Beiträge von Pieddy

    Hab den Zylinder gestern nochmal demontiert.
    Kickstarter war immernoch blockiert und die Welle auf der der Zylinder montiert ist lässt sich nicht nach oben/unten bewegen.
    Hab gestern dann das Öl abgelassen und den linken Deckel geöffnet. Optisch keine Gründe für ein verkeilen.
    Hab leider die Altteile entsorgt. Mich beschleicht der Verdacht, dass Fremdkörper reingefallen sein könnten oder die Lager fest sind.

    Liebe Forengemeinde,

    nachdem ich den Corona-Shutdown nutzen wollte um meine S51 wieder zum laufen zu bringen stehe ich vor folgendem Problem.

    Ich habe aufgrund von Leistungsproblemen und schlechtem Startverhaltn auf anraten eines Kumpels die Batterie erneuert sowie den Zilinder (50ccm) demontiert, gereinigt und wieder montiert. Hierbei habe ich Drahtsprengringe, Dichtungen, Kolbenringe (Kolbenmaß 37,99 Ringmaß 38,00) usw erneuert.

    Nachdem ich heute alles wieder nach Anleitung montiert habe blockiert der Kickstarter bzw. lässt sich nur betätigen, wenn ich das erste Drittel Startweg mit der Kupplung überwinde und lässt sich danach sehr schwer durchtreten. Hierbei tritt aus dem Tankdeckel zusätzlich Benzin aus.

    Demontiert war die ganze Chose für ca. 3 Wochen. Habe das Getriebe mit einem Lappen abgedeckt.

    Was ist vermutlich das Problem und wie verfahre ich am besten weiter?

    Frohe Ostern und bleibt gesund!

    Hallo Ihr lieben,

    da der Frühling naht und ich letztes Jahr kaum zum Fahren gekommen bin wollte ich meine S51 aus dem Winterschlaf erwecken.
    Sie ging nur schwer an und zog nicht so an wie ich es gerne hätte.

    Daraufhin habe ich den Vergaser gereinigt und die gute mal genauer unter die Lupe genommen.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass aus dem Zylinder am Krümmer die Mutter nicht vollständig festzukriegen ist und schwarze, zähflüssige Flüssigkeit an dieser Stelle raustropft und den Auspuff runterläuft.

    Das Kerzenbild ist schwarz und nass auch nach einsetzen einer anderen Zündkerze und diversen Startversuchen.

    Bilder habe ich euch beigefügt.

    Wie bekomm ich das Malör in den Griff? Bitte um Hilfe.

    Grüße Patrick

    Kurzes Update, das Problem mit dem Gasgriff und hochdrehen im Standgas habe ich gelöst.
    Bin stutzig geworden als der Gasgriff mit ausgeschraubtem Schieber/Feder/Teillastnadel (zusammengebaut und auf Spannung) immer wieder in die Ausgangsstellung zurück ist und lediglich bei eingebauschraubtem Schieber/Feder/Teillastnadel nichtmehr zurück in die Ausgangsstellung ging.
    Habe dann die Gasschieberschraube rausgedreht und die Baugruppe wieder eingesetzt. Sehe da es funktioniert.

    Habe also noch noch das Problem mit dem Chokehebel der nicht arretiert bzwl noch eingestellt werden muss. Bekomm gerade nichtmal die Mutter die den Hebel am Lenker hält abgeschraubt. Kann mir jemand bei dem Problem helfen? Wie sollte der Bautenzug vom Choke eingestellt sein?

    Kannst Du mir kurz erklären was Du mit einer Funktionslänge meinst?

    Ich hab mal Bilder vom Gaszug und dem Choke bei geschlossenem Schalter hinzugefügt.
    Der Schalter des Chokes arretiert ebenfalls nicht, evtl. habe ich Ihn falsch wieder angebaut.

    Das was zerbrochen rausgefallen ist war der Ring/Unterlegscheibe aus folgendem Link:

    https://www.sausewind-shop.com/set-befestigun…AiABEgKqcvD_BwE

    Ich habe bis auf einen Kraftstoffilter nur Orginalanteile (BJ 83) an der Maschine.

    Bin etwas ratlos, weil ich auch nicht rausgefunden habe wie man die Züge einstellen kann... Bin nach wie vor sehr grün hinter den Ohren.

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe an meiner Simme den Orginalvergaser gegen einen BVF 16N1-11 getauscht.

    Habe nun folgendes Problem:

    Der Gaszug ist zu lang und hängt sich teilweise im Schieber aus. Zusätzlich dreht der Gasgriff nichtmehr selbststädnig zurück das Spiel des Bowdenzugs beträgt knapp über einen cm. Dies hat zur Folge, dass die Maschine im Leerlauf intervallartig hochdreht und nicht fahrbar ist.

    Zusätzlich frage ich mich wie ich den Choke richtig einstelle. Der Chokehebel am Lenker kann nur bis zur Hälfte gezogen werden und arretiert nicht.

