Beiträge von LaurenzM

    Zitat von fbrueckner


    Statt 14:33 kannst du z.b. auch 16:37 fahren. Das sollte noch mit ach und krach in den kasten passen und die Situation nochmal entspannen. Und das ist nur minimal länger, 0,432 statt 0,424

    Bis 36 Zähne passt es ohne Probleme in den Kettenkasten. 16:36 werde ich mal probieren wenn es soweit ist. Mal gucken wann Haenessie mal Zeit und Lust hat meinen Motor zu bauen [emoji23][emoji1319]

    Moin, erstmal schönes Projekt haste da mal eben hingezimmert.
    Ein Paar Sachen hab ich anzumerken.
    1. der TwinAir Luftfilter. Ich hatte den fürn 20er Mikuni damals auch und der hat aufgrund der geknickten Filterfläche knapp 1,5Ps aufm Prüfstand bei Wurstwasser gefressen. Da wäre ja noch eine Möglichkeit nen RamAir von Amazon zu holen oder alternativ den ZT Pilz, geht sicher besser am Rahmen vorbei
    Falls das auf den Bildern täuscht, mit dem Knicken, dann hat sich das eh erledigt.
    2. die Kettenführung. Bei dir ist das zwar ne völlig andere Dimension als bei mir, aber wie man die Kette am besten führt würde mich ja auch interessieren.
    Hab zwar nur 380er Dämpfer, jedoch waren meine Kettenschläuche auch innerhalb kürzester Zeit durchgeschliffen. Bei 14/33 Sekundär. Will jedoch im TÜV Moped ungern auf den Kettenkasten verzichten, aufgrund von Wartung und Reinigung der Felge etc.
    Kann ich das durch größeres Ritzel und evtl sogar nen Kettenschleifer über der Schwinge verhindern, der dann unter dem Kettenschlauch sitzen würde?

    Zitat von 2stroke fanatic

    Hast du schon einen Auspuff in Planung?

    Von den Auspuffen die Wurstwasser in seinem heiligen Raum hängen hat, wird es eh wieder der Factory 1 sein [emoji23] ist eigentlich immer so
    Persönlich warte ich ja auf den Retro SO von Jw in Edelstahl. Der soll wohl Anfang des Jahres kommen, aber zur Not kann ich auch mit dem Factory leben, falls der Retro nicht so gut zum Zylinder passt [emoji1787] Wird jedenfalls was cooles. Ich hoffe ja immernoch auf TÜV mit Renn ESD

    Ja wird ein 49er Kolben. Vermutlich LT Barikit. Geht sowieso dort zum schleifen hin. Bin sehr gespannt was das am Ende wird. Die Unternehmung mit dem Jacki Auspuff und dem Umschweißen hat sich dadurch ja nun auch erledigt [emoji28] Vergaser werden wir wie gesagt testen, Fahrbarkeit und vorallem Vollgasfestigkeit ist mir auf der Landstraße wichtiger als 0,8 PS mehr Spitzenleistung [emoji1303]

    Zitat von Daemlack

    Ich werfe zum Thema kurbelwelle mal die rzt Wellen in den Raum, da kannst du bei den verschiedenen hüben auch verschiedene pleul wählen
    Qualitativ sind diese ja nicht schlecht und für das was du vor hast sind sie eigentlich gut
    Gruß tom


    Naja für den Preis jedenfalls nicht. Zumal das Pleuel/Hub Verhältnis kriege ich nur mit 50er Hub und 105er Pleuel auf 2,1. Optimal soll ja 2,15 sein :)
    Ich kann auch die ZT Welle nehmen und weiß dass diese aufjedenfall hält. Wird kein 95M Steuerzeiten sondern was scharfes. So laut Hannes. Gucken was am Ende bei rauskommt [emoji28]

    Grüßt euch!

    Wollte mal mein aktuelles Winterprojekt für diesen Winter vorstellen und gleichzeitig noch 1-2 Fragen zu Teilen stellen.

