Re: Stopplicht
Deine eigenen Überlegungen sind richtig. Klemme alle elektrischen Verbraucher eines Kreises ab und miß die (theoretische) Bordspannung mit einem Meßgerät mit unendlichem Innenwiderstand (=> I[meß]:=0) Bei idealen Leitern wäre die gemessene Spannung unendlich, da die von der Lichtmaschine abgegebene Leistung theoretisch konstant ist. (Grenzwertbetrachtung U=lim(P/I) für I=0 und P=const)
Dein Vergleich mit einem EVU ist insofern falsch, da dort bei der geringen betrachteten Laständerung die Auswirkung auf die Spannung nicht/kaum meßbar ist.
Denke mal quer: In der Sekundärseite eines Trafos passiert doch genau das gleiche wie in der Generatorspule. Die Magnetfeldänderung generiert eine Spannung U=f(d phi/dt). Und welche vier Größen beschreiben einen Trafo? Welche davon die Sekundärseite? Die Sekundärseite des Trafos ist wiederum unsere Lichtmaschine, die Eingangsgrößen interessieren uns ja nur bedingt.
===============================================================
Anderes Thema: Die Flankensteilheit des Blinksignals: Das verwaschene Blinken resultiert aus den Übergangswiderständen, die wiederum dafür sorgen, daß an den Blinkerbirnen nur 3-4 statt 6-8V anliegen. Jetzt kannst Du die Patina bekämpfen, indem Du Kontakte putzt wie blöd, Oxydschichten abschmirgelst und/oder zu guter Letzt einen neuen Kabelbaum verbastelst, oder Dir den ganzen Kummer sparst, feststellst, daß es blinkt und Gesetzestexte liest, aus denen die Blinkfrequenz 1Hz+/-0,5Hz hervorgeht, nicht aber, wie lang die Umschaltzeiten zu sein haben. Ein kleines Schmankerl fällt Dir dabei noch ins Auge: Im §54 StVZO heißt es nämlich:
Zitat von §54 StVZO
...
(5) Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an
...
4. Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor,
5. folgenden Arten von Anhängern:
...
3. einachsigen Anhängern hinter Krafträdern;
...
(6) Fahrtrichtungsanzeiger an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften entsprechen.
Alles anzeigen
Im Klartext und etwas vereinfacht heißt das, daß Du bedenkenlos die Blinker weglassen kannst, doch hast Du welche, müssen sie (irgend-)ein Prüfzeichen haben.
Unsere Diskussion über die Feinheiten der Blinkfolge hat also rein akademischen Charakter.