mit der Qualität und so billig sind die Kolben ja auch nicht.
    Am Kolbenhemd ist einen tick kleiner als 54mm aber genauer kann ich das leider nicht mit einem Messschieber messen. Wenn ich am Kolbenbolzen Meße kommen ca. 53,7-7,5mm raus also sind schon mehr als 2/10 und das ist meiner Meinung nach zu viel.
    Vielleicht hat ja jmd. mal so einen Kolben neu da, und kann mal mit einer Bügelmessschraube nachmessen?
    Vllt. ist es nur ein Produktionsfehler.

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • Re: Problem 54mm Schmiedekolben

    ich würde mich ja schämen wenn ich so nen müll verkaufen würde!

    ich messe schon immer die kolben nach die mir der händler andrehen will und such mit den besten aus denn grad is sogar manchmal auch drann! :motz:

  • Re: Problem 54mm Schmiedekolben

    Den Kolben sollte man vor dem Schleifen schon auf die richtige Länge bringen. Dann ist erstmal ein Teil vom konischen weg. Schmiedekolben haben die Eigenschaft sich anfangs etwas mehr auszudehnen und verharren dann bei dem Durchmesser. Ich denke 2/10 sollte bei dem Kolben am Boden kein Problem darstellen...

  • Re: Problem 54mm Schmiedekolben

    Kannst den Kolben ja beschichten lassen, dann schwindet dein Einbauspiel zumin. für eine Weile, bis er weit genug eingelaufen ist.
    Problem, dann wirds an anderer Stelle vielleicht zu eng mit dem Spiel.
    Kolben nachbearbeiten auf ner Drehbank. Dann passt aber dein Schleifmaß nimmer.
    Nächst größerer Kolben und den abdrehen, sehr kostenintensiv.

    Bevor ich mir da so viele Gedanken mache, probier den Kolben doch erstmal aus.
    Vielleicht dehnt der sich ja wirklich noch so wies sein soll.
    Nach 500km einfach mal nachmessen, da kommst wohl nicht drum herum.

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Re: Problem 54mm Schmiedekolben

    Also der Kolben hat ein Maß von 54,00mm und wird auf 4/100 eingeschliffen. Also die Laufbuchse auf 54,04mm


    MFG

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • Re: Problem 54mm Schmiedekolben

    ja, da man den kolben aber abdrehen muss, sinds mit sicherheit keine 54,00 sondern eher 53,xx

    wäre nett, wenn mir einer das genaue maß nennen könnte

  • Re: Problem 54mm Schmiedekolben

    Ich sehe darin kein Problem, da die tragende Fläche das Kolbenhemd darstellt. Am Kolbenbolzen hat jeder Kolben Luft und das hat erstmal nichts mit minderer Qualität zu tun. Probier es doch mal aus und dann wirst du sehen, dass es funktioniert. Die Kolben sind ja nunmal alle so und werden schon lange erfolgreich und problemlos gefahren. Wer sich die Geschichte mit dem "Schmiedekolben" ausgedacht hat. Derjenige kann mir mal sagen woran er das erkennen will, denn soweit ich weis gibt es vom Herstller ART dazu keine Infos.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Problem 54mm Schmiedekolben

    Aha einwandfrei. Man lernt nie aus.

    Ich hab den damals auf 4/100 schleifen lassen, kam mir aber dann etwas mehr vor.
    Konnte ihn aber leider auch noch nicht verbauen.

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!