    Im Zuge der Fehlersuche habe ich den Gasgriff ebenfalls abmontiert und wieder angschraubt. Hierbei sind zwei kleine Halbe Ringe runtergefallen.
    Der Chokehebel war ebenfalls abmontiert.
    Der Vergaser ist aus meiner Sicht sonst richtig montiert, ich denke ich bin nur zu doof die Bowdenzüge richtig einzustellen.

    Bitte helft mir, bei dem Wetter darf Susi nicht zum rumstehen verdonnert sein :( :( :(

    Lg Patrick

    Hab soeben die Einstellungen am Vergaser verändert und das Problem ist scheinbar Verschwunden. Es fühlt sich auch so an als ob die Maschine besser „zieht“ und runder läuft.
    Vmax ist bei knapp über sechzig.
    Meint Ihr das Problem ist gelöst oder einfach nur „verschlimmbessert“?
    Im Standgas ist die Drehzahl jetzt höher und die Maschine deutlich lauter... Werde gleich ne 30min Überlandfahrt machen und danach das Kerzenbild kontrollieren...

    Keine wesentlichen Veränderungen. Irgendwie springt die Tachonadel bei gleichbleibender Geschwindigkeit noch hin und her.
    Habe jetzt den Luftfilter erneuert, die Teillastnadel kontrolliert (3. Kerbe) und die Zündkerze erneuert. Werd später nochmal fahren und danach den Vergaser nach diesem Video-Tutorial ein:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habt Ihr Hinweise oder andere Vorschläge? Ersatzdüsen hab ich leider nicht da

    Da hast Du recht, habe das Maß von der falschen Düse angegeben 🙈
    Hab jetzt schon alles zusammengebaut und die Maschine ging beim ersten Versuch an. Werd gleich eine Testfahrt machen.
    Sorry, ich bin echt noch blutiger Anfänger und hab vermutlich den Plan falsch gelesen.

    So,

    ich habe gerade den Vergaser zerlegt und gereinigt.
    Als HD ist eine 50er verbaut.
    Der Schwimmerstand war geschlossen bei 27. Habe den Schwimmer jetzt auf 29mm und 33,5mm eingestellt. Die Nadel mit der der Schwimmer gehalten wird verutscht teilweise, die werde ich wohl erneuern müssen, richtig?
    Leider habe ich keine Möglichkeit den Durchmesser der Düsen zu prüfen. Werde mir ein neues Düsenset zulegen und diese verbauen.
    Zusätzlich war die Vergasermuffe purös, ob SIe tatsächlich undicht war weiß ich nicht. Habe allerdings eine neue da die ich später verbauen werde.
    Leider habe ich keine neue Nadel zum Vergleich. Werde zusätzlich den Luftfilter wechseln und eine neue Zündkerze für die Testfahrt einbauen.
    Erfahrungsbericht und Kerzenbild liefere ich dann später nach.
    Gibt es bei offenem Vergaser Bilder die für euch wichtig wären? Es gab keine groben Verschmutzungen o.ä.

    Hallo Ihr Lieben,

    ich werde morgen an die Simme gehen und den Vergaser reinigen. Wollte mich nur nochmal vergewissern welche Fotos Ihr von mir braucht.

    Ich würde den Vergaser zerlegen, Schwimmerstand (offen/geschlossen) messen, die Position der Schwimmernadel Dokumentieren und dann die Düsen prüfen, reinigen und den Vergaser wieder zusammensetzen. Danch müsste ich Ihn ja nach einer Probefahrt nochmal richtig einstellen, oder?

    Mein Fehlerbild sieht derzeit wie folgt aus:

    Die Maschine startet erst beim 8.-9. Versuch und hat nach wie vor das Problem mit der Leistung.

    Ich bin dankbar für jede Anmerkung, damit ich weiß was Ihr noch benötigt.

    Lg und schönes Wochenende :)

    Ich ziehe nicht in Erwägung einen Rennvergaser zu kaufen, mich hat nur der Zweck interessiert. D.h. wenn alles darauf abgestimmt ist hätte das Fahrzeug eine höhere Leistung?

    Ich weiß leider nicht was für Düsen vorgesehen sind und Schwimmereinstellwerte sind für mich bisher noch böhmische Dörfer. Bin bisher noch recht grün hinter den Ohren, will aber in die ganze Materie reinwachsen weil es mich total fasziniert. Sollte jemand also Infos/Erklärungen/Videos haben bitte her damit.
    Ich schulde euch jetzt schon Bier 🍺

    Da hab ich eine (eigentlich zwei) Verständnisfragen (Ich bin was Mopeds/Simson angeht noch total grün hinter den Ohren):

    Könnte man statt die Düse zu wechseln den Vergaser neu einstellen? Falls nicht, warum nicht?

    Ich hab gerade nach Düsen gesucht und bin auf folgendes gestoßen:
    https://www.ost-moped.de/rennvergaser-b…BCABEgJXT_D_BwE
    Was hat es mit diesem Rennvergaser auf sich? Worin unterscheidet er sich zum normalen Vergaser bzw. was sind die Folgen wenn er (voll abgestimmt) verbaut ist?