    Nach einigem hin- und herüberlegen mit einem guten Kollegen, was es nun für nächstes Jahr im Moped werden soll,
    kam ich zu dem Schluss, es soll was Neues her. Kurzerhand meinen 2 Jahre alten 2-Takt-Factory 85 "O" Komplettmotor verkauft und von Null begonnen.
    Ich wollte erst einen Grauguss 110M der ne schöne Fahrbarkeit haben sollte, allerdings wurden diverse technische Hintergründe von meinem Kollegen in den Raum geworfen (bin da kein Profi :D ), warum der 110er strömungsmäßig nicht so geil wäre.
    Also umentschieden auf 95er. ZT hat nun keine mehr im Angebot und überteuerte Preise für einen der letzten ZT95G wollte ich auch nicht zahlen. Über Instagram einen kaputten PZ "Big Mike SP" aka. bearbeiteter ZT 110N gekauft, bei dem der Auslass ziemlich dolle in der Laufbuchse angefressen war. Dieser geht nun in den nächsten 1-2 Wochen zu SA-Tuning, der netterweise das ausdrehen der alten Laufbuchse übernimmt und eine neue Graugussbuchse von Krusti kommt in den Zylinder. Gestern noch einen fixen Besuch bei SH-Tuning gemacht und ZT Gehäuse (55er Bohrung), Megu 50mm Hub/90er Pleuel Welle, ZT 5 Gang und diverse Kleinteile geholt. Von meinem Kollegen, der auch die Bearbeitung sowie Zusammenbau vom Motor übernimmt, seine "alte" K7 ausm MTX abgekauft, dann kann das in den nächsten Wochen los gehen.

    Restliches Setup soll aus großem Membrankasten, VForce 4R und neuem ZT Ansaugstutzen bestehen. Vergaser wird dann aufm Prüfstand getestet, bevor sich auf einen bestimmen Durchlass festgelegt wird. Wir vermuten um die 28/30mm Polini. Großer Fächer sorgt für Kühlung :D

    Zu der Kurbelwelle:
    Kann ich dabei bleiben und mich über ein klein wenig mehr Hubraum freuen oder sollte ich doch lieber die Megu-Welle verkaufen und
    den "sicheren" Weg mit der ZT Rennwelle mit 48mm Hub gehen, sobald diese (laut ZT) Mitte Dezember wieder verfügbar ist?
    Mir wurde bereits von mehreren Leuten berichtet, dass sie nicht so ganz von der LT-Megu Welle überzeugt sind und eine Person hatte angeblich schon 2x Stück davon und war überhaupt nicht begeistert. "Schrott die Dinger." Allerdings auch kein Tuner-Gott, nur jemand der schon viele Motoren durch hatte :blink:

    Danke schonmal für eine Meinung bzgl. der Welle bzw dem ganzen Projekt :cheers:

    Zitat von simmi_freak

    Ich habe die praktische Erfahrung mit der Übersetzung bei einem 110M gemacht den ich bearbeitet und auch abgestimmt habe! Sowohl auf dem Prüfstand als auch auf der Straße. Zylinder ist umgebaut auf 4 Kanal. ASZ wurde auf 185grad erweitert und die NAs lediglich auf 180grad. Damit ist ein schönes Durchbeschleunigen ohne Ruckeln möglich. Vergaser ist ein 28er PWK und eine vforce4. Auspuff ist ein LTM105! Damit liegt die Resonanzdrehzahl bei knapp 8000upm. 17ps und 16Nm liegen am Rad an.
    Übersetzung mittlere K7, mittleres 5gang 24:32, sekundär sind wir dann auf 16:30 gegangen. Mehr schafft er nicht. Das 17er Kettenritzel ist dann zu viel. Aber läuft 110km/h und mein Kumpel war zufrieden damit.

    Wir dachten auch, dass wir mit dieser Konfiguration sehr lang übersetzen könnten…


    Und wie war dann der Anzug bzw die Fahrbarkeit von dem Motor?

    Moin,

    Nein es muss nicht zwingend im 85er Bereich sein. Deswegen ist der 110er Stage 1 mit 20er Mikuni und AOA Anlage schon ne gute Wahl denke ich. Spritverbrauch gut okay, aber daran solls dann auch nicht mehr scheitern :)

    Na siehste. Genau das was ich hören wollte :D Schönen neuen 110er bauen mit ZT Gehäuse und Ronge Innenleben.
    Also nehm ich dann den 110er Stage 1 und häng da n 20er Mikuni und AOA3/4 ran und passt sagt ihr? :)

    Naja die 30€ machen den Braten auch nicht mehr fett zum Stage 3. Naja mal schauen, vielleicht aber auch nur der stage 2, dann kann ich mir vielleicht den Gang zum TÜV sparen. Der Zylinder ist nur mit ner Bezeichnung auf dem Zylinderkopf und "4 Kanal" eingetragen :)

    Danke euch. Falls ich nochmal Fragen hab, meld ich mich hier. Konstruktive Antworten und schnelle Hilfe waren ja nun doch vorhanden :D


    Wenn dir der Aufwand nicht zu groß ist würde ich einen ZT90N oder ZT110N Gen2 umbuchsen und auf Membran umbauen.

