• Das ist richtig wenn die verdichtung nicht zu hoch ist... Max. 11:1 und das quetschmass um die 1,1 - 1,0 ist.

    Wie hoch ist sie denn?

    Höhere verdichtung und geringes quetschmass verlangen einen späteren zzp.

    Kann sich ja dazu mal äußern und einfach mal 1,3 ausprobieren.

    Dann verstehe ich nicht warum ein stage 2 Zylinder und dann einen reso D Auspuff. Auch die HD kommt mir dafür viel zu groß vor.



    Wie hoch die Verdichtung ist weiß ich nicht.
    1,5mm war die Angabe von zt, nach Gesprächen mit anderen 95er Fahrern mal 1,7 probiert, ging etwas besser deswegen ist es noch so.
    Hd zuletzt bis 160 runter, keine Verbesserung.
    Der reso D Kegel ist 110mm statt 140mm und laut zt besser geeignet für größervolumige Motoren.
    Aber der reso spezial (mit dem man die höchste Leistung erzielen sollte) geht er weicher und drückt weniger im reso...

  • Nur mal so, um's als Fehlerquelle auszuschließen, da du es noch nicht erwähnt hast... Wie sieht denn dein Luftfilterumbau aus? Auch sauber der Filter?
    LG

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Nur mal so, um's als Fehlerquelle auszuschließen, da du es noch nicht erwähnt hast... Wie sieht denn dein Luftfilterumbau aus? Auch sauber der Filter?
    LG

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    Luftfilterkasten komplett leer, oben offen mit LT filtermatte...maximale ansaugfläche...

  • Moin moin,

    Mittwoch 9:00 uhr hab ich nen Termin bei zt.
    Gestern auf dem weg zur Arbeit bin ich ca. 15min ruhig durch die Stadt gecruist, wollte danach beschleunigen und plötzlich hat er geklemmt.
    Ging danach gleich wieder.
    Hab 1000km jetzt runter, mitunter deutlich mager und nie zaghaft.
    Beim nachschauen heute morgen ist mir aufgefallen das das einbauspiel bei meiner Garnitur laut Beschriftung 3/100 beträgt.
    Was meint ihr, ist das nicht bisschen wenig?

    Thomas

  • Zu Mager.. Du meintest ja, du warst zuletzt bei der 160er HD gelandet und es ergab keine Verbesserung.
    Hast du dir mal dein Kerzenbild angeschaut??
    Mit einem so großzügigen Luftfilterumbau wie von dir beschrieben, hätte ich da auf jeden Fall auf die 180er HD gesetzt.
    LG

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


  • Zu Mager.. Du meintest ja, du warst zuletzt bei der 160er HD gelandet und es ergab keine Verbesserung.
    Hast du dir mal dein Kerzenbild angeschaut??
    Mit einem so großzügigen Luftfilterumbau wie von dir beschrieben, hätte ich da auf jeden Fall auf die 180er HD gesetzt.
    LG

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


    Also ich bin mit 160Hd ca 2 Tankfüllungen nicht schonend gefahren und habe dann aufgrund einer minimal zu hellen Kerze auf 170 hoch gedüst.
    Ab km 130 bin ich immer im resobereich gefahren und bis dato war nie was. Erst nachdem ich längere Zeit teillast gefahren bin, hats geklemmt.

  • Dann war deine Nadel zu weit unten und entsprechend der Teillastbereich zu mager. Auf die Beschriftungen der Durchmesser von Zylinder und Kolben würde ich mich nicht verlassen. Aber auch mit 3/100 und guten Setup des Vergasers muss man keine Klemmer fürchten.

  • Also die 160er HD passt in unserer Region definitiv, 180er ist viel zu fett auch bei umfangreich umgebautem Herzkasten. Fahre mittlerweile auch 160er im Mikuni und Kerze ist schön mittel braun und habe ausreichend Luftversorgung.
    Bei den Temperaturen und Stadtverkehr wird es wohl ein Zusammenspiel aus Thermikproblem und geringem einbauspiel sein.
    Hatte ja auch einen fresser mit 160er HD bei dreiviertel gas, kann also auch noch an zu magerem Teillastbereich beim vm20 liegen.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Darf ich fragen, bei welcher Nadelstellung du da beim original VM20 warst? Standardnadel 4J13?

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Darf ich fragen, bei welcher Nadelstellung du da beim original VM20 warst? Standardnadel 4J13?

    Nadel hatte ich bei altem und jetzt neuen Grundmotor(selber Zylinder) in der mittleren Kerbe.
    Komischerweise ließ sich der vm20 am neuen Grundmotor besser abstimmen und läuft problemlos, Ursache kann ich mir jedoch nicht erklären.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Super, das hat mich einfach mal interessiert. Ich landete bisher ebenfalls jedesmal in der mittleren Kerbe. Hab allerdings nicht den ZT95g.
    Beim ZT S90N Gen 2; LT90 Reso, JW 85g+ und RZT 904 SP wars bisher der Fall.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich verpasse meinen Kolben immer wenige 1/100 mehr Konizität am Auslass
    (Nassschleifpappier+Bügelmessschraube).

    Der Laufruhe tut das keinen Abbruch. Es verhindert allerdings auslassseitige Hitzeklemmer bei 30°C im Schatten.

    Ich glaube nicht, dass deine Bedüsung am Klemmer schuld ist.
    Vielmehr scheint der Langhuber thermisch an seine Grenze gekommen zu sein.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


  • Ich verpasse meinen Kolben immer wenige 1/100 mehr Konizität am Auslass
    (Nassschleifpappier+Bügelmessschraube).

    Der Laufruhe tut das keinen Abbruch. Es verhindert allerdings auslassseitige Hitzeklemmer bei 30°C im Schatten.

    Ich glaube nicht, dass deine Bedüsung am Klemmer schuld ist.
    Vielmehr scheint der Langhuber thermisch an seine Grenze gekommen zu sein.

    Genau das denke ich auch, zu wenig Fahrtwind und innenkühlung im teillastbetrieb, hat auch nur kurz genascht, rad hat nicht blockiert und ich bin schon 1000 km ohne klemmer so gefahren...

  • Hallo zusammen,

    Heute bin ich von 9-13uhr bei zt gewesen.
    Mein Zylinder brachte auf dem testmoped von zt
    17ps und in meinem 15ps. Das heißt mein Rumpf muss neu gelagert werden. Irgendwas geht da schwer. Des Weiteren muss mein Eigenbau Krümmer 5cm verlängert werden um das Drehmoment hochzubringen. 21er bvf ging etwas besser, hab ich auch gleich geordert. Habe dann zum Schluss einen frisch gehonten Zylinder mit kolben bekommen, der im testmoped 18,5 hatte und bei mir momentan 16,5 PS leistet.... Alles in allem eine super Erfahrung, viel gelernt und erfahren, auch der Chef super freundlich. Top 👍

    VG
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!