Hab den ganzen Motor / Zylinder, Vergaser usw schon mit Bremsenreiniger mehrfach geduscht, Falschluft kann ich ausschließen
Beiträge von Schmu
-
-
Ja, davon gehe ich auch aus. Werde am Wochenende auf 1:50 Mischung umstellen und den Vergaser richtig bedüsen und neu einstellen.
Das damit ein paar Kmh zu holen sind bin ich mir bewusst, mir ging es diesmal um schonendes aber abwechslungsreiches Einfahren um das Setup möglichst lange nutzen zu können -
Hier mal ein paar Fotos der Zündkerze nach exakt 300km einfahren.
Momentan noch 1:30 Addinol mineralisch
16N1-12 teillastnadel in der 4. Kerbe (anstelle der 3.) Und 72er HD anstatt 67er.Bin zum Schluss ein paar kurze Strecken Vollgas gefahren (schafft derzeit exakt 60kmh mit DDR Zylinder und Barikit Kolben).
Man sieht an einem Teil des Isolators das die Einstellung zum Einfahren zu fett ist (mehr schwarz / dunkelgrau als rehbraun und feuchter Rand durch 1:30 Mischung).
Denke das kann man so lassen und nach 500km mal Teillastnadel umhängen und Hauptdüse wieder verkleinern...
-
Das ist auf jeden Fall mal ne super Aussage, danke dir. Dann bin ich beruhigt und kann normal weiter fahren, ohne Angst haben zu müssen nen Klemmer deswegen zu bekommen.
-
Fussel-Fuchs Lass mich bitte nicht dumm sterben, was meinst du damit? Ist das gut oder schlecht?
-
Die Zündkerze ist zur Hälfte rehbraun, andere Seite hellgrau bis weißlich (Richtung auslass)
Aber wenn das vorkommen kann und teilweise in Ordnung ist kann ich damit leben -
Moin,
Ist es normal das der Isolator am Auslass heller als am Einlass ist?
Am Einlass ist die Zündkerze rehbraun und an der Auslassseite eher gräulich bis fast weißlich.Zum Moped:
KR51/2 Vergaser 16N1-12, DDR Zylinder mit Barikit Kolben, Zündung Vape auf ungefähr 1,8 vor OT. Ich schreibe UNGEFÄHR, da ich die Zündung mit Messuhr eingestellt habe und beim Abblitzen bemerkt habe das die Markierung auf der Grundplatte nicht exakt passt (ca. 5-6mm weiter rechts).
Hab dann eine Markierung bei 1,8 vor OT aufs Motorgehäuse gemacht und anschließend die Grundplatte so gedreht das beim Abblitzen Polradmarkierung und neue Gehäusemarkierung fluchten, da das Polrad der Vape allerdings viel kleiner als bei U Zündung ist lässt sich das leider nicht exakt beim Abblitzen ermitteln. Könnte also durchaus auch 1,6 vor OT sein.
Weiß natürlich nicht ob das mit dem Zündkerzenbild zusammen hängen kann.
Daher die Frage ob das Zündkerzenbild normal sein kann?
Das Moped startet beim ersten Kick und fährt solide 62/63kmh.
Nebenluft wurde mit Bremsenreiniger mehrfach durchgeführt ohne Drehzahl Änderung. Motor wurde vor 1000km revidiert. -
Das komische ist das die Möhre im warmen Zustand super läuft, tourt zwar n kurzer Vollgas Fahrt stark ab, Drehzahl fängt sich aber nach ein paar Sekunden wieder
-
Hab's eben nochmal getestet, Drehzahl lag direkt nach dem ankicken bei 3900 Umdrehungen, das wären 2000 Umdrehungen mehr als im warmen Zustand.
Normal kann das doch nicht sein?!
Zumal es draußen derzeit 25 Grad hat -
Hallo alle zusammen,
Ich habe ein kleines Problem (oder vielleicht auch nicht):
Wenn ich meine S51 mit Bing Vergaser (17/15/1103) bei kaltem Motor ankicke ist zu Beginn das Standgas sehr hoch
Anfangs etwa 3000/3200 Umdrehungen, sobald ich ein paar hundert Meter fahre geht die Drehzahl wieder schön auf 1900 Umdrehungen runter.
Zum Starten ziehe ich immer den Startvergaser Hebel. Springt immer auf den ersten Kick an.Motor wurde neu gemacht, Zylinder Garnitur ist ein RZT Sport 50ccm (läuft laut RZT mit Stamdardvergaser usw, wurde auch schon von mehreren so verbaut) und ca. 2000 Kilometer gelaufen.
Nebenluft Test hab ich gemacht, alles dicht.
Teillastnadel in der ersten Kerbe, Hauptdüse testweise 70 (anstatt 68).
