• Grüßt euch!

    Wollte mal mein aktuelles Winterprojekt für diesen Winter vorstellen und gleichzeitig noch 1-2 Fragen zu Teilen stellen.

    Nach einigem hin- und herüberlegen mit einem guten Kollegen, was es nun für nächstes Jahr im Moped werden soll,
    kam ich zu dem Schluss, es soll was Neues her. Kurzerhand meinen 2 Jahre alten 2-Takt-Factory 85 "O" Komplettmotor verkauft und von Null begonnen.
    Ich wollte erst einen Grauguss 110M der ne schöne Fahrbarkeit haben sollte, allerdings wurden diverse technische Hintergründe von meinem Kollegen in den Raum geworfen (bin da kein Profi :D ), warum der 110er strömungsmäßig nicht so geil wäre.
    Also umentschieden auf 95er. ZT hat nun keine mehr im Angebot und überteuerte Preise für einen der letzten ZT95G wollte ich auch nicht zahlen. Über Instagram einen kaputten PZ "Big Mike SP" aka. bearbeiteter ZT 110N gekauft, bei dem der Auslass ziemlich dolle in der Laufbuchse angefressen war. Dieser geht nun in den nächsten 1-2 Wochen zu SA-Tuning, der netterweise das ausdrehen der alten Laufbuchse übernimmt und eine neue Graugussbuchse von Krusti kommt in den Zylinder. Gestern noch einen fixen Besuch bei SH-Tuning gemacht und ZT Gehäuse (55er Bohrung), Megu 50mm Hub/90er Pleuel Welle, ZT 5 Gang und diverse Kleinteile geholt. Von meinem Kollegen, der auch die Bearbeitung sowie Zusammenbau vom Motor übernimmt, seine "alte" K7 ausm MTX abgekauft, dann kann das in den nächsten Wochen los gehen.

    Restliches Setup soll aus großem Membrankasten, VForce 4R und neuem ZT Ansaugstutzen bestehen. Vergaser wird dann aufm Prüfstand getestet, bevor sich auf einen bestimmen Durchlass festgelegt wird. Wir vermuten um die 28/30mm Polini. Großer Fächer sorgt für Kühlung :D

    Zu der Kurbelwelle:
    Kann ich dabei bleiben und mich über ein klein wenig mehr Hubraum freuen oder sollte ich doch lieber die Megu-Welle verkaufen und
    den "sicheren" Weg mit der ZT Rennwelle mit 48mm Hub gehen, sobald diese (laut ZT) Mitte Dezember wieder verfügbar ist?
    Mir wurde bereits von mehreren Leuten berichtet, dass sie nicht so ganz von der LT-Megu Welle überzeugt sind und eine Person hatte angeblich schon 2x Stück davon und war überhaupt nicht begeistert. "Schrott die Dinger." Allerdings auch kein Tuner-Gott, nur jemand der schon viele Motoren durch hatte :blink:

    Danke schonmal für eine Meinung bzgl. der Welle bzw dem ganzen Projekt :cheers:

  • Ich werfe zum Thema kurbelwelle mal die rzt Wellen in den Raum, da kannst du bei den verschiedenen hüben auch verschiedene pleul wählen
    Qualitativ sind diese ja nicht schlecht und für das was du vor hast sind sie eigentlich gut
    Gruß tom

  • Zitat von Daemlack

    Ich werfe zum Thema kurbelwelle mal die rzt Wellen in den Raum, da kannst du bei den verschiedenen hüben auch verschiedene pleul wählen
    Qualitativ sind diese ja nicht schlecht und für das was du vor hast sind sie eigentlich gut
    Gruß tom


    Naja für den Preis jedenfalls nicht. Zumal das Pleuel/Hub Verhältnis kriege ich nur mit 50er Hub und 105er Pleuel auf 2,1. Optimal soll ja 2,15 sein :)
    Ich kann auch die ZT Welle nehmen und weiß dass diese aufjedenfall hält. Wird kein 95M Steuerzeiten sondern was scharfes. So laut Hannes. Gucken was am Ende bei rauskommt [emoji28]

  • Wird doch fast so, wie ich dir das auch empfohlen habe, sehr geil. :thumbup:

    Ich würde die Megu Welle mal probieren, optisch und von den Daten her macht sie enorm was her, kann mir kaum vorstellen, dass die Rotz ist. Außerdem hast du da einen Quadrathuber (ich denke mal das wird eine ~50mm Bohrung), was eigentlich optimal ist für Drehmoment und Drehfreudigkeit, außerdem steigen durch den längeren Hub die Zeitquerschnitte an, was in vielerlei Hinsicht positiv ist.
    105er Pleuel wäre am nähesten am optimalen Hub-Pleuel Verhältnis, ist aber einfach nicht praktisch weil man elends große Distanzplatten fahren müsste.

    Ich vermute irgendwas über 30mm Vergaserdurchmesser wird am besten funktionieren, aber abwarten. :)

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Ja wird ein 49er Kolben. Vermutlich LT Barikit. Geht sowieso dort zum schleifen hin. Bin sehr gespannt was das am Ende wird. Die Unternehmung mit dem Jacki Auspuff und dem Umschweißen hat sich dadurch ja nun auch erledigt [emoji28] Vergaser werden wir wie gesagt testen, Fahrbarkeit und vorallem Vollgasfestigkeit ist mir auf der Landstraße wichtiger als 0,8 PS mehr Spitzenleistung [emoji1303]

  • Ja das hab ich mir schon gedacht, aber den hängen wir unbedingt da mal ran. Hat ja beim 85M erstaunlich gut funktioniert. Hast du schon einen Auspuff in Planung?

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Zitat von 2stroke fanatic

    Hast du schon einen Auspuff in Planung?

    Von den Auspuffen die Wurstwasser in seinem heiligen Raum hängen hat, wird es eh wieder der Factory 1 sein [emoji23] ist eigentlich immer so
    Persönlich warte ich ja auf den Retro SO von Jw in Edelstahl. Der soll wohl Anfang des Jahres kommen, aber zur Not kann ich auch mit dem Factory leben, falls der Retro nicht so gut zum Zylinder passt [emoji1787] Wird jedenfalls was cooles. Ich hoffe ja immernoch auf TÜV mit Renn ESD


  • Mir wurde bereits von mehreren Leuten berichtet, dass sie nicht so ganz von der LT-Megu Welle überzeugt sind und eine Person hatte angeblich schon 2x Stück davon und war überhaupt nicht begeistert. "Schrott die Dinger." Allerdings auch kein Tuner-Gott, nur jemand der schon viele Motoren durch hatte :blink:  

    Darf man Fragen, was die Gründe sind, weshalb manche mit der Megu-Welle unzufrieden sind?

  • Beim 49er Kolben würde ich immer zum Italkit greifen.

    Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk

  • Zitat von 2stroke fanatic

    Waren nicht eh großer Fächerkopf und Anschweißkühlrippen angedacht?

    Anschweißrippen lösen meistens das Problem nicht. Die Hitze entsteht in dem zu dünn gewordenen Alukern im Zylinder, welcher nun zu wenig Masse hat um die Hitze aufzunehmen und an die Kühlrippen abzuleiten.
    Deshalb immer versuchen, die Bohrung klein zu halten.


  • Vergaser werden wir wie gesagt testen, Fahrbarkeit und vorallem Vollgasfestigkeit ist mir auf der Landstraße wichtiger als 0,8 PS mehr Spitzenleistung [emoji1303]

    Bei 0,8 Ps wirds beim Sprung von 28-34 ni bleiben. Thermisch ist das leider trotzdem recht überfordert und die bessere Innenkühlung vom Membraner kann das nicht kompensieren.

    Wenn du das Ding eingetragen haben willst, fällt der Factory 1 wohl doch eher aus. Nicht nur wegen der unrealistischen einzutragenden Leistung, sondern eher wegen der Lautstärke. Bei meinen Abnahmen wurde das genau gemessen.
    Ich hab auch einen 95er als Alltagsmoped- das habe ich damals mit Daily Race Abnehmen lassen. Den Auspuff habe ich aber zugunsten besserer Alltagsfähigkeit gegen einen Aoa3 getauscht. Je nachdem, was man davon erwartet

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Der Factory mit Serienendstück ist echt sehr leise, das gibt keine probleme

    Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!