    Naja was heißt Aufwand zu groß. Hatte vorher schon überlegt sowas in die Richtung zu machen, (kaputten 110er Buchsen) jedoch hat mir jemand davon abgeraten. Die Kontakte und Leute die mir sowas machen könnten, hätte ich, das wäre kein Thema. Nur wenn es besser geeignete Zylinder (AT85, 90N, etc.) schon zu kaufen gibt, die für den TÜV Gebrauch besser geeignet sind, dann brauch ich den Aufwand auch nicht machen. Zwecks MTX hatte ich beim TÜV noch nicht angefragt, vielleicht ist der sogar so verrückt und macht das :D :D , jedoch dann mit 50er Hub und unbearbeitet und zahmen Auspuff. Die vielen nM die früh anliegen reizen mich halt sehr an der MTX Geschichte. Ich glaube das Projekt spar ich mir aber und kauf mir von der gesparten Kohle dann 2022/23 lieber n Motorrad 8)
    Da wirds wohl der 90N Stage 3 oder AT85 Hiker samt AT85C. Die Jungs enttäuschen ja wirklich nie.

    Grüß dich,

    danke erstmal für die ausführliche Antwort und die Mühe :) .

    Ja dass ich an einem gelochten Konus nicht vorbeikomme wusste ich auch schon, will ich aber auch, deswegen meine Frage zwecks AOA3/4 oder AT85C beispielsweise. LT90 Reso zb ist mir sicherlich schon wieder zu zahm. Ich will schon meine 100-105 fahren ohne dabei die ganze Zeit Bedenken zu haben, dass ich das Teil nicht so dreschen sollte. AT85 Hiker wäre tatsächlich eine Überlegung wert. Wie siehts mit dem 90N Stage 3 aus? 24/26er Mikuni ran und nen AT85C könnte evtl. auch funktionieren. Aber ob da das Band zum Auspuff passt... Weiß nich so ganz. So genau kenn ich mich auch nich aus. :blink:

    Moin Gemeinde,

    ich hab jetzt im Februar 2021 mein Moped komplett bei der DEKRA abnehmen lassen. So wie es aktuell noch ist, is auch alles eingetragen.
    Fahre einen 85 "O" von 2 Takt Factory zusammen mit dem Reso 85 Auspuff (also quasi LTM mit den alten Maßen) und nem Ori Mikuni samt ZT Luftfilterpilz. Fährt jetzt mit 115er HD auch schön und hat 15,5 PS am Rad und 12,6 nM am Rad. (Abgestimmt und gemessen bei Wurstwasser Productions, guter Mann, kann ich empfehlen :D )

    Nun geht mir mein Setup aber auf der Landstraße ziemlich auf die Eier. Hat zwar gut Leistung, jedoch will ich für 2022 einfach eine bessere Haltbarkeit und ein schön fahrbares und Vollgasfestes Setup. Der 85er macht für ne kleine Fetz-Runde über paar Dörfer zwar Bock, kommt aber sobald ich das Moped länger als 14:33 sekundär übersetze im 5. Gang nich mehr aus der Hufe. (Bin auch nicht der Leichteste.) Hab sowas in die Richtung 110er gedacht und hatte zwischenzeitlich auch den 120 D von 2 Takt Factory im Auge, auf Anfrage sagte mir Björn leider, dass er den Motor aufgrund fehlenden Schmiedekolbens und fehlender Kurbelwelle nicht mehr anbietet. Das fällt also schonmal weg. Bei meinem TÜV ist Schlitzer, Membraner und Hubraum (solange es nicht grade ein MTX ist ;) ) eigentlich egal. Ist alles eintragbar. Alle Auspuffanlagen die einen Serienoptik Endschalldämpfer haben, sind bei dem guten Mann auch möglich.

    Was denkt ihr denn wäre eine gute Option an Zylinder, Auspuff und Vergaser?
    ZT 110 Stage 3 mit VM26 und AOA3/AOA4? Vielleicht sogar noch AT85C?
    Oder doch einen ZT 110M?

    Bin mir sehr unschlüssig und wäre über konstruktive Ratschläge sehr dankbar :cheers: