Beiträge von KrueG78

    Da weißt du ja jetzt auch wie ZT ihre Leistungsmessungen macht, ohne Luftfilter...^^
    110er HD im 21er BVF ohne Luffi ist aber schon ziemlich mager, die fahr ich in meinem 21er bvf mit Luftfilterkasten original + Filtermatte. Allerdings im original 21er BVF, weiß ja nicht ob´s beim ZT anders aussieht, wenns so funktioniert ist ja alles gut!

    Wir hatten bei der eingangsmessung festgestellt das es bei meinem luftfilterumbau keinen Unterschied macht ob mit oder ohne Luftfilter. Deswegen haben dann ohne gemessen weil mein vergaseranschluss ja 43mm beträgt und der bvf da schlecht anzuschließen geht auf die schnelle... Heute Abend bekomme ich Motor und Auspuff zurück. Radlager, kettenradlager und Kette hab ich auch neu gemacht. Es sollte dann funktionieren.


    Mfg


    Was heißt denn im Testmoped?

    Habt ihr da den Zylinder einfach umgebaut? Welche Anbauteile waren dann am Testmoped vorhanden? Also welchen Vergaser, Luftfilter und Auspuff?
    Oder habt ihr das auch mit aus deinem ausgebaut?

    mfg


    Wir haben Zylinder, Vergaser und Auspuff getauscht zwischen meinem Moped und dem testmoped von zt. 21er bvf und reso spezial s51 waren die Anbauteile...

    Mfg

    Hallo zusammen,

    Heute bin ich von 9-13uhr bei zt gewesen.
    Mein Zylinder brachte auf dem testmoped von zt
    17ps und in meinem 15ps. Das heißt mein Rumpf muss neu gelagert werden. Irgendwas geht da schwer. Des Weiteren muss mein Eigenbau Krümmer 5cm verlängert werden um das Drehmoment hochzubringen. 21er bvf ging etwas besser, hab ich auch gleich geordert. Habe dann zum Schluss einen frisch gehonten Zylinder mit kolben bekommen, der im testmoped 18,5 hatte und bei mir momentan 16,5 PS leistet.... Alles in allem eine super Erfahrung, viel gelernt und erfahren, auch der Chef super freundlich. Top 👍

    VG
    Thomas


    Ich verpasse meinen Kolben immer wenige 1/100 mehr Konizität am Auslass
    (Nassschleifpappier+Bügelmessschraube).

    Der Laufruhe tut das keinen Abbruch. Es verhindert allerdings auslassseitige Hitzeklemmer bei 30°C im Schatten.

    Ich glaube nicht, dass deine Bedüsung am Klemmer schuld ist.
    Vielmehr scheint der Langhuber thermisch an seine Grenze gekommen zu sein.

    Genau das denke ich auch, zu wenig Fahrtwind und innenkühlung im teillastbetrieb, hat auch nur kurz genascht, rad hat nicht blockiert und ich bin schon 1000 km ohne klemmer so gefahren...


    Zu Mager.. Du meintest ja, du warst zuletzt bei der 160er HD gelandet und es ergab keine Verbesserung.
    Hast du dir mal dein Kerzenbild angeschaut??
    Mit einem so großzügigen Luftfilterumbau wie von dir beschrieben, hätte ich da auf jeden Fall auf die 180er HD gesetzt.
    LG

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


    Also ich bin mit 160Hd ca 2 Tankfüllungen nicht schonend gefahren und habe dann aufgrund einer minimal zu hellen Kerze auf 170 hoch gedüst.
    Ab km 130 bin ich immer im resobereich gefahren und bis dato war nie was. Erst nachdem ich längere Zeit teillast gefahren bin, hats geklemmt.

