Beiträge von Ueberstroemboi

    Ja, macht Sinn. Schmiermaxe hatte ich vergessen nachzuschauen. :-o
    Auch die Sachsenmoped DP ist laut Artikel Beschreibung eloxiert. Vielleicht ist die auch so billig, weil sie gleich dort mit eloxiert wird und nicht über einen Dritten?
    Das erstaunliche, finde ich, ist, dass die Platte einzeln bei Sachsenmoped 22,21 kostet und das Set nur knapp 1€ mehr. :D

    Zuerst mal ein gesundes Neues 2020 an alle, die hier fleißig mitlesen :)
    Am Plan fürs Rennmoped at sich mal wieder einiges geändert. :D
    Kevin - 2stroke fanatic - und ich haben uns mal wieder hingesetzt und beredet. Kamen zu dem Schluss dass wir auf Haltbarkeit bauen wollen und da der Jamueh T85 Zylinder mit den extrem Querschnitten vielleicht nicht unbedingt die aller beste Idee ist, zumal der schon mal Probleme hatte und ich diese nicht auf meine Kosten reproduzieren wollte. :?
    So- nun musste was anderes her. Entschieden haben wir uns, dass er mir was feines schustert, so wie es jetzt aussieht auf ZT Rohzylonder Basis. Neues Gehäuse, schon vollkommen angepasst, hat er mir auch versorgt und ich hab den anderen Zylinder samt Gehäuse wieder weggeben.
    Jetzt über den Winter werde ich mich wahrscheinlich erstmal um den Rahmen kümmern. Und der Motor wird so.wie es aussieht bald zusammengesetzt werden, da fehlen nur noch paar Kleinteile dann kann das auch losgehen.
    Sobald sich was tut kommen wieder Bilder. :thumbup:

    Erst schreibst du Sie fährt nach dem Anrollen nur krampfhaft und dann schreibst du sie fährt gut und zieht gut, was von beidem ist es denn nun?? :D
    Aber ganz wichtig, Zündzeitpunkt bei 60ccm sind generell 1,6 mm vor OT.
    Auch ne U-Zündung ist nicht prinzipiell empfehlenswert wenn du mit nem 4-Kanaler ja bestimmt in Richtung Tuning gehst.
    Aber laufen sollte sie mindestens.
    Wie gesagt stell mal 1,6 ein und Probier dann erneut.
    LG


    Mal ganz grob, je länger der Radstand umso stabiler ist das fahrverhalten und ein höherer kurven speed ist möglich. Dies aber nur bei langen nicht zu engen Kurven. Je kürzer der Radstand desto zackiger geht es ums Eck.

    Ich hab da auch einiges probiert und bin zum Schluß wieder bei Serien Länge der Schwinge gelandet.

    In der GP sind es ja nun meist sehr sehr enge Kurven, dann macht die Original Länge auf jeden Fall mehr Sinn denke ich ?
    Ich werd’s nochmal überdenken,
    Danke euch :cheers:

    Nun, der Name des Threads kommt nun wirklich zur Geltung, das Projekt ruht aktuell zeitweise, da es mit dem Werkstattbau Komplikationen gibt und vor allem die Schule echt Druck macht -_-
    In der Zwischenzeit hab ich mich bissl an die weitere Planung gesetzt.

    Nun beschäftigt mich meine Schwinge.
    Ich hatte eine bauen lassen die um 3 cm verlängert war.
    Grund war, dass ich damals das Moped noch als Show oder mehr einfach „Optik“-Moped bauen wollte, was sich aber jetzt ja nun merklich geändert hat :D
    Erfahrung im Rundstrecke fahren hab ich effektiv 0, und in der Fahrwerksdynamik oder was weiß ich bin ich auch nicht gerade das Genie. Nun liest man aber, dass ein längerer Radstand sich negativ aufs Kurvenverhalten auswirkt.
    Weiss da jemand was, oder kann mir sagen ob/wie sich die 3cm wirklich auswirken?

    Also, mittlerweile hat sich einiges getan!

    Nach ausgiebiger Absprache mit 2stroke fanatic ist der 85/4 wieder an ihn zurück gegangen und ich habe mir einen T85 Zylinder zugelegt. Ist ein 85/3M von Jamueh.
    Laut Diagramm 18,5 am Rad, sollte die T85 also mitmachen denke ich.


    Vorher war noch eine Großbestellung bei Ronge angesagt:


    2x AluFelgen 1,85“
    Brembo P32F Sattel
    Brembo Bremspumpe PS11
    Umbaukit breites Kupplungswellenlager
    SB Nabe vorn
    Dickendverstärkte Speichen
    Verschraubter Schaltwalzenbolzen
    Bremsscheibe d=280

    Dazwischen ist ja die Feder, und ich denke mal nicht dass das Gewicht vom Rad usw ausreicht, die da so auseinander zu ziehen dass der Stab für die Federaufnahmen raus kommt. Bzw. auch wenn du beim wheelie das Vorderrad hoch reißt. Kenn genug Leute die mit der Originalen Gabel wheelies ziehen, hab noch nie was von denen gehört dass was vergleichbares passiert ist.
    Ich weiß es gibt ein polnisches oder tschechisches Video auf YouTube wo genau das passiert, aber sonst ist mir überhaupt nichts bekannt.

    Ich hatte bei mir ziemlich dieselben Symptome nach dem waschen,
    Hab dann mal das Zündkabel beidseitig abgeschraubt, das war total verrußt oder so, Saubermachen hat schon geholfen (hatte an der Tankstelle nichts dabei), aber ich denke das Stück abzuschneiden wäre besser, solang dann das Kabel noch lang genug ist.
    Gruß.

    Tippen würde ich auch zuerst auf Kerze und -Stecker, wenn ansonsten die Zündung so weit passt.
    Falls es das aber dennoch nicht behebt, schau mal an die Masseanschlüsse im Herzkasten, hab schon von einigen gehört dass deren Vape Fehlzündungen hatte weil die Masse locker war.

    Grüßt euch,
    Mal ne frage an alle die hier mitlesen,
    In Sachen Übersetzung hab ich noch keine guten Vorstellungen..
    da das Moped auf der Strecke gefahren werden soll wäre eine generell kurze Übersetzung für gute Beschleunigung sinnvoller.
    Nur würde mir gesagt, dass wenn ich den Primär kurz Übersetze dass dann unnötig Drehmoment auf das Getriebe wirkt, ich sollte also primär und Getriebe lang und sekundär kurz Übersetzen.
    Meine Frage wäre jetzt aber wie lang ist lang? Ich würde den Ronge geradeverzahnten Primär verbauen wollen, den gibt es ja lang übersetzt 18:53 oder 17:54, Getriebe wär das 5 Gang von Langtuning mit dem 5. 24:32, wie kurz müsste ich dann den Sekundär machen dass sich das Moped noch anständig fahren lässt?

    Ps; hab in der Suchfunktion nichts wirklich darüber gefunden, ich denk sowas basiert ja viel auf Erfahrungswerten (die mir leider fehlen, bin noch nie eine andere Übersetzung gefahren)

    Gruss

    Ich würde jetzt ganz spontan mal an nen Knabber denken, mit denen kriegt man karossiereblech gut und einfach durch und noch andere dünne Materialien (viel Plastik u.ä) gehen damit gut. Gibt glaube ich auch so knabber Aufsätze für die Bohrmaschine. Andere Ideen wären (Hebel-)Blechschere oder vielleicht geht auch n Oszillierer mit dem richtigen Aufsatz.
    Ansonsten Winkekschleifer oder Dremel.
    Gruß

    Ist bei mir auch der Fall, hatte nur noch keine Zeit es zu beheben.
    Das wird am Kupplungshebel am Motor liegen, der eingelaufen ist (Die Druckstangen haben sich eingearbeitet) und deshalb greift die Kupplung auch im ausgerückten Zustand noch etwas.
    Gruß