Standgas wurde im warmen Zustand nach Anleitung eingestellt.Nun die Frage: Ist es beim Bing normal das zu Anfang das Standgas knapp 1000/1200 Umdrehungen höher ist als es seinsein soll oder liegt hier irgendwo ein Fehler vor?
-
So,
Ich bin heute mit der Schwalbe anstatt der S51 zur Arbeit gefahren. Auf Arbeit hab ich kurz mit Bremsenreiniger bei der Schwalbe den gleichen Test gemacht -> gleiches Verhalten wie bei der S51, allerdings geht sie nicht sofort aus beim kleinsten sprühen.
Ich versuche einfach mal mit Fett im gewinde minimal abzudichten (ganz dich geht es ja offensichtlich bauartbedingt eh nicht.)Denke aber alles im allem war bei der S51 schon ein nebenluft Problem (würde zumindest einiges erklären):
Wenn ich sie kalt ankicke und den Kaltstarthebel ohne Gas zu geben ziehe muss ich manchmal trotz perfekt eingestellter Zündung, neuen Motor / Zylinder usw. mehrfach kicken.
--> würde am Gewinde vom Startvergaser eine größere Menge Luft als bauartbedingt eindringen, wäre der Unterdruck zu gering um genug Sprit ansaugen zu können, welche für den Kaltstart nötig ist... -
Danke für den Tipp, werd ich morgen mal testen. Besteht denn aber nicht die Gefahr, das sich das Fett aufgrund von Hitze verflüssigt und in den Vergaser gerät und dadurch die Düsen verstopft?
P.s. richtig handfest ziehen geht leider kaum, da der Vergaserschieber schnell klemmt, hab ich leider gleich bemerkt (der Vergaser ist übrigens gerade mal 4 Monate alt)
-
Moin,
Hab heut bei angenehmen 38grad eine Entdeckung gemacht:
Wenn ich Bremsenreiniger auf den Zug / Einstellschraube des Startvergasers meines BVF 16N1-11 sprühe geht die S51 aus.
Wie kann das sein? Wie bekomme ich das dicht?
Oder ist es normal das der Vergaser auch über die Einstellschraube Luft zieht (richtig abdichten lässt sich ja eine hohle Einstellschraube ja nicht?!)?
Der Zug hat 3-4mm Spiel, Gummi im Starterkolben schließt richtig (bin auch testweise ohne Zug gefahren)
Die restlichen üblichen Stellen sind frei von Nebenluft.Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Hier mal noch ein Video davon:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
davon gehe ich eigentlich auch aus. Habe über OstOase eigentlich auch nur gutes bisher gelesen und hoffe dass die ganze Umtauschaktion reibungslos abläuft
-
Der Choke schließt richtig, bin auch schon mehrfach mit ausgehängtem Chokezug gefahren - ohne Erfolg
Hab heute testweise meinen BVF 16 N1-11 montiert und siehe da:
Auf den ersten Kick an, hält sauber das Standgas, liegt also definitiv am Bing.Hab nun auch im Datenblatt bei Bing für die 15/16/17/18 er Serie gelesen das der Schwimmer parallel zum Gehäuse stehen muss wenn das Nadelventil schließt und das tut er in meinem Fall definitiv nicht (siehe Foto oben).
Werde Montag OstOase kontaktieren damit ich ihn umtauschen kann, habe schließlich nichts verstellt und ihn so bekommen (bin mal auf die Kulanz des Shops gespannt)
-
Moin,
Hab meiner S51 einen Bing 17/15/1103 Vergaser gegönnt (Bitte keine Vergaser Debatte).
Und bekomm ihn trotz einfachster Einstellung nicht eingestellt.
Mein BVF lief relativ problemlos (nur zum Vergleich das es am Vergaser liegen müsste).
Nun zum Problem:Ich bekomme einfach kein Standgas eingestellt.
Sobald ich vom Gas gehe geht das Moped aus. Zündkerze ist dann eher zu dunkel als zu hell und wenn das Moped mal das Standgas länger als 20 Sekunden hält ist die Zündkerze schwarz trocken verrust -> zuviel Benzin im Luftgemisch.
Unter Vollast läuft das Moped gewohnt super, Zündkerze unter Vollast schön rehbraun.
Hab die Gemischschraube schon komplett raus gedreht, Ergebnis nach wenigen Senkunden: Zündkerze wieder schwarz.
Hab eben aus Spaß mal ne 500m Fahrt ohne Luftfilter gemacht und siehe da, das Standgas bleibt hoch.
Also bekommt der Motor im Stand zu viel Sprit.
Da ich den Schwimmer allerdings nicht einstellen kann ist nun die Frage wie ich das Problem lösen kann.
Wenn ich den Vergaser sachte mit der Hand schüttle hört man das sich der Schwimmer “frei“ bewegen kann, also nicht verkantet.
Die S51 springt im kalten Zustand mit kurz Choke ziehen auf den ersten tritt an und hält das Standgas dann auch schön die ersten hundert Meter.
Sobald der Motor allerdings wärmer wird überfettet scheinbar das Gemisch bzw benötigt der Motor nicht mehr so fettes Gemisch und die Drehzahl geht in den Keller bis sie schließlich ausgeht.Bin ratlos. DÜSEN hab ich alle kontrolliert, sind die richtigen Größen verbaut und alle fest verschraubt.
Hoffe ihr habt den ein oder anderen Tipp nach was ich schauen könnte (und nein, ich baue den BVF vorerst nicht wieder ein, sondern möchte allein schon des Schraubertiebes Willen den Bing zum laufen bekommen)
Edit sagt:
Hab natürlich Gas- und Starterzug für Bing verbaut und sogar mehr als 3-4mm Spiel.
Testfahrt mit ausgehängtem Choke Zug brachte auch nichts.Teillastnadel hängt in der obersten Kerbe wie ab Werk (magerer einstellen geht also hier nicht mehr)
Schwimmerventil schließt ebenfalls (hab's ohne Vergaserwanne gestestet - ob der Punkt / Stand an dem es schließt der richtige ist weiß ich allerdings nicht)
Motor wurd im übrigen frisch regeneriert, zylinder und Kolben sind neu (600km eingefahren) und tanke 1:50
-
Gut zu wissen, danke für den Tipp (wird schleunigst umgesetzt)
-
Soooo,
Gestern Abend noch sämtliche Motorschrauben gegen Innensechskant Edelstahlschrauben ersetzt (kann man fester anziehen).
Heute morgen dann nochmal den Ersatzvergaser mit “Senfglas-Methode“ erneut eingestellt (Schwimmer absichtlich auf 7mm - lieber erstmal zu fett), Zündung kontrolliert, wieder original 72er Düse rein.
Dann komischerweise 8 mal versucht anzukicken und anschließend stotternd ne Probefahrt
Beim ersten Stop ist sie mir abgesoffen, ließ sich nicht mehr ankicken -> Zündkerze schwarz feucht.Also angeschoben, nach Hause, nochmal Vergaser raus, Schwimmerstand niedriger (auf 8mm wie es sein sollte) und wieder eingebaut.
-> Ein Kick, das Moped sprang an und gleich Standgas gehalten
Hab im Anschluss ne Einstellungsfahrt gemacht, Vergaser ließ sich ganz normal einstellen - Gemischsschraube rein, raus bis zur höchsten Drehzahl und wieder ne halbe / 1/4 Umdrehung rein, danach Standgas niedriger gestellt.
Läuft !!!Als letztes Zuhause meine letzte Dose Bremsenreiniger verheizt ohne Nebenluft.
Hoffe das die Möhre morgen wieder auf den ersten Kick anspringt und das Problem endlich beseitigt ist.
Denke das es doch tatsächlich dieser “Riss/ Spalt / Lufteinschluss“ im Motor war.Zündkerze wurde unter Vollast auch minimal dunkler im Vergleich zu Anfang, denke daher das tatsächlich minimal Nebenluft im Spiel war.
-
Ich weiß, nur war bei mir der Fall dass das Standgas nach einer gewissen Zeit einbricht. Beim Absprühen an der besagten Stelle erhöhte sie sich wieder auf normal Drehzahl und sackte anschließend wieder ab als der Bremsenreiniger verdunstet ist.
Andere Vermutung wäre das Trotz regenerieren des Motors die Motor Mitteldichtung nicht zu 100% dichtet, hier sammelt sich ja schließlich auf der Oberseite kurzzeitig der ganze Bremsenreiniger.
Wie gesagt, ich hoffe das der “Riss“ der Übeltäter ist, wobei ich es mittlerweile fast bezweifle wenn ich mir Bilder von Motorenhälften im Netz anschau (an der Stelle ist offenbar das Material ziemlich dick)
-
Ja, Vape Zündung mittels Messuhr auf 1,8mm vor OT eingestellt und anschließend abgeblitzt. Dabei hat sich herausgestellt das die Markierung der Grundplatte knapp 3-4mm danebenlag. (Bei der Vape meiner Schwalbe waren die Markierungen korrekt).
Hab dann also Markierung Polrad bei 1,8 vor OT eine neue Markierung auf dem Gehäuse gesetzt und anschließend solange abgeblitzt und Grundplatte verdreht bis Markierung Polrad beim Abblitzen mit der neuen Gehäusemarkierung fluchten (Grundplattenmarkierung dabei natürlich außer Acht gelassen und als alles passte dort eine neue Markierung gesetzt).
Hoffe ich hab es verständlich beschrieben.