    Moin moin,

    Mittwoch 9:00 uhr hab ich nen Termin bei zt.
    Gestern auf dem weg zur Arbeit bin ich ca. 15min ruhig durch die Stadt gecruist, wollte danach beschleunigen und plötzlich hat er geklemmt.
    Ging danach gleich wieder.
    Hab 1000km jetzt runter, mitunter deutlich mager und nie zaghaft.
    Beim nachschauen heute morgen ist mir aufgefallen das das einbauspiel bei meiner Garnitur laut Beschriftung 3/100 beträgt.
    Was meint ihr, ist das nicht bisschen wenig?

    Thomas

    Nur mal so, um's als Fehlerquelle auszuschließen, da du es noch nicht erwähnt hast... Wie sieht denn dein Luftfilterumbau aus? Auch sauber der Filter?
    LG

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    Luftfilterkasten komplett leer, oben offen mit LT filtermatte...maximale ansaugfläche...


    Das ist richtig wenn die verdichtung nicht zu hoch ist... Max. 11:1 und das quetschmass um die 1,1 - 1,0 ist.

    Wie hoch ist sie denn?

    Höhere verdichtung und geringes quetschmass verlangen einen späteren zzp.

    Kann sich ja dazu mal äußern und einfach mal 1,3 ausprobieren.

    Dann verstehe ich nicht warum ein stage 2 Zylinder und dann einen reso D Auspuff. Auch die HD kommt mir dafür viel zu groß vor.



    Wie hoch die Verdichtung ist weiß ich nicht.
    1,5mm war die Angabe von zt, nach Gesprächen mit anderen 95er Fahrern mal 1,7 probiert, ging etwas besser deswegen ist es noch so.
    Hd zuletzt bis 160 runter, keine Verbesserung.
    Der reso D Kegel ist 110mm statt 140mm und laut zt besser geeignet für größervolumige Motoren.
    Aber der reso spezial (mit dem man die höchste Leistung erzielen sollte) geht er weicher und drückt weniger im reso...

    Ja also zt ist ca 50km weg.
    Der krümmer misst ca 20cm.
    Ich hab bis jetzt 4 Varianten getestet.
    Reso 2016
    Reso 2019d mit allen möglichen Positionen
    Aoa3 2019 mit allen kegelpositionen
    Reso spezial.
    Waren grad 2std. Unterwegs, der 85 stage 1 mit 20kg mehr fahrergewicht und 4gang hat nur einen minimalen Nachteil in der Beschleunigung... bei gleicher Übersetzung

    Hab auch den reso spezial da mit Selbstbau Krümmer so kurz wie möglich, bringt auch nicht mehr. Der 85 stage 1 hatte wie gesagt 15,3 von angegebenen 15,6ps also mit der krümmerlänge hat das meiner Meinung nach nicht viel zu tun...

    Hallo zusammen,

    Ich habe mir für dieses Jahr einen Motor gebaut mit dem zt95g stage2. Alle Teile sind von zt.
    Quetschmaß 0,8
    Zündung z.zt. 1,7mm vor ot
    Auspuff zt reso d 2019
    Mikuni vm20 hd 170
    Der Motor läuft rund, standgas 2000umin
    Was mich aber sehr stört ist das der Motor gefühlt schlechter geht als mein 85er stage 1 vom letzten Jahr. Deswegen war ich letztens mal auf dem Prüfstand, Ergebnis waren 14,7ps und 11,7nm am Motor. Dies bestätigte meinen subjektiven Eindruck.
    Auf Anfrage bei zt hieß es nur, ich solle meine Einstellungen überprüfen... bin echt ratlos.

    Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee

    Viele Grüße Thomas

    Hallo, ich hab bei mir einmal alles raus innen, vergaserseitig auf 45mm aufgedreht und Oben ein Stück HT Rohr eingearbeitet das 5cm vorm Boden aufhört. Als Vergaseranschluss hab ich vom Kfz Mann nen starken glatten gummischlauch. Ist angenehm leise und liefert genug luft... Diesen Umbau hab ich von nem Kumpel der nen ltm 85 fährt... Ist übrigens n 50er HT