Beiträge von A. Nunx- Lohß

    Re: Na , wer hatt sich alles schon lang gelegt?

    Ich hatte am Donnerstagmorgen dieser Woche das Glück. Mit gut Schrittgeschwindigkeit im Kolonnenverkehr zog es mir auf gut poliertem Eis das Vorderrad weg und platsch! lag ich auf dem Moped sitzend auf der Seite. Mein werter Hintermann (T4) hält an und legt sich auf seine Hupe. Wollte der mich wecken? Ich bin also aufgestanden, habe mich vor seine Motorhaube hingestellt und langsam einen schicken Mittelfinger aus meiner Faust entfaltet. Dann hab ich mein rostiges Wintermöp aufgehoben, die Gasarmatur wieder in Position gedreht, den Motor angetreten und bin weitergerutscht. Die rechte Fußraste ist nun ein wenig schief. Was soll's? So rostig, wie die ist, kann ich froh sein, daß sie nicht abgebrochen ist...
    Die Spiegel habe ich dann erst am Nachmittag vor der Firma wieder eingestellt und festgeschraubt.

    Re: batterie, auf eis

    Batterie warmstellen (Zimmertemp.), über Nacht ruhen lassen und dann ans Ladegerät. Alles andere ist gefährlicher Unfug. Wenn aufgetaut und ladefähig, hast Du sie gerettet, andernfalls -->Schrott.

    Re: Tarifvertrag Metall und Elektro

    Zitat von S51_RazEr_

    Eben, dafür gibts Doc Holiday :P :D


    Wir hatten mal so einen Kollegen in meiner alten Firma. Dem wurde bei so einer Geschichte Lohnbetrug unterstellt und nachgewiesen, da widerspricht auch kein Betriebsrat mehr einer Kündigung. Ergo braucht dieser Kollege auch kein Arbeitsgericht mehr anzurufen, das Arbeitsgericht liest in dem Fall die Zustimmung des Betriebsrats, fragt zum einen oder anderen Satz noch mal nach und bestätigt die Kündigung.
    Genauso fragt das Arbeitsamt ('tschuldigung: die Arbeitsagentur) den Kündigungsgrund nach und verhängt eine Sperre des Arbeitslosengeldes, weil der nun arbeitslose seinen Rauswurf selbst provoziert hat. Ein potentieller Arbeitgeber fragt doch auch den letzten im Lebenslauf genannten Chef und wird sich eine Anstellung gut überlegen.
    Sind ein paar freie Tage DAS wert?

    Re: Tarifvertrag Metall und Elektro

    Zitat von Vögelchen

    Ja klar, das man es mitteilen muss. Meine Wirtschaftslehrerin meinte das es so einen Tag gibt bei dem man keinen Krankenschein braucht. Ich suche es nur schwarz auf weiß.


    Auch Lehrer haben nicht immer recht.
    Was Du da gehört hast, ist Dummfug. In Deutschland gilt, daß Du für jeden Tag unentschuldigten Fehlens abgemahnt werden kannst und nach (in der Zeitarbeit) drei solcher Abmahnungen fristlos entlassen werden kannst.
    Für bestimmte Sachen muß der AG Dich freistellen, dazu mußt Du aber vorher mit dem AG reden, damit ihr einen Termin finden könnt. Ein Begriff, der dir da weiterhilft, ist der des Karenztages.

    Re: 2 kurze spiegel fragen

    Zitat von WiZi

    hmmmmmm sie werden in einem simsonshop angeboten............. ich könnte mir vorstellen das sie passen.....


    natürlich passen die an eine s50......... musste nur am griffgummi am ende aufschneiden das du das teil in den lenker stecken kannst! bei der vogelserie is das griffgummi ja am ende offen wegen den blinkern! ;) da musste dann nichts schneiden


    ndmss WiZi :strange:


    Da sah ich auch nicht das Problem, sondern eher darin, daß, wenn die Spiegel gemäß Angebotsbild montiert werden, die Handgelenke des Fahrers die Sicht nach hinten verdecken (könnten). 8-)

    Re: 2 kurze spiegel fragen

    Die erinnern an die "Nierenspiegel", die in den 60ern Mode waren. Die Sicht dürfte garnicht mal soo schlecht sein, wenn die Steckenden umgedreht montiert werden, daß die Spiegel nicht "über den Händen", sondern in Verlängerung des Lenkers angebracht sind.

    Re: Suche Programm

    Hast Du schon mal bei den Herstellern Deiner Festplatten gesucht? Die bieten solche Tools auch oft an, legen aber Wert darauf, daß Du eine Platte aus ihrem Sortiment verbaut hast- sonst spielen die nicht mit Dir.

    Re: Was meint ihr? (Auto)

    Der alte Skoda kann 'ne gute Wahl sein, jedenfalls ist das aber noch ein "richtiger Skoda" und kein "Billig-VW", was bedeutet, daß Du ihn Dir wirklich kritisch anschauen solltest.
    Wichtig ist bei jedem Autokauf, daß Du jemanden mitnimmst, der emotionslos die Mängel registriert und Deine Begeisterung dämpfen kann.
    BEVOR Du die Karre startest oder auch nur einen Meter bewegst, nimm ihn auf die Bühne und schau ihn Dir GENAU an:
    -Bremsen (der hat wenigstens hinten Trommeln) Gibt es frische Werkzeugspuren? Warum? Mach dazu alle Räder 'runter!(Profiltiefe?)
    -alle Schläuche
    -Öl, Wasser, sonstige Suppen
    -Elektrik: Sind die Lichter innen trocken, tut alles? Schau Dir den Gummi des Heckwischers an, der ist ein Indiz auf den Pflegezustand!
    -Radläufe, Falze, Unterboden: Rost? Schau auch mal in Hohlräume, da muß es aussehen wie im Honigglas!
    Schnuppere mal im Innenraum: Riecht es muffig? Sind Sitzpolster trocken? Faß auch unter die Mitte der verlegten Gummimatten!
    Nimm ein (billiges) Plastlineal und schau Dir an, ob Türen und Hauben fluchten, schau über die Spaltmaße, ob es eine Unfallkarre ist! Bist Du damit durch, lies die letzten HU-Berichte, ob irgendwelche gröberen Mängel erwähnt werden (Reifen einseitig abgelaufen o.ä.), weil das auf Verzüge in der Fz.- Struktur hinweist (Unfall).

    Ist das alles zu Deiner Zufriedenheit und zu der Deines Kritikers, dürftest Du an dem alten Auto noch recht lange Deine Freude haben. Falls er einen G-Kat hat und Du ihn nicht um einen Baum wickelst.

    Re: Handy ohne Vertrag?

    Zitat von beamer

    Na das ist doch klar,ich wollte doch nur wissen ob Handy ohne Vertrag,wenn man die in nem Shop kauft(meist ja teuer)ob die einen SIM Lock haben oder nicht,weißt du...bzw. ob man in solch Geräten Vertrags Simkarten einlegen kann

    Ich werde mich Morgen gleich mal erkundigen


    SIM-Locks und NET-Locks sind, wenn nicht beim Kauf genannt, erhebliche verschwiegene Mängel, die eine Rückabwicklung des Kaufes inkl. Schadenersatz rechtfertigen.
    Im Klartext heißt das, wenn der Verkäufer nichts von einem SIM-/ oder NET-Lock erwähnt, daß Du das Handy nach Belieben nutzen kannst. Jetzt alles klar?

    Re: Mopedtransport

    Zitat von mopedfan

    also ich stellen das moped immer auf den ständer und dann miit 5 spanngurten verzurren. 2 hinten(links und rechts), vorne genau das gleiche spiel und der letzt komm ganz nach vorne am lenker, damit sie nicht nach hinten und vorner verrutscht ;)


    Ich komm mit drei Spanngurten aus:
    Das Möp steht auf'm Hauptständer mit'm Vorderrad inner Ecke vom Hänger, da steht's am sichersten. Einen Spanngurt an der Lenkermitte befestigen, das andere Ende über's Vorderrad hinweg und an die Hängerecke führen, die beiden anderen Gurte kommen an die oberen Enden der (hinteren) Federbeine. Die Gurte werden immer in Hängerbodennähe festgezurrt, damit erreicht man ein stabiles Dreieck, das den meisten Belastungen standhält.

    Re: Handy ohne Vertrag?

    Handies ohne SIM sind heiße Ware oder, wenn aus'm Laden, für alle Netze offen. Kann nur sein, daß da 'n Branding drauf ist. Mit Branding weicht die Software etwas vom neutralen Zustand ab, damit es besser auf die Wünsche des Netzanbieters paßt.
    Kaufst Du das Gerät im Laden, spielt es mit Deiner Karte zusammen.

    Re: Jemand hasst meine Simson was tun?

    Stell doch erstmal die Kamera wieder hin. Ein Bewegungsmelder startet die Videoaufzeichnung für z.B. 3 Minuten. Nach ein paar Filmchen haste mindestens eine Aufnahme vom Täter und kannst ihn damit erkennen.
    Da Du ihn mit Sicherheit kennst, kannste ihm dann mal 'ne Rechnung schicken und wegen Sachbeschädigung, Umweltverschmutzung, usw. anzeigen.

    Übrigens arbeiten schwarzweiß-CCD- Kameras auch im Infrarotbereich, Du brauchst also keine Lampe mit sichtbarem Licht aufstellen.

    Re: Stopplicht

    Deine eigenen Überlegungen sind richtig. Klemme alle elektrischen Verbraucher eines Kreises ab und miß die (theoretische) Bordspannung mit einem Meßgerät mit unendlichem Innenwiderstand (=> I[meß]:=0) Bei idealen Leitern wäre die gemessene Spannung unendlich, da die von der Lichtmaschine abgegebene Leistung theoretisch konstant ist. (Grenzwertbetrachtung U=lim(P/I) für I=0 und P=const)

    Dein Vergleich mit einem EVU ist insofern falsch, da dort bei der geringen betrachteten Laständerung die Auswirkung auf die Spannung nicht/kaum meßbar ist.

    Denke mal quer: In der Sekundärseite eines Trafos passiert doch genau das gleiche wie in der Generatorspule. Die Magnetfeldänderung generiert eine Spannung U=f(d phi/dt). Und welche vier Größen beschreiben einen Trafo? Welche davon die Sekundärseite? Die Sekundärseite des Trafos ist wiederum unsere Lichtmaschine, die Eingangsgrößen interessieren uns ja nur bedingt.
    ===============================================================
    Anderes Thema: Die Flankensteilheit des Blinksignals: Das verwaschene Blinken resultiert aus den Übergangswiderständen, die wiederum dafür sorgen, daß an den Blinkerbirnen nur 3-4 statt 6-8V anliegen. Jetzt kannst Du die Patina bekämpfen, indem Du Kontakte putzt wie blöd, Oxydschichten abschmirgelst und/oder zu guter Letzt einen neuen Kabelbaum verbastelst, oder Dir den ganzen Kummer sparst, feststellst, daß es blinkt und Gesetzestexte liest, aus denen die Blinkfrequenz 1Hz+/-0,5Hz hervorgeht, nicht aber, wie lang die Umschaltzeiten zu sein haben. Ein kleines Schmankerl fällt Dir dabei noch ins Auge: Im §54 StVZO heißt es nämlich:


    Im Klartext und etwas vereinfacht heißt das, daß Du bedenkenlos die Blinker weglassen kannst, doch hast Du welche, müssen sie (irgend-)ein Prüfzeichen haben.
    Unsere Diskussion über die Feinheiten der Blinkfolge hat also rein akademischen Charakter.

    Re: Stopplicht

    Die Spaßelektrik einer Simson ist doch in keinster Weise stabilisiert. Ergo liefert der Generator, Lichtmaschine, Lichtspule, however eine Leistung, die bei gleichbleibenden baulichen Gegebenheiten von der Drehzahl und dem Widerstand des Verbrauchernetzes abhängt. Senkst Du den Widerstand dieses Netzes (kleinere Wattzahl, ...) dann steigt der Strom durch die Birnchen, diese werden wärmer und puff.
    Die angegebene Spannung ist nur eine Vergleichs- und Rechengröße, die wirst Du im Bordnetz nie messen!
    Die Drosseln dienen dazu, den Stromfluß an Bord so zu begrenzen, daß die an den Verbrauchern anliegende Spannung ungefähr in der Größenordnung um 6V liegt, aber wann fährst Du schon genau mit der zur Berechnung angenommenen Drehzahl? Ein kleinerer Windungsschluß spielt da also keine Geige.

    Das das verwaschene Blinkverhalten angeht, schauen wir uns erst mal an, wie eine Glühbirne funktioniert:
    Wir schalten ein. Strom beginnt zu fließen. Der Glühdraht erwärmt sich und fängt irgendwann an, (Wärme-)Energie an die Umgebung abzugeben, bei weiterem Erwärmen wird dann auch Energie in Form von Licht abgestrahlt.
    Soweit klar? Dann schalten wir mal aus:
    Unsere heiße Glühbirne wird nicht mehr vom Strom durchflossen, wir führen keine Energie mehr zu. Also kühlt der Glühdraht ab und hört allmählich mit dem Glühen auf. Genauso allmählich wird das Licht weniger, bis es ganz verlischt.
    Immernoch alles klar?
    Dann kommen wir zum Blinken:
    DU schaltest den Blinker ein. Der Hitzdraht des Blinkgebers, der im Ruhezustand zwischen Ausgang und Blinkermasse liegt, wird vom Strom durchflossen und erwärmt sich. Dabei verformt er sich und trennt seine elektrische Verbindung auf. Jetzt fließt der Strom über den nun nicht mehr kurzgeschlossenen Ausgang durch die Blinkerbirnen (wir haben eben einen Blinktakt besprochen!) gegen Masse, während der Hitzdraht abkühlt und sich wieder einschaltet. Beim Einschalten wird der Geberausgang wieder kurzgeschlossen, die Blinkerbirnen gehen aus, der Hitzdraht erwärmt sich wieder und wir sind wieder am Anfang.
    Habt Ihr weitere Fragen?